Penne Arrabiata fruchtig scharf

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses Gericht vereint al dente gekochte Penne mit einer feurigen Tomatensauce aus frischen Peperoni, Knoblauch und sonnengereiften Tomaten. Die Sauce wird mit Olivenöl, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker sanft abgeschmeckt und darf 15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen voll entfalten. Kurz vor dem Servieren werden die tropfnassen Pasta direkt in der Sauce geschwenkt, mit frischem Basilikum bestreut und mit geriebenem Parmesan verfeinert. Der intensive Geschmack garantiert italienische Momente wie beim Lieblingsitaliener.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 02 Jun 2025 18:02:21 GMT
Ein weißer Teller mit Penne Arrabiata, einer fruchtigen und scharfen Pasta-Speise, die typischerweise mit Tomaten, Knoblauch und Kräutern zubereitet wird. Anheften
Ein weißer Teller mit Penne Arrabiata, einer fruchtigen und scharfen Pasta-Speise, die typischerweise mit Tomaten, Knoblauch und Kräutern zubereitet wird. | rezepte.kitchenscroll.com

Penne Arrabiata steht für italienischen Genuss pur mit fruchtiger Tomatensauce und der perfekten Schärfe von Peperoni Diese Pasta verzaubert in nur 25 Minuten und bringt echtes Ristorante Feeling direkt nach Hause Mit einfachen Zutaten aus dem Vorrat gelingt sie unwiderstehlich aromatisch und schmeckt immer wieder wie beim Lieblingsitaliener

Seit ich dieses Rezept zum ersten Mal für Freunde gekocht habe ist Penne Arrabiata zu einem echten Klassiker in unserer Familie geworden Meine Kinder lieben es vor allem mit ganz viel Parmesan und ich genieße die unkomplizierte Frische dieser Pasta immer wieder aufs Neue

Zutaten

  • Penne Rigate: sorgt für die perfekte Aufnahme der Sauce bei kurzer Pastaform auf rauhe Oberfläche achten
  • Rote Peperoni: geben Schärfe und Aroma je nach Vorliebe Kerne entfernen oder drinlassen
  • Knoblauchzehen: bringen würzige Tiefe je frischer desto besser
  • Stückige Tomaten aus der Dose: für fruchtigen Geschmack Qualität macht den Unterschied auf Herkunft achten
  • Olivenöl: unterstützt die Aromen verwende ein gutes kaltgepresstes Öl
  • Tomatenmark: verstärkt das Tomatenaroma niedriger Zuckergehalt bevorzugen
  • Salz: hebt alle Geschmacksnoten hervor am besten grobes Meersalz verwenden
  • Schwarzer Pfeffer: bringt leichte Schärfe frisch gemahlen für bestes Aroma
  • Brauner Zucker: balanciert die Säure der Tomaten ein Hauch genügt
  • Frisch geriebener Parmesankäse: sorgt für würzigen Abschluss auf Qualität und echten Parmesan achten
  • Frische Basilikumblätter: als Topping geben Frische und Farbe möglichst erst spät schneiden

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung:
Knoblauch schälen in feine Scheiben schneiden und Peperoni längs aufschneiden waschen Kerne sowie Fasern nach Schärfewunsch entfernen und die Schoten in dünne Ringe oder Halbringe schneiden
Aromaten anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen Den geschnittenen Knoblauch mit den Peperoni acht Minuten sanft braten bis der Knoblauch goldgelb duftet Dabei unbedingt aufmerksam bleiben da zu dunkler Knoblauch bitter wird
Tomaten und Würze zugeben:
Zuerst das Tomatenmark gut untermischen Dann die stückigen Tomaten aus der Dose zugeben Gründlich verrühren und gleich mit Salz Pfeffer und braunem Zucker abschmecken Die Mischung langsam aromatisieren lassen
Sugo köcheln lassen:
Den Sugo bei niedriger Hitze fünfzehn Minuten lang sanft köcheln lassen Zwischendurch immer wieder umrühren Damit die Sauce nicht spritzt einen Deckel halb aufgelegt verwenden So verbinden sich die Aromen perfekt
Pasta kochen und Topping vorbereiten:
Parallel die Penne in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung bissfest kochen Das Basilikum waschen trocknen und in feine Streifen schneiden für den späteren Frischekick zur Seite stellen
Pasta und Sugo vereinen:
Die tropfnassen Penne direkt aus dem Topf mit der Schaumkelle in die Pfanne zum Sugo geben Alles gründlich vermischen Sollte die Sauce zu dick sein noch etwas Nudelwasser unterrühren Zwei Minuten zusammen auf dem Herd ziehen lassen
Servieren:
Die Pasta auf Tellern anrichten mit reichlich frischem Basilikum und Parmesankäse garnieren Sofort servieren und genießen
Ein weißer Teller mit Penne Arrabiata, die in einem scharfen und fruchtigen Sauce serviert werden. Anheften
Ein weißer Teller mit Penne Arrabiata, die in einem scharfen und fruchtigen Sauce serviert werden. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswert

