Rouladen und Spätzle Genuss

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Saftige Rinderrouladen, gefüllt mit würzigem Senf, Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken, werden langsam in einer aromatischen Rotwein-Brühe geschmort und mit einer cremigen Sauce vollendet. Das Resultat überzeugt durch herzhafte Tiefe, feine Säure und eine angenehme Frische dank Thymian. Als Beilage passen klassische Spätzle, frisch aus dem Wasser oder angebraten in Butter, hervorragend zu den langsam gegarten Fleischrollen. Mit frischer Petersilie und einem Hauch Paprika serviert, entsteht ein traditionelles Gericht, das deutsche Hausmannskost von ihrer besten Seite zeigt und zum Schlemmen und Genießen einlädt.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 23 Sep 2025 10:16:36 GMT
Ein weißer Teller mit vier gegrillten Steaks, die mit Sauce bedeckt sind. Anheften
Ein weißer Teller mit vier gegrillten Steaks, die mit Sauce bedeckt sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Rinderrouladen mit Spätzle sind für mich die ultimative deutsche Wohlfühlkost gerade wenn die kalten Monate anstehen. Die langsame Schmorzeit verwandelt einfaches Rindfleisch in ein zartes, aromatisches Festessen und die Spätzle saugen die üppige Sauce perfekt auf. Wer einmal die Harmonie von Senf Essiggurke Zwiebel und Bacon im samtigen Rindsfond mit einem Hauch Rotwein probiert hat weiß warum dieses Gericht in unzähligen Familien fest zur Sonntagsküche gehört.

Mein erster Versuch mit diesem Klassiker war voller Nervosität doch der Duft beim Schmoren hat meine Neugier geweckt. Nach dem ersten Bissen war sofort klar dass diese Rouladen ein neues Ritual für uns werden würden.

Zutaten

  • Dünn geschnittenes Rindfleisch: idealerweise aus der Oberschale das sich gut plattieren lässt für gleichmäßige Garung
  • Kräftiger Senf: bringt Würze und verbindet sich später wunderbar mit der Sauce gerne Dijon oder mittelscharf
  • Knusprig gebratener Bacon: gibt Tiefe und verhindert unangenehme Fettstücke beim Essen
  • Fein gehackte Zwiebeln: sorgen für Süße und ein volles Aroma besonders wenn sie langsam karamellisiert werden
  • Essiggurken: liefern eine Frische und leichte Säure die das Gericht ausbalanciert achten Sie auf feste knackige Gurken
  • Paprika Salz und Pfeffer: setzen würzige Noten wählen Sie edelsüßes Paprikapulver für ein warmes Aroma
  • Mehl: zum Wenden der Rouladen das hilft eine leichte Bindung und Kruste zu schaffen
  • Rinderfond oder Kraftbrühe: als Basis der Sauce ein kräftiger Fond gibt Geschmackstiefe
  • Trockener Rotwein: sorgt für Tiefe und eine elegante Note im Schmoransatz achten Sie auf einen den Sie auch trinken mögen
  • Frischer Thymian: gibt der Sauce eine feine kräuterige Note
  • Frische Champignons: sorgen für herzhafte Erdigkeit und Sämigkeit nach dem Schmoren
  • Sahne: rundet die Sauce ab für eine volle cremige Konsistenz am Schluss
  • Für die Spätzle Eier Mehl Milch und Salz: achten Sie auf frische Eier und ein feines Mehl für eine geschmeidige Konsistenz

