Oklahoma Zwiebel SmashBurger Genuss

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Burgerfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten: Saftiges Rindfleisch und knusprig geschmorte, hauchdünn geschnittene Zwiebeln werden auf dem heißen Grill kräftig angepresst und entfalten dabei ein unvergleichliches Aroma. Abgerundet mit geschmolzenem Cheddar, knackigen Gewürzgurken und einer würzigen Sauce aus Mayo, Ketchup, Senf, Relish und leichter Schärfe, entsteht ein üppiger Genuss, der im weichen Brioche-Bun perfekt zur Geltung kommt. Ein Klassiker aus dem Herzen Amerikas – herzhaft, aromatisch und unwiderstehlich!

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 24 Jul 2025 15:18:36 GMT
Zwei Burger mit Ketchup und Zwiebeln auf einem Tisch. Anheften
Zwei Burger mit Ketchup und Zwiebeln auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Der Oklahoma Onion SmashBurger bringt einen amerikanischen Griddle-Klassiker auf den heimischen Tisch in Deutschland und ist dabei überraschend einfach zuzubereiten. Saftiges Rindfleisch, knusprige Zwiebeln und eine cremige Sauce vereinen sich zu einem Burger, nach dem du immer wieder gefragt wirst. Diese Variante hat mir schon an so vielen Abenden mit Freundinnen und Familie das Herz erwärmt, denn sie ist schnell gemacht und immer sofort vergriffen.

Ich erinnere mich noch genau wie ich den Burger das erste Mal gemacht habe als wir spontan Gäste hatten Die Begeisterung am Tisch hat mich dazu gebracht ihn noch häufiger zu brutzeln und inzwischen gibt es kaum ein geselliges Sommeressen ohne diese Burger

Zutaten

  • Rinderhackfleisch 80/20: für saftige Patties achte auf frische Qualität vom Metzger oder gut sortierten Supermarkt
  • Zwiebeln: für den legendären Crunch und die Süße möglichst von fester Sorte wie Gemüsezwiebeln gleichmäßig in dünne Ringe geschnitten
  • Brioche Buns: sorgen für weiche fluffige Unterlage ruhig leicht anrösten für extra Geschmack
  • Amerikanischer Käse: schmilzt besonders cremig und sorgt für typischen Geschmack Alternativ kannst du Cheddar verwenden
  • Essiggurken: für frische Säure achte auf knackige Scheiben gerne aus dem Glas ohne Zusatzstoffe
  • Mayonnaise: dient als Basis der Sauce geschmackvoll und cremig so hochwertig wie möglich wählen
  • Ketchup: bringt die Frische und Süße Balance in die Sauce eine bekannte Lieblingsmarke passt gut
  • Senf: sorgt für Würze und eine dezente Säure ein milder gelber Senf funktioniert am besten
  • Süßes Relish: gibt eine besondere Note vor allem wenn selbst gemacht oder aus dem Feinkostregal
  • Scharfe Sauce: für sanftes Feuer nach Geschmack dosieren darauf achten dass sie nicht zu scharf ist
  • Schwarzer Pfeffer und Salz: zum kräftigen Abschmecken frisch gemahlen entfalten die beste Würze

