Mongolisches Rindfleisch knusprig würzig

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses mongolische Rindfleisch zeichnet sich durch zarte Flanksteakstreifen, ein aromatisches Ingwer-Knoblauch-Soja-Aroma und herrliche Knusprigkeit aus. Die dünn geschnittenen Fleischscheiben werden zuerst in einer kräftigen Marinade vorbereitet, dann in Maisstärke gewälzt und scharf angebraten, bis sie rundum knusprig sind. Dazu vereint eine pikante Sauce aus heller und dunkler Sojasauce, etwas Zucker und einem Hauch Chili Geschmack und Würze. Frühlingszwiebeln sorgen für Frische, der Reis für eine leckere Beilage. Das Gericht überzeugt durch seine Harmonie aus Textur und Aroma – einfach, aber besonders!

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 11 Nov 2025 20:26:15 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Zwiebeln und Chili. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Zwiebeln und Chili. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Mongolian Beef ist die perfekte Lösung, wenn du dir ein knuspriges und wunderbar würziges Rindfleischgericht wie im China-Restaurant zu Hause wünschst. Das Rezept bringt intensiven Umami-Geschmack, eine ausgewogene Süße und zarte Rindfleischstreifen ganz unkompliziert in deine eigene Küche.

Meinen ersten Versuch habe ich an einem verregneten Samstag gemacht und meine Familie hat das ganze Blech direkt aufgegessen. Das war der Tag, an dem Mongolian Beef bei uns zum Lieblingsgericht wurde.

Zutaten

  • Flank Steak: da es besonders zart wird wenn es gegen die Faser geschnitten wird
  • neutrales Öl: wie Raps- oder Avocadoöl für ein gutes Bratergebnis ohne Eigengeschmack
  • Shaoxing Wein: gibt eine feine Tiefe optional geht auch trockener Sherry
  • Sojasauce: bringt umami und Würze greife zur hochwertigen Sorte ohne zu viel Salz
  • Maisstärke: ist wichtig für die knusprige Hülle
  • Backpulver: sorgt dafür dass das Fleisch extra zart bleibt
  • Brauner Zucker: balanciert die herzhafte Sauce ab und schmilzt schnell
  • Ingwer und Knoblauch: machen das Aroma besonders frisch am besten frisch kaufen
  • getrocknete Chilischoten: setzen einen spannenden Schärfepunkt
  • Frühlingszwiebeln: sorgen für Farbe und knackige Frische

Achte beim Einkauf auf möglichst frisches und gut durchzogenes Flank Steak und aromatische Gewürze.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rindfleisch marinieren:
Vermische das in feine Streifen geschnittene Flank Steak mit Öl Shaoxing Wein Sojasauce Maisstärke Wasser und Backpulver. Lasse es mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen. Das Fleisch sollte nach dem Marinieren noch saftig wirken bei Bedarf etwas Wasser nachgeben.
Sauce anrühren:
Rühre braunen Zucker ins heiße Wasser oder Brühe bis er sich vollständig aufgelöst hat. Gib die Sojasaucen dazu und stelle die Mischung beiseite.
Fleisch panieren:
Wende die marinierten Fleischstreifen Stück für Stück in Maisstärke bis sie rundum bedeckt sind.
Fleisch knusprig braten:
Erhitze das Öl im Wok richtig heiß fast rauchend. Brate das Fleisch portionsweise maximal eine Minute pro Seite damit die Hülle schön knusprig bleibt und das Innere saftig.
Aromaten anschwitzen:
Gieße das überschüssige Öl fast komplett weg lasse noch einen Löffel im Wok. Gib nun gehackten Ingwer und eventuell die getrockneten Chilischoten hinein und rühre alles mit mittlerer Hitze an. Nach wenigen Sekunden kommt auch der Knoblauch und der weiße Teil der Frühlingszwiebeln dazu.
Sauce eindicken:
Gieße die vorbereitete Sauce an und lasse sie aufkochen. Gib die Maisstärke-Wasser-Mischung dazu und rühre bis die Sauce eindickt und glänzt.
Finales Vermengen:
Hebe das knusprige Rindfleisch und die grünen Frühlingszwiebelstücke nur kurz unter. Die Sauce soll das Fleisch umhüllen aber nicht verwässern.
Ein Bild von einer chinesischen Beilage, die aus Fleisch und Zwiebeln besteht. Anheften
Ein Bild von einer chinesischen Beilage, die aus Fleisch und Zwiebeln besteht. | rezepte.kitchenscroll.com

Mongolian Beef ist für mich immer der perfekte Vorwand neue Rindfleischsorten aus dem Metzgerladen zu probieren und ich liebe es wie sich der Duft von Ingwer und Knoblauch beim Braten in der Küche verbreitet. Besonders die Kombination mit knackigen Frühlingszwiebeln weckt jedes Mal Erinnerungen an unsere ersten Familienabende mit chinesischem Essen.

Aufbewahrungstipps

Mongolian Beef lässt sich am besten frisch genießen aber du kannst Reste in einem gut verschlossenen Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lasse das Fleisch vor dem Wiedererwärmen kurz auf Zimmertemperatur kommen und erwärme es vorsichtig in der Pfanne damit es knusprig bleibt. Einfrieren empfehle ich nur ohne Frühlingszwiebeln.

Zutataustausch leicht gemacht

Du hast keinen Shaoxing Wein dann verwende einfach trockenen Sherry oder einen Spritzer Apfelsaft für einen fruchtigen Touch. Statt Flank Steak klappt das Rezept auch wunderbar mit Rinderhüfte oder sogar Schweinefilet gegebenenfalls die Garzeit ein wenig anpassen.