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zwiebeln karamellisieren:
Feingehackte Zwiebeln in etwas Öl auf mittlerer Hitze ganz geduldig etwa fünfzehn Minuten goldig und weich werden lassen immer wieder rühren für das volle Süßspektrum
Fleisch vorbereiten:
Rindfleischscheiben auf der Arbeitsfläche ausbreiten und möglichst dünn klopfen etwa einen Viertel Zentimeter dick Hauptsache die Fasern werden schön mürbe
Rouladen füllen und rollen:
Jede Scheibe mit Senf bestreichen nach Belieben salzen pfeffern und mit Paprikapulver bestäuben Gurken Zwiebeln und gebratenen Bacon an einem Ende verteilen Dann die Scheiben eng von der Füllungsseite her aufrollen und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren
Rouladen mehlieren:
Die fertig gerollten Päckchen rundum im Mehl wenden das gibt später eine samtige Sauce
Rouladen anbraten:
Großen Schmortopf ordentlich vorheizen Öl hineingeben und die Rouladen rundherum kräftig anbraten bis sie überall lecker gebräunt sind
Schmoren:
Mit Fond und Wein ablöschen kurz aufkochen frischen Thymian dazugeben dann die Hitze stark reduzieren Deckel auflegen und alles rund neunzig Minuten sanft schmurgeln lassen bis das Fleisch weich und saftig ist
Sauce fertigstellen:
Rouladen vorsichtig entnehmen Sud auf hoher Hitze sämig einkochen auf Raumtemperatur abgekühlte Sahne und gebratene Champignons einrühren nach Wunsch abschmecken Rouladen wieder einlegen und alles noch einmal kurz heißziehen lassen
Spätzle zubereiten:
In der Zwischenzeit Mehl Eier Milch und Salz glatt rühren Teig etwas ruhen lassen Mit einem Spätzlehobel oder durch ein Sieb in kochendes Salzwasser drücken Wenn die Nudeln oben schwimmen in ein Sieb geben und sofort mit Butter verrühren
Servieren:
Rouladen und die dicke Sauce über Spätzle anrichten frisch gezupfter Thymian passt als Deko und als Aromaverstärker
Zwei Stücke Fleisch in einer Sauce auf einem Teller. Anheften
Zwei Stücke Fleisch in einer Sauce auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Das müssen Sie wissen

Richtig saftiges Fleisch dank langer Schmorzeit

Köstliche Sauce die durch Rotwein und Sahne besonders vollmundig wird

Essiggurken und Senf geben ihren typischen deutschen Pfiff

Rouladen lassen sich super vorbereiten und schmecken am nächsten Tag fast noch besser

Ich gebe zu die knusprigen Baconstückchen sind mein heimlicher Star in jeder Roulade denn sie bringen rauchige Tiefe zu der butterzarten Rolle. Mein schönster Moment war als mein Mann nach dem ersten Gabelbissen ganz unvermittelt dieses Lied über Unterwittighausen angestimmt hat aus lauter Begeisterung für das Essen.

Aufbewahrung und Reste

Rouladen lassen sich problemlos zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren einfach in einem luftdichten Behälter samt Sauce verpacken. Reste können wunderbar eingefroren werden so hat man schnell ein festliches Abendessen griffbereit Aufgetaut schmecken sie nach kurzem Sanftwärmen im Topf wie frisch gekocht.

Varianten und Ersatzmöglichkeiten

Sie können statt Rindfleisch auch Schwein oder Pute probieren die Füllung bleibt dabei ähnlich falls Sie kein Bacon mögen lässt sich dieser durch luftgetrockneten Schinken oder auch gebratene Pilze ersetzen. Wer Rotwein meiden möchte kann stattdessen mehr Brühe nehmen und mit einem Schuss Traubensaft farbliche Tiefe geben.

Serviervorschläge

Am besten schmecken die Rouladen mit hausgemachten Spätzle oder Bandnudeln dazu passt ein frischer grüner Salat in einem milden Dressing besonders gut. Wenn noch Sauce übrig bleibt probieren Sie sie über Kartoffelpüree oder mit Knödeln die fangen alles wunderbar auf.

Zwei saure Würstchen mit grünen Zwiebeln auf einer Platte. Anheften
Zwei saure Würstchen mit grünen Zwiebeln auf einer Platte. | rezepte.kitchenscroll.com

Typischer Genuss und deutsche Geschichte

Rinderrouladen sind ein Paradebeispiel für die ländliche deutsche Sonntagstafel besonders rund um Schwaben und Franken wird diese Spezialität traditionell mit Spätzle serviert Die Kombination aus günstigen Zutaten und intensiven Aromen ist typisch für viele deutsche Schmorgerichte.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt die Füllung für Rinderrouladen besonders aromatisch?

Besonders viel Geschmack erhält die Füllung durch das Anbraten von Zwiebeln, das Rösten von Speck sowie das Verwenden von würzigem Senf und knackigen Gewürzgurken. Paprika und frisch gemahlener Pfeffer heben das Aroma zusätzlich hervor.