Zubereitung Schritt für Schritt

Zwiebeln vorbereiten:
Schneide die Zwiebeln mit einer Mandoline oder einem sehr scharfen Messer in superdünne Scheiben Gib sie in eine Schüssel mit etwas Salz und lasse sie für zwanzig Minuten ruhen Das zieht Wasser aus den Zwiebeln und macht sie aromatischer Drücke danach das Wasser kräftig aus
Fleisch portionieren:
Forme aus dem Rinderhack gleich große Kugeln etwa vier Stück zu je 150 Gramm Lege diese für fünfzehn Minuten in den Kühlschrank So behalten sie besser die Form auf der heißen Platte
Griddle vorheizen:
Heize deine Grillplatte oder Pfanne auf höchster Stufe für etwa zehn Minuten vor Gib eventuell einen Spritzer Pflanzenöl darauf so bleibt alles schön saftig und klebt nicht an
Burger Sauce anrühren:
Mische Mayonnaise Ketchup Senf süßes Relish scharfe Sauce Pfeffer und Salz in einer Schüssel Rühre alles gründlich bis eine homogene cremige Sauce entsteht abschmecken nicht vergessen
Patties braten und zwiebeln smashen:
Lege die Fleischbällchen auf die heiße Griddlefläche Gib sofort eine gute Portion vorbereitete Zwiebeln obenauf Drücke mit einem stabilen Pfannenwender das Patty kräftig flach Je dünner desto knuspriger Streue etwas Gewürz darüber
Wenden und Käse schmelzen:
Nach etwa vier Minuten das Patty mit Zwiebeln wenden und nochmal würzen Zwei Minuten weiterbraten Dann den Käse direkt auf das Fleisch legen und das obere Brötchen daraufsetzen Das untere Brötchen legst du obenauf Schließe einen Deckel oder Aluminiumfolie über das Ganze damit alles kurz dämpfen und der Käse schön schmilzt
Burger vollenden und servieren:
Nimm beide Brötchen wieder ab Streiche die cremige Sauce großzügig auf das Unterteil Lege einige Gurkenscheiben dazu und setze das Patty darauf Deckel drauf und am besten sofort genießen
Ein großes, fettiges Burger mit Käse und Zwiebeln auf einem Baguette. Anheften
Ein großes, fettiges Burger mit Käse und Zwiebeln auf einem Baguette. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

Enthält viel Protein und ist trotzdem schnell gemacht Die Burger lassen sich sehr gut variieren zum Beispiel mit anderem Käse oder extra Gemüse Restliche Sauce ist ein genialer Dip für Pommes oder Gemüse Ich liebe besonders die dünn und hauchknusprig gebratenen Zwiebeln Sie geben dem Burger nicht nur Aroma sondern erinnern mich immer an große Sommerabende draußen mit Freunden als wir zu dritt an der Grillplatte standen und versucht haben wer die dünnsten Zwiebelstreifen schneidet

So lagerst du den Burger und Zutaten

Die frischen Patties solltest du kurz vor dem Braten formen und möglichst direkt verwenden Bleibt fertiger Burger übrig kannst du sie luftdicht verpackt einen Tag im Kühlschrank aufheben und im Ofen kurz wieder warm machen Die Burger Sauce hält sich gut vier Tage im Kühlschrank

Zutaten ersetzen

Du kannst statt Brioche Brötchen auch rustikale Schrippen nehmen Sie bringen mehr Biss und eine andere Note Wer keinen amerikanischen Käse mag ersetzt ihn durch milden Cheddar oder sogar Appenzeller Für eine vegane Variante funktioniert ein pflanzlicher Fleischersatz und vegane Mayonnaise sehr gut

Ein riesiges Burger mit vielen Zutaten, darunter Onions, ist auf dem Teller. Anheften
Ein riesiges Burger mit vielen Zutaten, darunter Onions, ist auf dem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Sehr lecker schmecken dazu knusprige Pommes Cole Slaw oder einfach ein schneller Blattsalat Für eine Party kannst du Mini SmashBurger machen und als Snack reichen Wer es kräftiger mag kann Jalapenos oder gebratene Baconstreifen mit aufs Patty legen

Eine kleine Geschichte zum SmashBurger

Das Original stammt aus Oklahoma wo findige Köche entdeckten dass Zwiebeln auf dem Fleisch karamellisieren und extra Saftigkeit bringen Die Methode hat sich rasch in ganz Amerika verbreitet und gilt heute als echte Klassikertechnik der Burgerkunst In Deutschland bringen Oklahoma Onion SmashBurger ein Stück US Flair auf den Grill und sorgen für eine besondere Überraschung bei jedem BBQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie werden die Zwiebeln besonders zart?

