Mongolian Beef Paprika Zwiebel

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zartes, in Speisestärke gewendetes Rindfleisch wird scharf im Wok angebraten und mit kräftigen Aromen von Sojasauce, Ingwer und Knoblauch versehen. Paprika und Zwiebeln sorgen für frische Farbakzente und eine angenehme Süße. Die leicht eingekochte Sauce umhüllt alle Zutaten und verbindet sie zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Die Kombination aus saftigem Fleisch, knackigem Gemüse und würziger Sauce ist besonders schmackhaft zu frisch gekochtem Reis oder asiatischen Bandnudeln. Das Gericht lässt sich schnell zubereiten und begeistert mit authentischem, mongolisch inspiriertem Flair.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 31 May 2025 20:51:58 GMT
Ein schwarzes Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Zwiebeln. Anheften
Ein schwarzes Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Ein würziges mongolisches Rindfleischgericht mit Paprika und Zwiebeln ist immer dann meine Geheimwaffe wenn es schnell und trotzdem besonders schmecken soll. Die würzige Sauce kombiniert mit zartem Fleisch macht das Rezept zu einer echten Wok-Liebe für Wochentage und Abende mit Gästen.

Als ich dieses Gericht zum ersten Mal ausprobiert habe hat meine Familie überrascht geschaut und den Wok bis auf den letzten Bissen leergegessen. Seitdem gibt es immer wieder Nachfragen nach diesem Rezept.

Zutaten

  • Dünn geschnittenes Rindfleisch: wie Flanke oder Hüfte besonders zart und schnell gar Tipp immer auf frisches gut marmoriertes Fleisch achten
  • Speisestärke: um das Fleisch außen knusprig und innen saftig zu machen hochwertige Maisstärke sorgt für die beste Kruste
  • Rote Paprika: frisch und knackig bringt Farbe und eine leichte Süße
  • Zwiebel: sorgt für Basis und Tiefe im Geschmack weiße oder rote verwenden nach Geschmack
  • Öl zum Braten: hitzebeständig wie Erdnussöl eignet sich besonders gut vermeidet bitteren Geschmack
  • Sojasauce: die Basis für das asiatische Aroma am besten natürlich gebraute verwenden für ein rundes Geschmackserlebnis
  • Brauner Zucker: sorgt für eine karamellige Süße Tipp grobkörnigen Zucker wählen für mehr Geschmack
  • Knoblauch: frisch gehackt für Aroma und Würze je nach Vorliebe mehr oder weniger nehmen
  • Frischer Ingwer: fein gerieben für eine feine Schärfe gibt Frische und Charakter am besten junge Wurzel verwenden
  • Wasser oder Rinderbrühe: für mehr Geschmack Rinderbrühe verwenden sorgt für tiefe Umami-Noten
  • Sesamöl: für einen nussigen Abgang kann optional hinzugegeben werden aber bitte hochwertiges geröstetes verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Fleisches:
Das Rindfleisch dünn gegen die Faser schneiden und in einer Schale mit Speisestärke gründlich wenden. So bekommt es später beim Braten eine goldene Kruste und bleibt innen zart. Je nach Raumtemperatur das Fleisch etwa fünfzehn Minuten ruhen lassen damit die Stärke anziehen kann.
Knusprig Braten:
Einen Wok oder eine große Pfanne auf mittelhohe Hitze bringen und ausreichend Öl hineingeben. Sobald das Öl richtig heiß ist das Fleisch portionsweise hineinlegen. Nicht zu viel auf einmal da das Fleisch sonst dämpft statt brät. Jede Scheibe etwa zwei Minuten je Seite goldbraun braten anschließend das Fleisch aus der Pfanne nehmen.
Aromaten anschwitzen:
Im Bratfett die fein gehackten Knoblauchstücke und frisch geriebenen Ingwer kurz bei mittlerer Hitze anschwitzen. Achten dass sie nicht anbrennen denn dann wird die Sauce bitter. Sobald sie aromatisch duften sofort weitermachen.
Sauce zubereiten:
Sojasauce braunen Zucker und Wasser beziehungsweise Brühe in die Pfanne geben. Die Hitze leicht erhöhen und alles unter Rühren einkochen bis die Sauce dicklich wird und leicht glänzt. Wer mag gibt jetzt noch einen Spritzer Sesamöl hinzu.
Gemüse und Fleisch vereinen:
Paprika und Zwiebeln in die heiße Sauce geben und eine bis zwei Minuten zugedeckt garen so bleiben sie knackig. Dann das gebratene Rindfleisch samt Saft zurück in den Wok geben alles gut vermengen. Kurz weiterbraten bis alles mit Sauce überzogen und heiß ist.
Servieren und genießen:
Das Mongolian Beef direkt aus dem Wok heiß auf Reis oder gebratenen Mie-Nudeln servieren. Mit etwas Frühlingslauch oder Sesam garnieren wenn vorhanden.
Ein schmackhaftes Stir-Fry aus Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika, Onion und Tomaten. Anheften
Ein schmackhaftes Stir-Fry aus Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika, Onion und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Proteinreich und trotzdem schnell gemacht
Glutenfrei möglich wenn Tamari statt klassischer Sojasauce genutzt wird
Reste schmecken aufgewärmt noch besser ideal zum Mittagessen am nächsten Tag
Paprika ist in meiner Küche ein ständiger Gast weil sie ganzjährig zu bekommen ist und Gerichte immer freundlich aussehen lässt. Eines meiner liebsten Familienessen ist Mongolian Beef an kühlen Wochenenden wenn wir alle Lust auf etwas Herzhaftes und Wärmendes haben.

