Beef Steak Marinade zart würzig

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Eine aromatische Marinade mit Dijon-Senf, Knoblauch, Sojasauce, Öl, Worcestersauce und Balsamico sorgt dafür, dass selbst preiswerte Steakstücke kräftig im Geschmack und herrlich zart werden. Durch das Einlegen bis zu 24 Stunden zieht die Würze tief ins Fleisch ein und macht es besonders saftig. Vor dem Braten das Steak auf Zimmertemperatur bringen und auf sehr heißem Grill oder in schwerer Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten. Nach dem Ruhen kurz abgedeckt servieren – auf Wunsch mit frischer Knoblauchbutter für extra Genuss.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 12 Nov 2025 12:16:10 GMT
Eine Platte mit Steak, Kartoffeln und Potatoes. Anheften
Eine Platte mit Steak, Kartoffeln und Potatoes. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Steak-Marinaden-Rezept macht aus preiswerten Fleischstücken in meiner Küche immer ein kleines Fest. Die Marinade sorgt dafür dass das Fleisch wunderbar zart wird und eine feine Tiefe im Geschmack bekommt. Sie ist kräftig und weich zugleich und hebt das natürliche Aroma vom Rind ohne zu überdecken – sodass du eigentlich gar keine Sauce mehr möchtest. Ein Hauch Knoblauchbutter dazu ist mein Geheimtipp und macht es für mich perfekt.

Zutaten

  • Rindfleisch Steak: am besten ein günstigeres Stück die Marinade macht es besonders zart suche eine gute Fleischqualität mit schöner Maserung
  • Dijon Senf: bringt etwas Schärfe in die Marinade am besten im Glas kaufen für frisches Aroma
  • Knoblauch: in feiner gehackter Form gibt Tiefe am besten frischen Knoblauch verwenden
  • Zwiebelpulver: verstärkt den Geschmack kannst auch Knoblauchpulver als Ersatz verwenden achte auf fein gemahlenes Produkt
  • Sojasauce: liefert Umami und Salzigkeit greife zu einer guten Allzwecksojasauce keine Light oder dunkle Sojasauce
  • Worcestersauce: besondere Würze und leicht säuerliche Note ein Schuss macht den Unterschied
  • Balsamico Essig: sorgt für einen Hauch Säure und unterstützt die Zartheit des Fleisches nimm hochwertigen dunklen Essig
  • Olivenöl: bringt Geschmeidigkeit und transportiert die Aromen besser auch ein anderes neutrales Öl passt
  • Schwarzer Pfeffer: für Frische und leichte Schärfe frisch gemahlen macht den größten Unterschied bei Steaks

Schritt-für-Schritt Anleitung

Marinade anrühren:
Dijon Senf Knoblauch und Zwiebelpulver in einer kleinen Schüssel gründlich vermischen dann Sojasauce Worcestersauce Balsamico Essig Olivenöl und frisch gemahlenen Pfeffer zugeben alles mit einem Schneebesen zu einer gleichmäßigen Marinade verrühren sodass keine Klümpchen entstehen
Steaks marinieren:
Das Fleisch in einen Gefrierbeutel geben Marinade dazugeben den Beutel verschließen und von außen leicht einmassieren damit das ganze Steak bedeckt ist alles für mindestens 12 Stunden lieber aber über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen so wird das Fleisch besonders zart
Vorbereiten zum Grillen:
Das eingelegte Fleisch etwa 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen damit es Zimmertemperatur bekommt das sorgt für gleichmäßiges Garen und ein besseres Ergebnis Überschüssige Marinade leicht abstreichen aber nicht abwaschen
Grill oder Pfanne vorheizen:
Ein BBQ Rost mit etwas Öl bepinseln und stark aufheizen bis er richtig heiß ist bei einer Pfanne solltest du eine schwere Eisenpfanne nehmen und diese kräftig auf höchster Stufe erhitzen erst dann etwas Öl zufügen damit es sofort heiß wird
Steak braten:
Steaks in die heiße Pfanne oder auf den Grill legen pro Seite etwa 2 Minuten für ein 2 Zentimeter dickes Steak dann wenden und nochmal 2 Minuten braten für medium rare am besten mit einem Bratenthermometer auf 52 Grad Kerntemperatur kontrollieren
Fleisch ruhen lassen:
Das Steak nach dem Braten auf einen vorgewärmten Teller legen leicht mit Alufolie abdecken und etwa 5 Minuten ruhen lassen so verteilen sich die Fleischsäfte optimal und das Steak bleibt herrlich saftig
Jetzt servieren:
Das Steak direkt genießen für den Extra Genuss gern noch mit Knoblauchbutter verfeinern oder einfach pur mit etwas Salz
Steak mit Butter und Kartoffeln. Anheften
Steak mit Butter und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