Rezept ist vegetarisch und eignet sich für schnelle Feierabendküche Penne Arrabiata liefert eine Extraportion Vitamin C durch die frischen Peperoni Resteverwertung möglich Soße lässt sich auch solo über Gemüse oder Brot genießen Einfache Zutaten clever kombiniert für maximales Aroma

Ich persönlich liebe an diesem Gericht

Ich persönlich liebe an diesem Gericht das intensive Aroma von frischem Basilikum Das erste Mal haben wir Penne Arrabiata bei einem Sommerfest im Garten zubereitet und seitdem gehört sie fest zu Familienabenden an denen alle gerne schlemmen

So bewahrst du die Penne Arrabiata auf

Die fertige Pasta am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen aufbrauchen Reste schmecken aufgewärmt fast noch aromatischer Wenn du möchtest kannst du Sauce und Pasta auch separat lagern und erst kurz vor dem Servieren vermischen

Mögliche Variationen und Ersatz für Zutaten

Wenn du keine Penne hast funktioniert das Rezept auch wunderbar mit Rigatoni oder Fusilli Wer es besonders scharf mag kann zusätzlich Chiliöl verwenden Parmesan lässt sich durch Pecorino austauschen Frische Petersilie ist eine tolle Ergänzung falls kein Basilikum zur Hand ist

Serviervorschläge

Traditionell wird Penne Arrabiata als Hauptgericht serviert Ich genieße sie gerne mit einem einfachen grünen Salat und ein paar Scheiben Ciabatta Wer es rustikaler mag reicht noch Knoblauchbrot dazu Für ein kleines italienisches Fest auf dem Tisch

Ein kurzer Blick in die Geschichte

Arrabiata bedeutet wörtlich übersetzt zornig – und das spiegelt die feurige Schärfe der Sauce wider Ursprünglich stammt das Gericht aus Rom und war ein Favorit der römischen Gastwirte die ihre Gäste mit einfachen günstigen Zutaten begeistern wollten

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Nudelsorte ist ideal für dieses Gericht?

Penne Rigate eignen sich besonders gut, da sie die Sauce optimal aufnehmen. Alternativ passen auch andere kurze Pastasorten.

→ Wie scharf wird das Gericht?

Das Gericht erhält seine Schärfe durch frische Peperoni. Für mehr Schärfe einfach Kerne und Fasern nicht entfernen.

→ Kann ich Parmesan ersetzen?

Wer möchte, kann statt Parmesan auch Pecorino verwenden oder die Pasta ganz ohne Käse genießen.

→ Wie gelingt die Sauce besonders aromatisch?

Durch sanftes Anbraten von Knoblauch und Peperoni im Olivenöl und langsames Köcheln der Tomaten entfalten sich die Aromen optimal.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Die Sauce kann vorgekocht und später mit frisch gekochter Pasta fertiggestellt werden. So bleibt alles schön aromatisch.

Penne Arrabiata fruchtig scharf

Penne mit pikanter Tomatensauce, Peperoni, frischem Basilikum und Parmesan bringt italienischen Genuss pur.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 4 Personenanzahl (Für 4 Portionen)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 400 g Penne Rigate oder eine andere kurze Pasta
02 4 rote Peperoni
03 4 Knoblauchzehen
04 2 Dosen stückige Tomaten (je 400 g, hochwertige Qualität bevorzugt)
05 6 EL Olivenöl
06 1 EL Tomatenmark
07 1 TL Salz
08 1 Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle
09 1 TL brauner Zucker
10 1 Handvoll frische Basilikumblätter
11 100 g frisch geriebener Parmesankäse

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Peperoni längs halbieren, waschen, Fasern und Kerne entfernen und in dünne Ringe schneiden. Wer es schärfer mag, kann Fasern und Kerne belassen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch und Peperoni hinzufügen und etwa 8 Minuten anbraten, bis sie duften und der Knoblauch leicht Farbe bekommt. Darauf achten, dass der Knoblauch nicht zu dunkel wird.

Schritt 03

Tomatenmark unterrühren und die stückigen Tomaten in die Pfanne geben. Alles gründlich vermengen, mit Salz, Pfeffer und braunem Zucker abschmecken.

Schritt 04

Die Sauce bei niedriger Hitze 15 Minuten mit halb geöffnetem Deckel köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt und keine Spritzer entstehen.

Schritt 05

Penne Rigate in reichlich gesalzenem Wasser entsprechend der Herstellerangaben al dente kochen. Währenddessen Basilikum waschen, trocknen, in feine Streifen schneiden und beiseite legen.

Schritt 06

Die gekochten Penne tropfnass mit einer Schaumkelle direkt in die Pfanne zur Sauce geben und gründlich vermischen. Falls nötig, etwas Nudelwasser hinzufügen. Pasta weitere 2 Minuten ziehen lassen.

Schritt 07

Pasta auf Tellern anrichten, mit Basilikumstreifen bestreuen und frisch geriebenem Parmesan nach Belieben garnieren. Sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Sauce reicht für bis zu 500 g Pasta – ideal für größere Portionen.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Sieb oder Schaumkelle
  • Küchenmesser

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan) und möglicherweise Gluten (je nach Pasta).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 777
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteine: ~