
Dieses cremige Paprika Risotto mit Hähnchen und frischer Petersilie ist genau das, was ich an kühleren Abenden am liebsten auf dem Tisch sehe Es kombiniert den herzhaften Geschmack von Hähnchen mit dem süßen Aroma roter Paprika und dem samtigen Biss von Risotto Reis Ein Wohlfühlessen das durch ein paar einfache Handgriffe wunderbar gelingt
Mein erster Versuch dieses Risotto zuzubereiten war an einem Sonntag mit plötzlich angekündigtem Familienbesuch Es brachte uns alle gemeinsam an den Tisch und ist seitdem ein regelmäßiger Wunsch
Zutaten
- Rote Paprika: Fruchtig süß und sorgt für eine schöne Farbe am besten eine feste und glänzende Schote wählen
- Zwiebel: Gibt dem Gericht eine feine würzige Basis Frische Zwiebel verwenden damit sie leicht karamellisiert
- Hähnchenschenkel: besonders saftig da das Fleisch zart und aromatisch bleibt Kaufen Sie am besten frische Qualität und schneiden Sie das Fleisch selbst
- Sahne: für Extra Cremigkeit und eine samtige Textur Hochwertige Sahne macht das Risotto üppig wählen Sie eine mit mindestens 30 Prozent Fett
- Risotto Reis: nimmt viel Flüssigkeit auf und bleibt trotzdem bissfest Arborio ist ideal aber Carnaroli funktioniert genauso gut
- Knoblauch und Paprikapulver: Bringen Würze und Tiefe ein Achten Sie auf aromatisches Paprikapulver
- Salz und Pfeffer: für die Grundwürze Frisch gemahlener Pfeffer hebt alles besonders hervor
- Gehackte Petersilie: sorgt für Frische und einen Hauch Kräuteraroma Glatte Petersilie wählen und kurz vor dem Servieren untermischen
- Frisch geriebener Parmesan: optional aber für eine extra Schicht Umami nur Parmesan am Stück frisch reiben und nicht die Fertigware nehmen
Schritt für Schritt Anleitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Schneiden Sie die Hähnchenschenkel in mundgerechte Stücke und legen Sie sie mindestens eine Stunde in eine würzige Marinade Noch besser über Nacht So zieht das Aroma tief ins Fleisch
- Hähnchen anbraten:
- Erhitzen Sie Öl in einer großen Pfanne und braten Sie die marinierten Hähnchenstücke bei mittlerer Hitze etwa zehn Minuten an Sie sollen goldgelb und leicht kross sein Danach die Stücke aus der Pfanne nehmen Die Röstaromen bleiben als Geschmacksträger im Öl
- Gemüse anschwitzen:
- Geben Sie die fein gewürfelte Paprika und die Zwiebel in die Pfanne und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Umrühren zehn Minuten lang braten Die Stücke werden weich und entwickeln eine leichte Karamellnote
- Risotto garen:
- Jetzt Sahne Risotto Reis Knoblauchpulver Paprikapulver Salz und Pfeffer dazugeben Alles gut vermischen und bei mittlerer Hitze sacht köcheln lassen Die Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben und unterheben Nun immer wieder umrühren und beobachten bis der Reis al dente ist und die Flüssigkeit fast ganz aufgenommen wurde In der Regel dauert das 15 bis 20 Minuten Wenn nötig geben Sie portionsweise Wasser hinzu
- Fertigstellen und servieren:
- Wenn der Reis perfekt gegart ist die gehackte Petersilie unterrühren Mit Salz und Pfeffer abschmecken Das Risotto heiß servieren und nach Wunsch frisch geriebenen Parmesan darüber streuen

Das sollten Sie wissen
- Eiweißreich und sättigend
- Wunderbar cremig ohne Aufwand
- Lässt sich nach Belieben variieren etwa mit einem Spritzer Zitrone
Mir liegt der Geschmack frischer Petersilie in diesem Gericht besonders am Herzen Sie bringt eine Frische ins cremige Risotto die mir schon als Kind Freude gemacht hat Das gemeinsame Rühren und Probieren am Herd ist für mich immer wieder ein kleiner Familienmoment
Aufbewahrungstipps
Reste bleiben gut verschlossen im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch Am besten vorsichtig in der Mikrowelle oder auf dem Herd unter Zugabe eines kleinen Schusses Brühe oder Sahne erwärmen damit das Risotto wieder cremig wird Frieren Sie das Gericht eher nicht ein da die Konsistenz leidet

Zutaten austauschen
Statt Hähnchen kann für eine vegetarische Variante auch gerösteter Kürbis oder gebratene Pilze verwendet werden Auch Erbsen oder Zucchini passen dazu Anstelle von Sahne funktioniert auch Creme Fraiche oder Hafersahne für eine leichtere Alternative
Serviervorschläge
Das Risotto schmeckt alleine wunderbar kann aber auch mit einem grünen Salat oder gerösteten Knoblauchbrot serviert werden Am liebsten mag ich dazu einen einfachen Feldsalat
Auch als Teil eines kleinen italienischen Menüs mit Antipasti wie gebratener Paprika wird dieses Gericht zum Hingucker
Kultureller Hintergrund
Risotto stammt ursprünglich aus Norditalien und wurde dort schon im 16 Jahrhundert mit lokalen Käsesorten und Gemüse verfeinert Durch die Einflüsse aus Süddeutschland und Österreich finden sich auch bei uns immer mehr Varianten mit Sahne und Geflügel Dieses Rezept ist eine persönliche Mischung aus italienischer Tradition und deutscher Hausmannskost
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Reissorte eignet sich am besten?
Für dieses Gericht wird Risottoreis empfohlen, da er besonders cremig wird und Flüssigkeit gut aufnimmt.
- → Wie wird das Hähnchen besonders zart?
Das Marinieren der Hähnchenteile über Nacht macht das Fleisch saftig und aromatisch.
- → Kann ich die Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen?
Anstelle von Sahne lässt sich auch Milch oder Gemüsebrühe verwenden, um Kalorien zu sparen.
- → Wird der Parmesan direkt untergerührt oder nur darüber gestreut?
Parmesan kann entweder zum Schluss untergerührt oder frisch darüber gestreut werden – ganz nach Geschmack.
- → Wie verhindere ich, dass der Reis anbrennt?
Regelmäßiges Umrühren und langsames Köcheln verhindern das Anbrennen und sorgen für die richtige Konsistenz.