Enthält hochwertiges Protein und ist perfekt für eine Low Carb Ernährung
Lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt sogar kalt als Reste
Keine Extra Sauce nötig da die Marinade so viel Geschmack ins Steak bringt
Mein Lieblingstrick ist tatsächlich der kleine Schuss Balsamico der dem Fleisch diese besondere Zartheit gibt und für eine herrliche Röstung sorgt Noch heute denke ich beim Grillen gern daran wie mein Papa das erste marinierte Steak probiert hat und meinte so ein gutes Steak hat er noch nie gegessen

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Marinierte und rohe Steaks solltest du innerhalb von 24 Stunden zubereiten übrig gebliebene gegarte Steaks kannst du luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren und am nächsten Tag kalt oder ganz kurz erwärmt genießen
Eingefroren hält sich das bereits marinierte rohe Fleisch bis zu 3 Monate taue es langsam im Kühlschrank auf und lasse es vor dem Braten auf Zimmertemperatur kommen

Alternative Zutaten

Wenn du keinen Dijon Senf hast geht auch ein milder mittelscharfer Senf und statt Worcestersauce kannst du einen Spritzer Zitronensaft und etwas extra Sojasauce verwenden
Statt Rind geht das Grundrezept auch für Schweinefleisch oder Geflügel die Marinade macht jedes Fleischstück erstaunlich zart und lecker
Olivenöl kannst du gegen Rapsöl oder Sonnenblumenöl tauschen

Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet: "Ein Stück Rindfleisch mit grünem Zwieback auf einem Teller, umgeben von Kartoffeln und Zwiebeln. Anheften
Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet: "Ein Stück Rindfleisch mit grünem Zwieback auf einem Teller, umgeben von Kartoffeln und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Am liebsten genieße ich das Steak mit frisch gebratenen Kartoffeln oder klassisch mit Kräuterbutter und etwas grünem Spargel
Auch ein knackiger gemischter Salat und rustikales Baguette passen immer
Als Beilage für unterwegs schneide ich das fertig gegarte Steak in Streifen und serviere es als Sandwich oder Wrap

Kleine Steakgeschichte

In der westlichen Küche hat das Würzen und Marinieren von weniger teuren Fleischstücken lange Tradition schon im 19 Jahrhundert haben Köche ihre Marinaden oft über Nacht ansetzen lassen um das Fleisch zart und aromatisch zu machen
Die Mischung aus Senf Soja und Worcestersauce ist ein echter Klassiker in Australien und England das Rezept ist schnell zu einem meiner Lieblingsrezepte am Grill geworden

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Steaks eignen sich am besten?

Am besten eignen sich preiswerte Grillstücke wie Hüft-, Rump- oder T-Bone-Steak. Wichtig ist, dass das Fleisch für das Grillen geeignet ist.

→ Wie lange sollte das Steak marinieren?

Optimal ist eine Marinierzeit zwischen 12 und 24 Stunden, damit die Aromen gut ins Fleisch einziehen.

→ Wird zusätzlich eine Sauce benötigt?

