
Pizza Burger Pie Twist vereint die besten Seiten von Pizza und Burger in einem herzhaften Pie mit goldener Kruste und köstlicher Füllung aus Rindfleisch, Mozzarella und Peperoni. Dieses Gericht ist immer ein Renner bei Familienfeiern und entsteht mit einfachen Zutaten aus dem Vorrat – perfekter Seelenwärmer, wenn du mal etwas anderes ausprobieren möchtest.
Ich habe das Rezept das erste Mal an einem Spieleabend mit Freunden gebacken – alle wollten direkt Nachschlag. Seitdem ist es unser Favorit, wenn wir schnell etwas Herzhaftes servieren möchten.
Zutaten
- Rinderhackfleisch 500 Gramm: Sorgt für saftige Füllung Ein frisches, grobkörniges Hack vom Metzger bringt nochmal mehr Aroma
- Knoblauchpulver und Zwiebelpulver je ein Teelöffel: Geben Tiefe und eine würzige Basis Greife zu Gewürzen ohne Zusatzstoffe
- Italienische Kräutermischung ein Teelöffel: Bringt die Pizza-Note ins Spiel Gute Mischung mit Oregano und Basilikum wählen
- Salz und Pfeffer: Sorgt für Balance Wähle grobes Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
- Pizzasoße 240 Milliliter: Liefert Tomatigkeit und feuchte Füllung Eine kräftige, dickflüssige Soße macht den Pie nicht matschig
- Pizzateig aus dem Kühlregal etwa 250 Gramm: Spart Zeit und wird rundum knusprig Beim Rollen darauf achten dass er nicht zu kalt ist
- Geriebener Mozzarella 120 Gramm: Für Käsefäden und Geschmack Qualität zahlt sich aus – Frisch gerieben zieht er besser
- Peperonisalami 50 Gramm: Gibt die typische Pizza-Würze Kurze, nicht zu große Scheiben erleichtern das Schneiden später
- Olivenöl ein Esslöffel: Verhindert Ankleben im Form und bringt Röstaroma Ein nicht zu kräftiges Öl passt am besten
- Ei ein Stück: Sorgt für goldenen Glanz und krosse Kruste Am besten zimmerwarm verwenden
Anleitung Schritt für Schritt
- Vorbereitungen treffen:
- Zunächst den Backofen auf 200 Grad Ober Unterhitze vorheizen Das sorgt dafür dass der Pie gleichmäßig durchbackt
- Hackfleisch anbraten:
- Das Rinderhack in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe gründlich anbraten Bis keine rosa Stellen mehr sichtbar sind und alles gleichmäßig gebräunt ist Überschüssiges Fett abgießen damit der Pie nicht zu schwer wird
- Würzen und abschmecken:
- Knoblauchpulver Zwiebelpulver italienische Gewürze Salz und Pfeffer dazugeben und unter das Fleisch rühren Die Pizzasoße langsam einarbeiten bis alles sämig und aromatisch duftet Vom Herd nehmen
- Teig auslegen:
- Eine Pie-Form großzügig mit Olivenöl einpinseln Dann etwa die Hälfte des Pizzateigs hineindrücken und die Ränder gut hochziehen Der Teig sollte möglichst dünn sein damit er knusprig ausgebacken wird
- Füllung schichten:
- Die würzige Hackfleischsoße gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen Mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen und die Peperonisalami gleichmäßig darauf auslegen
- Decken und bestreichen:
- Den restlichen Pizzateig ausrollen und über die Füllung legen Die Ränder sorgfältig zusammendrücken oder flechten Mit verquirltem Ei bepinseln für schöne Bräune
- Backen:
- Den Pie im mittleren Ofenbereich 25 bis 30 Minuten backen bis die Kruste goldgelb und stabil aussieht Lässt sich der Teigdeckel leicht anheben und gibt keinen Teig mehr nach ist er fertig
- Abkühlen und portionieren:
- Nach dem Backen den Pie noch 5 bis 10 Minuten ruhen lassen So kannst du ihn sauber schneiden und die Füllung bleibt perfekt in den Stücken

Das solltest du wissen
Besonders sättigend und ideal für größere Gruppen Reste lassen sich am nächsten Tag super aufwärmen Durch die Mischung aus Pizza und Burger ist es ein echter Stimmungsheber am Tisch Jedes Mal wenn ich Peperonisalami in Scheiben schneide muss ich an unseren ersten Familientest denken Die Kids waren begeistert und wollten direkt wissen wann es das wieder gibt Die Mischung aus saftigem Fleisch und geschmolzenem Käse ist für mich das Beste an diesem Pie

So lagerst du den Pizza Burger Pie Twist am besten
Im Kühlschrank hält sich der Pie abgedeckt bis zu drei Tage Er kann in Stücken eingefroren und portionsweise wieder aufgetaut werden Zum Aufwärmen am besten kurz in den Ofen geben damit die Kruste wieder knusprig wird
Mögliche Zutatenänderungen für deinen Pie
Statt Rind kann auch Geflügel oder eine vegetarische Hackalternative verwendet werden – so wird der Pie leichter und für mehr Esser passend Laktosefreien Käse wählen falls benötigt Suppengrün in feinen Würfeln unter das Hack mischen bringt zusätzliche Frische
Serviervorschläge für besondere Abende
Dazu passt ein knackiger grüner Salat mit Balsamicodressing sehr gut Als Dip empfehle ich einen Klecks Joghurt mit Knoblauch und frischen Kräutern Zur kleinen Partyportion einfach im Muffinblech kleine Minipies backen
Kulturelle Wurzeln und Inspiration
Dieses Rezept vereint amerikanische Klassiker auf originelle Weise und erinnert mich an die ersten US Diner in den achtziger Jahren für mich fühlt sich der Pie an wie ein gemütlicher Filmabend in besonderer Form Er erzählt einfach von geselligen Momenten bei gutem Essen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann anderes Fleisch statt Rind verwendet werden?
Ja, gemahlenes Hähnchen oder Pute eignen sich gut als leichtere Alternativen zum Rind.
- → Wie erhalte ich einen besonders knusprigen Teig?
Das gründliche Vorheizen des Ofens und das Bestreichen des Teigs mit Ei geben eine schöne goldene, knusprige Oberfläche.
- → Darf ich das Pie vorbereiten und später backen?
Das Pie kann vorbereitet und abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Backen auf Raumtemperatur bringen.
- → Wie kann ich das Pie schärfer machen?
Scharfe Jalapeños oder Chiliflocken können dem Fleisch während des Bratens zugegeben werden.
- → Was passt als Beilage dazu?
Ein frischer grüner Salat und pikante Dips eignen sich hervorragend als Beilagen.