Pasta Bärlauchpesto Spargel Burrata

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Genieße eine frische Frühlingskreation: Zarte Pasta verbindet sich mit würzigem, selbst gemachtem Bärlauchpesto und knackigem grünem Spargel. Die cremige Sauce auf Sahnebasis wird mit Parmesan und Pastawasser verfeinert, bevor der Spargel sanft gegart wird. Der letzte Schliff besteht aus Burrata und gerösteten Pinienkernen, die für besonders cremigen Genuss und ein nussiges Aroma sorgen. Ideal für schnelle, aromatische Genussmomente und unkompliziertes Kochen. Dieses Gericht überzeugt durch ausgewogene Aromen und feine Zutaten, die direkt auf der Zunge zergehen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sun, 01 Jun 2025 18:53:40 GMT
Ein Bild von einer Pasta-Gerichte, die mit Bärlauchpesto, grünem Spargel und Burrata zubereitet wurde. Anheften
Ein Bild von einer Pasta-Gerichte, die mit Bärlauchpesto, grünem Spargel und Burrata zubereitet wurde. | rezepte.kitchenscroll.com

Pasta mit Bärlauchpesto grüner Spargel und Burrata ist ein Frühlingsgericht das pure Frische und Cremigkeit auf den Teller bringt Die Kombination aus würzigem selbstgemachten Bärlauchpesto knackigem grünen Spargel und zartem Burrata eignet sich perfekt für ein schnelles besonderes Abendessen wenn der Bärlauch Saison hat

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem kühlen Frühlingstag ausprobiert und es hat direkt Erinnerungen an sonnige Nachmittage in Italien geweckt Das Aroma vom Bärlauch war so intensiv dass alle am Tisch nach mehr verlangt haben

Zutaten

  • Pasta nach Wahl ungefähr 250 Gramm: Pasta gibt die Basis es funktioniert jede Sorte von Tagliatelle bis Penne
  • Grüner Spargel ungefähr 250 Gramm: frischer Qualität fest und leuchtend grün er bringt Biss und Farbe
  • Burrata ein Stück: beste Qualität erkennt man an weicher Schale und cremigem Inneren
  • Cremefine oder Sahne etwa 200 Milliliter: sorgt für extra Cremigkeit im Pesto
  • Parmesan etwa 50 Gramm: frisch gerieben aromatisch und intensiv am besten ein Stück kaufen und selber reiben
  • Geröstete Pinienkerne etwa ein Esslöffel: sie liefern nussiges Aroma und etwas Crunch für das Topping
  • Bärlauch ungefähr 50 Gramm: intensives Frühlingsaroma wenn möglich frisch aus dem Wald oder Markt
  • Olivenöl etwa 80 Milliliter: natives Olivenöl extra gibt dem Pesto Tiefe und Rundheit
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken: nach Belieben frischer Pfeffer und Meersalz bringen die Aromen zusammen

Zubereitung Schritt für Schritt

Pesto zubereiten:
Alle Zutaten für das Bärlauchpesto mit Olivenöl Pinienkernen Parmesan und Bärlauch in einen Mixer geben Die Mischung solange pürieren bis eine cremige feine Paste entstanden ist Wer mag kann mit Salz und Pfeffer nachwürzen und auf eine leuchtend grüne Farbe achten
Spargel vorbereiten:
Die holzigen Enden vom grünen Spargel abschneiden Dann den Spargel in ungefähr ein bis zwei Zentimeter große Stücke schneiden Die Qualität erkennst du wenn die Stangen frisch knackig brechen
Pasta kochen:
Wasser in einem großen Topf stark salzen und zum Kochen bringen Die Pasta nach Packungsanleitung bissfest kochen Kurz vor dem Abgießen eine Kelle Kochwasser aufheben das hilft später beim Binden der Sauce
Sauce anrühren:
Das Bärlauchpesto in eine tiefe Pfanne geben auf mittlerer Hitze erwärmen Sahne und frisch geriebenen Parmesan einrühren Dann eine Kelle vom Pastawasser zufügen und die Sauce zwei Minuten köcheln lassen
Spargel garen:
Die Spargelstücke in die Sauce geben und alles rund fünf bis zehn Minuten sanft köcheln lassen Der Spargel soll leicht knackig bleiben aber schon gar sein Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken
Pasta unterheben:
Die abgetropfte Pasta direkt zur Sauce und dem Spargel geben Gut durchschwenken damit die Nudeln komplett von der Sauce umhüllt werden
Anrichten und servieren:
Die Pasta auf Tellern oder einer Platte anrichten Den Burrata mittig daraufsetzen Mit gerösteten Pinienkernen und etwas frischem Bärlauch garnieren Sofort servieren und genießen
Eine Platte mit Pasta, die mit Bärlauchpesto, grünem Spargel und Burrata garniert ist. Anheften
Eine Platte mit Pasta, die mit Bärlauchpesto, grünem Spargel und Burrata garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

  • Dieses Gericht bringt Frische und Farbe auf den Teller
  • Rezept ist vegetarisch und sättigend
  • Kann mit anderen Gemüsesorten abgewandelt werden
  • Reste schmecken auch am nächsten Tag kalt als Nudelsalat

Mein persönlicher Geheimtipp ist der frische Burrata In meiner Familie wird immer um das cremigste Stück gestritten Neulich haben wir beim Familienessen einfach zwei Burrata auf die Platte gelegt damit jeder genug von diesem Highlight bekommt

