
Mississippi Pot Roast ist das ultimative Wohlfühlgericht für entspannte Sonntage oder einen besonderen Anlass Das zarte Rindfleisch zerfällt nach Stunden im Slowcooker fast von selbst und begeistert mit würzigen Aromen und saftigem Geschmack Perfekt wenn du ein unkompliziertes Essen suchst das Groß und Klein begeistert
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal während eines kalten Herbstwochenendes probiert habe war sofort klar das kommt ins Familienrepertoire Seitdem wünschen sich meine Kinder Mississippi Pot Roast zu jedem Geburtstag
Zutaten
- Rinderbraten: am besten ein gut durchwachsener Chuck Roast Ein Qualitätsbraten mit feiner Marmorierung sorgt für besonders zartes Fleisch
- Tütchen Au Jus Gravy Mix: gibt der Sauce einen kräftigen Rindfleischgeschmack Achtung auf gute Qualität achten wenig künstliche Zusätze
- Tütchen Ranch Dressing Mix: bringt eine cremige Knoblauchnote ins Spiel am besten eine Sorte mit natürlichen Kräutern wählen
- Pepperoncini: ganze Peperoni geben Säure und Würze und sorgen für den typischen Mississippi Geschmack Unbedingt zu ganzen Schoten greifen sie bleiben beim langen Garen stabil und aromatisch
- Ungesalzene Butter: reduziert die Salzigkeit da die Gewürzmischungen schon kräftig würzen Butter sollte frisch sein und von hoher Qualität
- Frische Petersilie: optional zum Bestreuen und für einen Hauch Frische am Schluss
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fleisch vorbereiten:
- Das Rindfleisch trocken tupfen und knapp bemessen in den Einsatz vom Slowcooker legen Das hilft dabei dass alle Gewürze direkt auf dem Fleisch landen
- Gewürzmischung aufstreuen:
- Zuerst das Au Jus Pulver dann die Ranch Mischung gleichmäßig auf das Fleisch geben So verteilen sie sich beim Garen optimal ohne zu verklumpen
- Pepperoncini und Butter zufügen:
- Die ganzen Pepperoncini locker auf dem Fleisch verteilen Anschließend die Butter am Stück in die Mitte legen Damit schmilzt sie beim Garen und zieht das Aroma gleichmäßig durch den Braten
- Schongaren starten:
- Den Deckel schließen und den Slowcooker auf niedrige Stufe stellen Mindestens acht Stunden garen Das Fleisch ist fertig wenn es sich ganz leicht mit zwei Gabeln auseinanderziehen lässt
- Fleisch servieren:
- Das Fleisch samt Peperoni herausnehmen und auf einer Platte anrichten Den Sud mit einem Schneebesen verrühren bis alles cremig ist Das Fleisch darauf mit etwas Sud übergießen und mit frischer Petersilie bestreuen

Du solltest wissen
Sehr eiweißreich und sättigend ideal auch für Low Carb Ernährung Lässt sich wunderbar einfrieren und schmeckt aufgewärmt ebenso gut Die Pepperoni geben eher eine fruchtige Säure als Schärfe das Gericht ist auch für Kinder geeignet Ich liebe besonders den kräftigen Geschmack der Pepperoncini sie holen aus dem simplen Gericht echtes Soulfood heraus Einmal hat mein Sohn die erste eigene Portion gekocht und seitdem ist das ein Küchenritual bei uns
So lagerst du Reste am besten
Im Kühlschrank bleibt der Mississippi Pot Roast drei Tage lang wunderbar saftig Am besten luftdicht in einer Glasschale aufbewahren Zum Aufwärmen die Sauce mit etwas Wasser strecken und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen Zum Einfrieren eignet sich das zerkleinerte Fleisch portionsweise in kleinen Behältern Im Tiefkühlfach bleiben sie bis zu drei Monate frisch
Zutaten clever ersetzen
Falls du keinen Chuck Roast findest funktioniert auch ein gut durchwachsener Bug oder Schulterbraten Die Würzmischungen lassen sich mit selbst gemachtem Ranch Mix und einer kräftigen hausgemachten Bratensauce austauschen Wer mag nimmt statt Butter ein Stück Butterschmalz für extra Aroma Alternativ zu Pepperoncini passen auch milde eingelegte Peperoni

Serviervorschläge
Ganz klassisch schmeckt der Braten mit Kartoffelpüree oder Reis Dazu passt grüner Spargel oder glasiertes Wurzelgemüse Auch auf knusprigem Baguette serviert mit Sud und etwas Rucola wird daraus ein super Sandwich Für Gäste einfach frischen Salat dazu reichen und genießen
Ursprung und Tradition
Dieses Rezept stammt ursprünglich aus dem Süden der USA und wurde in zahllosen Familien weitergegeben Typisch ist die Kombination von Fixprodukten aus der amerikanischen Küche mit zartem Fleisch und unkomplizierter Zubereitung Der Mississippi Pot Roast ist inzwischen ein Kultgericht auf US-amerikanischen Familientafeln und steht für herzhaftes Essen ohne viel Aufwand
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welches Stück Fleisch eignet sich am besten?
Am besten eignet sich ein 3-5 Pfund schwerer, gut marmorierter Rinderbraten. Schulter (Chuck Roast) liefert besonders saftiges Ergebnis.
- → Muss das Fleisch vorher angebraten werden?
Nein, das Anbraten entfällt hier komplett. Das Rind erhält im Schongarer wunderbar aromatische Röstaromen durch die Zutaten.
- → Sind die Peperoni sehr scharf?
Nein, ganze Peperoni geben vor allem Geschmack und etwas Säure, jedoch kaum Schärfe an Fleisch und Sauce ab.
- → Kann ich zusätzlich Gemüse wie Kartoffeln verwenden?
Ja, Kartoffeln und Möhren in Stücke geschnitten können direkt mitgegart werden und nehmen das Aroma wunderbar auf.
- → Wie kann die Sauce angedickt werden?
Nach dem Schmoren etwas Flüssigkeit mit Stärke verrühren und zurückgeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- → Kann ich statt Rind auch Schweinefleisch verwenden?
Ja, ein Schweineschulterbraten gelingt mit der gleichen Methode ebenfalls sehr gut und wird schön zart.
- → Ist die Variante auch für Low Carb/ Keto geeignet?
Ohne beigefügtes Gemüse mit Stärkeanteil eignet sich das Gericht bestens für Low-Carb- oder Keto-Ernährungsweisen.