Quesabirria Tacos mit Rindfleisch

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Quesabirria Tacos bieten eine vollmundige Kombination aus geschmortem Rindfleisch, würzigen Chilis und geschmolzenem Käse. Das Fleisch wird langsam mit gerösteten Gewürzen, Zwiebeln und Tomaten zart gekocht und anschließend zerpflückt. Die Tortillas werden kurz in der Sauce getunkt, gefüllt sowie goldbraun angebraten, sodass sie außen knusprig und innen aromatisch werden. Frischer Koriander, Limetten und gehackte Zwiebeln sorgen für Ausgewogenheit. Das intensive Aroma macht sie zum Favoriten bei jedem Familienessen und begeistert Gäste ebenso wie Kenner mexikanischer Spezialitäten.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 04 Nov 2025 10:04:18 GMT
Ein Plate mit Tacos und einer Schüssel mit Sauce auf einem Tisch. Anheften
Ein Plate mit Tacos und einer Schüssel mit Sauce auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese Quesabirria Tacos sind ein absoluter Genuss für jeden Fan von herzhaftem Streetfood aus Mexiko. Das Schmorgericht ist reich an Aromen und braucht etwas Zeit, aber das Ergebnis lohnt sich mit saftigem Fleisch in knusprigen Tortillas mit viel würzigem Dip. Mein Lieblingsmoment dabei ist, wenn ich mit meiner Familie zusammen die dampfenden Tacos mit extra Soße und frischen Limetten genieße.

Zutaten

  • Sesamsamen: bringen leichte Nussigkeit wichtig frisch verwenden nicht alt
  • Kreuzkümmel: für erdige Tiefe am besten ganze Samen und frisch mahlen
  • Schwarze Pfefferkörner: sorgen für leichte Schärfe Qualität macht großen Unterschied
  • Koriandersamen: geben zitronige Frische unbedingt auf das Aroma achten
  • Zimtrinde: kleines Stück nur ist aber wichtig für Wärme im Geschmack
  • Gewürznelken: bringen eine leichte Weihnachtsnote nicht überdosieren
  • Lorbeerblätter: geben herbe Würzigkeit am besten getrocknet
  • Rinderbrühe: als Basis kräftig und salzarm verwenden
  • Pflanzenöl: geeignet zum Braten mit hohem Rauchpunkt
  • Guajillo-Chilis: mild fruchtig getrocknet kaufen leuchtend rot
  • Ancho-Chilis: bringen Erdigkeit und milde Schärfe sollten weich und elastisch sein
  • Chile de Árbol: gibt eine scharfe Note sehr aromatisch
  • Weiße Gemüsezwiebel: mild und aromatisch
  • Knoblauchzehen: frisch verwenden wichtig für die Würze
  • Rindergulasch oder Zicklein: kräftig marmoriert beste Qualität wählen
  • Weißweinessig oder Tafelessig: für Säure und Frische
  • Salz: nach Geschmack am besten grobes Meersalz
  • Mexikanischer Oregano: bringt herbes Aroma klassisch für Birria
  • Thymian: ein Hauch für Würze getrocknet oder frisch
  • Stückige Tomaten aus der Dose: am besten aus Italien für intensivsten Geschmack
  • Tortillas: am besten klein weich und nicht zu trocken Alternativ Maistortillas
  • Cheddar: gerieben für einen kräftigen Überzug lieber reiben statt fertig kaufen
  • Limette: frisch für den typisch mexikanischen Frischekick
  • Koriander grün: für das Finish kräftig duftend nicht welk

