Putenfilet Knoblauch Kräuter Ofen

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zartes Putenfilet wird in einer Mischung aus Apfelessig, braunem Zucker, Dijon-Senf, frischem Knoblauch, Thymian, Rosmarin sowie Olivenöl mariniert und darf so mindestens 30 Minuten – besser noch über Nacht – im Kühlschrank ruhen. Anschließend werden die Filets in einer heißen Pfanne rundum scharf angebraten. Im Ofen garen sie bei 200 Grad weiter, bis sie innen saftig sind. Nach einer kurzen Ruhezeit werden die Filets in Scheiben geschnitten und serviert. Das Ergebnis ist ein aromatisches Fleischgericht, das herrlich nach Kräutern und Knoblauch duftet und ideal zu Gemüse oder Salat passt.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sun, 08 Jun 2025 17:14:47 GMT
Eine Platte mit gegrilltem Steak, das mit Zwiebeln und Kräutern garniert ist. Anheften
Eine Platte mit gegrilltem Steak, das mit Zwiebeln und Kräutern garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Gebackenes Putenfilet in Knoblauch-Kräuter-Marinade bringt zartes, saftiges Fleisch voller Aroma direkt auf den Tisch. Es ist das perfekte Ofengericht, wenn du etwas Leichtes und Herzhaftes suchst, das wenig Vorbereitungszeit braucht und trotzdem beeindruckt.

Ich habe dieses Rezept während eines Familiengrillabends ausprobiert und seitdem ist es ein Favorit an Sonntagen. Gerade wenn Besuch kommt, ist es so entspannt vorzubereiten und sorgt immer für Lob.

Zutaten

  • Putenfilet: am besten frisches Fleisch vom Metzger wählen für mehr Geschmack und Saftigkeit
  • Apfelessig: die milde Säure sorgt für zarte Struktur und unterstreicht die Kräuter
  • Brauner Zucker: balanciert die Säure und verleiht dezente Karamellnoten
  • Dijon-Senf: sorgt für Tiefe und eine würzige Note
  • Knoblauch: am besten frisch gepresst damit sich das Aroma gut entfaltet
  • Frischer Thymian: bringt mediterranen Duft verwende vollen frischen Zweigen
  • Frischer Rosmarin: gibt dem Gericht herbe Frische
  • Meersalz: hebt den Geschmack der Zutaten hervor feines Salz sorgt für gleichmäßiges Würzen
  • Schwarzer Pfeffer: am besten frisch gemahlen für mehr Aroma
  • Natives Olivenöl extra: macht das Fleisch saftig und verbindet die Aromen verwende hochwertige Sorte für beste Ergebnisse

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinade zubereiten:
In einer großen Schüssel Essig braunen Zucker Senf Knoblauch Thymian Rosmarin Salz Pfeffer und zwei Esslöffel Olivenöl gründlich miteinander verrühren bis sich alles gut vermischt hat
Fleisch marinieren:
Das Putenfilet hineinlegen und rundum mit der Marinade bedecken Die Schüssel abdecken und das Fleisch mindestens 30 Minuten am besten aber über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen So nimmt das Filet die Aromen ideal auf
Backofen vorheizen:
Den Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen Damit ist er bereit wenn das Fleisch in die Pfanne kommt
Fleisch anbraten:
Das restliche Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne auf mittelhoher Temperatur erhitzen Sobald es heiß ist das Putenfilet einlegen Den Platz nicht überladen und eventuell in zwei Durchgängen arbeiten Das Fleisch pro Seite etwa drei bis vier Minuten scharf anbraten bis eine goldene Kruste entsteht
Im Ofen backen:
Die Pfanne mit dem angebratenen Filet direkt in den heißen Backofen stellen Das Fleisch 30 bis 40 Minuten garen bis ein Bratenthermometer im dicksten Teil 74 Grad Celsius anzeigt
Fleisch ruhen lassen und servieren:
Das gebackene Putenfilet aus dem Ofen nehmen und unbedingt zehn Minuten abgedeckt ruhen lassen Dadurch verteilen sich die Fleischsäfte und das Fleisch bleibt zart In Scheiben schneiden und auf einer warmen Platte servieren
Eine Platte mit verschiedenen gegrillten Fleischstücken, darunter Steak, Chicken und Ribs. Anheften
Eine Platte mit verschiedenen gegrillten Fleischstücken, darunter Steak, Chicken und Ribs. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

  • Proteinquelle mit wenig Fett und vielen Nährstoffen
  • Eignet sich super zum Vorkochen und lässt sich gut einfrieren
  • Passt sowohl zum Mittag als auch als festliches Abendessen

Ich liebe frischen Rosmarin in diesem Rezept weil sein herbes Aroma perfekt mit dem milden Fleisch harmoniert. Einmal gab es das Gericht zum Geburtstag meines Vaters und seitdem fragen alle jedes Jahr danach.

