Mexikanisches zerrupftes Rindfleisch

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zartes Rindfleisch wird langsam mit aromatischem Chili, Kreuzkümmel und Paprika geschmort. Gemüse wie Zwiebeln, Sellerie, Möhren sowie verschiedene Chilis und Tomaten sorgen für intensive Aromen und leichte Schärfe. Nach dem Garen wird das Fleisch zerrupft und wandert zurück in die würzige Sauce. Perfekt als Füllung für Tortillas, dazu passen Guacamole, Sauerrahm und Salsa. Wer es milder mag, entfernt die Samen aus den Chilis. Für mehr Geschmack kann frischer Koriander hinzugefügt werden. Einfach in größeren Mengen servieren – ideal für gesellige Runden.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 22 Nov 2025 11:49:59 GMT
Ein Topf mit einer Mischung aus Fleisch, Zwiebeln und Karotten. Anheften
Ein Topf mit einer Mischung aus Fleisch, Zwiebeln und Karotten. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses herzhafte Rezept für zart geschmortes Rindfleisch mit mexikanischem Flair ist seit Jahren mein bewährter Hit für größere Runden Zum Füllen von Tortillas mit frischer Salsa oder einfach als würziges Fleischgericht ist es unvergleichlich saftig und aromatisch Besonders praktisch wenn viele Gäste am Tisch sitzen oder ein Fest bevorsteht

Zutaten

  • Tri Tip oder Schulterbraten: am besten gut marmoriertes Stück für maximale Zartheit Hochwertiges Fleisch wird beim langsamen Garen butterweich
  • Chilipulver: mexikanische Mischung für authentischen Geschmack Achtung Qualität lohnt sich hier
  • Kreuzkümmel: frisch gemahlen gibt er ein besonders warmes Aroma
  • Salz und schwarzer Pfeffer: auf die richtige Würzung achten am besten frisch gemahlen
  • Olivenöl: natives Olivenöl sorgt für hocharomatisches Anbraten
  • Zwiebeln: passen als süße Grundlage und geben Tiefe
  • Selleriestangen: bringen Frische und leichte Bitterkeit
  • Grüne Paprika: für Farbe und knackigen Biss
  • Karotte: für leichte Süße und Geschmeidigkeit Tipp nur festes Wurzelgemüse wählen
  • Anaheim Chilis: liefern milde Würze
  • Jalapeno Chilis: sorgen für feuriges Aroma je nach gewünschter Schärfe Dosierung anpassen
  • Poblano Chili: bringt erdige Fülle ins Gericht
  • Knoblauch: frisch gehackt unverzichtbar für Tiefe
  • Roma Tomaten: besonders aromatisch und wenig wässrig Klasse auch als Konserve falls keine Saison ist
  • Getrocknete Chilischote: verleiht Tiefe und feine Röstnoten
  • Rinderbrühe: am besten kräftig selbstgekocht oder hochwertige Brühe aus dem Glas

