Nanas deutsche Rinderrouladen pur

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zarte Rinderrouladen mit Senf bestrichen, mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurke gefüllt, werden sorgfältig gerollt und in heißem Öl rundum knusprig angebraten. Danach schmoren die Rouladen langsam in aromatischer Rinderbrühe und einem Schuss Rotwein, bis das Fleisch wunderbar zart ist. Abschließend wird die Sauce mit Butter und etwas Mehl zu einer cremigen Konsistenz gebunden. Serviert werden die Rouladen am besten heiß, umhüllt von der kräftigen Sauce, klassisch mit Kartoffelpüree, Spätzle oder Bandnudeln. Ein herzhaftes, echtes Wohlfühlgericht für besondere Anlässe!

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 15 Sep 2025 08:43:03 GMT
A plate of meat with pickles on top. Anheften
A plate of meat with pickles on top. | mellierecipes.com

Dieses traditionsreiche Rezept für Rinderrouladen ist ein echter Familienklassiker und weckt für mich immer Kindheitserinnerungen an festliche Sonntage. Die Füllung aus würzigem Senf, knackiger Gewürzgurke, rauchigem Speck und zarter Zwiebel sorgt für ein unnachahmliches Geschmackserlebnis, das jedes Mal aufs Neue begeistert.

Ich erinnere mich genau wie meine Oma die Rouladen bereits morgens vorbereitet hat damit wir alle gemütlich zusammen am Tisch sitzen konnten. Seitdem ist dieses Gericht auch bei uns zum festen Familienritual geworden.

Zutaten

  • Rindfleisch: dünne Scheiben aus der Oberschale oder Rinderhüfte Gibt beim Schmoren viel Geschmack und bleibt saftig unbedingt beim Metzger nach dünn geschnittenen Scheiben fragen
  • Senf: am besten mittelscharfer oder Dijon Bringt Würze in die Füllung und hält alles zusammen Je kräftiger der Senf desto würziger die Rouladen
  • Bacon: verleiht einen angenehm rauchigen Geschmack Wer mag nimmt geräucherten durchwachsenen Speck
  • Zwiebel: am besten groß und in dünne Ringe geschnitten Für Süße und ein bisschen Biss In frischer Bioqualität besonders fein
  • Gewürzgurken: möglichst knackig und etwas säuerlich Sie sorgen für Frische und Typischkeit In Streifen schneiden damit sie sich besser rollen lassen
  • Salz und Pfeffer: unverzichtbar für die Grundwürze Frisch gemahlen schmeckt am besten
  • Öl: zum Anbraten Hitzeresistent wie Sonnenblumen oder Rapsöl Damit die Rouladen schön braun werden
  • Rinderbrühe: gibt dem Schmorsud Tiefe und Umami gerne selbst gekocht oder eine hochwertige Brühe aus dem Glas verwenden
  • Rotwein: bringt zusätzliche Fülle und feine Säure ist aber kein Muss Der Sud wird mit oder ohne Wein sehr aromatisch
  • Butter und Mehl: für die Soße daraus entsteht eine klassische Mehlschwitze Für angenehme Bindung und schönen Glanz

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Rindfleischscheiben:
Die Fleischscheiben nebeneinander auf ein großes Brett legen Mit Küchenpapier trocken tupfen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen
Füllen und Rollen:
Jede Scheibe großzügig mit Senf bestreichen dann mit einer Scheibe Bacon Zwiebelringen und längs geschnittener Gewürzgurke belegen Die Füllung nicht zu dick machen damit das Rollen besser gelingt Die Rouladen eng aufrollen und an den Enden fixieren Ich nehme meist Küchengarn weil es fest hält und sich einfach entfernen lässt
Anbraten der Rouladen:
In einem großen Schmortopf etwas Öl erhitzen Rouladen nacheinander von allen Seiten bei mittlerer Hitze sorgfältig anbraten Bis sie rundherum eine schöne dunkle Farbe haben Das bringt nicht nur Röstaromen sondern sorgt auch für eine kräftige Soße
Abgießen und Schmoren:
Rouladen kurz herausnehmen Sud mit Rotwein oder Brühe ablöschen und dabei die Bratrückstände vom Topfboden lösen Rouladen wieder hineingeben restliche Brühe angießen und bei niedriger Hitze mit Deckel etwa eineinhalb bis zwei Stunden zart schmoren lassen Zwischendurch Rouladen wenden damit sie überall schön durchziehen
Soße zubereiten:
Wenn das Fleisch zart ist Rouladen vorsichtig herausnehmen Butter und Mehl im Bratensatz unter Rühren einarbeiten Die Flüssigkeit langsam einkochen lassen dabei ständig rühren bis eine seidig gebundene Soße entsteht Rouladen wieder einlegen und kurz ziehen lassen
A plate of meat with onions and pickles. Anheften
A plate of meat with onions and pickles. | rezepte.kitchenscroll.com

Sie müssen wissen

  • Rinderrouladen sind eiweißreich und bringen viel Geschmack auf den Tisch
  • Lassen sich hervorragend vorbereiten und sogar einfrieren
  • Ideal für festliche Anlässe oder das gemütliche Sonntagsessen im Kreis der Familie

