
Saftige Schweinekoteletts in Rosmarin-Knoblauch-Butter sind mein Lieblingsgericht, wenn es schnell und aromatisch sein soll. Die Kombination aus zartem Fleisch, frischen Kräutern und einer buttrigen Sauce mit Zitrone erinnert mich immer an entspannte Familienabende, an denen jeder zufrieden ist und der Tisch schon nach wenigen Minuten lecker duftet.
Als ich das Rezept an einem hektischen Abend ausprobierte, war ich überrascht, wie unkompliziert so viel Geschmack sein kann. Es ist jetzt eines der Gerichte, das meine Familie immer wieder verlangt.
Zutaten
- Schweinekoteletts: sorgen für Saftigkeit wählen Sie möglichst frische Stücke mit etwas Fettkante
- Mehl: macht die Kruste goldbraun greifen Sie zu feinem Weizenmehl ohne Klümpchen
- Salz: hebt alle Aromen
- Knoblauchpulver: verstärkt das Aroma nutze ein frisches Pulver ohne Zusatzstoffe
- Pfeffer: gibt Würze verwenden Sie frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
- Olivenöl: für gutes Anbraten ein natives Öl bringt ein mildes Aroma
- Frischer Rosmarin: liefert mediterrane Noten achten Sie auf grüne Nadeln ohne braune Stellen
- Frischer Knoblauch: bringt knackigen Geschmack feste Knollen ohne Keimansatz verwenden
- Hühnerbrühe: als Basis für die Sauce eine hochwertige Brühe intensiviert das Aroma
- Butter: sorgt für cremige Bindung und einen feinen Schmelz bessere Qualität bringt mehr Geschmack
- Zitrone: gibt Frische wählen Sie eine unbehandelte Frucht mit viel Saft
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Dredging der Koteletts:
- In einer großen flachen Schale Mehl Salz Knoblauchpulver und Pfeffer gründlich mischen. Jedes Kotelett rundum hineindrücken bis alle Seiten gleichmäßig bedeckt sind. Überschüssiges Mehl leicht abklopfen damit die Kruste nicht zäh wird.
- Anbraten der Schweinekoteletts:
- In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen bis es leicht schimmert. Die Koteletts einlegen und auf jeder Seite etwa drei Minuten goldbraun braten. Dickere Fettränder kurz hochkant anbraten damit sie knusprig werden und kein Fett übrig bleibt. Danach die Koteletts auf einen Teller legen und die Hitze etwas reduzieren.
- Knoblauch-Rosmarin-Butter-Sauce ansetzen:
- Restliches Bratfett in der Pfanne lassen Rosmarin und Knoblauch darin ganz kurz anschwitzen bis es fein duftet und der Knoblauch goldgelb ist. Brühe angießen durchrühren und langsam die Butterwürfel einrühren bis die Sauce eine leicht cremige Bindung bekommt.
- Finalisieren und Servieren:
- Die ausgeschwitzten Koteletts mitsamt ihren Säften zurück in die Pfanne geben und in der Sauce wenden. Noch eine Minute mit Sauce übergießen damit sich die Mehlschicht löst und die Sauce abdickt. Sofort auf warme Teller geben und mit einem frischen Zitronenviertel anrichten.

Das sollten Sie wissen
Proteinreiches Gericht mit wenig Kohlenhydraten
Schnell und unkompliziert in der Zubereitung
Resteverwertung gut möglich am nächsten Tag noch saftig
Mein Lieblingsmoment ist beim Einrühren des Rosmarins das Aroma erinnert mich an die Urlaubsküche in Südfrankreich. Frischer Rosmarin ist für mich das Herzstück der Sauce und ruft immer Kindheitserinnerungen bei gemeinsamen Familienessen hervor.
Aufbewahrung und Reste
Die Koteletts lassen sich im Kühlschrank in einer luftdichten Dose bis zu zwei Tage frisch halten. Reste einfach in der Mikrowelle oder sanft in der Pfanne aufwärmen. Beim erneuten Erwärmen etwas Brühe oder Wasser zugeben damit das Fleisch zart bleibt.
Mögliche Zutatenalternativen
Wer kein Schweinefleisch mag kann saftige Hähnchenbrust oder sogar Putenfilet nehmen. Falls kein frischer Rosmarin da ist bietet sich getrockneter an aber immer etwas weniger verwenden da er intensiver schmeckt. Butter lässt sich gegen vegane Margarine tauschen falls erforderlich.
So serviere ich das Gericht am liebsten
Dazu passen cremiges Kartoffelpüree geröstete Kartoffeln oder ein Stück frisches Bauernbrot um die Sauce aufzutunken. Wer mag kann kurz blanchiertes Gemüse wie grüne Bohnen servieren.

Kultureller Hintergrund
Das Braten von Schweinekoteletts in einfacher Butter-Kräuter-Sauce hat in ganz Europa Tradition besonders in den westlichen Regionen. Das schlichte und schnelle Familienessen ist ein echter Klassiker und taucht häufig bei festlichen Anlässen auf.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Schweinekoteletts sind am besten geeignet?
Am besten eignen sich ausgelöste Koteletts mit etwas Fett, da sie beim Braten saftig bleiben und Aroma entwickeln.
- → Warum sollte das Fleisch vor dem Braten Zimmertemperatur haben?
So gart das Fleisch gleichmäßig und bleibt zart, außerdem hilft es, Saftigkeit zu bewahren.
- → Wie verhindert man, dass Knoblauch bitter wird?
Den Knoblauch bei mittlerer Hitze zugeben und aufmerksam rühren, damit er langsam Farbe nimmt ohne zu verbrennen.
- → Wodurch wird die Sauce cremig?
Durch das Einrühren von Butter nach und nach und das kurze Reduzieren mit Brühe entsteht eine sämige Sauce.
- → Wozu passt das Gericht am besten?
Dazu passen Kartoffelpüree, Ofengemüse oder frisches Baguette – alles, was Sauce gut aufnehmen kann.