Mexikanischer Reis Restaurant Stil

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Mexikanischer Reis überzeugt durch seinen würzigen Geschmack und eine lockere Konsistenz. Er wird mit Zwiebeln, Knoblauch und Reis im Olivenöl angeröstet, bevor mit aromatischen Tomaten, Brühe und typischen Gewürzen wie Paprika, Chili und Kreuzkümmel verfeinert wird. Der Reis gart schonend bei niedriger Hitze, damit er perfekt Körner für Körner gelingt. Zum Abschluss sorgen frischer Koriander und Limettenspalten für eine besondere Frische. Ideal als vielseitige Beilage zu Gerichten aus der mexikanischen Küche oder als eigenständige Mahlzeit mit etwas Limettensaft.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 12 Jun 2025 01:32:12 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Reis, Tomaten, Zwiebeln und Lime. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Reis, Tomaten, Zwiebeln und Lime. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses mexikanische Reisgericht bringt den Geschmack deines Lieblingsrestaurants direkt nach Hause. Ob als Beilage zu Tacos, Burritos oder einfach pur – diese aromatische Reispfanne steckt voller würziger Tomaten und fein geröstetem Knoblauch. Du wirst erstaunt sein, wie einfach das Rezept ist und wie schön locker der Reis dabei gelingt.

Ich erinnere mich noch, wie ich dieses Rezept an einem verregneten Samstagnachmittag probiert habe – schon nach dem ersten Bissen war der Topf fast leer und meine Familie wollte sofort Nachschlag.

Zutaten

  • Olivenöl: gibt dem Gericht ein mildes fruchtiges Aroma und sorgt für Röstnoten im Reis am besten natives Olivenöl verwenden
  • Weiße Zwiebeln: bringen Süße und Tiefe für einen intensiven Geschmack die Zwiebeln sollten fest und frisch sein
  • Langkornreis: wie Jasmin- oder Basmatireis sorgt für eine lockere Konsistenz auf trockene glänzende Körner achten
  • Frische Knoblauchzehen: unterstreichen die Würze des Reis lieber frischen als getrockneten Knoblauch nehmen
  • Hühnerbrühe: sorgt für Saftigkeit und herzhaften Geschmack am besten eine natriumarme Brühe wählen
  • Dosentomaten mit Röstnote: bringen eine rauchige Tomatennote auf eine Variante ohne künstliche Zusätze achten
  • Tomatensauce: verleiht die leuchtende Farbe und eine natürliche Säure auf dickflüssige Sauce ohne Zuckerzusatz setzen
  • Chilipulver: verleiht Wärme und Tiefe gerne selbst gemahlen für ein frisches Aroma
  • Geräuchertes Paprikapulver: gibt eine angenehme, rauchige Note auf echte spanische Qualität achten
  • Kreuzkümmel: verstärkt das mexikanische Aroma und bringt leichte Schärfe frische Samen benutzen und selbst mahlen
  • Koscheres Salz: hebt die Aromen optimal hervor auf eine grobe Körnung achten
  • Frischer Koriander: sorgt für Frische und Farbe Blätter erst kurz vor dem Servieren hacken
  • Limettenscheiben: bringen Frische und runden das Gericht ab möglichst unbehandelte Limetten verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aromaten anrösten:
Die Zwiebeln in das erhitzte Olivenöl geben und auf mittlerer bis etwas höherer Hitze ein bis zwei Minuten glasig und leicht goldgelb anschwitzen bis sie duften und weich werden
Reis bräunen:
Den Rohreis zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und für ungefähr drei bis vier Minuten unter regelmäßigem Rühren anrösten dabei darauf achten dass die Körner leicht goldbraun werden dadurch bekommt der Reis später mehr Aroma und bleibt locker
Knoblauch hinzufügen:
Den fein gehackten Knoblauch unter den Reis mischen und für rund dreißig Sekunden braten der Knoblauch soll nur leicht duften nicht dunkel werden
Flüssigkeit und Gewürze unterrühren:
Die Hühnerbrühe, Tomatensauce, Dosentomaten und die Gewürze zugeben alles gut umrühren nur solange bis die Zutaten sich verbinden
Reis gar ziehen lassen:
Die Mischung einmal stark aufkochen lassen dann den Deckel auflegen und die Hitze auf kleinste Stufe reduzieren etwa zwanzig Minuten sanft köcheln lassen dabei den Deckel nicht anheben damit der Reis durchzieht
Reis auflockern und würzen:
Nach Ablauf der Garzeit den Deckel abnehmen den Reis mit einer Gabel vorsichtig auflockern nach Geschmack noch etwas Salz hinzugeben
Fertigstellen und garnieren:
Den frischen Koriander unter den fertigen Reis mischen auf Wunsch mit frischen Limettenscheiben anrichten und sofort genießen
Ein Bohneneintopf mit Tomaten, Zwiebeln und Limetten. Anheften
Ein Bohneneintopf mit Tomaten, Zwiebeln und Limetten. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

Sehr ballaststoffreich und sättigend
Angenehme Schärfe die individuell reguliert werden kann
Lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen
Ich persönlich liebe frisch gehackten Koriander in diesem Gericht am meisten der frische Geschmack erinnert mich immer an die Sonntage mit meiner Familie wo alle um den Tisch saßen und wir große Mengen von diesem Reis verputzt haben für mich darf extra Limettensaft nicht fehlen

