
Dieses mediterrane Chicken Zucchini Bake ist mein Lieblingsrezept für entspannte Abende wenn es nicht nur unkompliziert sondern auch gesund und richtig aromatisch sein soll Die Kombination aus zartem Hühnchen saftigem Gemüse würzigen Kräutern und geschmolzenem Käse erinnert sofort an Urlaub am Meer und gelingt ganz einfach in einer Auflaufform
Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte war ich begeistert wie schnell etwas so Frisches und Wohltuendes entsteht Mittlerweile landet es bei uns mindestens jede zweite Woche auf dem Speiseplan
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: ohne Haut in Würfel geschnitten für zartes saftiges Fleisch am besten auf Qualität achten und bio wählen wenn möglich
- Zucchini: in Halbmonden für Frische Biss und Farbe sie nehmen den Geschmack der Kräuter besonders gut auf
- Kirschtomaten: halbiert sorgen für Saftigkeit und eine fruchtige Note möglichst reife aromatische Tomaten bevorzugen
- Rote Zwiebel: in feinen Streifen für milde Süße und etwas Biss eine frische Zwiebel erhöht das Aroma
- Knoblauch: fein gehackt der Klassiker für mediterrane Küche schmeckt intensiver wenn frisch verwendet
- Olivenöl: bringt Geschmack und gesunde Fette achte auf natives Olivenöl extra für den vollen Geschmack
- Getrockneter Oregano: gibt den typisch mediterranen Charakter am besten auf kräftigen Duft beim Einkauf achten
- Getrocknetes Basilikum: sorgt für ein warmes süßes Aroma und verfeinert das Gemüse
- Geräuchertes Paprikapulver: bringt Tiefe und eine besondere Note spanisches Paprikapulver bringt extra Raffinesse
- Salz: hebt die Zutaten hervor achte darauf grobkörniges Meersalz zu benutzen falls vorhanden
- Schwarzer Pfeffer: für eine sanfte Schärfe immer frisch mahlen direkt vor dem Verwenden
- Chiliflocken: optional für eine pikante Note je nach Geschmack
- Mozzarellakäse: gerieben schmilzt wunderbar und macht das Gericht angenehm cremig Mozzarella aus Büffelmilch verleiht mehr Aroma
- Parmesankäse: fein gerieben verleiht Würze und Tiefe am besten frisch reiben
- Frische Petersilie: für den letzten Frischekick gibt dem Gericht Farbe und Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung und Ofen vorheizen:
- Heize deinen Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vor Bestreiche eine große Auflaufform mit etwas Olivenöl damit nichts kleben bleibt
- Hähnchen und Gemüse würzen:
- Gib die Hähnchenwürfel Zucchinischeiben halbierten Tomaten Zwiebelstreifen und den Knoblauch in eine große Schüssel Gieße das Olivenöl und die mediterranen Gewürze dazu Vermenge alles gründlich sodass alle Zutaten gut von den Gewürzen umhüllt sind
- Auflauf schichten:
- Verteile die gewürzte Gemüse Hähnchen Mischung gleichmäßig in der Form Streue den Mozzarella und den Parmesan darüber sodass alles leicht bedeckt ist
- Backen:
- Decke die Form mit Alufolie ab und schiebe sie für 20 Minuten in den Ofen Entferne dann die Folie und lasse alles weitere 10 bis 15 Minuten backen bis der Käse goldgelb und leicht knusprig ist und das Hähnchen vollständig gegart ist
- Anrichten und servieren:
- Nimm den Auflauf aus dem Ofen Bestreue ihn mit frisch gehackter Petersilie und serviere ihn am besten sofort Dazu passen Reis Quinoa oder einfach ein Stück ofenfrisches Brot

Das solltest du wissen
Reich an Eiweiß und gleichzeitig sättigend Enthält viel frisches Gemüse und ist daher ballaststoffreich Lässt sich hervorragend am nächsten Tag noch aufwärmen oder mitnehmen Für mich ist geräuchertes Paprikapulver die Geheimzutat Dieser kleine Twist macht das Gericht herrlich aromatisch und erinnert mich immer an unsere Urlaube an der spanischen Küste Am schönsten war ein Familienabend im Sommer als wir den Auflauf direkt aus der Form im Garten gegessen haben und alle begeistert waren
Wie du das Gericht frisch hältst
Übrig gebliebener Auflauf bleibt abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch Du kannst ihn in einer Mikrowelle oder im heißen Ofen schnell wieder aufwärmen Auch zum Mitnehmen ins Büro ideal Da der Käse dann wieder schön schmilzt schmeckt er fast wie frisch gekocht

Alternative Zutaten und kleine Änderungen
Statt Hühnchen kannst du auch Putenbrust verwenden Wer vegetarisch unterwegs ist nimmt Kichererbsen Für die Milchprodukte funktioniert Feta oder Ziegenkäse als aromatische Alternative zu Mozzarella Wer es noch bunter mag gibt zusätzlich Paprika oder Aubergine dazu
So servierst du das mediterrane Zucchini Hähnchen optimal
Ich mag es am liebsten mit gekochtem Reis etwas Bulgur oder frischem Baguette Zum Grillabend kommt es auch als warme Beilage gut an Ein Klecks Joghurt dazu ist immer eine gute Idee
Woher kommt das Rezeptgedanke
Die Idee für Aufläufe mit Hähnchen und Gemüse stammt aus dem Mittelmeerraum Dort werden häufig einfache Zutaten mit vielen Kräutern im Ofen gebacken Es ist ein echter Wohlfühlklassiker der nach Sonne und Urlaub schmeckt und dabei unkompliziert bleibt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Hähnchen im Auflauf saftig?
Zartes Hähnchen gelingt am besten, wenn das Fleisch nicht zu lange gebacken und gegebenenfalls mit Folie abgedeckt wird. Ein kurzer Grillmoment am Ende bringt eine goldene Käsekruste.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, auch Paprika, Aubergine oder Brokkoli passen gut in dieses Gericht und sorgen für zusätzliche Abwechslung.
- → Welcher Käse eignet sich am besten für die mediterrane Note?
Mozzarella sorgt für Cremigkeit, während Feta für einen authentischen mediterranen Geschmack sorgt. Parmesan ergänzt das Aroma.
- → Wie würze ich mediterran?
Typische Gewürze sind Oregano, Basilikum, Paprika und Knoblauch. Frische Kräuter intensivieren den Geschmack zusätzlich.
- → Wie serviere ich das Gericht am besten?
Ideal ist die Kombination mit Reis, Quinoa oder frischem Baguette. Auch ein grüner Salat ergänzt den Auflauf perfekt.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Die Zutaten lassen sich gut am Vortag schneiden und würzen. Vor dem Backen frisch mit Käse bestreuen und direkt in den Ofen schieben.