Maultaschen gefüllte Nudeltaschen Spinat

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Maultaschen vereinen einen zarten Nudelteig mit einer herzhaft gewürzten Füllung aus Spinat, gemischtem Hackfleisch, Zwiebeln und klassischen Gewürzen wie Muskat. Nach dem Formen werden sie sanft in heißem Wasser gegart, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Anschließend lassen sich die Nudeltaschen vielseitig servieren: traditionell in kräftiger Brühe oder in Butter knusprig gebraten und mit goldgelben Zwiebeln garniert. Die Zubereitung erfordert Sorgfalt und etwas Übung, belohnt dafür mit einem typischen Geschmackserlebnis der süddeutschen Küche – einfach perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Highlight auf der Sonntags-Tafel.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 28 Aug 2025 16:13:20 GMT
Ein weißer Teller mit drei garnierten Kugelchen und einer Sauce. Anheften
Ein weißer Teller mit drei garnierten Kugelchen und einer Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Maultaschen gehören seit Generationen zu den beliebtesten Familienrezepten und sind jedes Mal ein Highlight auf dem Tisch. Mit ihrer kräftigen Fleisch-Spinat-Füllung und zartem Nudelteig bringen sie echte Hausmannskost auf den Teller – egal ob als deftige Suppe oder kurz in Butter geschwenkt. Wenn du Lust hast, traditionelle deutsche Küche selbst zu erleben, ist dieses Rezept genau richtig.

Als ich die Maultaschen zum ersten Mal selbst gemacht habe, war ich vom handwerklichen Prozess begeistert und gleichzeitig stolz auf das Ergebnis – besonders meine Kinder verlangen sie heute regelmäßig.

Zutaten

  • Weizenmehl: verleiht dem Nudelteig Elastizität für einfaches Ausrollen am besten zu deutschem Typ 405 greifen
  • Eier: machen den Teig geschmeidig und sorgen für Bindung
  • Salz: rundet den Geschmack ab achte auf Meersalz ohne Zusätze
  • Öl: sorgt für eine zarte Konsistenz möglichst neutrales Pflanzenöl wählen
  • Lauwarmes Wasser: hilft dem Teig beim Aufquellen
  • Spinat: für Frische in der Füllung am besten frisch und kräftig grün gewählt
  • Gemischtes Hackfleisch: traditionelle Mischung aus Rind und Schwein für echten Geschmack aus der Metzgerei holen
  • Stück altes Brötchen: verbessert die Textur der Füllung möglichst trockene Semmel verwenden alternativ ungewürzte Semmelbrösel nehmen
  • Petersilie: gibt Frische und Farbe am besten glatte wählen
  • Gelbe Zwiebel: sorgt für echte Würze möglichst fest und aromatisch aussuchen
  • Muskatnuss: gibt Tiefe und ein nussiges Aroma frisch gerieben bringt das beste Ergebnis
  • Pfeffer: frisch gemahlen bringt Schärfe
  • Gemüse- oder Rinderbrühe: aus gutem Suppengemüse gekocht
  • Butter: optional für das anschließende Anbraten der Maultaschen in der Pfanne
  • Schau beim Einkauf auf frische Zutaten vor allem beim Hackfleisch sollte die Kühlung nicht unterbrochen werden und alles direkt am selben Tag verarbeitet werden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig zubereiten:
Das Mehl mit Eiern Salz Öl und Wasser in einer großen Schüssel mit Knethaken zu einem glatten elastischen Teig verarbeiten dann auf der bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen mindestens fünf bis acht Minuten kräftig weiterkneten davon hängt später die Geschmeidigkeit ab. Zu einer glatten Kugel formen und abgedeckt mindestens dreißig Minuten ruhen lassen.
Füllung vorbereiten:
Altes Brötchen in Wasser einweichen dabei beschweren damit es ganz eintaucht dann gut ausdrücken. Zwiebel schälen fein hacken und in einer Pfanne mit wenig Öl glasig anschwitzen anschließend abkühlen lassen. Spinat gut waschen und putzen dann zwei bis drei Minuten in kochendem Wasser blanchieren sofort in kaltem Wasser abschrecken damit die Farbe bleibt und kräftig ausdrücken ganz fein hacken.
Füllung mischen:
In einer großen Schüssel Hackfleisch Spinat Eier Petersilie abgekühlte Zwiebel das ausgedrückte Brötchen und die restlichen Gewürze sorgfältig von Hand vermengen die Masse sollte fest aber gut formbar sein sind zu feucht etwas Semmelbrösel zufügen.
Teig ausrollen:
Den Teig halbieren auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn zu einem Rechteck von ungefähr achtzig Zentimeter Länge und zwanzig Zentimeter Breite ausrollen für gleichmäßige Füllung beide Hälften einzeln bearbeiten.
Füllen und Formen:
Die vorbereitete Fleischmasse dünn auf jeweils eine Teigplatte streichen dabei rundum gut einen Finger breit Rand aussparen. Den unteren langen Rand über die Füllung schlagen seitlich einschlagen dann mit Wasser bestreichen und alles satt aufrollen so dass ein längliches Päckchen entsteht. Alle zweieinhalb Zentimeter mit einem Holzlöffelstil kräftig eindrücken so entstehen die einzelnen Maultaschen dann mit einem scharfen Messer abtrennen und die Kanten fest zusammendrücken.
Maultaschen garen:
Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser leicht simmern lassen die Maultaschen portionsweise vorsichtig hineingeben sie sollen viel Platz haben. Etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten langsam ziehen lassen die Maultaschen steigen kurz vorm Durchgaren an die Oberfläche. Mit einem Schaumlöffel herausheben.
Servieren:
Entweder direkt in heißer Brühe anrichten für die klassische Variante oder Maultaschen in Butter in einer Pfanne goldbraun braten und mit geschmorten Zwiebeln servieren dazu passt ein Klecks Senf oder Kartoffelsalat
Ein weißer Teller mit vier garnierten Käsekugeln und einer Sauce. Anheften
Ein weißer Teller mit vier garnierten Käsekugeln und einer Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