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gewürze rösten:
Alle Samen und Gewürze in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten bis sich die Aromen entfalten und die Sesamsamen bräunen Dieser Schritt intensiviert den Geschmack
Chilis vorbereiten:
Chilischoten einzeln kurz im heißen Öl wenden bis sie anfangen zu duften und leicht Blasen werfen Dadurch werden sie weicher und lösen mehr Geschmack
Chilis und Brühe kombinieren:
Die vorbereiteten Chilis in die warme Brühe geben Deckel drauf und etwa zwanzig Minuten ziehen lassen Das macht sie herrlich weich und aromatisch
Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
Dreiviertel der Zwiebel in dicken Scheiben plus Knoblauchstücke im gleichen Topf mit etwas Öl braten bis beides schön braun ist Das gibt der Soße Tiefe
Fleisch anbraten:
Das Fleisch portionsweise kräftig anrösten Es darf ruhig braune Stellen geben denn das sorgt für Röstaromen und Geschmack
Alles pürieren:
Die gerösteten Gewürze Chilis Brühe angeschmorte Zwiebeln und Knoblauch mit Salz Essig Oregano Thymian und den Tomaten in einen Mixer geben Etwas abkühlen lassen Dann zu einer homogenen Soße mixen
Eintopf schmoren:
Die Birria-Soße mit dem Fleisch in einem großen Topf gut umrühren Den Bratensatz vom Boden lösen und abgedeckt auf niedriger Temperatur zweieinhalb Stunden köcheln lassen Das Fleisch wird so butterzart
Fleisch zerzupfen:
Das Fleisch aus der Soße nehmen kurz abkühlen lassen Dann mit zwei Gabeln oder den Händen zerkleinern und mit etwas Soße vermengen
Tortillas füllen und bräunen:
Jede Tortilla einzeln in den Topf mit der Soße tunken Dann mit Fleisch und etwas geriebenem Cheddar füllen und in einer heißen Pfanne goldbraun von beiden Seiten braten Für eine knusprige Oberfläche ideal
Tacos servieren:
Den Rest der Soße in kleine Schüsseln geben Mit gehackten Zwiebeln Koriander und Limettenstückchen servieren Für mich das Highlight ist das Dippen in die heiße Salsa
Eine Platte mit Tacos und einer Sauce. Anheften
Eine Platte mit Tacos und einer Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Aufbewahrungstipps

Das Fleisch und die Soße lassen sich getrennt bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Luftdicht verschlossen schmeckt alles am zweiten Tag sogar noch aromatischer Eingefroren hält beides locker ein paar Wochen

Zutaten-Alternativen

Wer keine Guajillo- oder Ancho-Chilis findet kann auf getrocknete Mulato- oder Pasilla-Chilis ausweichen Auch Rind kann problemlos komplett gegen Lamm oder Zicklein getauscht werden Bei Käse schmeckt auch geriebener Mozzarella wunderbar

Serviervorschläge

Traditionell mit Limetten Koriander und fein gewürfelten weißen Zwiebeln servieren Für besondere Anlässe eine kleine Schüssel Saure Sahne und extra scharfe Salsa dazu reichen Frischer Pico de Gallo funktioniert auch toll

Ein Plate mit Tacos, die mit Käse, Pepin und anderen Zutaten garniert sind. Anheften
Ein Plate mit Tacos, die mit Käse, Pepin und anderen Zutaten garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Kultur und Ursprung

Birria stammt ursprünglich aus Jalisco und ist in Mexiko ein Festgericht Besonders in Tijuana wurden daraus die bekannten Quesabirria Tacos die in Soße gesoakt und in Käse gebraten werden Seit ich sie auf einem Food Market in Mexiko probiert habe steht dieses Rezept bei uns fest im Familienplan

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Fleisch eignet sich am besten?

Für Quesabirria Tacos verwendet man traditionell Rindfleisch oder auch Ziege. Alternativ eignet sich Lammfleisch. Das Fleisch sollte recht durchwachsen sein, um beim Schmoren besonders zart zu werden.

→ Kann man die Chilis ersetzen?

Guajillo, Ancho und Chile de Árbol sind typisch für das kräftige Aroma. Wer es milder mag, kann weniger Chilis nehmen oder einzelne Sorten durch milde Paprika ersetzen.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Servieren Sie die Tacos mit Limettenstücken, frischem Koriander und fein gewürfelter Zwiebel. Auch Avocado oder eine scharfe Salsa passen gut dazu.

→ Kann ich die Tacos vorbereiten?

Das Fleisch, die Sauce und das Gemüse lassen sich gut am Vortag zubereiten. Kurz vor dem Servieren werden dann die Tacos gefüllt und gebraten.

→ Ist auch Käse unverzichtbar?

Geschmolzener Cheddar oder Oaxaca-Käse sorgt für Cremigkeit. Wer möchte, kann den Käse weglassen oder eine andere milde Käsesorte wählen.

→ Eignen sich auch Mais-Tortillas?

Mais-Tortillas können anstelle von Weizentortillas verwendet werden und bringen einen zusätzlichen authentischen Geschmack.

Quesabirria Tacos mit Rind Käse

Knusprige Tacos mit saftigem Rindfleisch, geschmolzenem Käse, Limette und Koriander – perfekt zum Teilen.

