
Pellkartoffeln mit Avocado-Dip sind ein wunderbar unkompliziertes Gericht für alle, die knackige Kartoffeln mit einem cremigen und frischen Dip lieben. Gerade wenn wenig Zeit ist und trotzdem etwas Gesundes auf den Tisch soll, greife ich regelmäßig zu diesem Rezept. Es geht schnell, macht satt und bringt mit Avocado und Rucola richtig Schwung auf den Teller.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal gemacht, als ich noch zur Uni gegangen bin. Seitdem ist es mein absoluter Favorit, wenn ich Gäste erwarte oder mich selbst mit einem schnellen Mittagessen verwöhnen möchte. Besonders im Sommer kommt dieser frische Geschmack voll zur Geltung.
Zutaten
- Kleine Kartoffeln: sie sind besonders aromatisch und werden beim Kochen angenehm cremig Achte auf festkochende Sorten mit glatter Schale
- Kümmelsamen: bringen Würze und machen die Kartoffeln leichter bekömmlich Wer milden Geschmack bevorzugt nimmt weniger
- Reife Avocados: sie sorgen für die Basis des cremigen Dips Unbedingt auf weiche aber nicht überreife Früchte achten
- Zitronensaft: gibt frische Note und stellt sicher dass die Avocado nicht braun wird Verwende stets frisch gepressten Saft
- Milder Feta: sorgt für eine feine Salzigkeit im Dip und harmoniert mit der Avocado Am besten auf Schaf- oder Ziegenmilch achten
- Schnittlauch: bringt Frische und eine milde Zwiebelschärfe Schnittlauch sollte frisch und sattgrün sein
- Rucola: gibt dem Salat einen nussigen und leicht scharfen Akzent Wähle junge Blätter für mehr Zartheit
- Blattsalat: sorgt für Volumen und angenehme Frische am besten eine Mischung aus verschiedenen Sorten
- Weißweinessig: für das Dressing bringt eine feine milde Säure Achte auf gute Qualität für besten Geschmack
- Zucker: balanciert die Säure des Dressings etwas aus Tipp brauner Zucker gibt eine sanfte Karamellnote
- Kaltgepresstes Olivenöl: veredelt das Gericht Achte auf fruchtig milde Öle bester Güteklasse
- Chiliflocken: bringen eine leichte Schärfe zum Dip Kann nach Vorliebe ergänzt oder weggelassen werden
- Salz und Pfeffer: würzen das gesamte Gericht Nutze frisch gemahlenen Pfeffer für mehr Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln kochen:
- Wasche die kleinen Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser bis keine Erde mehr an der Schale haftet Lege sie dann in einen großen Topf und bedecke sie vollständig mit Wasser Gib die Kümmelsamen dazu Diese unterstützen Geschmack und Bekömmlichkeit Bringe alles auf hoher Stufe zum Kochen Sobald das Wasser sprudelt stell die Hitze auf mittlere Stufe Reduziere die Hitze sodass die Kartoffeln immer noch leicht köcheln Lass sie ca zwanzig Minuten gar werden Prüfe die Konsistenz mit einer Gabel Sie sollten sich leicht einstechen lassen aber nicht zerfallen
- Avocado-Dip vorbereiten:
- Halbiere die Avocados ziehe den Kern heraus und löse das Fruchtfleisch behutsam mit einem Löffel aus der Schale Schneide ein Viertel der Avocado in kleine Würfel und beträufle diese sofort mit einem Esslöffel frisch gepresstem Zitronensaft So bleibt ihre Farbe erhalten Die restliche Avocado pürierst du mit einem weiteren Esslöffel Zitronensaft zu einer glatten Creme Würze diese Masse großzügig mit Salz und Pfeffer Würfle den Feta fein und drücke ihn mit einer Gabel leicht an damit er sich besser in die Avocadocreme mischt Hebe alles unter und schmecke nochmals ab Wasche und schneide den frischen Schnittlauch in feine Röllchen
- Salat und Dressing zubereiten:
