
Dieses Rezept für deutsche Currywurst bringt das beliebte Fast-Food-Gericht ganz einfach nach Hause. Die perfekte Mischung aus rauchigen und würzigen Aromen verbindet sich mit zarten Bratwürsten und cremiger Currysauce – so schmeckt echter Berliner Imbiss-Genuss. Seit meinem ersten Besuch am Currywurststand auf einem Wintermarkt koche ich diese Version immer wieder für Freunde die es nicht erwarten können Currywurst endlich auch daheim zu genießen.
Mein Lieblingsmoment ist das gemeinsame Probieren am Küchentisch jedes Mal wenn das Currywürstchen aufgeschnitten wird kommt richtige Imbissbuden-Stimmung auf
Zutaten
- Bratwürste: bringen die perfekte herzhafte Basis achte auf regionale Qualität für den besten Geschmack
- Tomatenketchup: sorgt für eine runde Säure und fruchtige Süße wähle gerne eine Variante ohne viele Zusatzstoffe
- Mildes Currypulver: ist der Schlüssel zur Originalnote hier lohnt es sich ein fein duftendes Pulver zu verwenden
- Rauchpaprika: bringt Tiefe und ein leichtes Grillaroma am besten in der geräucherten Variante auswählen
- Cayennepfeffer: gibt einen feinen Schärfekick Dosierung vorsichtig nach Schärfegrad deiner Gäste
- Zwiebelpulver: sorgt für eine dezente Würze ideal für den unkomplizierten Saucengeschmack
- Backpulver: macht die Sauce besonders cremig und sorgt für Bindung
- Rinderbrühe: intensiviert das Aroma und verbindet die Gewürze miteinander eine gute gekörnter Brühe eignet sich prima
- Wasser: sorgt für die richtige Konsistenz je nach Wunsch ein wenig variieren
- Worcestersauce: bringt Umami und Komplexität achte auf eine würzige Sauce ohne zu viel Zucker
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Saucenbasis erhitzen:
- Tomatenketchup bei mittlerer bis niedriger Temperatur in einen kleinen Topf geben und langsam erwärmen bis die Masse leicht zu blubbern beginnt so entfaltet sich die fruchtige Süße
- Backpulver einrühren:
- Jetzt das Backpulver unter stetigem Rühren einarbeiten kleine Schaumbildung ist normal und sorgt später für die cremige Textur
- Würzen wie beim Imbissprofi:
- Currypulver Rauchpaprika Cayennepfeffer und Zwiebelpulver hinzugeben alles gründlich mit dem Ketchup vermischen damit keine Klümpchen zurückbleiben jede Mischung duftet sofort herrlich nach Berliner Currywurst
- Aromatisieren und einkochen:
- Rinderbrühe Wasser und Worcestersauce einrühren alles gut verrühren Bei niedriger Temperatur zehn Minuten leise köcheln lassen dabei gelegentlich umrühren bis die Sauce sämig und aromatisch ist
- Bratwürste braten oder grillen:
- Die Würste in einer Pfanne mit etwas Öl oder auf dem Grill rundherum goldbraun braten bis sie durch und außen schön angeröstet sind das dauert ungefähr zehn bis fünfzehn Minuten
- Servieren:
- Die fertige Bratwurst in Scheiben schneiden mit reichlich Currywurst-Sauce übergießen und zusammen mit Pommes Frites oder Brötchen genießen

Wissenswertes
Beliebtestes Streetfood Deutschlands besonders in Berlin und im Ruhrgebiet
Die würzige Sauce lässt sich nach Geschmack anpassen von mild bis feurig
Perfekt fürs Familienessen für Partys wie auch als schneller Snack zwischendurch
Die geräucherte Paprika gibt dem Ganzen das gewisse Etwas und erinnert mich immer an die Grillabende am See bei denen jeder seine eigene Portion Currywurst zusammengestellt hat Die Sauce ist dabei der Star jede Familie hat ihr Geheimrezept
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die fertige Currysauce kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden Einfach in ein sauberes Schraubglas abfüllen und bei Bedarf sanft erwärmen Übrig gebliebene Würste lassen sich ebenfalls gut im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag kurz in der Pfanne aufknuspern
Zutatenvarianten und Alternativen
Anstelle von Bratwurst kann auch vegetarische Wurst verwendet werden Wichtig ist dabei auf eine Variante zu achten die auch beim Braten schön knusprig wird Paprikapulver lässt sich durch Chili ersetzen wenn du Lust auf mehr Schärfe hast

Serviertipps
Ganz klassisch serviert man Currywurst mit Pommes Frites und etwas extra Currypulver zum Bestreuen Ein Brötchen eignet sich perfekt um die Sauce aufzutunken und schmeckt wie beim Imbiss
Ursprung und Tradition
Currywurst wurde laut Legende in Berlin nach dem Krieg erfunden Seither ist sie aus der deutschen Imbisskultur nicht mehr wegzudenken Jede Region fügt der Sauce einen kleinen eigenen Kniff hinzu was die Zubereitung besonders spannend macht
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Wurst eignet sich am besten für Currywurst?
Klassisch wird die Currywurst mit Bratwurst zubereitet. Alternativ eignen sich auch feinere Brühwürste oder regionale Spezialitäten.
- → Wie gelingt die perfekte Currywurst-Sauce?
Tomatenketchup, mildes Currypulver, geräuchertes Paprikapulver und Worcestersauce sorgen für ein harmonisches Aroma. Die Sauce sollte gut eingekocht werden.
- → Kann ich die Schärfe individuell anpassen?
Die Schärfe kann durch mehr oder weniger Cayennepfeffer und Currypulver variieren. Abschmecken je nach Geschmack!
- → Welche Beilagen passen zur Currywurst?
Klassisch werden Pommes frites oder Brötchen serviert. Auch ein frischer Salat passt gut dazu.
- → Wie bleibt die Wurst besonders saftig?
Braten oder Grillen bei mittlerer Hitze sorgt für ein saftiges Inneres und eine knusprige Hülle der Wurst.