Zeit für die Vorbereitung
30 Minuten
Garzeit
210 Minuten
Gesamtdauer
240 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Küchenkultur: Mexikanisch

Menge: 8 Personenanzahl (16 Stück)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Gewürze und Kräuter

01 2 Teelöffel Sesamsamen
02 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
03 1 Teelöffel ganze schwarze Pfefferkörner
04 1 Teelöffel Koriandersamen
05 0,5 Stück Zimtstange (ca. 2,5 cm)
06 2 ganze Gewürznelken
07 3 Lorbeerblätter
08 2 Teelöffel Salz
09 2 Teelöffel getrockneter mexikanischer Oregano
10 0,25 Teelöffel gemahlener Thymian

→ Fleisch und Brühe

11 900 g Rind- oder Ziegenfleisch für Ragout, in 2,5 cm Würfel geschnitten
12 500 ml Rinderbrühe

→ Chilischoten und Gemüse

13 4 Guajillo-Chilischoten
14 2 kleine Ancho-Chilischoten
15 1 Chile de Árbol
16 1 große weiße Zwiebel
17 7 Knoblauchzehen, gehackt
18 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)

→ Weitere Zutaten

19 2 Esslöffel Pflanzenöl, geteilt
20 60 ml weißer Branntweinessig

→ Tortillas und Garnitur

21 16 Weizentortillas (∅ 15 cm)
22 120 g Cheddar, gerieben
23 1 Limette, in Spalten geschnitten
24 1 Esslöffel frischer Koriander, gehackt (nach Geschmack)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Sesamsamen, Kreuzkümmel, Pfefferkörner, Koriandersamen, Zimtstange, Nelken und Lorbeerblätter in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie aromatisch sind und die Sesamsamen leicht bräunen. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Rinderbrühe in einem mittelgroßen Topf leicht erhitzen und auf niedriger Stufe köcheln lassen.

Schritt 03

1 Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Guajillo-, Ancho- und Chile de Árbol hineinlegen und gelegentlich wenden, bis sie Blasen werfen, etwa 5–7 Minuten. Chilischoten herausnehmen.

Schritt 04

Die gerösteten Chilischoten in die warme Brühe geben, abdecken und etwa 20 Minuten ziehen lassen, bis sie weich und hydratisiert sind.

Schritt 05

Drei Viertel der Zwiebel grob schneiden, den Rest fein würfeln und beiseitestellen. Die Zwiebelscheiben mit dem Knoblauch zur Brühe und den Chilis geben und etwa 5 Minuten köcheln, bis beides gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitelegen.

Schritt 06

Restliches Öl im Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Ragoutfleisch portionsweise rundum anbraten, bis es gebräunt ist (ca. 5–7 Minuten).

Schritt 07

Geröstete Gewürze, eingeweichte Chilischoten mit Brühe, angebratene Zwiebel und Knoblauch, Essig, Salz, Oregano, Thymian und die gebräunten Fleischstücke in einen Mixer geben. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen, dann fein pürieren.

Schritt 08

Die pürierte Sauce in den Topf zurückgeben, gut umrühren und dabei den Bratensatz vom Topfboden lösen. Bei mittlerer bis niedriger Hitze zugedeckt etwa 2,5 Stunden schmoren, bis das Fleisch sehr zart ist.

Schritt 09

Fleisch aus der Sauce nehmen, kurz abkühlen lassen und mit zwei Gabeln oder den Händen zerkleinern. Etwa 60 ml der Sauce unter das Fleisch mischen.

Schritt 10

Gehackte Tomaten im Mixer fein pürieren und mit der restlichen Sauce mischen.

Schritt 11

Tortillas portionsweise in die Sauce tauchen und in einer heißen Pfanne wenden. Mit etwas Fleisch und Cheddar belegen, zusammenklappen und von beiden Seiten goldbraun anbraten (3–4 Minuten pro Seite).

Schritt 12

Die restliche Sauce auf vier kleine Schalen verteilen. Tacos mit gehackten Zwiebeln, Limettenspalten und frischem Koriander servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine Variation kann Lammfleisch oder Mais-Tortillas verwendet werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Topf
  • Mittelgroßer Topf
  • Bratpfanne
  • Mixer
  • Küchenmesser

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Käse) und Gluten (Weizentortillas).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 453
  • Fettanteil: 17 Gramm
  • Kohlenhydrate: 42 Gramm
  • Proteine: 31 Gramm