Serviervorschläge

Klassisch serviere das Gericht mit gedecktem Reis oder gebratenen Eiernudeln. Ein Wok-Gemüse wie Brokkoli, Zuckerschoten oder Pak Choi passt ebenfalls hervorragend dazu. Besonders lecker wird es wenn du noch ein paar gehackte geröstete Erdnüsse über alles streust.

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch und Zwiebeln. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Kultur und Geschichte

Obwohl der Name an die Mongolei erinnert handelt es sich bei Mongolian Beef um ein chinesisch-amerikanisches Kultgericht das vor allem aus Taiwan stammt. Es wurde ursprünglich in chinesischen Imbissküchen für den westlichen Geschmack erschaffen. Das knusprige Fleisch in süß-würziger Sauce ist mittlerweile weltweit beliebt und oft das Highlight beim Chinesen um die Ecke.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Fleisch eignet sich am besten?

Flanksteak oder Hüftsteak sind ideal, da sie besonders zart und saftig bleiben, wenn sie dünn aufgeschnitten werden.

→ Wie bekomme ich das Fleisch knusprig?

Das Fleisch nach dem Marinieren gründlich in Maisstärke wenden und dann in heißem Öl scharf anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht.

→ Kann ich das Gericht schärfer machen?

Durch Zugabe von getrockneten Chilis oder frischer Chili kannst du die gewünschte Schärfe ganz einfach anpassen.

→ Gibt es eine glutenfreie Variante?

Soyasauce gegen glutenfreie Tamari austauschen und sicherstellen, dass auch die übrigen Zutaten glutenfrei sind.

→ Welche Beilage passt dazu?

Am besten serviert man das mongolische Rindfleisch mit frisch gedämpftem Reis oder gebratenem Gemüse.

Mongolisches Rindfleisch mit Soja

Knuspriges Rindfleisch in Sojasauce mit Frühlingszwiebeln – aromatisch und schnell auf dem Tisch.

Zeit für die Vorbereitung
35 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Chinesisch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Für das Marinieren des Rindfleischs

01 450 g Flanksteak, quer zur Faser in 6 mm dicke Scheiben geschnitten
02 2 Teelöffel neutrales Öl (z.B. Sonnenblumen-, Raps- oder Avocadoöl)
03 2 Teelöffel Shaoxing-Reiswein oder trockener Sherry (optional)
04 1 Teelöffel Sojasauce
05 1 Esslöffel Speisestärke
06 1 Esslöffel Wasser
07 1/4 Teelöffel Natron

→ Für die Sauce

08 60 g heller brauner Zucker
09 180 ml heißes Wasser oder heiße natriumarme Hühner- oder Rinderbrühe
10 60 ml Sojasauce
11 1 Teelöffel dunkle Sojasauce (optional)

→ Für das Panieren und Braten

12 60 g Speisestärke
13 160 ml neutrales Öl

→ Für das restliche Gericht

14 1 Teelöffel Ingwer, fein gehackt
15 8 getrocknete rote Chilischoten (optional)
16 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
17 4 Frühlingszwiebeln, Weißes und Grünes getrennt, schräg in 5 cm Stücke geschnitten
18 1,5 Esslöffel Speisestärke, angerührt mit 30 ml Wasser (für die Sauce)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch mit Öl, Shaoxing-Wein, Sojasauce, Speisestärke, Wasser und Natron gründlich vermengen. 1 Stunde ziehen lassen. Das Fleisch sollte saftig bleiben; falls zu trocken, noch einen Esslöffel Wasser hinzufügen.

Schritt 02

Braunen Zucker in heißem Wasser oder Brühe vollständig auflösen. Anschließend Sojasauce und dunkle Sojasauce einrühren. Sauce beiseitestellen.

Schritt 03

Die marinierten Rindfleischscheiben gleichmäßig in Speisestärke wenden, bis alle Stücke vollständig bedeckt sind.

Schritt 04

160 ml Öl in einem Wok auf hoher Stufe stark erhitzen. Das Fleisch einzeln hineingeben und je Seite etwa 1 Minute scharf anbraten, bis es kross ist. Herausnehmen und auf einem Teller beiseitestellen.

Schritt 05

Öl bis auf 1 Esslöffel aus dem Wok abgießen. Hitze auf mittelhoch reduzieren. Ingwer und optional getrocknete Chili zugeben, 15 Sekunden anrösten. Knoblauch und die weißen Frühlingszwiebelringe dazugeben, nochmals 15 Sekunden rühren.

Schritt 06

Die vorbereitete Sauce zugießen und 2 Minuten köcheln lassen. Die angerührte Speisestärke langsam einrühren und köcheln lassen, bis die Sauce leicht dicklich ist.

Schritt 07

Fleischstücke sowie die grünen Frühlingszwiebelteile zufügen und alles zügig 30 Sekunden miteinander vermengen, bis die Frühlingszwiebeln weich sind und die Sauce am Fleisch haftet.

Schritt 08

Nach Belieben heiß zusammen mit gedämpftem Reis servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Achten Sie beim Schneiden des Fleisches darauf, quer zur Faserrichtung zu schneiden, damit das Fleisch besonders zart bleibt.
  2. Wer es schärfer mag, kann die getrockneten Chilischoten halbieren und mitrösten.

Notwendige Utensilien

  • Wok
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel zum Marinieren
  • Kochlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Soja durch die Sojasauce.
  • Kann Spuren von Gluten enthalten, je nach verwendeter Sojasauce.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 383
  • Fettanteil: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 31 Gramm
  • Proteine: 26 Gramm