Anheften
Dieses One-Pot Creamy Cajun Sausage Pasta Rezept ist meine Geheimwaffe für stressige Wochentage und hungrige Gäste. Frische Pasta, deftig gebratene Wurst und eine cremige Cajun-Sauce verschmelzen hier zu einem echten Wohlfühl-Essen direkt aus nur einem Topf. Ob schnelles Abendessen oder herzhaftes Familienessen – diese Pasta sorgt garantiert für Begeisterung und verlangt kaum Abwasch.
Ich habe es einmal spontan bei überraschendem Besuch gekocht und seitdem ist es unser Notfallgericht wenn Freunde spontan hungrig vor der Tür stehen
Zutaten
- Geräucherte Wurst: sorgt für kräftiges Aroma am besten hochwertige aus der Frischetheke wählen
- Farfalle oder andere Pasta: nimmt die Sauce besonders gut auf achte auf gute italienische Qualität
- Olivenöl: gibt zusätzliches Aroma eine fruchtige Sorte empfehle ich
- Zwiebel und Knoblauch: sind der aromatische Grundstock wähle eine frische feste Zwiebel und knackigen Knoblauch
- Dosentomaten: bringen Frische und Säure achte auf ungesüßte Tomaten bester Qualität
- Hühnerbrühe: liefert Tiefe und rundet das Gericht ab greife zu natriumreduzierter Brühe
- Sahne: macht die Sauce extra cremig frische Sahne hat das beste Ergebnis
- Cheddar oder Käsemischung: bringt Würze frisch geriebener Käse schmilzt ideal
- Cajun Gewürzmischung: gibt dem Gericht seine typische Schärfe ein hochwertiges Gewürzset lohnt sich
- Paprikapulver: für zusätzlichen Geschmack ungarischer Paprika ist besonders aromatisch
- Salz und Pfeffer: individuell abschmecken möglichst frisch gemahlen
- Frische Petersilie oder Frühlingszwiebeln: sorgen für Farbtupfer und Frische
- Optional: Gewürfelte Paprika: für mehr Gemüsegehalt rote oder gelbe Paprika sind süß und knackig
- Optional: Chiliflocken und frisch geriebener Parmesan: geben Extrakick
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Zutaten:
- Wurst in Scheiben schneiden Zwiebel fein würfeln Knoblauch schälen und hacken alle weiteren Zutaten bereithalten
- Aromabasis anbraten:
- Olivenöl im großen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen geschnittene Wurststücke hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten das dauert etwa vier Minuten danach die Wurst herausnehmen
- Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen:
- Im verbliebenen Fett die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze glasig dünsten das dauert etwa zwei bis drei Minuten dann Knoblauch zugeben und eine halbe Minute weiterbraten so entfaltet er sein volles Aroma
- Alle Hauptzutaten vermengen:
- Die gebratene Wurst wieder in den Topf geben trockene Pasta hinzufügen Dosentomaten inklusive Saft Hühnerbrühe und alle Gewürze nach Geschmack zugeben alles gründlich verrühren
- Kochen und Garziehen der Pasta:
- Die Mischung einmal aufkochen lassen dann Hitze reduzieren mit Deckel 12 bis 14 Minuten köcheln lassen regelmäßig umrühren damit nichts ansetzt die Pasta sollte am Ende weich aber noch bissfest sein
- Cremigkeit herstellen:
- Wenn die Pasta fertig ist Herd auf niedrige Stufe stellen Sahne einrühren und alles vermischen bis es eine samtige Sauce gibt anschließend frisch geriebenen Käse nach und nach unterrühren bis er vollständig schmilzt
- Abschmecken und Servieren:
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken nochmals ein bis zwei Minuten offen köcheln lassen damit die Sauce leicht eindickt mit frischen Kräutern bestreuen und sofort heiß servieren
Anheften
Wissenswertes
Enthält viel Eiweiß und sättigt langanhaltend
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Reste dieses Pastagerichts lassen sich wunderbar abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage frisch halten Einfach in einer luftdichten Dose lagern und portionsweise in der Mikrowelle oder im Topf mit einem Schuss Milch wieder vorsichtig erhitzen Die Pasta lässt sich auch einfrieren aber frisch schmeckt sie am besten
Zutaten ersetzen
Falls du keinen Cheddar findest funktioniert auch ein milder Gouda oder ein Käsemix mit Mozzarella Die Wurst kann durch Hähnchenbrust oder vegetarische Räuchersorten ausgetauscht werden Statt Sahne lässt sich zur Not Frischkäse benutzen wenn du es leichter magst
Anheften
Serviervorschläge
Noch farbiger wird das Gericht mit frisch gewürfelten Paprika oder Cherrytomaten Ein knackiger grüner Salat mit Senf-Dressing passt wunderbar dazu und etwas extra geriebener Parmesan obendrauf macht alles noch besonders festlich
Kulturelle Inspiration
Die Kombination aromatischer Gewürze mit cremiger Sauce und Wurst hat ihren Ursprung in der Cajun Küche des amerikanischen Südens Dort sind pikante Eintopfgerichte eine Lieblingsspeise für Familien und Freunde genau wie dieses Pasta Rezept das ich für unsere deutsche Küche gerne angepasst habe
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Wurst harmoniert besonders gut mit Cajun-Gewürz?
Räuchersalami oder eine würzige Chorizo bringen das typische Aroma und passen hervorragend zu Cajun-Gewürz. Auch eine klassische Bratwurst kann für milderen Geschmack genutzt werden.
- → Kann man das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, tausche die Wurst gegen gebratene Paprika, Champignons oder Räuchertofu für eine vegetarische Variante. Das Cajun-Gewürz sorgt weiterhin für Würze.
- → Wie wird die Sauce besonders cremig?
Vollfette Sahne und geriebener Käse sorgen für eine sämige Konsistenz. Durch längeres Simmern verdickt die Sauce zusätzlich.
- → Welche Pasta eignet sich außer Farfalle?
Auch Fusilli, Penne oder Gabelspaghetti nehmen die cremige Sauce gut auf und funktionieren problemlos in einem Topf.
- → Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Mit der Menge an Cajun-Gewürz und optionalen Chili- oder Paprikaflocken lässt sich die Schärfe ganz nach Geschmack regulieren.