Mozzarella-Hähnchen in Basilikum-Sahnesauce

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Hähnchen anbraten, in Basilikum-Sahnesauce mit Tomaten schwenken, mit Mozzarella und Parmesan überbacken. Cremig, würzig und in 30 Min fertig!
Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 14 May 2025 15:20:49 GMT
Ein Schmelztopf mit Chicken und Tomaten. Anheften
Ein Schmelztopf mit Chicken und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese Mozzarella-Hähnchen in Basilikum-Sahnesauce bringt die Magie der italienischen Küche direkt auf Ihren Esstisch. Stellen Sie sich zartes Hähnchenfleisch vor, das in einer samtigen Tomaten-Basilikum-Sahnesauce schwimmt und mit geschmolzenem Mozzarella und würzigem Parmesan gekrönt wird. Diese Kombination schafft ein Restaurant-würdiges Gericht, das überraschend einfach zuzubereiten ist. In weniger als 30 Minuten haben Sie eine Mahlzeit, die wie Urlaub in der Toskana schmeckt - perfekt für schnelle Abendessen unter der Woche oder besondere Familienmomente.

Ich habe dieses Gericht unzählige Male für Dinnerpartys gemacht, und es beeindruckt immer wieder. Die Art, wie der Mozzarella unter dem Grill brodelt und goldbraun wird, schafft eine so ansprechende Präsentation, dass die Gäste immer nach dem Rezept fragen, bevor sie überhaupt den ersten Bissen nehmen.

Zutatenleitfaden zum Erfolg

  • 4 Hähnchenbrustfilets (je 150-180g): Wählen Sie pralle, gleichmäßige Brüste für gleichmäßiges Garen und klopfen Sie sie für zarteste Ergebnisse flach
  • Frische Kirschtomaten (250g, halbiert): Suchen Sie nach festen, leuchtend roten Tomaten, die am Stielansatz duften
  • Frisches Basilikum (½ Bund): Nur frisches funktioniert hier - getrocknetes Basilikum kann einfach nicht den hellen, aromatischen Geschmack liefern
  • Sahne (200ml, mindestens 30% Fett): Der höhere Fettgehalt verhindert das Gerinnen der Sauce und schafft diese luxuriöse Textur
  • Sahne-Schmelzkäse (100g): Diese geheime Zutat hilft, die Sauce natürlich zu verdicken und fügt extra Reichhaltigkeit hinzu
  • Frischer Mozzarella (125g, in Scheiben): Kaufen Sie Vollmilch-Mozzarella für die besten Schmelzeigenschaften und cremigste Textur
  • Frischer Parmesan (nach Geschmack gerieben): Frisch geriebener Parmigiano-Reggiano hat einen schärferen, nussigeren Geschmack als vorgeriebene Varianten
  • Weizenmehl (15g): Gerade genug, um die Sauce zu binden, ohne sie dick oder klebrig zu machen
  • Natives Olivenöl extra (2 EL): Verwenden Sie hochwertiges Öl, da es dem Hähnchen-Bratprozess Geschmack verleiht

