
Dieses mexikanische Reisgericht ist die perfekte Beilage für jedes Tex-Mex-Menü zu Hause und gelingt ohne Aufwand. Die deftigen Aromen von geröstetem Tomatenreis wecken Erinnerungen an Familienessen in kleinen Lokalen – dabei brauchst du weder besondere Küchengeräte noch teure Zutaten.
Seit ich dieses Reisgericht in einer geselligen Runde zum ersten Mal probiert habe vergeht kein Monat ohne ein Wiedersehen damit bei mir am Tisch die Kombination aus Rauch und Frische ist schnell zu unserem Familienliebling geworden
Zutaten
- Olivenöl: gibt dem Reis eine schöne Basis wähle kaltgepresstes Öl für extra Geschmack
- Weiße Zwiebel: sorgt für Süße und Aroma achte auf feste Zwiebeln mit glatter Schale
- Langkornreis wie Jasmin oder Basmati: bringt lockere Körnung nehme hochwertigen Reis ohne Bruchstücke
- Frischer Knoblauch: bringt Würze und Tiefe schäle und presse ihn frisch
- Hühnerbrühe mit wenig Salz: verlängert das Aroma im Reis greife zu selbstgemachter Brühe oder einer Marke mit wenig Zusatzstoffen
- Feuergeröstete Tomaten: verleihen das typische Aroma verwende Dosentomaten ohne Zusätze
- Tomatensauce: sorgt für zusätzliches Tomatenaroma achte auf naturbelassene Sorten
- Chilipulver: heizt mild aber aromatisch ein wähle je nach Vorliebe ein rauchiges Pulver
- Räucherpaprika: hebt das Feuergeröstete im Geschmack suche nach einer spanischen Variante
- Kreuzkümmel: steuert Wärme und mexikanische Tiefe bei nimm ganzen Kreuzkümmel und röste ihn kurz
- Kosher Salz: verstärkt und verbindet die Aromen prüfe die Konsistenz des Salzes es sollte rieselfähig sein
- Frischer Koriander: bringt Frische und lebendige Farbe sparsam schneiden und erst am Ende zufügen
- Limettenscheiben: geben einen perfekten Kick verwende saftige Bio-Limetten für den besten Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Reis anbraten:
- In einer großen beschichteten Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel bei mittelhoher Hitze etwa zwei Minuten glasig anschwitzen dabei immer wieder umrühren damit nichts anbrennt. Jetzt den Reis dazugeben diesen ungefähr drei bis vier Minuten kontinuierlich rühren bis alle Körner leicht gebräunt sind das Rösten intensiviert das Aroma wie in mexikanischen Restaurants.
- Knoblauch und Würze hinzufügen:
- Gepressten Knoblauch unterrühren und dreißig Sekunden mitrösten sodass er duftet aber nicht dunkel wird so entfaltet er sein komplettes Aroma.
- Flüssigkeit und Tomaten untermischen:
- Hühnerbrühe Tomatensauce und die Dose feuergeröstete Tomaten samt Saft zusammen mit Chili Räucherpaprika Kreuzkümmel Salz hinzufügen alles nur leicht verrühren damit der Reis vollständig benetzt ist.
- Kochen und dämpfen:
- Die Mischung zum Kochen bringen sobald Blasen aufsteigen die Hitze auf eine sehr kleine Flamme reduzieren Deckel schließen und zwanzig Minuten leise köcheln lassen heb den Deckel währenddessen wirklich nicht ab das ist entscheidend für die perfekte Konsistenz.
- Reis ausruhen lassen und servieren:
- Nach zwanzig Minuten vom Herd ziehen Deckel abnehmen und den Reis mit einer Gabel vorsichtig auflockern eventuell noch etwas Salz dazugeben zum Schluss Koriander unterheben und mit frischen Limettenspalten servieren.

Das solltest du wissen
Perfekt zum Vorkochen und Aufwärmen
Einfache Zutaten und trotzdem voller Geschmack
Der Reis bleibt locker und nie matschig
Gerade die feuergerösteten Tomaten finde ich genial sie bringen diesen leicht rauchigen Touch den ich aus kleinen Tacos-Ständen in Mexiko kenne das war das erste Gericht das meine Tochter mit mir gekocht hat und wir haben beide immer gescherzt dass dieser Reis eigentlich allein schon das Hauptgericht sein könnte
Aufbewahrungstipps
Mexikanischer Reis hält sich abgedeckt im Kühlschrank etwa drei Tage
Für längere Aufbewahrung kann er portionsweise eingefroren werden vor dem Servieren einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Wasser regenerieren
Achte darauf dass der Reis richtig auskühlt bevor er ins Gefrierfach kommt das verhindert Klumpenbildung und die Körnung bleibt schön locker
Zutaten-Alternativen
Wer kein Huhn isst kann Gemüsebrühe verwenden das funktioniert genauso gut
Basmati statt Jasmin geht prima das Aroma wird dadurch nur etwas nussiger
Wer keinen Koriander mag kann glatte Petersilie verwenden so bleibt das Gericht frisch aber weniger dominant im Geschmack
Serviervorschläge
Am besten schmeckt der Reis zu Tacos Burritos Enchiladas oder Fajitas
Auch zu Grillfleisch oder als vegetarisches Hauptgericht mit Avocado Bohnen und Mais funktioniert er wunderbar
Ich serviere den Reis gern in einer warmen Auflaufform damit er am Tisch nicht auskühlt
Kultureller Kontext
Mexikanischer Reis ist oft auch als Arroz Rojo bekannt und gehört zu jeder Fiesta
Er ist in Mexiko und Texas ein Allrounder und wird sowohl bei Familienessen als auch auf Straßenfesten serviert
Varianten gibt es in jeder Region oft von Generation zu Generation angepasst
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie wird mexikanischer Reis besonders locker?
Den Reis vor dem Kochen in Olivenöl anrösten. So bekommt er ein nussiges Aroma und bleibt locker.
- → Kann ich auch andere Reissorten verwenden?
Langkornreis wie Jasmin- oder Basmati-Reis eignen sich am besten, da sie nicht kleben.
- → Ist frischer Koriander notwendig?
Koriander gibt eine frische Note, ist aber optional und kann mit Petersilie ersetzt werden.
- → Wie bekomme ich die typische Farbe?
Durch die Kombination aus Tomatensauce, gewürfelten Tomaten und Paprikapulver erhält der Reis seine Farbe.
- → Was passt zu mexikanischem Reis?
Als Beilage zu Tacos, Fajitas, gebratenen Fleischgerichten oder Gemüse hervorragend geeignet.