Mongolisches Rind Frühlingszwiebeln

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Mongolisches Rindfleisch mit Frühlingszwiebeln kombiniert zarte Rindfleischstreifen mit einer würzigen Sauce aus Sojasauce, braunem Zucker, frischem Knoblauch und Ingwer. Das Fleisch wird knusprig frittiert und anschließend mit Frühlingszwiebeln kurz in der würzigen Sauce geschwenkt. Ein perfektes Gericht zum Servieren mit duftendem Reis oder weichen Reisnudeln, das unkompliziert in weniger als 40 Minuten gelingt. Die süß-herzhafte Sauce und die angenehme Schärfe sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das an beliebte Gerichte aus der chinesischen Küche erinnert.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 14 Nov 2025 18:23:42 GMT
Ein Becher mit chinesischem Essen, bestehend aus Rindfleisch, Reis und grünen Blattchen. Anheften
Ein Becher mit chinesischem Essen, bestehend aus Rindfleisch, Reis und grünen Blattchen. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses saftige Mongolian Beef mit Frühlingszwiebeln ist inspiriert von chinesischem Streetfood und bringt intensiv-würzigen Fleischgenuss auf den Tisch. Die umami-reiche Sauce, zartes Rindfleisch und knackige Zwiebeln schmecken besonders gut zu Reis oder Reisnudeln und machen das Gericht zum echten Wohlfühlklassiker für den Alltag.

Zutaten

  • Rindfleisch vom Flankensteak: Fein geschnitten für besonders zarte Stücke und schnellen Garprozess Im Supermarkt auf gleichmäßige Marmorierung achten
  • Dunkler Zucker: Dieser sorgt für tiefe Karamellnoten Je dunkler desto mehr Aroma
  • Sojasauce: Umami Pur Klassische oder leicht gesüßte Variante nehmen
  • Frischer Ingwer und Knoblauch: Für Frische und Würzigkeit Am besten Bio nehmen für intensiveren Geschmack
  • Frühlingszwiebeln: Frisch und knackig Die weißen und grünen Teile getrennt schneiden für mehr Textur
  • Speisestärke: Macht das Fleisch besonders saftig und gibt Bindung für die Sauce Nur hochwertige brand verwenden
  • Pflanzenöl: Neutral im Geschmack Eignet sich am besten zum Braten mit hohen Temperaturen
  • Wasser: zum Aufgießen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch Vorbereiten:
Die Rindersteaks unbedingt quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden Nur so bleibt das Fleisch saftig und mürbe Anschließend großzügig mit Speisestärke bestreuen und alles gut vermengen Die Stärke muss überall haften
Aromatische Basis Ansetzen:
Etwas Öl in einer mittelgroßen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen Knoblauch und Ingwer sehr fein hacken Nun vorsichtig anschwitzen bis die Küche duftet und die Mischung leicht goldgelb wird So entfaltet sich das volle Aroma
Sauce Herstellen:
Dunklen Zucker zur Ingwer-Knoblauch-Basis geben und kurz schmelzen lassen Dann Sojasauce und Wasser zugießen und alles auf mittelhohe Hitze stellen Die Sauce unter mehrmaligem Rühren 3 bis 4 Minuten köcheln lassen bis sie glänzt und sämig wird Danach vom Herd nehmen
Fleisch Frittieren:
In einer tiefen Pfanne reichlich neutrales Öl auf mindestens 175 Grad Celsius erhitzen Die marinierten Fleischscheiben portionsweise hineingeben und etwa 2 Minuten braten bis die Ränder knusprig werden Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen
Alles Zusammenführen:
Das überschüssige Öl aus der Pfanne abgießen Dann das angebratene Fleisch zurückgeben und die Sauce untermengen Zum Schluss die Frühlingszwiebeln zugeben und alles unter kräftigem Rühren noch einmal aufkochen lassen Die Frühlingszwiebeln sollen schön grün und noch bissfest bleiben
Ein Becher mit Rice und Fleisch, garniert mit grünen Blattchen. Anheften
Ein Becher mit Rice und Fleisch, garniert mit grünen Blattchen. | rezepte.kitchenscroll.com

Mich begeistern frische Frühlingszwiebeln immer wieder weil sie ein Gericht sofort aufpeppen und richtig knackig bleiben Besonders bei Familienfeiern sind sie hier schnell vergriffen Wir lachen heute noch über das Wettrennen um die letzten Zwiebelstücke

Aufbewahrungstipps

Dieses Gericht sollten Sie am besten luftdicht im Kühlschrank lagern Dort hält es sich etwa zwei Tage Die knusprige Konsistenz des Fleisches bleibt am besten erhalten wenn Sie es einzeln auf ein Küchenpapier legen und erst wieder kurz vor dem Servieren alles zusammen erhitzen