- Wasche Rucola und Blattsalat sorgfältig um Sand und Rückstände zu entfernen Zupfe alle groben Stiele ab und zerkleinere große Blätter in mundgerechte Stücke Für das Dressing vermischst du Weißweinessig mit einer Prise Salz Pfeffer und Zucker Schlage dann zwei bis drei Esslöffel Olivenöl unterschlagen bis sich das Dressing cremig verbindet Mische nun alles locker mit dem vorbereiteten Salat
- Anrichten und Servieren:
- Gieße die inzwischen garen Kartoffeln ab und lasse sie kurz ausdampfen Gib sie zurück in den Topf und beträufle sie großzügig mit zwei bis drei Esslöffeln Olivenöl Bestreue sie anschließend mit frischem Schnittlauch Richte den Avocado-Dip an bestreue ihn mit Avocadowürfeln und nach Geschmack mit Chiliflocken Träufle noch einen Esslöffel Olivenöl darüber Serviere das Gericht zusammen mit dem knackigen Salat

Das solltest du wissen
- Rezept ist vegetarisch und lädt zum Variieren ein
- Avocado enthält viele einfach ungesättigte Fettsäuren
- Kann warm oder lauwarm gegessen werden
- Feta macht den Dip besonders cremig und würzig
Dieses Gericht erinnert mich immer an Sommertage wenn wir im Garten im Schatten der Apfelbäume gegessen haben Der Feta ist dabei mein Favorit weil er an Urlaube am Mittelmeer erinnert und dem Avocado-Dip die perfekte Textur verleiht Letztes Jahr haben wir das Gericht sogar als Picknick mitgenommen und alle waren begeistert
Tipps zur Aufbewahrung
Diese Pellkartoffeln lassen sich wunderbar vorbereiten Sie halten sich in einer luftdichten Dose bis zu zwei Tage im Kühlschrank Den Dip immer separat lagern damit die Kartoffeln nicht durchweichen Der Salat sollte frisch zubereitet werden um knackig zu bleiben Zum Aufwärmen die Kartoffeln samt Öl bei niedriger Hitze im Ofen erwärmen so behalten sie ihre feine Konsistenz
Zutaten variieren leicht gemacht
Falls du keinen Feta magst kannst du stattdessen cremigen Ziegenfrischkäse oder Ricotta verwenden Auch gebratene Pilze oder knackige Paprika passen toll in diesen Avocado-Dip Kartoffeln kannst du auch durch bunte Sorten wie Süßkartoffeln oder violette Kartoffeln ersetzen Das Dressing schmeckt ebenso mit Balsamico oder Apfelessig
Wozu dieses Gericht servieren
Pellkartoffeln mit Avocado-Dip sind ein leichtes Hauptgericht aber toll als Beilage zu Grillabenden oder als Teil eines Buffets Wer mag kann ein Spiegelei oder gekochtes Ei dazugeben Auch als Lunch im Büro sind sie superpraktisch Der Avocado-Dip passt außerdem prima zu Gemüsesticks oder Brot
Ein Stück Geschichte
Pellkartoffeln sind ein echter Klassiker der deutschen Küche Bereits unsere Großeltern aßen sie einfach gesalzen mit Quark und Kräutern Die Avocado bringt hier eine moderne frische und exotische Note ins Spiel So vereint das Rezept Bodenständigkeit und Internationalität und ist bei Jung und Alt beliebt

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann man den Avocado-Dip vorbereiten?
Ja, der Avocado-Dip lässt sich gut im Voraus zubereiten. Lagern Sie ihn abgedeckt im Kühlschrank, damit er frisch bleibt.
- → Welche Alternative gibt es zu Feta?
Statt Feta kann auch Ziegenkäse oder Hüttenkäse verwendet werden, je nach persönlichem Geschmack.
- → Wie bleibt der Avocado-Dip grün?
Der Zitronensaft verhindert das Braunwerden der Avocado und erhält die frische grüne Farbe.
- → Welche Kräuter passen zum Gericht?
Schnittlauch bringt Frische, aber auch Petersilie oder Koriander können verwendet werden.
- → Wie kann man die Kartoffeln würziger machen?
Ein wenig mehr Kümmel, geräuchertes Paprikapulver oder ein Spritzer Olivenöl geben zusätzliches Aroma.