
Diese Maultaschen in Käse-Sahne-Soße sind das perfekte Wohlfühlessen wenn es draußen ungemütlich ist. Die cremige Käsesoße umhüllt die herzhaften schwäbischen Maultaschen und zaubert in kurzer Zeit ein Gericht das satt und glücklich macht. Schon nach den ersten Bissen fühlt man sich wie bei Oma am Küchentisch.
Zutaten
- Maultaschen: sie sind das schwäbische Herzstück wähle frische Maultaschen aus dem Kühlregal für die beste Textur
- Sahne: für die herrlich cremige Soße achte auf frische Vollfett-Sahne für mehr Geschmack
- Geriebener Käse: zum Verfeinern und Überbacken Emmentaler schmilzt besonders schön und bringt eine nussige Note
- Zwiebel: sie gibt der Soße feine Würze fest und trocken sollte sie sein
- Butter: unverzichtbar für Geschmack und samtige Soßenbasis in guten Molkereien gibt es besonders aromatische Butter
- Salz: gibt Balance und hebt die Aromen
- Pfeffer: möglichst frisch gemahlen sorgt für eine angenehme Schärfe
- Muskatnuss: nur eine Prise bringt Wärme und Tiefe geriebene Muskatnuss am besten ganz frisch verwenden
Schritt für Schritt Anleitung
- Maultaschen kochen:
- Die Maultaschen nach Packungsanleitung in ausreichend leicht gesalzenem Wasser sacht ziehen lassen bis sie weich aber noch kompakt sind dann behutsam abtropfen lassen Das Garen bei gleichbleibender Temperatur verhindert dass sie aufplatzen
- Aromatische Basis schaffen:
- In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen Sobald sie schäumt die gewürfelte Zwiebel zugeben und für etwa zehn Minuten langsam glasig und goldgelb anbraten Dadurch entwickelt sich eine leichte Süße und ein tolles Aroma
- Käse-Sahne-Soße zubereiten:
- Die Sahne zur Zwiebelbutter gießen und auf kleiner Flamme vorsichtig erwärmen Nun den geriebenen Käse portionsweise unterrühren bis eine sämige cremige Soße entsteht Geduld zahlt sich aus damit nichts anbrennt
- Abschmecken:
- Jetzt die Soße mit Salz Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen Einmal gründlich verrühren und gegebenenfalls noch nachwürzen bis alle Aromen ausgewogen sind
- Maultaschen vereinen:
- Die gekochten Maultaschen vorsichtig in die heiße Käsesoße geben und alles miteinander vermengen bis sie rundherum mit Soße überzogen sind Es duftet jetzt schon herrlich
- Überbacken:
- Die Maultaschen samt Soße in eine passende Auflaufform füllen und nach Belieben noch mit etwas geriebenem Käse bestreuen Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen ungefähr fünfzehn Minuten goldbraun überbacken
- Servieren:
- Die Maultaschen direkt heiß servieren Am besten frisch aus dem Ofen und nach Wunsch mit frischen Kräutern bestreuen

Du solltest wissen
Viel Eiweiß und macht lange satt
Kann vorbereitet werden und schmeckt auch aufgewärmt hervorragend
Perfekt um Reste zu verwerten falls mal zu viele Maultaschen gekocht wurden
Der Emmentaler ist mein Geheimtipp für diese Soße weil er einfach so herrlich schmilzt Meine Familie kann nie genug bekommen und selbst der letzte kleine Soßenrest wird immer mit Brot aufgetunkt
Aufbewahrungstipps
Gekochte Maultaschen halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank zwei bis drei Tage Sie schmecken auch am nächsten Tag noch super einfach kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen Die Käsesoße kann beim Aufwärmen etwas eindicken daher gern einen Schuss Milch zugeben
Zutaten austauschen
Wenn du keinen Emmentaler hast eignen sich auch Gouda oder Bergkäse für die Soße Wer mag kann die Käsesoße mit etwas Frischkäse oder für eine leichtere Variante mit Milch anstatt Sahne machen Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie bringen zusätzliche Frische
Serviervorschläge

Zu den überbackenen Maultaschen passt ein knackiger grüner Salat herrlich Auch gedünsteter Brokkoli oder geröstete Tomaten dazu sorgen für einen tollen Farbkontrast und noch mehr Vitamine Ein Glas halbtrockener Weißwein rundet das ganze kulinarisch ab
Kultureller Hintergrund
Maultaschen sind ein absoluter Klassiker aus Schwaben und werden seit Generationen erfunden und weitergegeben Ursprünglich eine Fastenspeise um Fleisch zu verstecken sind sie heute aus der süddeutschen Küche nicht mehr wegzudenken Wer sie in Käsesoße noch nicht kennt wird sie lieben
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie verhindere ich, dass die Soße anbrennt?
Die Soße am besten langsam auf niedriger bis mittlerer Hitze erhitzen und stetig rühren.
- → Können auch andere Käsesorten verwendet werden?
Ja, Gouda oder Bergkäse eignen sich ebenfalls gut und sorgen für unterschiedliche Geschmacksnoten.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Maultaschen und Soße lassen sich getrennt vorbereiten und bei Bedarf zusammen überbacken.
- → Wie lange halten sich die Maultaschen im Kühlschrank?
Ungekocht sind sie etwa zwei Tage im Kühlschrank frisch, gekocht am besten am selben Tag genießen.
- → Womit kann ich das Gericht garnieren?
Frischer Schnittlauch oder Petersilie geben aromatische sowie farbliche Akzente.