Ramen japanische Suppe Rindfleisch

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Ramen mit Rindfleisch vereinen kräftige Brühe, zarte Steaks und bunte Einlagen zu einer japanischen Köstlichkeit. Möhren, Champignons und Pak Choi werden kurz angebraten, mit Brühe abgelöscht und mit Sojasoße aromatisiert. Dazu werden Ramennudeln gegart und mit in Öl gebratenen Steaks in Scheiben kombiniert. Gekochte Eier, frischer Koriander und Frühlingszwiebeln sorgen für zusätzlichen Genuss. Die Zutaten werden in Schüsseln angerichtet, mit Suppe übergossen und nach Belieben mit Salz oder Chiliflocken abgeschmeckt. Ein harmonisches Zusammenspiel von Fleisch und Gemüse – perfekt für ein gemütliches Abendessen mit asiatischem Flair.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 02 Oct 2025 14:46:16 GMT
Ein rotes Becher mit einer Mischung aus Eiern, Zwiebeln, Karotten, Mushrooms und Rindfleisch. Anheften
Ein rotes Becher mit einer Mischung aus Eiern, Zwiebeln, Karotten, Mushrooms und Rindfleisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese Ramen mit Rindfleisch sind ein echter Seelenwärmer für kalte Abende. Die herzhafte Brühe, zartes Steak und buntes Gemüse bringen ein Stück japanischer Esskultur direkt in deine Küche. Ob als besonderes Abendessen unter der Woche oder bei Freunden – diese Suppe macht satt und glücklich.

Beim ersten Versuch war ich überrascht wie leicht das Rezept gelingt. Mein Partner wollte sofort Nachschlag und seitdem ist es unser Standardgericht für gemütliche Abende zu zweit.

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Rinderbrühe: Kräftige Brühe ist das Herzstück einer guten Ramen achte auf Qualität und am besten selbstgemacht
  • Ramen- oder Mie-Nudeln: Diese nehmen bestens die Aromen der Suppe auf hochwertiger Hartweizengrieß macht einen Unterschied
  • Rinderhüftsteaks: Liefern zartes saftiges Fleisch eine frische Marmorierung erkennt man an feinen Fettäderchen
  • Möhre: Sorgt für Süße und Farbe kaufe möglichst feste Exemplare ohne Risse
  • Knoblauchzehen: Geben Würze frischen Knoblauch verwenden für bestes Aroma
  • Eier: Bringen Cremigkeit ins Gericht ganz frische Bio-Eier lassen sich leichter fantastisch halbieren
  • Champignons: Ergänzen mit erdigen Noten Frische erkennt man an trockenen festen Hüten
  • Mini-Pak Choi oder alternativ Prinzessbohnen: Bringt Biss und asiatisches Flair Blätter sollen knackig grün glänzen
  • Sojasoße: Sorgt für Umami verwende japanische oder natürlich gebraute Varianten
  • Ingwer: Bringt eine angenehme Schärfe Frischen Ingwer erkennt man an prallen saftigen Knollen
  • Frühlingszwiebeln: Für Frische und leichte Schärfe kaufe hellgrüne feste Stangen
  • Pflanzenöl: Zum Anbraten möglichst geschmacksneutral z B Sonnenblume oder Raps
  • Koriander: Gibt dem Ganzen Frische Blättchen sollen leuchtend grün ohne gelbe Stellen sein
  • Salz und Chiliflocken: Zum Abschmecken hochwertige Chiliflocken wählen zum Beispiel aus Asialaden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Steaks vorbereiten und Eier kochen
Lege die Steaks rechtzeitig aus dem Kühlschrank damit sie Raumtemperatur bekommen. Setze die Eier auf indem du sie 7 bis 9 Minuten kochst für leicht wachsweiches oder hartes Eigelb
Gemüse schneiden
Schäle die Möhre und schneide sie in dünne Streifen. Putze die Champignons mit einem Pinsel und schneide sie in Achtel. Schäle Knoblauch und Ingwer beide in feine Scheiben schneiden. Wasche Pak Choi und schneide ihn längs in Viertel. Wasche die Frühlingszwiebeln und schneide sie in feine Ringe
Aromaten anbraten
In einer großen Pfanne erhitzt du einen Esslöffel Öl bei mittlerer Temperatur. Dünste zuerst die Möhrenstreifen und den Ingwer etwa drei Minuten an. Gib dann Champignons und Knoblauch dazu und lass alles weiterdünsten bis es angenehm duftet
Brühe und Gemüse garen
Gib die Brühe zum Gemüse und bringe alles einmal zum Kochen. Stelle die Hitze auf klein und gib Pak Choi Frühlingszwiebeln und Sojasoße dazu. Lasse die Brühe sanft köcheln damit die Aromen sich verbinden das Gemüse aber noch Biss behält
Nudeln kochen
Koche die Ramen- oder Mie-Nudeln nach Packungsanweisung. Gieße sie in ein Sieb und stelle sie beiseite damit sie nicht zu weich werden
Steaks braten
Erhitze einen weiteren Esslöffel Öl in einer Pfanne auf hoher Stufe. Brate das Fleisch pro Seite zirka zwei Minuten damit es außen knusprig und innen noch saftig ist. Lasse es anschließend zehn Minuten ruhen bevor du es quer zur Faser in dünne Scheiben schneidest
Eier halbieren
Schrecke die Eier ab und pelle sie vorsichtig. Halbiere sie mit einem scharfen Messer damit das Eigelb schön sichtbar bleibt
Anrichten
Verteile die Nudeln in Bowls oder tiefen Tellern. Übergieße sie mit heißer Brühe und Gemüse. Lege Fleischscheiben und je ein halbes Ei darauf. Garniere mit Koriander und streue nach Geschmack noch etwas Chili und Salz darüber
Ein BOWL mit Ramen, Ei, Zwiebeln und Karotten. Anheften
Ein BOWL mit Ramen, Ei, Zwiebeln und Karotten. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Viel frisches Gemüse liefert wichtige Vitamine
Ei und Rindfleisch versorgen dich mit Protein und sorgen für langanhaltende Sättigung
Die selbstgemachte Brühe macht das Aroma besonders rund