Aufbewahrungstipps

Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern Die Pasta hält sich zwei Tage Die Burrata am besten immer frisch anrichten da sie sonst an Cremigkeit verliert Zum Aufwärmen die Pasta bei niedriger Temperatur in der Pfanne erhitzen und eventuell etwas Wasser oder Sahne zugeben damit sie nicht austrocknet

Eine Schüssel mit Pasta, Bärlauchpesto, grünem Spargel und Burrata. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta, Bärlauchpesto, grünem Spargel und Burrata. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutaten ersetzen

Wenn kein Bärlauch verfügbar ist kann Basilikum Rucola oder eine Mischung daraus verwendet werden Auch Ziegenfrischkäse passt super als Alternative zu Burrata Wer keinen grünen Spargel findet kann Brokkoli oder junges Gemüse nehmen

So servierst du Pasta mit Bärlauchpesto

Auf einer großen Platte eignet sich das Gericht super für ein geselliges Essen Die Pasta schmeckt warm am besten aber auch auf einem Frühlingsbuffet als lauwarmer Salat Für das Extra kann man noch Zitronenzesten fein darüber reiben Frischer schwarzer Pfeffer und gehobelter Parmesan passen immer

Kurzer Blick auf den Ursprung

Bärlauchpesto hat in deutschen Küchen lange Tradition besonders während der kurzen Saison im Frühjahr Der Einsatz von cremigem Burrata bringt einen Hauch von Italien dazu und macht das Gericht zu einer besonderen Kombination die zwei Länderküchen auf dem Teller vereint

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt das Bärlauchpesto besonders aromatisch?

Verwende frischen Bärlauch, hochwertiges Olivenöl und röste die Pinienkerne kurz an, um das Aroma zu intensivieren. Mixe alle Zutaten fein und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

→ Wann sollte der Spargel zugegeben werden?

Am besten nach dem Aufkochen der Sauce hinzufügen. So bleibt der Spargel bissfest und behält seine frische, grüne Farbe.

→ Wie bleibt die Burrata cremig?

Lege die Burrata erst am Ende auf die angerichtete Pasta. So zerläuft sie sanft über der warmen Pasta und behält ihre cremige Konsistenz.

→ Kann ich die Pasta auch vorbereiten?

Ja, die Sauce und das Pesto lassen sich gut vorbereiten. Die Pasta sollte jedoch frisch gekocht und direkt mit Burrata serviert werden.

→ Mit welchen Nudelsorten schmeckt das Gericht am besten?

Kurzformatige Sorten wie Penne oder Fusilli eignen sich besonders gut, da sie das Pesto sowie die Sauce optimal aufnehmen.

→ Kann ich Cremefine durch Sahne ersetzen?

Ja, es kann entweder Cremefine oder klassische Sahne verwendet werden. Beide Varianten sorgen für eine cremige Sauce.

Pasta mit Bärlauchpesto Spargel Burrata

Feine Pasta mit Bärlauchpesto, grünem Spargel, cremigem Burrata und gerösteten Pinienkernen.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 2 Personenanzahl (2 Portionen)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Pasta und Sauce

01 250 g Pasta nach Wahl
02 200 ml Cremefine oder Sahne
03 50 g Parmesan, frisch gerieben
04 1 Kelle Pastawasser
05 Salz
06 Schwarzer Pfeffer

→ Gemüse und Topping

07 250 g grüner Spargel
08 1 Burrata
09 1 EL geröstete Pinienkerne

→ Bärlauchpesto

10 50 g frischer Bärlauch
11 1 EL geröstete Pinienkerne
12 50 g Parmesan, frisch gerieben
13 80 ml Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Bärlauch, geröstete Pinienkerne, Parmesan und Olivenöl in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und zu einer feinen Paste verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 02

Die holzigen Enden vom grünen Spargel entfernen und den Spargel in 1–2 cm lange Stücke schneiden.

Schritt 03

Pasta in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Eine Schöpfkelle Kochwasser aufbewahren.

Schritt 04

Das frisch zubereitete Bärlauchpesto in einer großen Pfanne erhitzen. Cremefine oder Sahne, geriebenen Parmesan und eine Kelle Pastawasser einrühren. Zwei Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 05

Die vorbereiteten Spargelstücke in die Sauce geben und bei niedriger Hitze 5–10 Minuten köcheln lassen, bis der gewünschte Garpunkt erreicht ist.

Schritt 06

Sauce mit Salz und schwarzem Pfeffer würzig abschmecken.

Schritt 07

Abgetropfte Pasta in die Pfanne geben, alles gründlich vermengen und kurz durchziehen lassen.

Schritt 08

Pasta auf vorgewärmten Tellern verteilen, Burrata auflegen und mit gerösteten Pinienkernen garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders cremiges Ergebnis empfiehlt sich die Verwendung von hochwertigem Parmesan und Burrata aus italienischer Produktion.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Küchenmesser
  • Küchenmaschine oder Mixer
  • Kochlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan, Burrata) und Pinienkerne.
  • Enthält Gluten bei Verwendung herkömmlicher Pasta.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 750
  • Fettanteil: 38 Gramm
  • Kohlenhydrate: 82 Gramm
  • Proteine: 27 Gramm