Zutaten ersetzen

Kein Flanksteak zur Hand Auch Rinderhüfte oder Entrecôte passen prima Für eine mildere Variante kann hellere Sojasauce genommen werden Vegetarisch geht es ebenfalls – einfach festes Räuchertofu statt Rind nutzen und etwas weniger Garzeit einrechnen

Ein Becher mit Rice und Chinesischem Wurst. Anheften
Ein Becher mit Rice und Chinesischem Wurst. | rezepte.kitchenscroll.com

Anrichten und Serviervorschläge

Am aromatischsten schmeckt das Mongolian Beef frisch auf duftendem Reis oder mit breiten Reisnudeln Probieren Sie es mit Sesam und frisch geschnittenem Koriander als Topping Für Gäste serviere ich dazu gerne gedämpften Brokkoli oder grüne Bohnen

Kulinarische Herkunft

Obwohl das Gericht Mongolian Beef heißt ist es ein Klassiker der amerikanisch-chinesischen Küche Die Kombination von süß-salzigem Geschmack mit kräftiger Fleischnote stammt ursprünglich nicht aus der Mongolei sondern wurde populär in chinesischen Restaurants weltweit

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Rindfleisch eignet sich am besten für dieses Gericht?

Bevorzugt wird Rinderflanke, da sie dünn geschnitten zart bleibt und nach dem Braten saftig ist.

→ Wie werden die Frühlingszwiebeln vorbereitet?

Am besten die Frühlingszwiebeln in etwa 5 cm lange Stücke schneiden, damit sie beim Braten noch bissfest bleiben.

→ Kann ich die Sauce im Voraus zubereiten?

Die Sauce lässt sich sehr gut vorbereiten und im Kühlschrank etwa 2 Tage aufbewahren.

→ Welche Beilage passt am besten dazu?

Gedämpfter Reis oder Reisnudeln sind ideale Begleiter, da sie die Sauce aufnehmen.

→ Wie bekomme ich das Fleisch besonders knusprig?

Das Fleisch dünn schneiden und gut mit Stärke bestäuben, anschließend portionsweise in heißem Öl braten.

Mongolisches Rindfleisch Frühlingszwiebeln

Zartes Rindfleisch, aromatische Sauce und Frühlingszwiebeln vereinen sich zu einem chinesischen Klassiker.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Chinesisch

Menge: 4 Personenanzahl (Für 4 Portionen)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Sauce

01 2 Teelöffel Pflanzenöl
02 1 Esslöffel fein gehackter Knoblauch
03 0,5 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
04 135 g brauner Rohrzucker
05 120 ml Sojasauce
06 120 ml Wasser

→ Fleisch und Gemüse

07 450 g Rinder-Flanksteak, schräg in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
08 30 g Maisstärke
09 240 ml Pflanzenöl zum Frittieren
10 2 Bund Frühlingszwiebeln, in 5 cm lange Stücke geschnitten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten abmessen und bereitstellen.

Schritt 02

2 Teelöffel Pflanzenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und unter Rühren ca. 30 Sekunden anschwitzen, bis sie duften.

Schritt 03

Braunen Zucker, Sojasauce und Wasser einrühren. Hitze auf mittelhoch stellen und die Sauce etwa 4 Minuten aufkochen lassen, bis sie leicht eindickt. Vom Herd nehmen und zur Seite stellen.

Schritt 04

Rindfleischstreifen in eine große Schüssel geben, Maisstärke zufügen und sorgfältig vermengen, bis das Fleisch gleichmäßig überzogen ist. Rund 10 Minuten stehen lassen, damit die Stärke vom Fleisch aufgenommen wird.

Schritt 05

Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne auf 190 °C erhitzen. Überflüssige Stärke von den Fleischstreifen abschütteln und portionsweise ins heiße Öl geben. Kurz umrühren und etwa 2 Minuten frittieren, bis die Ränder knusprig sind.

Schritt 06

Gebackenes Rindfleisch mit einer Schaumkelle entnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 07

Überschüssiges Öl aus der Pfanne abgießen. Pfanne auf mittlere Hitze stellen, das Rindfleisch hineingeben und mit der vorbereiteten Sauce vermengen. Frühlingszwiebeln zufügen und alles aufkochen. 1–2 Minuten kochen, bis die Zwiebeln saftig grün und leicht weich sind.

Schritt 08

Auf Schalen verteilen und sofort, vorzugsweise mit Reis oder Reisnudeln, servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Fleisch lässt sich besser dünn schneiden, wenn es angefroren ist.
  2. Sojasauce enthält viel Salz; milde Sorte wählen, wenn weniger Salz gewünscht ist.

Notwendige Utensilien

  • tiefe Pfanne zum Frittieren
  • Schaumlöffel
  • Topf
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Soja
  • Gluten (in herkömmlicher Sojasauce enthalten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 391
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 55 Gramm
  • Proteine: 18 Gramm