Meine große Liebe gilt dem frischen Koriander

Er macht die Suppe unverwechselbar frisch und bringt sofort Urlaubsgefühle auf den Tisch. Dieses Gericht erinnert mich immer an unseren letzten Japan-Trip als wir an einem windigen Abend in eine kleine Ramenbar eingekehrt sind und die dampfende Schüssel das ganze Herz gewärmt hat.

Ein rotes Beet-Bowl mit einer Mischung aus Rindfleisch, Eiern, Zwiebeln und Koriander. Anheften
Ein rotes Beet-Bowl mit einer Mischung aus Rindfleisch, Eiern, Zwiebeln und Koriander. | rezepte.kitchenscroll.com

So lagerst du Ramen richtig

Reste der Suppe kannst du bestens abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Brühe und Nudeln solltest du getrennt lagern damit alles am nächsten Tag noch appetitlich bleibt. Erwärme die einzelnen Komponenten bei mäßiger Hitze und gib frisch geschnittene Frühlingszwiebeln oder Koriander erst kurz vor dem Servieren dazu.

Alternativen bei den Zutaten

Wenn du keinen Pak Choi bekommst kannst du diesen problemlos durch Prinzessbohnen Brokkoli oder Spinat ersetzen. Auch das Fleisch lässt sich gegen Hähnchen Tofu oder Garnelen tauschen. Statt Ramennudeln schmecken auch andere asiatische Weizennudeln wunderbar.

So servierst du Ramen stilecht

Nutze am besten tiefe Bowls in denen die Nudeln genügend Platz haben. Stelle Essstäbchen und Löffel dazu auf den Tisch und serviere gern extra Chiliöl oder Sojasoße damit sich jeder die Suppe nach persönlichem Geschmack würzen kann.

Hintergrund zur Ramen-Kultur

Ramen gehören zu Japans beliebtesten Alltagsgerichten und sind in jeder Region ein wenig anders. Die Kombination aus Brühe Nudeln Toppings und Würze lässt sich hervorragend an den eigenen Geschmack anpassen. Die heutige Variante mit Rindfleisch ist besonders sättigend und ideal für alle die es herzhaft mögen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt die perfekte Ramen-Brühe?