Traditionelles Gericht aus Schwaben jedes Haus hat sein eigenes Rezept
Sehr proteinreich und sättigend perfekt für Familienessen
Auch vegetarisch mit Spinat-Feta-Füllung möglich
Mein persönliches Highlight ist der frisch geriebene Muskat in der Füllung den habe ich als Kind immer eingerieben bekommen und das gehört für mich einfach dazu. Einmal haben wir an Ostern alle zusammen die Maultaschen in kleiner Runde gefüllt und gelacht bis der Teig leer war diese Erinnerung bleibt

Aufbewahrungstipps

Maultaschen lassen sich wunderbar vorbereiten entweder roh oder gekocht können sie luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken auch nach dem Aufwärmen gut und lassen sich eingefroren bis zu drei Monate lagern am besten einzeln vorfrieren und erst danach zusammen in einen Beutel geben damit sie nicht zusammenkleben. Gekochte Maultaschen einfach in Brühe vorsichtig erhitzen oder in wenig Butter anbraten dann schmecken sie wie frisch

Ein weißer Teller mit vier garnierten Käsekugeln und einer Sauce. Anheften
Ein weißer Teller mit vier garnierten Käsekugeln und einer Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutaten-Varianten

Falls gerade kein Brötchen da ist können ungewürzte Semmelbrösel verwendet werden die Füllung bekommt so trotzdem eine gute Bindung. Anstelle von Spinat lassen sich auch Mangold oder fein gehackte Kräuter verwenden für eine herzhafte Gemüsefüllung. Für eine rein vegetarische Maultaschen-Version das Fleisch durch mehr Gemüse Schichtkäse oder Ricotta ersetzen

Serviervorschläge

In der klassischen Variante liegt die Maultasche in einer kräftigen Brühe und wird als Hauptgericht oder Vorspeise serviert. Besonders beliebt ist übrigens das Anbraten in Butter mit geschmorten Zwiebeln diese Variante ist ein echter Renner auf Festen. Als Beilage empfehle ich einen Kartoffelsalat mit Brühe oder einen knackigen Gurkensalat

Kultureller Hintergrund

Maultaschen sind ein Paradebeispiel für schwäbische Kochkunst. Ursprünglich entstanden um während der Fastenzeit Fleischreste zu verstecken weshalb sie auch als Herrgottsbscheißerle bezeichnet werden haben sie längst ihren Weg auf Tische in ganz Deutschland gefunden. In jeder Region gibt es kleine Abwandlungen vom Grundrezept – probier ruhig verschiedene Versionen aus

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt der Nudelteig für Maultaschen am besten?

Ein elastischer Nudelteig gelingt mit Mehl, Eiern, Öl und wenig Wasser. Gut durchkneten und vor dem Ausrollen ruhen lassen, damit er geschmeidig bleibt.

→ Welche Füllung ist traditionell für Maultaschen?

Die klassische Füllung besteht aus gemischtem Hackfleisch, Spinat, eingeweichtem Brötchen, Zwiebeln, Petersilie, Eier und Gewürzen wie Muskat und Pfeffer.

→ Wie werden Maultaschen richtig gegart?

Maultaschen werden in leicht siedendem Salzwasser für etwa 15 bis 20 Minuten gegart, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

→ Kann man Maultaschen auch vegetarisch zubereiten?