Die Zwiebeln dünn hobeln, mit Salz vermengen und 20 Minuten ziehen lassen. Anschließend gut ausdrücken – so werden sie weich und aromatisch.

→ Welche Fleischsorte eignet sich für den Burger?

Ein 80/20 Rindfleisch-Gemisch sorgt für den perfekten Fettanteil sowie Saftigkeit und Geschmack im Patty.

→ Wie gelingt das Smashen der Patties?

Die Fleischbällchen auf gut vorgeheizter Grillplatte kräftig mit einem Spachtel flach drücken, damit sie hauchdünn werden und Röstaromen entwickeln.

→ Weshalb wird der Burger mit Brioche-Brötchen serviert?

Weiche Brioche-Buns nehmen die Säfte gut auf und bieten mit ihrer zarten Süße einen tollen Kontrast zu den würzigen Zutaten.

→ Wie wird die Sauce angerührt?

Einfach alle genannten Zutaten verrühren und abschmecken. Die Sauce verleiht dem Burger eine raffinierte Würze.

Oklahoma Zwiebel SmashBurger

Knuspriges Rindfleisch, saftige Zwiebeln und cremiger Käse auf fluffigem Brioche-Bun vereint.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 große Burger)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Fleisch

01 680 g Rinderhackfleisch (80/20)

→ Gemüse

02 2 große Zwiebeln, hauchdünn geschnitten
03 Essiggurken, in Scheiben

→ Käse & Brot

04 12 Scheiben amerikanischer Schmelzkäse
05 Brioche-Burgerbrötchen

→ Würzung

06 Koscheres Salz
07 Pfeffer

→ Burger Sauce

08 120 ml Mayonnaise
09 3 EL Ketchup
10 2 EL gelber Senf
11 1,5 EL süßes Relish
12 1,5 EL scharfe Soße
13 1 TL Pfeffer
14 1 TL koscheres Salz

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln mit einem Mandolinenschneider in sehr dünne Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben, mit etwas koscherem Salz vermengen und 20 Minuten ziehen lassen. Anschließend überschüssiges Wasser aus den Zwiebeln herausdrücken.

Schritt 02

Während die Zwiebeln ziehen, das Rinderhack in etwa 170 g schwere Kugeln portionieren. Die Fleischbällchen für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Währenddessen alle Zutaten für die Burger Sauce in einer Schüssel vermengen und gründlich verquirlen.

Schritt 04

Die Grillplatte auf hohe Hitze vorheizen und bei Bedarf etwas Öl darauf geben. Etwa 10 Minuten aufheizen lassen.

Schritt 05

Fleischbällchen auf die heiße Grillfläche legen und jeweils großzügig mit den vorbereiteten Zwiebeln bedecken. Patties mit einem Spatel so flach wie möglich drücken und nach eigener Vorliebe würzen. 4 Minuten braten.

Schritt 06

Patties wenden, nochmals würzen und nach 2 Minuten mit Schmelzkäse belegen. Oberes Brötchen auf das Patty setzen, dann das untere Brötchen darauf legen. Deckel schließen und einige Minuten dämpfen lassen.

Schritt 07

Untere Brötchenhälfte abnehmen, Sauce daraufstreichen und mit Gurkenscheiben belegen. Patty oder mehrere Patties daraufsetzen, schließen und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Zwiebeln möglichst dünn schneiden, damit sie während des Garens schön karamellisieren und knusprig werden.

Notwendige Utensilien

  • Mandolinenschneider
  • Großer Grill oder Plancha
  • Spatel mit massiver Fläche
  • Schüsseln
  • Handbesen (zum Verquirlen)

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, ggf. Brioche), Gluten (Bun), Ei (Mayonnaise), Senf

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 870
  • Fettanteil: 54 Gramm
  • Kohlenhydrate: 44 Gramm
  • Proteine: 47 Gramm