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch vorbereiten:
Das Rindfleisch von überschüssigem Fett und Sehnen befreien In vier bis fünf große Stücke schneiden Gewürzmischung aus Chilipulver Kreuzkümmel Salz und Pfeffer rundum einmassieren Das Fleisch sollte Zimmertemperatur annehmen damit es gleichmäßig gart
Fleisch anbraten:
In einer tiefen großen Pfanne oder im Bräter Öl erhitzen Die Fleischstücke rundum kräftig anrösten Es sollen Röstaromen entstehen Die Stücke herausnehmen und beiseite stellen
Aromatische Basis ansetzen:
Restliches Öl in die Pfanne geben Hitze etwas reduzieren Zwiebeln Sellerie Paprika Karotte Anaheim Jalapeno Poblano und Knoblauch hinzugeben Unter häufigem Rühren etwa fünf Minuten dünsten Es entsteht ein Duft intensiver Gemüsearomen
Würzen und Tomaten zugeben:
Jetzt die gewürfelten Tomaten Chilipulver Kreuzkümmel Salz getrocknete Chilischote und den restlichen Pfeffer hinzufügen Das Ganze zum Köcheln bringen und fünf Minuten offen schmoren Damit verbinden sich Gemüse und Gewürze
Fleisch zurückgeben und garen:
Das Fleisch wieder in die Pfanne geben Mit der Brühe aufgießen Kurz aufkochen lassen Dann die Hitze ganz reduzieren und drei bis dreieinhalb Stunden sanft simmern Das Fleisch soll fast zerfallen und die Soße deutlich eingeköchelt sein
Fleisch zupfen:
Das weiche Fleisch entnehmen Mit zwei Gabeln in feine Fasern zerzupfen und wieder in die Soße geben Alles gründlich vermengen und nach Bedarf kurz auf Temperatur bringen Vor dem Servieren erneut abschmecken
Eine Schüssel mit Rindfleisch, Zwiebeln und Karotten. Anheften
Eine Schüssel mit Rindfleisch, Zwiebeln und Karotten. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Kann wunderbar vorgekocht und wieder aufgewärmt werden Ist ballaststoffreich dank Paprika Karotte und Tomate Eignet sich für große Gruppen und macht satt Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal das langsame Zerzupfen des butterweichen Fleisches Der Duft weckt sofort Kindheitserinnerungen an gesellige Familienabende Chili ist für mich dabei das Highlight Er bringt so viel Wärme in die Soße dass ich ihn nie weglassen würde

Aufbewahrungstipps

Abgekühlt hält sich das Gericht drei Tage im Kühlschrank Gut abgedeckt läuft nichts aus Für längeren Genuss das Fleisch samt Soße portionsweise einfrieren Bei Bedarf langsam im Topf oder der Mikrowelle erhitzen Das Aroma wird sogar noch kräftiger

Eine Schüssel mit Rindfleisch, Zucchini, Karotten, Paprika und Tomaten. Anheften
Eine Schüssel mit Rindfleisch, Zucchini, Karotten, Paprika und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutaten ersetzen

Wer keinen Tri Tip bekommt nimmt einfach andere schmorfreundliche Rindfleischstücke Auch Lammschulter oder Schweineschulter eignen sich gut Bei den Chilis variiert man nach Geschmack Mildere Paprikaschoten statt feuriger Jalapenos machen das Gericht kindertauglich Wer frisch keine Roma Tomaten findet greift auf Dosentomaten zurück

Serviervorschläge

Am besten stilecht mit warmen Tortillas frischer Guacamole und Limettenspalten servieren Wer es rustikaler mag probiert Reis oder Kartoffelstampf als Beilage Auch Röstgemüse aus dem Ofen schmeckt herrlich dazu Ein Spritzer Limette hebt das Aroma ganz besonders

Mexikanischer Ursprung

Dieses Gericht erinnert an klassische Barbacoa und Tinga aus Mexiko Ursprünglich langsames Garen über dem Feuer bringt die weichen Fleischfasern und die rauchigen Chilinoten perfekt hervor Meine Inspiration kam von mexikanischen Freunden die zum Familienfest immer Variationen davon zaubern Es geht weniger um Schärfe sondern um die Harmonie der Gewürze und die Saftigkeit des Fleisches

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie scharf ist das Gericht?

Durch die Menge und Sorte der Chilis kann das Gericht individuell angepasst werden. Für weniger Schärfe einfach die Samen entfernen oder weniger scharfe Chilis verwenden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Besonders gut eignen sich Tortillas, Guacamole, Sauerrahm und frische Salsa. Reis oder ein grüner Salat ergänzen das Gericht ebenfalls.

→ Kann ich statt frischer Tomaten Dosentomaten verwenden?

Ja, Dosentomaten sind eine gute Alternative, wenn frische Tomaten nicht verfügbar sind. Sie sorgen ebenfalls für eine aromatische Sauce.

→ Wie gelingt das Zerrupfen des Fleisches am besten?

