Schnelle Makkaroni-Wurst-Pfanne cremig

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese Makkaroni-Wurst-Pfanne überzeugt durch ihre schnelle Zubereitung sowie ihre cremige Textur. Saftige Wiener Würstchen werden mit bunten Paprikastücken und Zwiebeln goldbraun angebraten, bevor sie sich mit bissfesten Makkaroni vereinen. Crème fraîche sorgt für extra Cremigkeit, Mais bringt eine dezente Süße ins Spiel, und geriebener Gouda verschmilzt wunderbar mit den anderen Zutaten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver punktgenau abgeschmeckt, entsteht ein herzhaftes Gericht, das allen schmeckt und rasch auf den Tisch kommt. Perfekt für Tage, an denen es schnell, aber trotzdem lecker sein soll.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sun, 18 May 2025 14:52:56 GMT
Ein Glas mit Pasta und Sausage. Anheften
Ein Glas mit Pasta und Sausage. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese Makkaroni-Wurst-Pfanne ist mein Geheimtipp für den Feierabend denn sie verbindet cremigen Wohlgeschmack mit knallbunter Optik und steht in nur 30 Minuten auf dem Tisch Gerade, wenn es schnell und unkompliziert sein soll, rettet mich dieses Gericht Es hat schon bei spontanem Besuch oder bei hungrigen Kindern große Begeisterung ausgelöst

Bei uns wurde diese Pfanne zum Lieblingsgericht nach einem langen Wandertag Die bunten Paprika machen sie auch für Kinder attraktiv und der geschmolzene Gouda bringt alle zum Schwärmen

Zutaten

  • Makkaroni: geben die perfekte Basis für die cremige Sauce Hier lohnt sich ein gutes Produkt mit ordentlichem Biss
  • Wiener Würstchen: bringen herzhafte Würze Die Qualität macht den Unterschied Greife zu knackigen Würstchen aus der Metzgerei
  • Paprikaschoten: sorgen für Farbe und Süße Reife und feste Schoten machen das Gericht lebendig
  • Zwiebeln: liefern Tiefe und leichte Süße Frische Zwiebeln ohne grüne Triebe bevorzugen
  • Mais: bringt überraschende Süße und Knackigkeit Lieber junge Körner aus dem Glas als Dosenware für extra Biss
  • Crème fraîche: macht alles schön cremig Achte auf frische Qualität ohne Zusatzstoffe
  • Geriebener Gouda: sorgt für die Decke aus geschmolzenem Käse Am besten frisch reiben für extra Geschmack und Schmelz
  • Salz, Pfeffer und Paprikapulver: runden das Ganze ab Verwende gerne Paprikapulver edelsüß für ein feines Aroma
  • Öl zum Anbraten: ist die Basis für Röstaromen Ein geschmacksneutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl empfiehlt sich

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Makkaroni kochen:
Die Makkaroni in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser so lange garen bis sie noch bissfest sind Danach abgießen und etwas ausdampfen lassen So behalten sie ihre Struktur in der Pfanne
Zutaten schneiden:
Wiener Würstchen in gleichmäßige Scheiben schneiden Die Paprika entkernen und in kleine Würfel teilen Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden Den Mais in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen
Würstchen und Gemüse anbraten:
In einer großen Pfanne das Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen Die Würstchenscheiben etwa fünf Minuten rundherum knusprig anbraten Dann Zwiebeln und Paprika dazugeben und mit Geduld weitere fünf Minuten schmoren lassen bis das Gemüse zart und leicht gebräunt ist
Nudeln dazugeben und alles vermischen:
Die abgetropften Makkaroni in die Pfanne geben Alles vorsichtig mischen und noch einmal fünf Minuten gemeinsam braten Dabei die Hitze nutzen damit die Aromen sich richtig verbinden
Cremige Sauce zubereiten:
Jetzt Crème fraîche und Mais hinzufügen gut unterheben Mit Salz Pfeffer und Paprikapulver abschmecken Das Ganze liebevoll weiterrühren bis die Sauce alles verbindet
Käse schmelzen lassen:
Den geriebenen Gouda gleichmäßig über die Pfanne verteilen und leicht unterheben Die Hitze der Pfanne reicht meistens aus damit der Käse zart schmilzt aber nicht ansetzt Nun direkt servieren
Ein Bohneneintopf mit saurem Käse, Sausage und Pasta. Anheften
Ein Bohneneintopf mit saurem Käse, Sausage und Pasta. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Energiegeladen und sättigend also ideal für den Familienalltag Großartige Möglichkeit Gemüsereste zu verwerten Auch zum Einfrieren geeignet für stressfreiere Tage Mein persönlicher Star in dieser Pfanne ist der frische Gouda Wenn er langsam über die heißen Nudeln schmilzt wird aus dem schnellen Gericht reines Soulfood Bei uns ist das Gericht immer dann auf dem Tisch wenn der Tag zu kurz für große Kochaktionen ist und trotzdem alle zusammen essen wollen

