
Diese hausgemachten Maultaschen sind eine wahre Wohlfühlspeise aus Süddeutschland und werden mit einer würzigen Füllung aus Hackfleisch und Spinat in zartem Nudelteig eingerollt Dann einfach in siedendem Wasser gegart Ob als deftige Suppe angebraten oder klassisch mit geschmälzten Zwiebeln meine Familie liebt sie zu jeder Jahreszeit und schon das Selberrollen ist ein kleiner Küchenzauber
Ich erinnere mich noch genau an mein erstes Maultaschenrollen zusammen mit meiner Mutter am Sonntag es war ein richtiges Küchenabenteuer das uns viel Lachen und Qualitätszeit geschenkt hat Seitdem darf das Rezept bei keinem Familienfest mehr fehlen
Zutaten
- Mehl: sorgt für den elastischen Nudelteig Achte auf ein fein gemahlenes Mehl für beste Konsistenz am besten Type 405
- Eier: geben dem Teig Struktur und Bindung Frische Eier aus Freilandhaltung bringen mehr Geschmack
- Pflanzenöl: macht den Teig geschmeidig Sonnenblumen oder Rapsöl sind neutral und gut geeignet
- Wasser: hilft den Teig zu verbinden lauwarm einarbeiten für bessere Geschmeidigkeit
- Babyspinat: liefert Farbe und Frische Je jünger die Blätter desto zarter das Aroma
- Dicke Baconstreifen: bringen Rauchigkeit und Herzhaftigkeit Achte auf gute Metzgerware für intensiven Geschmack
- Altbackenes Weißbrot: lockert die Füllung und nimmt die Aromaten perfekt auf
- Zwiebel: sorgt für den typisch herzhaften Grundgeschmack am besten mild gelbe Zwiebeln verwenden
- Schweinehack: verleiht Sättigung und Saftigkeit wähle mittelfettes Hack für aromatische Füllung
- Petersilie: bringt frische Kräuternoten in die Füllung Möglichst krause Petersilie verwenden für kräftiges Aroma
- Muskatnuss: gibt der Füllung einen feinen würzigen Ton Frisch gerieben schmeckt sie am aromatischsten
- Salz: hebt alle Aromen hervor Nutze bestes grobkörniges Salz wie Meersalz
So bereitest du Maultaschen zu
- Teig herstellen:
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen Dann Eier Öl und Wasser dazugeben Alles mit einem Kochlöffel verrühren bis eine krümelige Masse entsteht Die Teigmasse auf die Arbeitsfläche geben und mindestens fünf Minuten kräftig zu einem glatten elastischen Teig kneten Dabei hilft es den Handballen einzusetzen bis der Teig schön seidig ist Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und bei Raumtemperatur dreißig Minuten entspannen lassen
- Füllung vorbereiten:
- Den Spinat in kochendem Wasser eine Minute blanchieren Danach sofort in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abschrecken Jetzt den Spinat kräftig mit den Händen ausdrücken bis keine Flüssigkeit mehr austritt
- Bacon braten:
- Die Baconstreifen in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze anbraten bis sie leicht knusprig geworden sind Dann auf Küchenpapier abtropfen lassen damit die Füllung nicht zu fettig wird
- Brot einweichen:
- Das Weißbrot in kleine Stücke reißen und in einer kleinen Schale mit einem Schuss Milch oder Wasser mehrere Minuten einweichen Wenn das Brot schön weich ist ausdrücken bis es kaum noch Flüssigkeit enthält
- Füllung mischen:
- Die ausgedrückten Zutaten zusammen mit Schweinehack Zwiebel Petersilie Muskat und Salz in einen Food Processor geben Die Masse in kurzen Intervallen zerkleinern bis alles fast cremig und gut verstreut ist Sie sollte streichfest aber nicht flüssig sein
- Teig ausrollen und füllen:
- Den Teig halbieren und jede Hälfte auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem dünnen Kreis ausrollen Etwa vierzig Zentimeter Durchmesser Die Teigscheibe mit der Hälfte der Füllung bestreichen und dabei einen Rand freilassen Den Teig vorsichtig aufrollen und mit den Händen leicht andrücken
- Maultaschen formen:
- Mit dem Stiel eines Holzlöffels die Rolle in fünf gleichmäßige Stücke abteilen Die Kerben sollen tief genug sein damit beim Kochen nichts ausläuft Danach mit einem scharfen Messer genau an den Stellen durchtrennen So entstehen typische Maultaschen
- Kochen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen Die Maultaschen vorsichtig hineingeben und ungefähr zehn Minuten leicht köcheln lassen Sie steigen auf wenn sie fertig sind Dann herausnehmen und kurz abtropfen lassen

Mein Lieblingsteil der Füllung ist definitiv der Bacon Er bringt einen rauchigen Akzent der die zarten Nudeltaschen erst richtig rund macht Einmal haben wir beim Wanderausflug einen ganzen Schwung kalte Maultaschen gegessen das war pure Kindheitserinnerung und hat sich eingebrannt
So bewahrst du Maultaschen richtig auf
Maultaschen am besten abgekühlt und einzeln auf Backpapier legen Dann portionsweise in Dosen oder Gefrierbeutel verpacken und im Kühlschrank maximal drei Tage lagern oder einfrieren Im gefrorenen Zustand lassen sie sich direkt in der Brühe erwärmen
Mögliche Zutatenvarianten bei Maultaschen
Statt Schweinehack kannst du auch gemischtes Hack oder Rinderhack verwenden Vegetarische Varianten schmecken sehr lecker mit Ricotta und Spinat oder Pilzen für ein ganz anderes Aroma

Maultaschen servieren so werden sie traditionell gegessen
Besonders klassisch ist die Variante in heißer Brühe als Suppeneinlage Deftig wird es mit geschmälzten Zwiebeln oder einfach in Scheiben geschnitten und angebraten mit etwas Ei dazu Ein frischer Kartoffelsalat passt immer dazu
Kulturelle Bedeutung der Maultasche
Maultaschen sind ein echtes Kulturgut in Schwaben und wurden der Legende nach im Kloster erfunden um in der Fastenzeit Fleisch heimlich zu verstecken Der Trick mit der grünen Kräuterfüllung ist also schon lange überliefert
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Füllung wird für Maultaschen verwendet?
Die klassische Füllung besteht aus Hackfleisch, Spinat, Speck, eingeweichtem Brot, Zwiebeln, Petersilie und Muskatnuss.
- → Wie gelingt der Maultaschenteig besonders gut?
Der Teig wird aus Mehl, Eiern, Öl, Wasser und etwas Salz geknetet und sollte mindestens 30 Minuten ruhen, damit er elastisch wird.
- → Kann man Maultaschen einfrieren?
Ja, die gegarten Teigtaschen lassen sich leicht einfrieren und später nach Bedarf auftauen und erwärmen.
- → Wie werden Maultaschen traditionell serviert?
Oft werden sie in Brühe gereicht oder in der Pfanne mit Zwiebeln goldbraun gebraten. Auch mit Kartoffelsalat sind sie beliebt.
- → Wie lange müssen Maultaschen gekocht werden?
Die gefüllten Taschen werden etwa 10 Minuten in leicht siedendem Salzwasser gegart, bis sie an die Oberfläche steigen.
- → Kann die Füllung auch vegetarisch sein?
Ja, Spinat und weitere Gemüse lassen sich beliebig kombinieren, um fleischfreie Varianten zu kreieren.