Meine liebste Zutat sind eindeutig die würzigen Gewürzgurken Sie geben dem ganzen Gericht diese besondere Note und erinnern mich immer an den Moment wenn meine Oma die Rouladen liebevoll gefüllt hat Dabei haben wir Kinder die restlichen Gurken aus dem Glas stibitzt und mussten jedes Mal darüber lachen

So bewahren Sie Rouladen am besten auf

Rouladen in der Soße abkühlen lassen und dann abgedeckt im Kühlschrank lagern So halten sie sich locker zwei bis drei Tage und gewinnen sogar noch an Aroma Zum Einfrieren eignen sich Rouladen super einfach einzeln in Soße packen und bei Bedarf langsam im Topf erwärmen

Gute Alternativen für Zutaten

Für die Füllung können Sie statt Bacon auch Pancetta oder einen milden Schinken nehmen Wer keinen Rotwein möchte ersetzt ihn komplett durch Brühe oder einen kleinen Schuss Balsamico Bratkartoffeln passen als Beilage genauso gut wie Kartoffelpüree oder Spätzle Wer mag kann Möhrenstreifen mit einrollen

A meat dish with a bowl of sauce next to it. Anheften
A meat dish with a bowl of sauce next to it. | rezepte.kitchenscroll.com

So servieren Sie Rouladen am schönsten

Klassisch gehören butterzarte Kartoffelknödel oder cremiges Püree dazu Auch Rotkohl oder Rosenkohl schmecken herrlich als Gemüsebeilage Die Soße sollte großzügig serviert werden Ein frisches Bier oder ein Glas Rotwein runden das Essen ab

Kurzer Blick in die Geschichte

Rinderrouladen sind ein echtes Sonntagsessen mit langer Tradition in vielen Regionen Deutschlands Jede Familie hat ihr eigenes Geheimnis für die perfekte Füllung und Soße Ich liebe die Art wie dieses Gericht gemeinsam zubereitet und genossen wird und wie es Generationen verbindet

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Rindfleisch eignet sich am besten?

Für Rouladen wird meist dünn geschnittenes Fleisch aus der Rinderoberschale oder Flanke verwendet. Sie sind zart und lassen sich gut rollen.

→ Was kommt traditionell in die Füllung?

Senf, Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken gehören klassisch hinein. So erhält das Gericht seinen typischen, würzigen Geschmack.

→ Wie werden die Rouladen schön zart?

Langes, langsames Schmoren in Brühe macht das Fleisch butterzart, sodass es fast auf der Zunge zergeht.

→ Wie wird die Sauce besonders sämig?

Die Sauce nach dem Schmoren mit Butter und Mehl abbinden. So erhält sie eine cremige, kräftige Konsistenz.

→ Welche Beilagen passen am besten dazu?

Kartoffelpüree, Spätzle oder breite Bandnudeln sind ideale Begleiter für die herzhaften Rouladen und nehmen die Sauce wunderbar auf.

→ Kann man die Rouladen vorbereiten?

Ja, Rouladen lassen sich sehr gut vorbereiten und aufwärmen, sie werden am Folgetag sogar noch aromatischer.

Nanas deutsche Rinderrouladen klassisch

Klassische Rinderrouladen, gefüllt mit Bacon, Zwiebeln und Gewürzgurke, butterzart in aromatischer Sauce serviert.

Zeit für die Vorbereitung
30 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
70 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsche Küche

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 6 dünne Scheiben Rinderober- oder Rinderflankensteak
02 3 Esslöffel gelber oder Dijon-Senf
03 6 Scheiben Bacon
04 1 große Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
05 3 bis 4 Gewürzgurken, längs in Streifen geschnitten
06 Salz und schwarzer Pfeffer

→ Für das Anbraten und die Sauce

07 2 Esslöffel Pflanzenöl
08 500 Milliliter Rinderbrühe
09 250 Milliliter Rotwein (optional, alternativ mehr Brühe verwenden)
10 1 Esslöffel Mehl
11 1 Esslöffel Butter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Rinderscheiben auf ein Schneidebrett legen. Jede Scheibe großzügig mit Senf bestreichen. Jeweils eine Scheibe Bacon, einige Zwiebelringe und einen Streifen Gewürzgurke darauflegen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Die belegten Fleischscheiben eng aufrollen und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.

Schritt 03

Öl in einem großen Bräter oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Rouladen rundherum scharf anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Dann aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.

Schritt 04

Den Bratensatz mit Rotwein oder Brühe ablöschen, dabei die aromatischen Bratreste vom Topfboden lösen. Rinderbrühe hinzufügen und die Rouladen zurück in den Topf geben. Mit Deckel abgedeckt bei niedriger Hitze circa 90 bis 120 Minuten schmoren, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 05

Rouladen herausnehmen. Butter und Mehl mit einem Schneebesen in die Kochflüssigkeit einrühren und die Sauce unter Rühren aufkochen lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Rouladen in der Sauce wenden und heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Rinderrouladen schmecken klassisch mit Kartoffelpüree, Spätzle oder Eiernudeln besonders gut.

Notwendige Utensilien

  • Großer Bräter oder tiefe Pfanne
  • Küchengarn oder Zahnstocher
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Schneebesen

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Senf und Milchprodukte (Butter). Kann Spuren von Gluten enthalten, wenn Mehl nicht glutenfrei ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 300
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteine: ~