Ja, anstelle von Fleisch lässt sich die Füllung nur mit Spinat, Quark, Kräutern und Gewürzen zubereiten. Wichtig bleibt dabei ein ausgewogenes Verhältnis der Zutaten.

→ Wie werden Maultaschen traditionell serviert?

Entweder direkt in heißer Rinder- oder Gemüsebrühe oder angebraten mit geschmorten Zwiebeln und etwas Butter als besondere Spezialität.

→ Kann man Maultaschen aufbewahren und wieder aufwärmen?

Gekochte Maultaschen lassen sich im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in der Pfanne knusprig anbraten oder erneut in Brühe erwärmen.

Maultaschen gefüllte Nudeltaschen Spinat

Herzhafte Maultaschen mit Spinat, Fleisch und Zwiebeln – klassisch in Brühe oder gebraten ein Genuss.

Zeit für die Vorbereitung
40 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
55 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Küchenkultur: Schwäbisch

Menge: 24 Personenanzahl (24 Maultaschen)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Teig

01 375 g Weizenmehl (Type 405)
02 3 mittelgroße Eier
03 0,5 TL Salz
04 2 EL neutrales Öl
05 130–150 ml lauwarmes Wasser

→ Füllung

06 200 g frischer Spinat
07 225 g Schweinehackfleisch
08 225 g Rinderhackfleisch
09 1 altbackenes Brötchen (alternativ 3 EL ungewürzte Semmelbrösel)
10 2 mittelgroße Eier
11 0,25 Bund Petersilie, fein gehackt
12 1 TL Öl
13 1 gelbe Zwiebel
14 1 TL Salz
15 1 TL schwarzer Pfeffer
16 0,5 TL Muskatnuss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Mehl, Eier, Salz, Öl und lauwarmes Wasser mit den Spiralknethaken eines Mixers grob verrühren, dann mit den Händen zu einem elastischen Teig kneten. Zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und ruhen lassen.

Schritt 02

Altbackenes Brötchen einige Minuten in Wasser einweichen, danach ausdrücken und beiseitelegen. Alternativ Semmelbrösel verwenden.

Schritt 03

Zwiebel fein würfeln, in 1 TL Öl in einer Pfanne glasig anschwitzen und abkühlen lassen.

Schritt 04

Spinat waschen, 2–3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abgießen, kalt abschrecken, ausdrücken und fein hacken.

Schritt 05

Hackfleisch, Eier, Petersilie, gehackten Spinat, abgekühlte Zwiebeln, Brötchenstückchen (oder Semmelbrösel), Salz, Pfeffer und Muskatnuss in eine große Schüssel geben und mit sauberen Händen zu einer homogenen Masse verarbeiten. Falls zu feucht, mehr Semmelbrösel zufügen. Masse kühlstellen.

Schritt 06

Teig halbieren, eine Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 75 x 23 cm dünn ausrollen.

Schritt 07

Die Hälfte der Füllung dünn und gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei rundum 2–3 cm Rand freilassen.

Schritt 08

Die lange untere Seite über die Füllung klappen, die Ränder einschlagen und nochmals einrollen. Den oberen Rand mit Wasser bestreichen und zum Verschließen umklappen. Im Abstand von ca. 6 cm mit dem Stiel eines Holzlöffels quer eindrücken, an diesen Stellen mit einem Messer oder Pizzarad trennen. Kanten nochmals fest zusammendrücken.

Schritt 09

Gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, auf mittlere Hitze zurückschalten. Maultaschen portionsweise hineingeben und bei leicht sprudelndem Wasser 15–20 Minuten simmern lassen. Sobald sie an die Oberfläche steigen, noch 2–3 Minuten ziehen lassen, dann mit einer Siebkelle entnehmen.

Schritt 10

Maultaschen in heißer Gemüse- oder Rinderbrühe anrichten oder in Butter mit goldbraun geschmorten Zwiebeln servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Zu viel Füllung erschwert das Schließen der Teigtaschen. Beim Kochen vorsichtig vorgehen, um ein Aufplatzen der Maultaschen zu vermeiden.

Notwendige Utensilien

  • Küchenmaschine oder Handmixer mit Spiralknethaken
  • Große Schüssel
  • Pfanne
  • Kochtopf
  • Siebkelle
  • Nudelholz oder Nudelmaschine
  • Messer oder Pizzarad

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Ei, Gluten, Weizen, eventuell Milchbestandteile (im Brötchen), mögliche Spuren von Sellerie im Brühwürfel.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 594
  • Fettanteil: 25 Gramm
  • Kohlenhydrate: 57 Gramm
  • Proteine: 33 Gramm