Durch die Marinade erhält das Steak intensiven Geschmack. Eine weitere Sauce ist meist überflüssig, aber Knoblauchbutter passt wunderbar dazu.

→ Wie bereite ich das Steak richtig zu?

Steak vor dem Braten 30 Minuten ruhen lassen, dann auf sehr heißem Grill oder in einer Pfanne scharf anbraten und anschließend 5 Minuten ruhen lassen.

→ Kann ich die Marinade variieren?

Statt Dijon-Senf lässt sich z.B. grober Senf nutzen, und das Öl kann individuell gewählt werden. Mit Kräutern wie Thymian kann variiert werden.

Beef Steak Marinade zart würzig

Mit dieser Marinade wird Steak zart, saftig und bekommt eine feine Würze – genießen ohne Sauce.

Zeit für die Vorbereitung
5 Minuten
Garzeit
5 Minuten
Gesamtdauer
10 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Westlich

Menge: 3 Personenanzahl (2 Steaks)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Rindfleisch

01 2 günstige Rindersteaks, grillgeeignet

→ Marinade

02 1 Teelöffel Dijon-Senf
03 1/2 Teelöffel gehackter Knoblauch (entspricht 1 großer Knoblauchzehe)
04 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver (alternativ Knoblauchpulver)
05 1 Esslöffel Sojasauce, universell einsetzbar
06 1 Esslöffel Öl (vorzugsweise Olivenöl, aber jedes Speiseöl ist geeignet)
07 1 Esslöffel Worcestersauce
08 1 Esslöffel Balsamico-Essig
09 frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Senf, Knoblauch und Zwiebelpulver in einer Schüssel miteinander verrühren. Anschließend Sojasauce, Öl, Worcestersauce, Balsamico-Essig und Pfeffer einrühren.

Schritt 02

Die Rindersteaks zusammen mit der Marinade in einen Gefrierbeutel geben und mindestens 12 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.

Schritt 03

30 Minuten vor dem Braten die Steaks aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen. Überschüssige Marinade vorsichtig abstreifen.

Schritt 04

Grillroste mit etwas Öl bepinseln und auf hohe Temperatur vorheizen, bis erste Rauchsäulen sichtbar sind. Alternativ eine schwere Pfanne auf höchster Stufe erhitzen und dann leicht einfetten.

Schritt 05

Die Steaks bei hoher Hitze von jeder Seite etwa 2 Minuten braten (bei 2 cm Dicke) – für medium rare empfiehlt sich eine Kerntemperatur von etwa 52°C.

Schritt 06

Die Steaks vom Grill oder aus der Pfanne nehmen, auf einen vorgewärmten Teller legen, locker mit Folie abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 07

Steaks direkt servieren, optional mit Knoblauchbutter (siehe Hinweis).

Zusätzliche Hinweise

  1. Für beste Ergebnisse sollten nur Steaks genutzt werden, die sich zum Grillen eignen. Hochwertigere Schnitte sollten nicht mariniert werden, um ihren Eigengeschmack zu erhalten.
  2. Die Qualität eines Steaks hängt nicht nur vom Schnitt ab, sondern auch von der Fleischqualität und dem Reifegrad.
  3. Für Knoblauchbutter 100g weiche Butter, 1 kleine fein gehackte Knoblauchzehe, 3/4 TL Salz und 1/4 Tasse fein gehackte Petersilie vermengen, als Rolle formen und gekühlt servieren.

Notwendige Utensilien

  • Schwere Grillpfanne oder Grill
  • Rührschüssel
  • Gefrierbeutel oder verschließbare Schale
  • Pinsel zum Ölen
  • Kochzange
  • Alufolie

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Soja (Sojasauce), glutenhaltig je nach Sojasauce. Kann Spuren von Senf enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 584
  • Fettanteil: 15.6 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3.8 Gramm
  • Proteine: 100.2 Gramm