Mini Beef Wellington Klassiker

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zarte Filetstücke werden mit einer aromatischen Mischung aus Champignons, Zwiebeln, Sherry und frischer Petersilie bedeckt. Anschließend werden sie in Blätterteig gehüllt, sorgfältig verschlossen und goldbraun gebacken. Das Ergebnis ist ein elegant gefülltes Hauptgericht, das auf jedem festlichen Tisch Eindruck macht und ideal für einzelne Portionen serviert werden kann. Serviert wird häufig mit klassischer Béchamel- oder Béarnaisesauce, die den Geschmack des Filets unterstreicht. Ein Gericht, das Genuss, Einfachheit und feinen Geschmack vereint.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 14 Nov 2025 10:31:56 GMT
Ein Plate mit Steak, Asparagus, Kartoffeln und Champignons. Anheften
Ein Plate mit Steak, Asparagus, Kartoffeln und Champignons. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese individuellen Beef Wellingtons sind ein echter Hingucker auf jedem Festessen und machen das Servieren zum Kinderspiel. Jeder Gast erhält sein eigenes feines Päckchen, ganz ohne Schnippeln am Tisch. Die Kombination aus zartem Rinderfilet, aromatischen Pilzen und knusprigem Blätterteig sorgt immer wieder für Begeisterung bei Familie und Freunden – vor allem, wenn das Fleisch herrlich rosa aus dem Ofen kommt.

Das erste Mal habe ich diese Beef Wellingtons an Heiligabend serviert. Seither fragen alle, wann es sie wieder gibt und ich freue mich jedes Mal auf das begeisterte Staunen am Tisch.

Zutaten

  • Frische Champignons: geben dem Gericht ein wunderbar erdiges Aroma achten Sie auf pralle und trockene Pilze
  • Trockener Sherry: sorgt für Tiefe und eine dezente Süße greifen Sie zum klassischen spanischen Sherry für echtes Aroma
  • Zwiebeln: machen die Füllung schön würzig verwenden Sie eine gelbe Zwiebel für milderen Geschmack
  • Butter: bringt alles zusammen und sorgt für einen seidigen Schmelz am besten ungesalzen und frisch
  • Frische Petersilie: bringt Frische in die Pilzmasse glatte Petersilie schmeckt am feinsten
  • Rinderfilet: das Herzstück achten Sie auf dicke Filets von guter Qualität für optimale Zartheit
  • Tiefgekühlter Blätterteig: wird wunderbar knusprig antauen lassen für leichteres Verarbeiten und gute Qualität wählen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Pilzfüllung:
Champignons zusammen mit Sherry Zwiebel Butter und Petersilie in eine große Pfanne geben alles bei mittlerer Hitze unter Rühren schmoren lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Pilze schön gebräunt sind Das dauert etwa 15 bis 20 Minuten Die Füllung sollte schön aromatisch und kompakt sein Anschließend auskühlen lassen
Fleisch vorbereiten:
Das Rinderfilet trocken tupfen überschüssiges Fett und Sehnen sorgfältig entfernen So wird der Biss besonders zart
Blätterteig zuschneiden und ausrollen:
Blätterteig etwas antauen lassen Dann jede Platte in drei Rechtecke schneiden sodass sechs Stück entstehen Mit etwas Mehl auf ca ein halber Zentimeter Dicke ausrollen
Beef Wellington formen:
Auf jede Blätterteigplatte ein Stück Rinderfilet legen und die ausgekühlte Pilzmasse darauf verteilen Den Teig über das Filet schlagen dabei darauf achten dass die Nähte nicht zu dick werden Die Enden gut andrücken
Im Kühlschrank ruhen lassen:
Die fertigen Päckchen auf ein Backblech setzen mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank zwischenlagern Damit wird der Teig besonders knusprig
Backen:
Den Ofen auf 220 Grad Ober Unterhitze vorheizen Die Beef Wellingtons ca 25 Minuten backen Sie sind fertig wenn der Teig goldbraun ist Das Fleisch sollte im Inneren eine Kerntemperatur von ca 54 Grad haben nun sind sie medium rare Vor dem Servieren noch fünf Minuten ruhen lassen
Genießen:
Mit Vorsicht anschneiden und am besten mit Sauce Béarnaise oder einer kräftigen Rotweinreduktion reichen
Ein Plate mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kartoffeln. Anheften
Ein Plate mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Das sollten Sie wissen

Sehr proteinreich und dabei feierlich edel Wunderbar vorzubereiten und erst kurz vor dem Servieren fertiggebacken Auch für kleinere Runden oder als festlicher Hauptgang im kleinen Kreis Meine Lieblingszutat sind die Pilze – sie sorgen für Tiefe und Aroma Diese Füllung erinnert mich immer an die festlichen Abende mit meinen Geschwistern damals zuhause als wir gemeinsam in der Küche standen und gespannt auf das Ergebnis im Ofen gewartet haben Ein echtes Highlight in guten Erinnerungen

