
Dieses cremige Marry-Me-Hühnchen-Pasta-Rezept ist meine clevere Antwort, wenn ich Gäste beeindrucken oder meine Familie verwöhnen möchte – ohne stundenlang am Herd zu stehen. Die Kombination aus zartem Hühnchen, reichhaltiger Sauce und frischem Basilikum sorgt für echtes Wohlfühlessen in nur dreißig Minuten.
Die cremige Sauce begeistert alle am Tisch. Ich habe dieses Rezept zuerst nach einem langen Arbeitstag ausprobiert und konnte nicht glauben wie schnell aus wenigen Zutaten so ein raffiniertes Gericht entsteht.
Zutaten
- Pasta wie Penne oder Fettuccine: Sorgt für die optimale Aufnahme der Sauce Am besten auf hochwertigen Hartweizengrieß achten
- Hühnchenbrustfilets: Bringen Saftigkeit und Protein Bio-Qualität garantiert zartes Fleisch
- Olivenöl: Für extra Geschmack und gesunde Fette Greife zu kaltgepresstem Olivenöl
- Knoblauch: Frisch gehackt gibt Tiefe und ein tolles Aroma Achte auf feste Zehen ohne grüne Keime
- Sahne: Macht die Sauce luxuriös und samtig Wer mag kann auch zur pflanzlichen Alternative greifen
- Parmesan: Verleiht Würze und verbindet die Sauce Frisch gerieben schmeckt er intensiver und schmilzt besser
- Getrockneter Oregano: Typischer Lieblingsgeschmack der italienischen Küche Auf kräftiges Aroma achten
- Getrockneter Basilikum: Unterstützt die mediterranen Noten Gut verschlossen und lichtgeschützt aufbewahren
- Salz und Pfeffer: Perfekt zum Abschmecken Grobkörniges Salz und frisch gemahlener Pfeffer holen das Maximum heraus
- Frisches Basilikum: Als Garnitur für Frische und einen Farbklecks Nur die unverwelkten Blätter verwenden
Step-by-Step-Anleitung
- Schritt Pasta kochen:
- Einen großen Topf mit kaltem Wasser befüllen und zum Kochen bringen Dann großzügig salzen Die Pasta ins Wasser geben gelegentlich umrühren und exakt nach Packungsanweisung al dente kochen Anschließend sorgfältig abgießen und zur Seite stellen
- Schritt Hühnchen anbraten:
- Die Hühnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und in einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen Die Fleischstücke mit ausreichend Salz Pfeffer und Oregano würzen Das Hühnchen in die heiße Pfanne geben und von allen Seiten anbraten bis es eine goldbraune Kruste hat und vollständig durchgegart ist Das dauert meist fünf bis sieben Minuten
- Schritt Knoblauch hinzufügen:
- Den frisch gehackten Knoblauch mit in die Pfanne geben Acht darauf dass die Hitze nicht zu hoch ist damit der Knoblauch nicht verbrennt Eine Minute sanft anrösten bis es herrlich duftet
- Schritt Sauce zubereiten:
- Nun die Sahne sorgfältig in die Pfanne gießen und dabei immer wieder umrühren So verbinden sich die Röstaromen vom Pfannenboden mit der Flüssigkeit Anschließend den Parmesan nach und nach einrühren bis die Sauce sichtbar cremig und glatt wird
- Schritt Pasta mischen:
- Die gekochte Pasta direkt in die Pfanne geben Sorgfältig alles vermengen damit die Pasta gleichmäßig umhüllt ist und die Sauce in die Nudeln einzieht Falls nötig kann noch etwas vom Pastawasser hinzugegeben werden
- Schritt Garnieren und servieren:
- Nun das frisch gehackte Basilikum über die fertige Pasta streuen für das Aroma und einen schönen Farbakzent Sofort servieren solange alles herrlich heiß ist

Das solltest du wissen
- Reich an Protein durch das Hühnchen
- Cremig und trotzdem leicht
- Pasta und Sauce lassen sich gut vorbereiten
Dieses Gericht bringt uns immer zusammen weil jeder seinen Löffel in der cremigen Sauce baden möchte Frisches Basilikum ist für mich das gewisse Etwas – der Duft versetzt mich augenblicklich zurück in meine erste gemeinsame Wohnung da habe ich immer Basilikum auf dem Fensterbrett gezogen und zum Verfeinern frisch geerntet
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich prima abgekühlt in einer verschließbaren Dose aufbewahren Im Kühlschrank bleibt die Pasta bis zu zwei Tage frisch Kurz vor dem Servieren mit einem kleinen Schuss Milch oder Sahne in der Pfanne langsam aufwärmen damit die Sauce wieder cremig wird
Zutaten-Alternativen
Für eine vegetarische Variante einfach das Hühnchen durch gebratene Zucchini oder Pilze ersetzen Die Sahne kann problemlos gegen eine cremige Hafer- oder Sojasahne getauscht werden Laktoseintolerante greifen zu einem laktosefreien Parmesan
Serviervorschläge
Zu dieser Pasta passen ein knackiger Rucola-Salat und frisch gebackenes Ciabatta perfekt Ein Spritzer Zitrone über dem fertigen Gericht hebt die Aromen Noch feierlicher wird es mit gebratenen Kirschtomaten als Topping
Wurzeln des Gerichts
Marry-Me-Chicken ist in den USA als Liebeserklärung in Pastasauce bekannt weil es wegen seines Geschmacks und Aussehens angeblich zu Heiratsanträgen inspiriert Diese schnelle Variante vereint mediterrane Einfachheit mit cremigem Genuss und ist ideal für jeden besonderen Anlass
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich die Sahne durch eine Alternative ersetzen?
Ja, pflanzliche Sahne oder Milchalternativen wie Hafer- oder Sojacreme funktionieren ebenso und sorgen für Cremigkeit.
- → Welcher Pastatyp passt am besten zu diesem Gericht?
Penne, Fettuccine oder Tagliatelle nehmen die Sauce besonders gut auf und passen wunderbar zum Gericht.
- → Wie bleibt das Hühnchen zart und saftig?
Das Hühnchen sollte nicht zu lange gebraten werden – goldbraun und gerade durchgegart bleibt es am saftigsten.
- → Kann ich zusätzliches Gemüse einarbeiten?
Spinat, getrocknete Tomaten oder Erbsen lassen sich leicht ergänzen und bringen mehr Frische sowie Farbe auf den Teller.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Luftdicht verschlossen hält das Gericht im Kühlschrank bis zu zwei Tage und lässt sich in der Mikrowelle gut aufwärmen.