Aufbewahrungstipps

Die Reste halten sich gut abgedeckt im Kühlschrank und lassen sich in der Mikrowelle oder Pfanne wieder erwärmen Wer mag kann etwas Milch oder Wasser unterrühren damit die cremige Konsistenz erhalten bleibt Auch portionsweise eingefroren hält sich die Pfanne etwa zwei Monate

Ein Glas mit Pasta und Sausage. Anheften
Ein Glas mit Pasta und Sausage. | rezepte.kitchenscroll.com

Varianten und Ersatz-Zutaten

Du kannst die Würstchen problemlos durch gebratene Hähnchenbrust Tofu oder gebratene Pilze ersetzen Wenn der Gouda fehlt passt auch Emmentaler oder ein anderer gut schmelzender Käse Für mehr Gemüse bieten sich Zucchini oder Brokkoli statt Paprika an Ersetze die Crème fraîche durch einen veganen Frischkäse für eine pflanzliche Variante

Servierideen

Ein bunter Salat mit Zitronendressing ist eine tolle frische Ergänzung Wer mag streut gehackte Petersilie oder Schnittlauch darüber An kalten Tagen passt auch ein Klecks Joghurt oder ein paar Senfkörner als Topping Überraschend lecker ist die Pfanne auch als Füllung für Paprika oder überbacken im Ofen

Geschichte des Gerichts

Nudelgerichte mit Wurst und Gemüse gibt es in vielen Ländern Die schnelle deutsche Pfannenvariante ist typisch für die Kombination aus Bodenständigkeit und Genuss Gerade im Ruhrgebiet oder Süden Deutschlands findet man ähnliche Rezepte schon seit Generationen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie kann ich die Makkaroni-Wurst-Pfanne variieren?

Du kannst andere Nudelsorten verwenden oder zusätzlich Erbsen, Tomaten oder frische Kräuter hinzufügen, um Geschmack und Farbe zu variieren.

→ Kann ich die Wurst durch etwas anderes ersetzen?

Ja, statt Wiener Würstchen eignen sich auch Bratwürste, Hähnchenbrust oder vegetarische Alternativen gut.

→ Ist das Gericht für Kinder geeignet?

Die Kombination aus würzigen Würstchen, mildem Käse und cremigen Nudeln kommt bei Kindern meist gut an.

→ Wie wird das Gericht schön cremig?

Crème fraîche sorgt für eine herrlich cremige Konsistenz, während der geriebene Gouda das Ganze abrundet.

→ Wie kann ich das Gericht aufbewahren?

Die Makkaroni-Wurst-Pfanne hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage und kann einfach aufgewärmt werden.

→ Kann ich das Gericht auch einfrieren?

Ja, die Pfanne lässt sich portionsweise einfrieren und später in der Mikrowelle oder Pfanne wieder erhitzen.

Schnelle Makkaroni-Wurst-Pfanne cremig

Würzige Paprika, Wiener und cremiger Käse vereinen sich zu einer schnellen Makkaroni-Pfanne zum Genießen.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 4 Personenanzahl (1 große Pfanne)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 400 g Makkaroni, trocken
02 4 Wiener Würstchen
03 3 Paprikaschoten, rot, gelb und grün
04 2 Zwiebeln
05 1 Dose Mais, ca. 150 g Abtropfgewicht

→ Cremige Komponenten

06 150 g Crème fraîche
07 200 g Gouda, frisch gerieben

→ Gewürze & Fett

08 Salz nach Geschmack
09 Pfeffer nach Geschmack
10 Paprikapulver nach Geschmack
11 1 EL Öl, zum Anbraten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Makkaroni in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen.

Schritt 02

Wiener Würstchen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Paprika waschen, entkernen und würfeln. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Mais abtropfen lassen.

Schritt 03

Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Die Wurstscheiben rundum goldbraun anbraten. Zwiebeln und Paprikawürfel zugeben und unter regelmäßigem Wenden etwa 5 Minuten weich dünsten.

Schritt 04

Die abgetropften Makkaroni zu den angebratenen Zutaten in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Für weitere 5 Minuten braten, damit sich die Aromen verbinden.


Ein Glas mit Pasta und Sausage.
Schritt 05

Crème fraîche sowie Mais vorsichtig unterheben und alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Geschmack abschmecken.

Schritt 06

Den geriebenen Gouda über die Nudelmischung streuen und vorsichtig unterheben, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.


Ein Bohneneintopf mit saurem Käse, Sausage und Pasta.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine schärfere Variante kann zusätzlich etwas Chilipulver verwendet werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Sieb zum Abgießen
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milch und Milchprodukte (Crème fraîche, Gouda).
  • Enthält Gluten (Makkaroni).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 690
  • Fettanteil: 34 Gramm
  • Kohlenhydrate: 61 Gramm
  • Proteine: 26 Gramm