Das gegarte Fleisch mit zwei Gabeln auseinanderziehen, solange es noch warm ist. So entsteht die typische Faserstruktur.

→ Ist das Gericht zum Vorbereiten geeignet?

Ja, das Rindfleisch kann sehr gut vorbereitet und später wieder aufgewärmt werden. Es entwickelt dabei sogar noch mehr Geschmack.

Mexikanisches zerrupftes Rindfleisch

Zartes Rindfleisch mit Paprika, Chilis und Tomaten schonend geschmort, ideal zum Füllen von Tortillas.

Zeit für die Vorbereitung
30 Minuten
Garzeit
210 Minuten
Gesamtdauer
240 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Mexikanisch

Menge: 12 Personenanzahl (ca. 12 Portionen Rindfleischfüllung)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch

01 1,8 kg Tri-Tip-Rinderbraten, überschüssiges Fett und Sehnen entfernt, in 4–5 große Stücke geschnitten

→ Gewürze & Kräuter

02 3 EL Chilipulver, geteilt
03 3 EL gemahlener Kreuzkümmel, geteilt
04 3 TL Salz, geteilt
05 0,75 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, geteilt

→ Öle und Fette

06 80 ml Olivenöl, geteilt

→ Gemüse

07 2 große Zwiebeln, gewürfelt
08 2 Stangen Sellerie, gehackt
09 1 grüne Paprika, entkernt und gewürfelt
10 1 Karotte, gewürfelt
11 2 Anaheim-Chilischoten, gehackt
12 2 Jalapeño-Chilischoten, gehackt
13 1 Poblano-Chilischote, gehackt
14 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
15 4 Roma-Tomaten, gewürfelt

→ Weitere Zutaten

16 1 getrocknete rote Chilischote, entkernt und gehackt
17 400 ml Rinderbrühe

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Überschüssiges Fett und Sehnen vom Rinderbraten entfernen. Das Fleisch in 4 bis 5 große Stücke schneiden.

Schritt 02

1 EL Chilipulver, 1 EL Kreuzkümmel, 2 TL Salz und 0,5 TL schwarzen Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermengen. Die Würzmischung gründlich in das Fleisch einreiben und 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Schritt 03

3 EL Olivenöl in einem großen, tiefen Topf oder Bräter bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Rindfleisch von allen Seiten scharf anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 04

Restliches Olivenöl in den Topf geben und auf mittlere Hitze reduzieren. Zwiebeln, Sellerie, Paprika, Karotte, Anaheim-Chilis, Jalapeños, Poblano und Knoblauch zugeben. Etwa 5 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis das Gemüse weich ist und die Aromen freigesetzt werden.

Schritt 05

Die gewürfelten Roma-Tomaten in den Topf geben. Mit übrigen 2 EL Chilipulver, 2 EL Kreuzkümmel, restlichem 1 TL Salz, getrockneter roter Chili und restlichem 0,25 TL schwarzen Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen und 5 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 06

Das angebratene Fleisch zurück in den Topf legen, Rinderbrühe angießen und aufkochen. Die Hitze auf klein reduzieren, abdecken und das Fleisch 3 bis 3,5 Stunden leise schmoren lassen, bis es sehr zart ist.

Schritt 07

Das Fleisch herausnehmen und mit zwei Gabeln in feine Fasern zupfen. Anschließend wieder in den Topf zur Sauce geben und unterrühren.

Schritt 08

Mit Salz und eventuell weiteren Gewürzen abschmecken. Bei Bedarf erneut aufwärmen. Nach Wunsch mit Tortillas, Guacamole, Sauerrahm oder Salsa servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine mildere Schärfe Kerne aus allen Chilis entfernen. Bei fehlenden frischen Tomaten kann eine 400-g-Dose gewürfelte Tomaten verwendet werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Bräter oder tiefer Schmortopf
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Zwei Gabeln zum Zupfen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 424
  • Fettanteil: 24 Gramm
  • Kohlenhydrate: 8 Gramm
  • Proteine: 43 Gramm