Rahmschnitzel mit Champignon Sahne

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zart geklopftes Schweinefleisch wird zunächst in Paniermehl knusprig ausgebacken und anschließend in einer cremigen Champignonsoße verfeinert. Die Kombination aus saftigem Fleisch, frischen Pilzen, Zwiebeln und Knoblauch sorgt für ein vollmundiges Aroma. Nach dem Braten werden die Schnitzel in der sahnigen Soße erwärmt, damit sich alle Geschmacksnoten verbinden. Mit frischer Petersilie bestreut eignet sich das Gericht hervorragend für gemütliche Familienabende oder festliche Gäste. Servieren Sie dazu Kartoffeln oder Bandnudeln für ein rundes Geschmackserlebnis.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 18 Aug 2025 15:58:32 GMT
Ein Plate mit einer Scheibe von Käse, Mushrooms und Tomaten. Anheften
Ein Plate mit einer Scheibe von Käse, Mushrooms und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Rahmschnitzel wurde zum Inbegriff von Wohlfühlessen an kalten Tagen bei uns zuhause Wenn zarte Schweineschnitzel auf eine herrlich cremige Pilzsauce treffen entsteht ein Gericht das auf der Zunge zergeht Der herrliche Duft beim Kochen lässt sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen und macht Lust auf gemütliche Familienabende am Esstisch

Schon beim ersten Mal hat mich die Kombination aus krossem Schnitzel und der intensiven Rahmsauce begeistert Mittlerweile ist es das Wunschgericht für spontane Gäste und das Herzstück vieler Familienfeste

Zutaten

  • Schweineschnitzel: zart und saftig frische Qualität vom Metzger schmeckt besonders gut
  • Mehl: sorgt für die knusprige Umhüllung auf Feinheit achten ideal ist Typ 405
  • Eier: binden die Panade wichtig sind frische Eier aus Freilandhaltung
  • Panko Paniermehl: bringt extra Crunch im Vergleich zu normalem Paniermehl
  • Frische Champignons: geben ein wunderbar erdiges Aroma festfleischige Pilze wählen
  • Sahne: macht die Sauce besonders cremig möglichst vollfett und keine Kochsahne
  • Zwiebeln: bilden die Aromabasis fein gewürfelt und glasig angedünstet schmecken sie mild
  • Knoblauch: unterstreicht den Pilzgeschmack am besten ganz frisch verwenden
  • Hühnerbrühe: für Würze in der Sauce Salzgehalt angepasst wählen
  • Salz und Pfeffer: für das perfekte Verhältnis von Geschmack sparsam dosieren
  • Frische Petersilie: bringt Farbe und Frische am Schluss über das fertige Gericht gestreut

Schritt für Schritt Anleitung

Fleisch vorbereiten:
Die Schnitzel zwischen einem Stück Frischhaltefolie auf ungefähr einen Zentimeter Dicke flachklopfen Sorgfältig arbeiten damit das Fleisch überall gleichmäßig gar wird ohne zu zerfallen
Panierstation vorbereiten:
Drei flache Teller bereitstellen und jeweils mit Mehl Eiern und Panko Paniermehl füllen Das Mehl und die Eier mit je etwas Salz und Pfeffer würzen Jede Komponente einzeln mit einer Gabel oder einem Löffel verrühren damit die Panade später optimal haftet
Panieren:
Nacheinander jedes Schnitzel zuerst komplett im Mehl wenden danach im Ei baden und schließlich gründlich mit Panko bedecken Jede Schicht muss gut haften damit das Schnitzel schön knusprig wird
Schnitzel braten:
Eine große Pfanne mit reichlich Öl erhitzen Die panierten Schnitzel ins heiße Öl legen und von jeder Seite rund drei Minuten goldbraun braten Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen Nur so bleibt die Panade knusprig
Sauce zubereiten:
Im Bratfett die Zwiebeln glasig anschwitzen bis sie leicht süßlich duften Dann den Knoblauch kurz mitbraten und direkt die Pilze zufügen Bei mittlerer Hitze weitergaren bis die Pilze weich sind und Saft gezogen haben Jetzt nach und nach Brühe sowie Sahne dazugeben und alles unter Rühren einige Minuten leise köcheln lassen bis eine sämige Sauce entstanden ist
Schnitzel zurück in die Sauce geben:
Die fertig gebratenen Schnitzel in die Sauce legen und noch einige Minuten darin ziehen lassen Dabei die Hitze niedrig halten damit das Fleisch zart bleibt Die Schnitzel nehmen die Aromen der Sauce besonders intensiv auf
Servieren:
Jedes Schnitzel großzügig mit Sauce begießen und zum Schluss frisch gehackte Petersilie darüberstreuen So schmeckt Rahmschnitzel am aromatischsten und sieht appetitlich aus
Ein Plate mit einer Portion von Mushrooms, die mit Sauce garniert sind. Anheften
Ein Plate mit einer Portion von Mushrooms, die mit Sauce garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an Protein das hält lange satt Die Sauce lässt sich wunderbar einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen Mit Pilzen und Sahne besonders aromatisch und sättigend Panko sorgt für einen extraknusprigen Biss Ich liebe die tiefen Röstaromen der Pilze am meisten Mein Sohn hilft immer begeistert beim Panieren der Schnitzel und wartet gespannt auf den Moment an dem die fertigen Stücke zum ersten Mal durch die cremige Sauce gezogen werden Diese kleinen Handgriffe sind für mich der schönste Teil beim gemeinsamen Kochen