Kochanleitungen im Detail

Hähnchen vorbereiten und anbraten:
Spülen Sie die Hähnchenbrüste unter kaltem fließendem Wasser ab und tupfen Sie sie mit Küchenpapier vollständig trocken. Würzen Sie beide Seiten großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und drücken Sie die Gewürze sanft ins Fleisch. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze, bis es schimmert. Legen Sie die Hähnchenbrüste vorsichtig in das heiße Öl und braten Sie sie 5-6 Minuten pro Seite an, bis sie eine schöne goldbraune Kruste entwickeln und die Innentemperatur 75°C erreicht.
Die Basilikum-Sahnesauce kreieren:
Nehmen Sie das Hähnchen aus der Pfanne und stellen Sie es auf einen Teller beiseite. In derselben Pfanne mit den köstlichen Röstaromen geben Sie die halbierten Kirschtomaten hinzu und kochen sie etwa 2 Minuten, bis sie anfangen weich zu werden und ihre Säfte freigeben. Fügen Sie die frischen Basilikumblätter hinzu und rühren Sie nur 30 Sekunden, um ihre aromatischen Öle freizusetzen. Gießen Sie die Sahne hinein und fügen Sie den Schmelzkäse hinzu, rühren Sie kontinuierlich, bis der Schmelzkäse vollständig schmilzt und die Sauce glatt und samtig wird.
Vollendung und Überbacken:
Lassen Sie die Sauce sanft 2-3 Minuten köcheln, damit sich alle Aromen wunderbar vermischen. Wenn Sie eine dickere Sauce bevorzugen, verquirlen Sie das Mehl mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser in einer kleinen Schüssel und rühren Sie diese Mischung dann langsam in die köchelnde Sauce. Kochen Sie weitere 1-2 Minuten, bis die Sauce Ihre gewünschte Konsistenz erreicht. Legen Sie das angebratene Hähnchen zurück in die Sauce und löffeln Sie etwas darüber. Verteilen Sie die Mozzarellascheiben über jede Brust und bestreuen Sie sie mit frisch geriebenem Parmesan. Stellen Sie die Pfanne unter einen vorgeheizten Grill für 2-3 Minuten, bis der Käse schmilzt und goldbraun wird mit leicht blubbernden Rändern.
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Tomaten, Basilikum und Käse. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Tomaten, Basilikum und Käse. | rezepte.kitchenscroll.com

Mozzarella hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, weil er mich an die Sonntagsessen meiner Großmutter erinnert. Sie sagte immer, der Schlüssel zum großartigen italienischen Kochen sei die Verwendung der frischesten Zutaten möglich, und das Zusehen, wie der Käse unter dem Grill schmilzt und brodelt, bringt immer noch jene wertvollen Erinnerungen an Familienzusammenkünfte um ihren Esstisch zurück.

Perfekte Begleiter

Dieses reichhaltige und cremige Hähnchen harmoniert wunderbar mit frischer Pasta wie Fettuccine oder Pappardelle, die jeden Tropfen dieser köstlichen Sauce auffangen können. Für eine leichtere Option servieren Sie es mit duftendem Basmatireis oder cremigem Risotto. Vergessen Sie nicht knuspriges italienisches Brot zum Auftunken der restlichen Sauce - sie ist zu lecker, um verschwendet zu werden. Ein knackiger Caesarsalat oder einfacher Rucolasalat mit Zitronen-Vinaigrette bietet einen erfrischenden Kontrast zur Reichhaltigkeit des Gerichts.

Kreative Variationen

Verwandeln Sie dieses Rezept, indem Sie Putenschnitzel für eine magerere Option verwenden, oder probieren Sie Hähnchenschenkel für extra Geschmack und Saftigkeit. Vegetarier können das Hähnchen durch dicke Auberginen- oder Portobello-Pilzscheiben ersetzen für eine ebenso befriedigende Mahlzeit. Für eine leichtere Version verwenden Sie Kaffeesahne statt Schlagsahne, oder probieren Sie griechischen Joghurt gemischt mit einem Spritzer Sahne für Säure und Protein. Fügen Sie Chiliflocken für Schärfe hinzu, oder tauschen Sie das Basilikum gegen frischen Oregano oder Thymian für verschiedene Geschmacksprofile.

Aufbewahrungshinweise

Bewahren Sie übrig gebliebenes Hähnchen und Sauce in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Die Aromen intensivieren sich tatsächlich über Nacht, was die Reste unglaublich lecker macht. Zum Aufwärmen geben Sie es in eine Pfanne bei niedriger Hitze mit einem Spritzer Sahne oder Hühnerbrühe, um die Sauce zu lockern. Sie können die Sauce auch separat bis zu 3 Monate einfrieren - fügen Sie einfach frisches Hähnchen hinzu, wenn Sie bereit zum Servieren sind.

