Paprika-Reis-Pfanne mit Joghurtsoße

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Bunte Paprika trifft zarten Basmatireis und aromatische Gewürze. Die Gemüsewürfel werden kurz angeröstet, bevor sie mit Reis und Brühe wunderbar schmoren. Eine cremige Joghurt-Knoblauch-Soße rundet das Gericht frisch ab. Durch die Harmonie von edelsüßem Paprika, Cayenne und feinen Kräutern entsteht ein geschmackvoller Genuss, der schnell zubereitet ist. Ideal für den Feierabend: Sättigend, aber leicht und voller Aroma. Perfekt für zwei Personen und unkompliziert in einer großen Pfanne umgesetzt, begleitet von einer frischen Joghurtnote.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 23 May 2025 16:26:33 GMT
Ein großes, schönes, leckeres Rice-Gericht mit Tomaten, Zwiebeln, Koriander und Mayonnaise auf einem Tisch. Anheften
Ein großes, schönes, leckeres Rice-Gericht mit Tomaten, Zwiebeln, Koriander und Mayonnaise auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese Paprika-Reis-Pfanne mit Joghurt-Knoblauch-Soße ist ein echter Genuss für alle, die auf der Suche nach einem schnellen vegetarischen Gericht sind. Innerhalb von dreißig Minuten zauberst du ein wohliges Abendessen aus einfachen Zutaten, das sich herrlich frisch und aromatisch anfühlt. Besonders an stressigen Tagen liebe ich dieses Rezept, weil es unkompliziert ist und alle am Tisch glücklich macht.

Meine Familie und ich haben dieses Gericht das erste Mal spontan, an einem verregneten Herbstabend gemacht und seitdem gibt es immer wieder kleine Abwandlungen. Besonders die frische Joghurtsoße ist für uns das Tüpfelchen auf dem i.

Zutaten

  • Basmatireis: gibt eine lockere Konsistenz und lässt sich gut würzen Tipp Achte auf körnigen Reis aus neuer Ernte
  • Rote Paprika: sorgt für Süße und Farbe am besten feste und glänzende Früchte wählen
  • Rapsöl: verleiht eine milde Note und eignet sich durch den hohen Rauchpunkt ideal zum Braten
  • Knoblauch: bringt intensives Aroma frisch verwenden für mehr Geschmack
  • Tomatenmark oder Ajvar: für die fruchtig-würzige Tiefe Ajvar bringt zusätzlich eine leichte Schärfe
  • Paprikapulver edelsüß: gibt Rundheit im Geschmack am besten eine ungemahlene Sorte nehmen
  • Cayennepfeffer und Paprika rosenscharf: für etwas Schärfe je nach Vorliebe dosieren
  • Gemüsebrühe: intensiviert das Aroma am besten auf Bioqualität achten
  • Wasser: Bindemittel und Garflüssigkeit gefiltertes Wasser bevorzugen
  • Naturjoghurt: cremige Basis für die Soße Biojoghurt schmeckt besonders frisch
  • Zitronensaft: bringt Säure und Frische am besten frisch gepresst verwenden
  • Gemischte Kräuter: für das gewisse Etwas TK-Kräuter sind praktisch und aromatisch
  • Salz und Cayennepfeffer: perfektionieren die Joghurtsoße feines Meersalz hebt das Aroma

Step-by-Step Anleitung

Paprika vorbereiten:
Paprika gründlich waschen und in gleichmäßige Würfel schneiden damit sie beim Braten schön Farbe bekommen und gleichmäßig garen
Aromen anrösten:
Rapsöl in einer ausreichend großen Pfanne auf hoher Stufe erhitzen dann Paprikawürfel zugeben und für vier bis fünf Minuten bei starker Hitze anbraten regelmäßiges Schwenken sorgt für mehr Röstaromen
Reis waschen und abtropfen:
Während die Paprika brät den Basmatireis in warmem Wasser gründlich waschen bis das Wasser klar bleibt anschließend in einem Sieb gut abtropfen lassen das macht den Reis locker und verhindert das Kleben
Würzen und umrühren:
Den geschälten Knoblauch direkt in die Pfanne pressen Tomatenmark und alle Gewürze hinzufügen mit der Paprika mischen und alles bei mittlerer Hitze ein bis zwei Minuten mitbraten das verstärkt die Aromen
Reis & Brühe zugeben kochen:
Den abgetropften Reis mit fünfhundert Milliliter Wasser und der Gemüsebrühe in die Pfanne geben alles sorgfältig vermischen jetzt auf mittlerer Stufe offen köcheln bis die Flüssigkeit fast eingekocht ist dabei öfter umrühren
Wasser nachgießen und fertig garen:
Restliche zweihundertfünfzig Milliliter Wasser hinzufügen umrühren Deckel auflegen und auf kleiner Hitze köcheln lassen bis der Reis weich ist dabei gelegentlich vorsichtig umrühren damit nichts ansetzt
Joghurtsoße anrühren:
In einer Schüssel den Naturjoghurt mit gepresstem Knoblauch Zitronensaft Rapsöl Kräutern Salz und Cayennepfeffer verrühren die Soße zehn Minuten ziehen lassen damit sich die Aromen verbinden
Ein großes, schönes, leckeres Gericht in einem schwarzen Behälter. Anheften
Ein großes, schönes, leckeres Gericht in einem schwarzen Behälter. | rezepte.kitchenscroll.com