Am besten wird frische Rinderbrühe verwendet. Auch Fond oder gute Fleischbrühe sorgen für vollen Geschmack. Die Brühe sollte intensiv gewürzt und heiß serviert werden.

→ Welche Nudeln eignen sich am besten?

Am authentischsten sind klassische Ramen-Nudeln. Alternativ können auch Mie-Nudeln verwendet werden, falls originale Ramen-Nudeln nicht verfügbar sind.

→ Wie wird das Rindfleisch schön zart?

Die Steaks sollten Zimmertemperatur haben und auf hoher Hitze kurz angebraten werden. Zehn Minuten ruhen lassen, dann in dünne Scheiben schneiden.

→ Welche Gemüse-Einlagen passen besonders gut?

Möhren, Champignons, Pak Choi und Frühlingszwiebeln bringen Frische und Farbe. Weitere Gemüse wie Bohnen sind als Variation möglich.

→ Wie lässt sich die Schärfe individuell anpassen?

Chiliflocken werden ganz nach Geschmack am Ende hinzugefügt. Wer es mild mag, verzichtet einfach darauf oder würzt vorsichtig nach.

Ramen japanische Suppe Rindfleisch

Würzige Ramen mit Rind, Pak Choi und Ei sorgen für japanischen Genuss am Tisch.

Zeit für die Vorbereitung
25 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Japanisch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 1,5 Liter Rinderbrühe, gekörnt, Paste, Fond oder hausgemacht
02 125 g Ramen-Nudeln oder Mie-Nudeln
03 2 Rinderhüftsteaks
04 1 große Möhre, ca. 130 g
05 2 Knoblauchzehen
06 2 Eier
07 2 große Champignons
08 200 g Mini-Pak Choi, alternativ TK-Prinzess-Bohnen
09 2 EL Sojasoße
10 1 kleines Stück Ingwer, ca. 2 cm
11 2 Frühlingszwiebeln
12 2 EL Pflanzenöl, aufgeteilt

→ Zum Abschmecken und Garnieren

13 Frischer Koriander
14 Salz
15 Chiliflocken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Rinderhüftsteaks aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen. Eier 7-9 Minuten wachsweich bis hart kochen.

Schritt 02

Möhre schälen und in feine Streifen schneiden. Champignons reinigen und in Achtel schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen, in feine Scheiben schneiden. Mini-Pak Choi waschen und vierteln. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.

Schritt 03

1 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Möhren und Ingwerscheiben etwa 3 Minuten leicht andünsten. Champignons und Knoblauch zugeben und weiter dünsten, bis der Knoblauch aromatisch duftet.

Schritt 04

Rinderbrühe in die Pfanne geben und aufkochen lassen. Herd auf niedrige Stufe stellen. Pak Choi, Frühlingszwiebeln und Sojasoße hinzufügen. Brühe leicht köcheln lassen und bis zum Servieren warm halten.

Schritt 05

Ramen- oder Mie-Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten, abgießen und bereitstellen.

Schritt 06

Restliches Pflanzenöl in einer Pfanne stark erhitzen. Rinderhüftsteaks je Seite ca. 2 Minuten scharf anbraten, herausnehmen, 10 Minuten ruhen lassen und dann in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 07

Die hart gekochten Eier schälen und längs halbieren.

Schritt 08

Gekochte Nudeln auf vier Schalen oder tiefe Teller verteilen. Mit der heißen Suppe übergießen, Fleischscheiben darauf anrichten und je ein halbes Ei zufügen. Mit frischem Koriander garnieren, nach Geschmack mit Salz und Chiliflocken abschmecken.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für den gewünschten Gargrad kann das Fleisch nach dem Schneiden noch einmal kurz in die heiße Pfanne zurückgelegt werden.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Sieb
  • Messer
  • Schneidebrett

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Soja, glutenhaltiges Getreide, Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 636
  • Fettanteil: 42 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Proteine: 27 Gramm