Ein Schüssel mit gegrilltem Fleisch, Tomaten, Basilikum und Käse. Anheften
Ein Schüssel mit gegrilltem Fleisch, Tomaten, Basilikum und Käse. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Mozzarella-Hähnchen ist mein Erfolgsrezept geworden, wenn ich beeindrucken möchte ohne Stress. Die Art, wie es einfache Zutaten in etwas Besonderes und Luxuriöses verwandelt, hört nie auf mich zu verblüffen. Es ist der Beweis, dass das beste Comfort Food nicht kompliziert sein muss - manchmal entstehen die denkwürdigsten Mahlzeiten, wenn man hochwertige Zutaten in perfekter Harmonie wirken lässt.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich auch Hähnchenschenkel verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel ohne Haut funktionieren auch gut. Die Bratzeit verlängert sich um etwa 5 Minuten.
→ Geht das Gericht auch ohne Überbacken?
Klar, einfach den Mozzarella in Stücken zur Sauce geben und schmelzen lassen. Schmeckt genauso lecker.
→ Kann ich die Sahne durch etwas Leichteres ersetzen?
Du kannst Kochsahne mit 15% Fett oder Crème légère nehmen. Die Sauce wird dann etwas weniger cremig.
→ Welche Beilagen passen am besten dazu?
Bandnudeln, Reis oder geröstetes Ciabatta nehmen die Sauce perfekt auf. Ein grüner Salat rundet das Gericht ab.
→ Wie lange hält sich das Gericht?
Im Kühlschrank bleibt es 2-3 Tage frisch. Beim Aufwärmen etwas Sahne zugeben, falls die Sauce zu dick wird.

Mozzarella-Hähnchen in Basilikum-Sahnesauce

Hähnchen in cremiger Basilikum-Sahnesauce mit Mozzarella überbacken. Italienisches Flair in 30 Minuten.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: Kohlenhydratarm

Zutatenliste

→ Für das Hähnchen

01 4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150-180 g)
02 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
03 2 EL Olivenöl extra vergine

→ Für die Basilikum-Sahnesauce

04 250 g Cocktailtomaten, halbiert
05 ½ Bund frisches Basilikum, Blätter gezupft
06 200 ml Sahne (mindestens 30% Fett)
07 100 g Sahne-Schmelzkäse
08 15 g Weizenmehl (Type 405)

→ Für das Käse-Topping

09 125 g Mozzarella, in feine Scheiben geschnitten
10 Frisch geriebener Parmesan nach Belieben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Hähnchenbrustfilets abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen, ofenfesten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Filets bei mittlerer bis hoher Hitze 5-6 Minuten pro Seite goldbraun anbraten. Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 02

In derselben Pfanne die halbierten Cocktailtomaten mit etwas Öl anbraten. Nach 2 Minuten die Basilikumblätter hinzugeben und kurz mitbraten. Sahne und Schmelzkäse zugeben, rühren bis der Käse geschmolzen ist. Die Sauce 2-3 Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

Für eine dickere Sauce das Mehl mit 2 EL kaltem Wasser verrühren und unter ständigem Rühren in die Sauce einarbeiten. Weitere 1-2 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 04

Die gebratenen Hähnchenfilets zurück in die Sauce legen. Mit Mozzarellascheiben belegen und nach Geschmack mit Parmesan bestreuen. Unter dem Backofengrill bei 220°C Oberhitze 2-3 Minuten überbacken, bis der Käse goldgelb schmilzt.

Zusätzliche Hinweise

  1. Dieses Gericht verbindet zartes Hähnchen mit einer cremigen Tomaten-Basilikum-Sauce und geschmolzenem Mozzarella - typisch italienischer Geschmack in nur 30 Minuten.
  2. Für das beste Ergebnis verwende frischen Mozzarella aus Kuhmilch, der beim Überbacken gleichmäßig schmilzt und einen milchigen Geschmack entwickelt.
  3. Die Reste halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank und schmecken aufgewärmt sogar noch intensiver im Geschmack.

Notwendige Utensilien

  • Große ofenfeste Pfanne
  • Backofengrill oder Auflaufform
  • Scharfes Messer
  • Schneebesen zum Rühren

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Käse)