Anheften
Dieses Slow Cooker Rindfleisch in einer aromatischen Tomatensauce ist das perfekte Wohlfühlessen für trübe Tage oder wenn die Zeit knapp ist. Mit nur wenigen Minuten Vorbereitung sorgt der Schongarer für butterzartes Fleisch und eine ausgeprägte Sauce voller Geschmack – ganz unkompliziert und stressfrei.
Seit ich dieses Rezept für einen langen Winternachmittag ausprobiert habe, steht es regelmäßig auf unserem Familien-Speiseplan – niemand kann dem Duft widerstehen, der das ganze Haus durchzieht.
Zutaten
- Rinderbraten Brisket etwa 1,5 Kilogramm: Wähle hochwertiges Fleisch am besten aus artgerechter Haltung für besonders zarte Ergebnisse
- Rote Zwiebeln: Die leichte Süße rundet die herzhafte Sauce wunderbar ab Fest und schwer kaufen
- Karotten: Sorgt für natürliche Süße und ein Extra an Aroma Mittelgroße Exemplare mit glatter Schale verwenden
- Stangensellerie: Bringt Frische und herzhafte Noten in die Sauce Am besten feste und saftige Stangen wählen
- Knoblauch: Ein ganzer Kopf sorgt für Tiefe im Geschmack Frische und volle Knollen nehmen
- Gemischte Kräuter: Wie Thymian Rosmarin Lorbeer Frisch verwenden oder alternativ getrocknet Beides bringt Aroma
- Passata: Sämige Tomatenbasis am besten ohne Zusatzstoffe Auf gute Markenqualität achten
- Rinderfond am besten Bio: So wird die Sauce besonders aromatisch
- Dunkler brauner Zucker: Sorgt für feine Karamellnoten und rundet die Tomaten ab Am besten weichen Zucker auswählen
- Olivenöl: Rundet das Fleisch und das Gemüse geschmacklich ab Kaltgepresstes Öl verwenden
- Paprikapulver: Gibt Tiefe und eine leichte Rauchnote Echte Paprika für besonderen Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Fleisches:
- Das Rindfleisch mindestens eine halbe Stunde aus dem Kühlschrank holen, damit es Raumtemperatur annehmen kann. So gart es gleichmäßiger und bleibt saftiger
- Gemüse schneiden:
- Zwiebeln schälen. Karotten sowie Sellerie waschen und grob hacken. Die Schale kann dranbleiben und sorgt für zusätzliches Aroma
- Kräuter und Knoblauch vorbereiten:
- Den Knoblauch quer halbieren. Die Kräuter abzupfen oder als ganze Zweige in den Schongarer geben
- Boden des Slow Cookers belegen:
- Alles vorbereitete Gemüse, Knoblauch und Kräuter auf den Boden des Schongarers legen. Dies bildet das Aromabett fürs Fleisch
- Flüssigkeit und Zucker zugeben:
- Passata und Rinderfond über das Gemüse gießen, anschließend den braunen Zucker einrühren
- Fleisch würzen:
- Das Rindfleisch mit etwas Olivenöl benetzen. Großzügig mit Paprikapulver einreiben und mit Salz sowie Pfeffer bestreuen. Das Fleisch direkt auf das Gemüsebett setzen
- Langsames Schmoren:
- Den Deckel aufsetzen und auf niedrigster Stufe 8 Stunden langsam garen. Währenddessen bleibt das Fleisch wunderbar saftig
- Fleisch herausnehmen und Sauce verfeinern:
- Das Fleisch vorsichtig entnehmen und abgedeckt ruhen lassen. Die Sauce durch ein feines Sieb in einen sauberen Topf passieren und mit Salz Pfeffer sowie etwas Zucker abschmecken. Bei Bedarf leicht einkochen
- Fleisch servieren:
- Das Fleisch in Scheiben schneiden oder zerpflücken und wieder in die Sauce legen. Alles im Schongarer auf niedriger Stufe warmhalten bis zum Servieren
Anheften
Das solltest du wissen
- Super eiweißreich und sättigend
- Perfekt zum Einfrieren und Aufwärmen
- Eignet sich für viele Beilagen wie Brot Reis Kartoffeln oder Gemüse
Mein persönliches Highlight ist der ganze Knoblauch der nach dem langen Schmoren so mild wird dass sogar meine Kinder begeistert mitessen. Dieses Gericht erinnert mich immer an gemütliche Sonntage am Familientisch jeder nimmt sich das zarte Fleisch und schöpft reichlich Sauce dazu.
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich hervorragend abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern und schmecken am zweiten Tag fast noch besser. Eingefroren hält sich das Gericht problemlos mehrere Monate – im Idealfall portionsweise abpacken dann ist das Aufwärmen kinderleicht und das Fleisch bleibt schön zart.
Mögliche Zutatenalternativen
Falls Brisket nicht verfügbar ist kannst du alternativ Rinderbug oder Schulter verwenden. Auch mit anderen Suppen- oder Wurzelgemüsen wie Pastinake schmeckt das Gericht hervorragend. Wer mag kann anstelle von Passata auch stückige Tomaten aus der Dose nehmen dies ergibt eine etwas rustikalere Sauce.
Serviervorschläge
Klassisch passen cremiges Kartoffelpüree gedämpfte grüne Bohnen oder auch knuspriges Bauernbrot. An heißen Tagen ist ein frischer Salat eine tolle Ergänzung während im Winter nur ein dickes Stück Fleisch mit viel Sauce und Kartoffeln alle zufriedenstellt.
Anheften
Kulturelle Hintergründe
Langsam geschmortes Rindfleisch gehört zu den Klassikern der europäischen Hausmannskost vom französischen Pot-au-Feu bis zum ungarischen Gulasch. In Deutschland wurde früher oft das Sonntagbraten-Prinzip gepflegt bei dem ein großes Stück Fleisch sanft stundenlang im Ofen garte. Der Schongarer macht diese Tradition heute einfacher als je zuvor.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welches Rindfleisch eignet sich am besten?
Für dieses Gericht empfiehlt sich höhere Qualität wie gewickelte Rinderbrust, da sie beim langsamen Schmoren besonders saftig und zart wird.
- → Kann ich das Gemüse variieren?
Ja, neben Möhren und Sellerie bieten sich auch Pastinaken oder Lauch als Ergänzung an. Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin geben extra Aroma.
- → Wie verhindere ich, dass das Fleisch trocken wird?
Durch das langsame Garen im eigenen Saft im Slow-cooker bleibt das Rindfleisch sehr saftig. Wichtig ist, das Fleisch nicht zu kurz zu garen und erst nach dem Ruhen zu zerteilen.
- → Muss das Fleisch vorher angebraten werden?
Das Anbraten ist nicht zwingend notwendig, bringt aber zusätzliche Röstaromen. Im Slow-cooker ist es jedoch auch ohne Vorbraten besonders zart.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, das Gericht kann bestens vorbereitet werden und schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer. Einfach im Slow-cooker aufwärmen.