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich luftdicht abgedeckt zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen am besten in einer Pfanne mit einem Schuss Wasser sanft erhitzen damit das Fleisch nicht austrocknet. Aufgetaute Reste bitte nicht noch einmal einfrieren.

Zutatenvarianten

Wer mag kann statt Rindfleisch auch Hähnchen oder Tofu verwenden beides nimmt den Geschmack der Sauce genauso gut auf. Für mehr Schärfe einige Chili-Ringe mit den Knoblauchstückchen anbraten. Brokkoli oder Zuckerschoten sorgen für zusätzliche Frische.

Servier-Ideen

Dieses Gericht passt perfekt zu Basmatireis oder thailändischem Jasminreis. Wer es noch würziger mag kann das Rindfleisch mit etwas schwarzem Pfeffer bestreuen oder frischen Koriander darüber geben. Kleine Gemüsesticks als Beilage sorgen für knackigen Kontrast.

Kultureller Hintergrund

Mongolian Beef ist typisch für amerikanisch-chinesische Restaurants hat aber mit klassischer mongolischer Küche wenig zu tun. Die Kombination aus süß-salzigem Geschmack und schnellem Wok-Braten ist vor allem in modernen asiatischen Küchen beliebt und schnell in jeden Wochenplan integriert.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Rindfleisch eignet sich am besten?

Flank Steak oder Rinderhüfte eignen sich besonders gut, da sie nach kurzem Anbraten zart bleiben.

→ Wofür wird Speisestärke verwendet?

Speisestärke sorgt für eine knusprige Hülle und bindet später die Sauce am Fleisch.

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Ja, Brokkoli, Karotten oder Zuckerschoten passen ebenfalls wunderbar zu diesem Gericht.

→ Wie bekomme ich die Sauce besonders sämig?

Lassen Sie die Sauce kurz einkochen und mischen Sie ein wenig zusätzliche Speisestärke mit Wasser ein, falls nötig.

→ Passt das Gericht auch zu Nudeln?

Absolut! Neben Reis harmonieren auch asiatische Nudeln sehr gut mit diesem Wok-Klassiker.

Mongolian Beef mit Paprika Zwiebel

Knuspriges Rindfleisch trifft auf bunte Paprika und Zwiebeln, asiatisch abgeschmeckt. Schnell und köstlich aus dem Wok.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Chinesisch, Mongolisch

Menge: 2 Personenanzahl (2 Hauptgerichte)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 250 g Rindfleisch (z. B. Hüfte oder Flanke), dünn aufgeschnitten
02 1 EL Maisstärke
03 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
04 1 Zwiebel, halbiert und in Streifen geschnitten
05 3 EL neutrales Öl zum Braten

→ Für die Sauce

06 3 EL Sojasauce
07 2 EL brauner Zucker
08 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
09 2 TL frisch geriebener Ingwer
10 60 ml Wasser oder Rinderbrühe
11 1 TL Sesamöl (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Rindfleisch mit Maisstärke bestäuben und gut vermengen, sodass die Stücke gleichmäßig ummantelt sind.

Schritt 02

2 EL Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne stark erhitzen. Das Fleisch portionsweise knusprig und goldbraun anbraten, anschließend auf Küchenpapier geben und beiseitelegen.

Schritt 03

Restliches Öl in die Pfanne geben. Paprika und Zwiebel 2-3 Minuten unter Rühren anbraten, bis sie leicht gebräunt, aber noch bissfest sind.

Schritt 04

Knoblauch und Ingwer kurz mit dem Gemüse anschwitzen. Sojasauce, Zucker und Wasser oder Brühe zufügen. Alles bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten einkochen lassen, bis die Sauce leicht andickt.

Schritt 05

Rindfleisch zusammen mit Sesamöl zurück in die Pfanne geben, gründlich mit Sauce und Gemüse vermischen. Kurz durchschwenken und sofort heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Maisstärke sorgt für eine knusprige Textur am Rindfleisch und bindet gleichzeitig die Sauce.

Notwendige Utensilien

  • Wok oder große Bratpfanne
  • Kochlöffel oder Pfannenwender
  • Messlöffel
  • Schüssel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Soja; ggf. Spuren von Gluten in Sojasauce und Rinderbrühe beachten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 410
  • Fettanteil: 17 Gramm
  • Kohlenhydrate: 26 Gramm
  • Proteine: 36 Gramm