So lagern Sie Beef Wellington am besten

Gebackene Beef Wellingtons lassen sich im Kühlschrank für bis zu zwei Tage aufbewahren und können langsam bei niedriger Temperatur im Ofen aufgewärmt werden Damit der Blätterteig nicht zu weich wird bewahre ich die Päckchen auf einem Kuchengitter ohne Abdeckung auf Wer sie einfrieren möchte legt sie roh einwickeln aber nicht backen dann vor dem Backen direkt gefroren in den heißen Ofen geben

Welche Zutaten kann man ersetzen

Wer keinen Sherry mag nutzt alternativ einen kräftigen trockenen Weißwein Auch die Pilze können angepasst werden – Steinpilze oder Kräuterseitlinge bringen einen noch intensiveren Geschmack Wer kein Rinderfilet bekommt nimmt ein dickes Rumpsteak – das kernige bleibt innen schön saftig

Serviervorschläge und Beilagen

Ich reiche dazu gerne knackige grüne Bohnen oder gebratene Kräuterseitlinge und cremiges Kartoffelpüree Für Gäste passt auch ein Feldsalat mit einer leichten Senfvinaigrette hervorragend und wer es besonders liebt serviert eine klassische Sauce Béarnaise oder Rotweinsauce dazu

Ein Plate mit Steak, Asparagus, Kartoffeln und Champignons. Anheften
Ein Plate mit Steak, Asparagus, Kartoffeln und Champignons. | rezepte.kitchenscroll.com

Kleine Geschichte

Beef Wellington gilt als kulinarisches Aushängeschild der britischen Küche und wurde angeblich zu Ehren von Herzog Wellington benannt Für festliche Anlässe und besondere Gäste ist dieses Gericht heute weltweit beliebt Durch die individuelle Portionierung wird das Servieren zum Erlebnis und jeder bekommt sein persönliches Highlight auf dem Teller

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt der Blätterteig am besten?

Der Blätterteig sollte nur leicht angetaut und gut gekühlt verarbeitet werden. So bleibt er während des Backens schön knusprig.

→ Welchen Garpunkt empfiehlt man für das Filet?

Rinderfilet ist am saftigsten, wenn es medium-rare ist. Eine Kerntemperatur von etwa 54 °C ist ideal.

→ Welche Pilze eignen sich für die Füllung?

Frische braune oder weiße Champignons sorgen für ein aromatisches Ergebnis. Steinpilze oder Pfifferlinge passen ebenfalls gut.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, die eingeschlagenen Filetstücke können mehrere Stunden im Kühlschrank lagern und kurz vor dem Backen in den Ofen gegeben werden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Klassisch werden Kartoffelgratin, grüner Spargel oder ein frischer Blattsalat dazu gereicht.

Mini Beef Wellington Blätterteig

Filetstück im Blätterteig gebacken, gefüllt mit Pilzen und feinen Kräutern – perfekt für besondere Anlässe.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtdauer
70 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Küchenkultur: Britisch

Menge: 6 Personenanzahl (6 Mini Beef Wellington)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Gemüse

01 450 g frische Champignons, in Scheiben geschnitten
02 125 g Zwiebel, gehackt
03 30 g Petersilie, gehackt

→ Alkohol

04 120 ml trockener Sherry

→ Milchprodukte

05 60 g Butter

→ Fleisch

06 6 Rinderfilets à 225 g

→ Teig

07 500 g tiefgekühlter Blätterteig, angetaut

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Champignons, Sherry, Zwiebel, Butter und Petersilie in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze vorsichtig anbraten und unter gelegentlichem Rühren etwa 15–20 Minuten garen, bis sämtliche Flüssigkeit aufgesogen und die Pilze schön gebräunt sind. Abkühlen lassen.

Schritt 02

Jedes Rinderfiletstück mit der abgekühlten Pilzmischung bedecken und gleichmäßig bestreichen.

Schritt 03

Jede Blätterteigplatte in drei Rechtecke schneiden, sodass insgesamt sechs Stücke entstehen. Jedes Rechteck auf etwa 0,6 cm Dicke ausrollen, je ein Rinderfilet mittig daraufsetzen. Teigränder über das Fleisch schlagen und die Enden gut andrücken sowie verschließen, damit keine dicken Nähte entstehen.

Schritt 04

Die eingewickelten Filets auf ein Backblech legen, mit Frischhaltefolie abdecken und bis 35 Minuten vor dem Servieren im Kühlschrank lagern.

Schritt 05

Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Beef Wellington-Minis im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Ein Fleischthermometer, mittig eingeführt, sollte 54 °C anzeigen (medium rare).

Schritt 06

Fleischstücke fünf Minuten ruhen lassen und anschließend sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Klassische Sauce Béarnaise passt hervorragend als Ergänzung zu diesem Gericht.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Backblech
  • Fleischthermometer
  • Nudelholz
  • Küchenmesser

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Alkohol.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 946
  • Fettanteil: 66 Gramm
  • Kohlenhydrate: 44 Gramm
  • Proteine: 42 Gramm