
Dieser cremige Milchreis ist ein klassisches Wohlfühlessen in vielen deutschen Familien und erinnert mich immer an meine Kindheit. Er macht sich herrlich als warmer Snack im Winter oder als süßes Abendessen, das Generationen verbindet. Die Zubereitung ist einfach, gelingt auch Kochanfängern und verbreitet dabei diesen unverwechselbaren heimeligen Duft von Vanille und Zimt in der ganzen Küche.
Ich habe diesen Milchreis schon oft an kalten Wintertagen gekocht Wenn es draußen stürmt gibt es für mich kaum etwas Schöneres als eine warme Schüssel mit Zimt und Apfelkompott
Zutaten
- Weißer Reis: sorgt für herrlich cremige Konsistenz Am besten eignet sich Rundkorn oder Mittelkornreis Achte auf gute Qualität und möglichst frische Ware
- Zucker: für dezente Süße Wer mag kann auch Rohrzucker oder Kokosblütenzucker probieren
- Salz: hebt das Aroma des Milchreises dezent hervor
- Milch: für die Cremigkeit und den typischen Geschmack Je vollmundiger die Milch desto besser klappt das Rezept Frische Vollmilch ist immer eine gute Wahl
- Vanilleschote oder Vanilleextrakt: Die echte Schote bringt ein viel intensiveres Aroma Ein frisches und glänzendes Aussehen der Schote ist wichtig für bestes Ergebnis
- Zimt: zum Bestreuen gibt ein klassisch deutsches Extra Wärme und Wohlfühleffekt
- Früchte oder Kompott: für Frische und ein bisschen Fruchtsäure Besonders gut passen Apfelkompott Kirschen oder frische Beeren
Schritt für Schritt Anleitung
- Zutaten vermengen:
- Zucker Reis und Salz in einem großen Topf gut vermischen damit alle Reiskörner gleichmäßig von Zucker umhüllt sind Das verhindert ungleichmäßiges Kochen
- Milch und Vanille einarbeiten:
- Die Milch langsam einrühren Dann die aufgeschnittene Vanilleschote oder einen Teelöffel Vanilleextrakt zufügen Wenn du Vanilleschote verwendest sollten die Samen sorgfältig herausgekratzt und mitgekocht werden Das gibt ein besonders feines Aroma
- Aufkochen lassen:
- Die Mischung unter regelmäßigem Rühren auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen Es ist wichtig immer ein Auge darauf zu haben damit nichts am Topfboden festklebt Schon jetzt verbreitet sich ein herrlicher Duft in der Küche
- Köcheln und rühren:
- Hitze reduzieren und den Reis etwa dreißig Minuten sanft köcheln lassen Dabei häufig umrühren Besonders am Schluss bildet sich eine schöne cremige Konsistenz Ist die Milch fast aufgenommen hat der Milchreis die ideale Sämigkeit erreicht
- Fertigstellen und genießen:
- Vanilleschote herausnehmen Milchreis auf Schalen verteilen Nach Belieben mit Zimt Zucker und Früchten bestreuen und heiß genießen Für mich gehört ein Spritzer Kompott einfach dazu

Das solltest du wissen
Enthält viel sättigendes Eiweiß durch Milch und Reis Zeitloser Klassiker der sich zu jeder Jahreszeit genießen lässt Jedem gelingt dieses Rezept es braucht keine Vorkenntnisse Für mich ist die Vanille das absolute Highlight Sie verleiht dem Milchreis dieses liebevoll warme Aroma In meiner Familie versammelt sich jeder gern um einen dampfenden Topf voller Kindheitserinnerungen und wir streiten sogar manchmal darum wer die Haut auf dem Milchreis bekommen darf
Aufbewahrungstipps
Milchreis schmeckt am allerbesten frisch deswegen bleibt bei uns meist kein Rest Aber falls doch einmal etwas übrig bleibt kann er abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden Vor dem Erwärmen ein wenig frische Milch einrühren damit er wieder cremig wird Ein kurzes Erhitzen in der Mikrowelle sorgt dafür dass der Milchreis wie gerade frisch gekocht schmeckt
Zutatenvariationen
Du möchtest Abwechslung Kombiniere den Milchreis mit Muskatnuss Kardamom oder getrockneten Früchten Für eine festliche Note probiere gehackte Mandeln oder Walnüsse Frisches Obst je nach Saison bringt Farbe und Fruchtigkeit ins Schälchen Eine Handvoll Schokostückchen direkt auf dem warmen Milchreis schmilzt und macht ihn besonders lecker
Servierideen
Ganz klassisch wird Milchreis mit Zimt und Zucker serviert Mein Geheimtipp ist eine große Portion warmer Kirschkompott Auch Apfelmus oder frisch eingelegte Beeren schmecken hervorragend Für Kinder darf es gerne auch mal mit etwas Schokoladenstreuseln sein Im Sommer passt Milchreis perfekt gekühlt mit frischen Erdbeeren

Geschichte und Tradition
Milchreis hat in Deutschland eine lange Tradition Schon unsere Großmütter kannten ihn als günstiges und sättigendes Gericht Doch nicht nur in Deutschland auch in vielen anderen Ländern steht das Reisgericht auf dem Tisch und jedes Zuhause hat sein eigenes Lieblingsrezept
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie gelingt Milchreis besonders cremig?
Den Reis langsam und unter ständigem Rühren mit Milch köcheln lassen, damit er cremig bleibt. Die Zugabe von Vanille und ein wenig Zucker intensivieren das Aroma.
- → Welche Milch eignet sich am besten?
Vollmilch sorgt für die cremigste Konsistenz und ein sattes Aroma. Alternativ kann auch pflanzliche Milch verwendet werden.
- → Mit welchen Toppings schmeckt Milchreis besonders gut?
Beliebt sind Zimt und Zucker, frisches Obst, Fruchtkompott, Nüsse oder sogar Schokoladenraspel für eine feine Note.
- → Kann ich Milchreis im Voraus zubereiten?
Ja, Milchreis hält sich gekühlt etwa zwei Tage. Vor dem Servieren mit etwas Milch wieder cremig rühren und erwärmen.
- → Welche Variationen gibt es?
Experimentiere mit Gewürzen wie Kardamom oder Anis, füge Trockenfrüchte, Schokolade oder Nüsse hinzu – je nach Geschmack.
- → Wie verhindert man, dass der Reis anbrennt?
Unbedingt regelmäßig umrühren und auf niedriger Hitze garen. Alternativ die Zubereitung im Schnellkochtopf ausprobieren.