Aufbewahrungstipps

  • Abgekühltes Putenfilet in Scheiben schneiden und in einem luftdichten Behälter ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern
  • Für längere Frische lässt sich das Filet auch portionsweise einfrieren
  • Beim Auftauen darauf achten langsam im Kühlschrank zu erwärmen damit das Fleisch saftig bleibt

Austausch von Zutaten

  • Statt frischem Thymian oder Rosmarin passen auch andere Kräuter wie Oregano oder Majoran
  • Wer kein Apfelessig zur Hand hat kann auch Weißweinessig oder einen Schuss Zitronensaft nehmen
  • Dijonsenf kann bei Bedarf durch körnigen Senf ersetzt werden für eine rustikalere Note
Eine Platte mit gegrilltem Fleisch, das in Stücke geschnitten wurde. Anheften
Eine Platte mit gegrilltem Fleisch, das in Stücke geschnitten wurde. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

  • Mit Ofenkartoffeln Gemüse oder frischem Salat anrichten
  • Ein Tropfen vom Bratensud über das Fleisch gibt extra Geschmack
  • Ideal auch an Festtagen oder wenn Gäste erwartet werden da sich das Gericht komplett vorbereiten lässt

Kultureller Hintergrund

In Deutschland ist das Backen von Geflügel klassischer Bestandteil vieler Familienfeste Das Einlegen in Marinade sorgt nicht nur für mehr Geschmack sondern macht mageres Fleisch wie Pute besonders saftig Ein Trick der in vielen regionalen Küchen übernommen wurde

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sollte das Putenfilet mariniert werden?

Mindestens 30 Minuten, idealerweise über Nacht, um die Aromen vollständig aufzunehmen.

→ Welche Kräuter passen besonders gut zu diesem Gericht?

Frischer Thymian und Rosmarin verleihen dem Putenfilet ein intensives Aroma und harmonieren perfekt mit Knoblauch.

→ Wie erkennt man, dass das Filet gar ist?

Ein Fleischthermometer sollte im dicksten Teil des Filets 74 Grad Celsius anzeigen, dann ist es durchgegart und saftig.

→ Kann man auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, Hähnchenbrustfilet eignet sich genauso gut für diese Marinade und Zubereitung im Ofen.

→ Wie bleibt das Putenfilet nach dem Backen saftig?

Wichtig ist, das Filet nach dem Backen 10 Minuten ruhen zu lassen, damit sich die Fleischsäfte verteilen können.

Gebackenes Putenfilet Knoblauch Kräuter

Saftig gebackenes Putenfilet mit Knoblauch-Kräuter-Marinade – aromatisch und zart aus dem Ofen.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
55 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 4 Personenanzahl (2 Putenbrustfilets)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch

01 2 Putenbrustfilets, jeweils ca. 450 g

→ Marinade

02 2 Esslöffel Apfelessig
03 1,5 Esslöffel brauner Zucker
04 1 Esslöffel Dijon-Senf
05 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 0,5 Esslöffel frischer Thymian, gehackt
07 0,5 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt
08 1 Teelöffel Meersalz
09 0,25 Teelöffel schwarzer Pfeffer
10 3 Esslöffel natives Olivenöl extra

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Apfelessig, brauner Zucker, Dijon-Senf, Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Meersalz, Pfeffer und 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Schüssel gleichmäßig verrühren.

Schritt 02

Putenbrustfilets in die Schüssel geben, gründlich mit der Marinade mischen, abdecken und mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 03

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 04

Restliches Olivenöl in einer gusseisernen oder anderen ofenfesten Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Putenfilets darin portionsweise 3–4 Minuten pro Seite anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Pfanne mit den angebratenen Filets in den Ofen geben und 30–40 Minuten fertig garen, bis eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht ist. Fleisch aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen, anschließend in Scheiben schneiden und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Verwendung von frischen Kräutern und einer langen Marinierzeit sorgt für besonders intensives Aroma.

Notwendige Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Pfanne, ofenfest (z. B. Gusseisen)
  • Backofen
  • Fleischthermometer
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Senf

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 220
  • Fettanteil: 6.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 5 Gramm
  • Proteine: 36 Gramm