Ein Plate mit einer Portion von Käse, Mushrooms und Kartoffeln. Anheften
Ein Plate mit einer Portion von Käse, Mushrooms und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Aufbewahrungstipps

Reste können Sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahren Die Sauce beim Aufwärmen vorsichtig erhitzen und bei Bedarf mit etwas Brühe oder Sahne strecken Panierte Schnitzel schmecken kurz in der Pfanne aufgebraten fast wie frisch

Ersetzungen bei Zutaten

Sie können statt Schweineschnitzel auch Kalbfleisch oder Hähnchen verwenden Wer es vegetarisch mag nimmt einfach Selleriescheiben oder dicke Zucchinischeiben Für die Sauce eignet sich statt Sahne auch Crème fraîche oder eine pflanzliche Alternative Panko kann durch grobes Paniermehl ersetzt werden

Serviervorschläge

Rahmschnitzel harmoniert bestens mit Spätzle Kartoffelpüree oder klassischem Kartoffelsalat Auch Bandnudeln saugen die Sauce wunderbar auf Ein grüner Blattsalat sorgt als frischer Kontrast dazu für Leichtigkeit

Kulturelle Einordnung

Rahmschnitzel ist ein echter Klassiker der deutschen Hausmannskost Besonders in Süddeutschland gehört die cremig komponierte Variante mit Pilzen zu den beliebtesten Familiengerichten Das Zusammenspiel von kräftiger Panade und sahniger Sauce drückt pure Gemütlichkeit aus und bringt Generationen an einen Tisch

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Fleisch eignet sich am besten?

Am besten verwendet man mageres, ausgelöstes Schweinekotelett. Auch Kalbfleisch ist möglich.

→ Kann man auch andere Pilze nutzen?

Ja, neben Champignons schmecken auch Kräuterseitlinge oder Steinpilze hervorragend.

→ Wie bleibt das Schnitzel saftig?

Das Fleisch sollte nicht zu dünn geklopft und bei mittlerer Hitze goldbraun gebraten werden.

→ Kann man die Soße vorbereiten?

Die Champignonsoße lässt sich sehr gut vorab zubereiten und vor dem Servieren erneut erhitzen.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Kartoffelpüree, Bratkartoffeln, Reis oder Bandnudeln passen wunderbar zu diesem Gericht.

→ Wie kann ich das Gericht verfeinern?

Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Weißwein in der Soße geben eine besondere Note.

Rahmschnitzel Champignon Sahneschnitzel

Knuspriges Schweinefleisch in cremiger Pilzsoße, perfekt für gesellige Abende.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Fleisch

01 4 Schweinekoteletts ohne Knochen (ca. 450 g), auf ca. 1,5 cm flach geklopft

→ Panade

02 120 g Weizenmehl
03 2 große Eier, verquirlt
04 100 g Panko-Paniermehl

→ Sauce

05 225 g frische Champignons, in Scheiben geschnitten
06 250 ml Sahne
07 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
08 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 240 ml natriumarme Hühnerbrühe

→ Würzung und Garnitur

10 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
11 Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Schweinekoteletts zwischen Frischhaltefolie mit einem Fleischklopfer auf etwa 1,5 cm Stärke klopfen.

Schritt 02

Mehl, verquirlte Eier und Panko-Paniermehl jeweils in separate flache Schalen geben und jeweils mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Jedes Schweinekotelett zuerst im Mehl wenden, dann in die Eier tauchen und anschließend rundum im Panko-Paniermehl wenden.

Schritt 04

Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Schnitzel darin portionsweise für ca. 3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Schritt 05

Zwiebeln und Knoblauch in derselben Pfanne glasig andünsten. Champignons hinzufügen und unter Rühren braten, bis sie weich sind. Hühnerbrühe und Sahne einrühren und alles auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.

Schritt 06

Die Schnitzel zur Sauce zurück in die Pfanne legen und einige Minuten in der Sauce ziehen lassen. Heiß servieren und mit frischer Petersilie bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders zarte Schnitzel das Fleisch vor dem Panieren leicht salzen und 10 Minuten ruhen lassen. Alternative: Mit gemischten Pilzen verfeinern.

Notwendige Utensilien

  • Fleischklopfer
  • Große Pfanne
  • Flache Schalen
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten, Ei und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 480
  • Fettanteil: 28 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Proteine: 25 Gramm