Die geröstete Paprika bringt nicht nur Farbe sondern auch eine milde Süße ins Gericht das hebt für mich das ganze Aroma ganz besonders hervor Mein Sohn isst den Reis am liebsten pur mit der Joghurtsoße als Dip dazu das erinnert uns immer an den Urlaub in Südosteuropa

Aufbewahrungstipps

Die Paprika-Reis-Pfanne hält sich gut verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage Die Joghurt-Knoblauch-Soße bitte separat aufbewahren damit sie schön frisch bleibt Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne mit einem kleinen Schuss Wasser erwärmen

Zutaten austauschen

Du hast keine roten Paprika da Auch gelbe oder grüne Paprikas passen wunderbar Wer es noch herzhafter möchte kann statt Tomatenmark halbtrockenes Ajvar probieren Als Reis funktioniert auch Jasminreis super

Serviervorschläge

Am besten schmeckt die Paprika-Reis-Pfanne heiß serviert mit einem großen Löffel von der kalten Joghurtsoße obendrauf Perfekt ist dazu ein frischer grüner Salat oder geröstetes Fladenbrot

Herkunft und Wissenswertes

Paprika-Reisgerichte sind in vielen Mittelmeerregionen beliebt und jedes Land hat da seine eigene Variante Die Kombination aus würzigem Reis und frischer Joghurtsoße erinnert mich an Balkangerichte und bringt direkt Urlaubsfeeling nach Hause

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Reissorte eignet sich besonders gut?

Basmatireis sorgt für lockere Körner und ein feines Aroma. Alternativ funktioniert Langkornreis ebenfalls gut.

→ Welche Paprikafarbe wird empfohlen?

Rote Paprika ist süßlich und aromatisch, kann aber nach Geschmack auch durch gelbe oder grüne Paprika ersetzt werden.

→ Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?

Mit Vorbereitung und Kochen liegt die Gesamtzeit bei rund 30 Minuten. Die Soße wird während des Garens angerührt.

→ Kann die Joghurtsoße vegan zubereitet werden?

Pflanzlicher Joghurt auf Soja- oder Haferbasis kann problemlos als Alternative genutzt werden.

→ Wie gelingt der Reis besonders körnig?

Das gründliche Waschen des Reises sowie das Zug-um-Zug-Garen mit Wasser sorgt für ein lockeres Ergebnis ohne Anbrennen.

Paprika-Reis-Pfanne Joghurtsoße schnell

Paprika und Reis harmonieren mit cremiger Joghurtsoße zu einer köstlich vegetarischen Mahlzeit.

Zeit für die Vorbereitung
5 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Vegetarische deutsche Hausmannskost

Menge: 2 Personenanzahl

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Paprika-Reis-Pfanne

01 250 g Basmatireis
02 2 rote Paprikaschoten
03 2 EL Rapsöl
04 1 Knoblauchzehe
05 2 EL Tomatenmark oder Ajvar
06 1 EL edelsüßes Paprikapulver
07 1 Prise Cayennepfeffer
08 1 Prise Paprika rosenscharf
09 750 ml Wasser
10 10 g Gemüsebrühe, ca. 2 TL

→ Joghurt-Knoblauch-Soße

11 300 g Naturjoghurt
12 2 Knoblauchzehen
13 1 EL Zitronensaft
14 1 EL Rapsöl
15 1 Prise Salz
16 1 Prise Cayennepfeffer
17 2 TL gemischte Kräuter, z. B. 8-Kräuter-Tiefkühlmischung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Paprikaschoten waschen, entkernen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Knoblauchzehen schälen.

Schritt 02

Rapsöl in einer großen Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Paprikawürfel zugeben und unter gelegentlichem Rühren scharf anbraten, bis sie etwas Farbe annehmen.

Schritt 03

Basmatireis gründlich mit warmem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt. In einem Sieb gut abtropfen lassen.

Schritt 04

Knoblauch zur Paprika pressen. Tomatenmark, edelsüßes Paprikapulver, Cayennepfeffer und Paprika rosenscharf hinzufügen. Alles gründlich verrühren und kurz auf mittlerer Stufe anrösten.

Schritt 05

Den gewaschenen Reis sowie 500 ml Wasser und Gemüsebrühe in die Pfanne geben. Gut vermengen und unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis nahezu die gesamte Flüssigkeit aufgenommen ist.

Schritt 06

Die restlichen 250 ml Wasser hinzufügen. Den Deckel aufsetzen und die Mischung auf niedriger Hitze garen, bis der Reis weich ist. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts ansetzt.

Schritt 07

Für die Soße Naturjoghurt in eine Schüssel geben. Knoblauch pressen und zusammen mit Zitronensaft, Rapsöl, Salz, Cayennepfeffer und gemischten Kräutern sorgfältig unterrühren. Die Soße kurz ziehen lassen.

Schritt 08

Paprika-Reis-Pfanne heiß anrichten und mit der Joghurt-Knoblauch-Soße garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders intensives Aroma kann Ajvar anstelle von Tomatenmark verwendet werden.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Schüssel
  • Knoblauchpresse

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 580
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 92 Gramm
  • Proteine: 14 Gramm