Aufbewahrungstipps

Der mexikanische Reis hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu drei Tage und lässt sich wunderbar in der Mikrowelle oder mit etwas Brühe im Topf wieder aufwärmen du kannst ihn auch portionsweise einfrieren und direkt aus dem Gefrierfach schonend erhitzen dabei bleibt Konsistenz und Geschmack optimal erhalten

Ein Blick auf eine Schüssel mit Rice und Tomaten. Anheften
Ein Blick auf eine Schüssel mit Rice und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutaten austauschen

Für eine vegane Variante kann die Hühnerbrühe problemlos durch Gemüsebrühe ersetzt werden und anstelle von Tomatensauce klappt auch passierte Tomate ideal solltest du keinen frischen Koriander mögen passt auch glatte Petersilie hervorragend

Serviervorschläge

Dieser mexikanische Reis harmoniert wunderbar mit allem vom Grill und schmeckt großartig als Beilage zu Chili con Carne oder als Füllung in Wraps für ein schnelles Mittagessen am liebsten serviere ich ihn mit Limettenspalten und extra Koriander zum Nachwürzen

Wurzeln dieses Gerichts

Mexikanischer Reis ist eine traditionelle Beilage in vielen Familien und steht für Geselligkeit und das Teilen am Tisch durch das kurze Anrösten und starke Würzen hebt sich diese Version besonders hervor und schmeckt dadurch wie im Restaurant

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wodurch erhält mexikanischer Reis seinen typischen Geschmack?

Die Würze entsteht durch das Anrösten der Zwiebeln, Knoblauch und des Reises sowie durch Tomaten, Chili, Paprika und Kreuzkümmel.

→ Welcher Reis eignet sich am besten für mexikanischen Reis?

Langkornreis wie Jasmin- oder Basmatireis sorgen für eine lockere Konsistenz und nehmen die Gewürze gut auf.

→ Wie bekomme ich den Reis locker und körnig?

Wichtig ist, den Reis vorher kurz anzurösten und anschließend bei geschlossenem Deckel langsam garen zu lassen, ohne umzurühren.

→ Welche Beilagen passen gut zu mexikanischem Reis?

Perfekt sind Gerichte mit Bohnen, gebratenem Fleisch, Gemüse oder ein frischer Limettensalat.

→ Kann ich mexikanischen Reis auch vegetarisch zubereiten?

Ja, einfach Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe verwenden und wie gewohnt weiterarbeiten.

→ Wie kann ich mexikanischen Reis aufbewahren?

Luftdicht verschlossen im Kühlschrank hält er zwei bis drei Tage und kann gut aufgewärmt werden.

Restaurant Style Mexican Rice

Aromatischer mexikanischer Reis mit Tomaten, Zwiebeln und Kräutern – einfach und lecker zubereitet.

Zeit für die Vorbereitung
5 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Mexikanisch

Menge: 8 Personenanzahl (8 Portionen)

Ernährungsform: Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Gemüse und aromatische Zutaten

01 1 Tasse weiße Zwiebel, gewürfelt
02 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
03 1/2 Tasse frischer Koriander, gehackt
04 Limettenscheiben, optional, zum Servieren

→ Reis und Grundzutaten

05 1 1/2 Tassen Langkornreis (Jasmin oder Basmati)
06 3 Esslöffel Olivenöl

→ Flüssigkeiten und Tomatenprodukte

07 1 3/4 Tassen natriumreduzierte Hühnerbrühe
08 1 Dose (410 g) feuergeröstete Tomaten, ungesiebt
09 1/2 Tasse Tomatensoße

→ Gewürze

10 1 Teelöffel Chilipulver
11 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
12 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel gemahlen
13 1 Teelöffel koscheres Salz, plus mehr nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Eine große Pfanne auf mittelhohe Hitze erhitzen, Olivenöl zufügen und die gewürfelten Zwiebeln darin 1–2 Minuten glasig dünsten.

Schritt 02

Langkornreis einstreuen und unter gelegentlichem Rühren 3–4 Minuten braten, bis der Reis leicht gebräunt ist.

Schritt 03

Den gehackten Knoblauch zugeben und 30 Sekunden anschwitzen.

Schritt 04

Hühnerbrühe, feuergeröstete Tomaten (mit Flüssigkeit), Tomatensoße, Chilipulver, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel und Salz einrühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 05

Mischung aufkochen, dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, abdecken und 20 Minuten sanft köcheln lassen, ohne den Deckel zu entfernen.


Ein Bohneneintopf mit Tomaten, Zwiebeln und Limetten.
Schritt 06

Den Reis mit einer Gabel auflockern und bei Bedarf mit zusätzlichem Salz abschmecken. Mit gehacktem Koriander garnieren und nach Belieben Limettenscheiben servieren.


Ein Blick auf eine Schüssel mit Rice und Tomaten.

Zusätzliche Hinweise

  1. Den Deckel beim Kochen nicht öffnen, damit der Reis gleichmäßig garen kann.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne mit Deckel
  • Holzlöffel
  • Messbecher
  • Kochmesser

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Hühnerbrühe – nicht für Personen mit Geflügelallergie geeignet

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 153
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteine: ~