
Dieser Mozzarella Cheese Steak Stromboli ist mein Go-to Rezept, wenn die Familie nach etwas Herzhaftem und richtig Sättigendem fragt. Die Mischung aus saftigem Steak, zart geschmolzenem Käse und knusprigem Teig ist ein echter Wohlfühlklassiker. Ob für eine Filmnacht oder ein gemütliches Abendessen am Wochenende – dieser Stromboli bringt immer gute Laune auf den Tisch.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem regnerischen Sonntag ausprobiert – mein Mann spricht immer noch von diesem Tag und meine Tochter will seitdem keinen anderen Stromboli mehr
Zutaten
- Pizzateig aus dem Kühlregal: etwa 500g Der Teig muss weich sein und sollte sich gut ausrollen lassen Vermeide zu trockene Sorten
- Ribeye oder Rinderhüfte: ca 500g Ist besonders zart und aromatisch Frisch aufgeschnitten schmeckt das Fleisch am besten
- Gelbe oder grüne Paprika: mittelgroß Für süßliche Noten und Farbe in der Füllung Knackige Paprika verwenden
- Große Zwiebel: Gibt süße Röstnoten Besonders aromatisch wenn sie goldgelb gebraten wird
- Frischer Knoblauch: Intensiviert das Aroma Frisch gehackt schmeckt er am besten
- Mozzarella grob gerieben: Ergibt den perfekten Faden-Käse Am Stück kaufen und selbst reiben für mehr Cremigkeit
- Parmesan frisch gerieben: Steuert Würze bei Original Parmigiano Reggiano bringt Tiefe in den Geschmack
- Olivenöl Nativ extra: Sorgt für Röstaromen und eine knusprige Oberfläche
- Italienische Gewürzmischung: Bringt Kräuteraroma und einen Hauch Italien auf den Teller
- Rote Chili Flocken: Für dezente Schärfe Nur bei Bedarf
- Salz und Pfeffer: Schmacksverstärker und wichtig für die Balance
- Ei für die Oberfläche: Gibt dem Stromboli die berühmte goldene Kruste Bestes Ergebnis mit Bio-Ei
- Etwas Mehl für die Arbeitsfläche: Damit klebt nichts an
- Marinara oder Tomatensoße: Zum Dippen und Abrunden des Geschmacks Gutes Tomatenpüree als Basis wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Füllung vorbereiten:
- Das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen Zwiebeln Paprika und Knoblauch zusammen mit italienischen Kräutern Salz und Pfeffer rund acht bis zehn Minuten anschwitzen bis alles karamellisiert ist Die Mischung immer wieder umrühren Dann das Gemüse beiseite stellen
- Steak braten:
- Die Pfanne wieder erhitzen und das Rindfleisch scharf anbraten Je Seite genügen zwei bis drei Minuten Es soll leicht Röstaromen bekommen ohne durchzubraten Mit Salz Pfeffer und nach Wunsch Chili abschmecken In Scheiben schneiden und ebenfalls beiseite stellen
- Teig ausrollen:
- Den Ofen auf zweihundert Grad Ober Unterhitze vorheizen Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen oder einem Nudelholz zu einem großen Rechteck etwa dreißig mal vierzig Zentimeter ausrollen Die Ecken leicht andrücken
- Stromboli füllen:
- Die Hälfte Mozzarella und Parmesan auf dem Teig verteilen dabei ringsum zwei Zentimeter Rand freilassen Dann Steakstreifen gleichmäßig darüber verteilen Gemüse darauf geben und mit dem restlichen Käse bestreuen
- Aufrollen und verschließen:
- Den Teig von der langen Seite her satt aufrollen Die Ränder rechts und links gut andrücken und den Stromboli mit der Naht nach unten auf ein Blech legen
- Mit Ei bestreichen und einschneiden:
- Das Ei mit einem Löffel Wasser verquirlen und die Rolle komplett bestreichen Für die Dampfentweichung am oberen Rand drei bis vier kleine Schlitze einritzen
- Backen:
- Das Blech in den Ofen schieben auf mittlerer Schiene und den Stromboli zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten backen bis die Oberfläche goldgelb und knusprig ist
- Ruhen lassen und Servieren:
- Vor dem Anschneiden fünf bis zehn Minuten ruhen lassen in dicke Scheiben schneiden und mit heißer Tomatensauce anrichten Wer mag mit frischem Basilikum garnieren

Wissenswertes
Reich an Protein perfekt nach dem Sport
Sättigt lange und lässt sich super teilen
Ideal für Familienabende oder als Snack für Gäste
Mozzarella ist mein heimlicher Star in diesem Rezept Ich liebe es wie der Käse beim Anschneiden in langen Fäden zieht Meine Kinder warten jedes Mal gespannt auf das erste Stück und feixen wer den längsten Käsefaden erwischt Beim letzten Fußballabend stand der Stromboli noch vor dem Abpfiff komplett leer auf dem Tisch
Wie du Stromboli am besten aufbewahrst
Der Stromboli schmeckt frisch gebacken am besten Du kannst die übrig gebliebenen Stücke aber problemlos in Alufolie wickeln und im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufheben Beim Wiederaufwärmen im Ofen bleibt der Teig schön knusprig In der Mikrowelle wird der Boden leider schnell weich
Lieblingszutaten ersetzen
Kein Steak im Haus Dann funktioniert Hähnchenbrust oder auch gegartes Pulled Pork Die Paprika kannst du zB durch gebratene Champignons oder Spinat austauschen Auch ein kleiner Extra-Anteil von würzigem Cheddar gibt einen neuen Geschmacksschub
So servierst du den Stromboli
Ich schneide die Rolle gerne schräg in dicke Scheiben Da macht optisch richtig was her Dazu Marinara Sauce zum Dippen und ein knackiger grüner Salat als frische Beilage eignen sich perfekt Wer es ganz klassisch mag serviert knusprige Ofenkartoffeln extra dazu

Stromboli – Herkunft und Geschichte
Das Gericht kommt ursprünglich aus der italienisch-amerikanischen Küche und wurde angeblich in den fünfziger Jahren auf einer Insel in Pennsylvania erfunden Man kann ihn ein bisschen wie eine gerollte Pizza sehen und während Pizza meistens rund bleibt wird Stromboli immer eingerollt und ist somit auch gut als Snack zum Mitnehmen geeignet
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt der Stromboli außen knusprig und innen saftig?
Teig dünn ausrollen, gut verschließen und mit Ei bestreichen. Der hohe Ofenhitze sorgt für knusprige Kruste, während die Füllung saftig bleibt.
- → Kann ich die Füllung vegetarisch abwandeln?
Ersetzen Sie das Steak mit gebratenen Champignons oder Spinat. Der Geschmack bleibt durch Käse und Gewürze intensiv.
- → Welche Käsearten harmonieren am besten dazu?
Mozzarella sorgt für cremige Fäden, Parmesan bringt Würze. Auch Provolone oder Gouda können verwendet werden.
- → Welche Beilagen passen besonders gut dazu?
Knackiger Salat, geröstetes Gemüse oder ofenwarme Pommes ergänzen den Stromboli ideal. Zum Dippen eignet sich Marinara.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebenen Stromboli am besten auf?
Reststücke abgedeckt im Kühlschrank lagern und bei 180 °C kurz aufbacken – sie bleiben so knusprig und aromatisch.
- → Kann ich den Teig auch selbst machen?
Ja, Hefeteig lässt sich leicht zu Hause zubereiten. Alternativ bietet sich frischer oder fertiger Pizzateig an.