→ Kann ich die Spätzle vorbereiten und später anbraten?

Ja, Spätzle lassen sich problemlos vorab kochen und später in etwas Butter in der Pfanne goldbraun anbraten, sodass sie leicht knusprig werden und aromatisch schmecken.

→ Welche Beilagen passen außerdem zu Rouladen?

Neben Spätzle eignen sich Kartoffelknödel, Salzkartoffeln oder Rotkohl ausgezeichnet als klassische Beilage zu Rouladen mit würziger Sauce.

→ Wie bleibt das Fleisch während des Schmorens besonders zart?

Durch langsames Schmoren bei niedriger Temperatur zieht das Fleisch gleichmäßig durch. Das führt zu einer butterzarten Konsistenz und intensiviert die Aromen.

→ Wie wird die Sauce extra sämig?

Das Reduzieren der Schmorflüssigkeit und das Hinzufügen von Sahne oder Creme macht die Sauce besonders cremig. Eventuell hilft ein Teelöffel Mehl beim Andicken.

→ Wie können die Rouladen am besten gewürzt werden?

Mit Senf, Salz, Pfeffer sowie edelsüßem Paprika erzielt man eine klassische, ausgewogene Würzung. Frischer Thymian gibt dem Gericht eine harmonische Note.

Rouladen mit köstlichen Spätzle

Gefüllte Rinderrouladen mit würziger Sauce und Spätzle – perfekt für gemütliche Abende.

Zeit für die Vorbereitung
40 Minuten
Garzeit
120 Minuten
Gesamtdauer
160 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 8 Personenanzahl (8 Rinderrouladen plus Spätzle für 6–8 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für die Rinderrouladen

01 8 dünn geschnittene Rinderrouladen (ca. 20 x 10 cm, 0,6 cm dick, aus Rinderober- oder -unterschale)
02 80 ml würziger brauner Senf oder Dijon-Senf
03 200 g Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
04 225 g Bacon, gewürfelt, knusprig angebraten und abgetropft
05 120 g Gewürzgurken oder Dillgurken, fein gehackt
06 Paprikapulver, Salz und Pfeffer nach Belieben
07 60 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl
08 Weizenmehl zum Wenden
09 480 ml Rinderfond
10 240 ml trockener Rotwein
11 1 Zweig frischer Thymian
12 150 g Champignons, halbiert und in 30 g Butter sautiert
13 80 ml Sahne

→ Für die Spätzle

14 500 g Weizenmehl (Type 405)
15 2 TL Salz
16 4 Eier (Größe M)
17 240 ml Milch
18 30–40 g Butter, zum Servieren
19 Frische Petersilie, fein gehackt, zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Zwiebelstreifen in 2 Esslöffel Öl bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten glasig und goldbraun anschwitzen.

Schritt 02

Rinderrouladen flach auf einer Arbeitsfläche auslegen und mit einem Fleischklopfer oder schwerem Topfboden auf etwa 0,6 cm Dicke klopfen.

Schritt 03

Auf jede Fleischscheibe Senf verstreichen, mit Salz, Pfeffer und reichlich Paprika bestreuen. Jeweils ca. 1,5 EL gehackte Gurken, 1,5 EL karamellisierte Zwiebeln und 1,5 EL Baconwürfel am kurzen Ende verteilen.

Schritt 04

Die Fleischstücke eng über die Füllung aufrollen und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren. Die Rouladen in Mehl wenden, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.

Schritt 05

Die restlichen 60 ml Öl im Bräter erhitzen. Die Rouladen im heißen Öl rundum kräftig anbraten, bis sie gleichmäßig gebräunt sind.

Schritt 06

Mit Rinderfond und Rotwein ablöschen, alles zum Kochen bringen. Die Rouladen einlegen. Den Thymianzweig zufügen, Topf abdecken und die Hitze reduzieren, sodass die Flüssigkeit nur noch leise simmert.

Schritt 07

Die Rouladen etwa 90 Minuten sanft schmoren, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 08

Rouladen vorsichtig herausnehmen und beiseitelegen. Die Schmorflüssigkeit auf starker Hitze einreduzieren, bis sie sämig und glänzend ist. Die Sahne vorsichtig einrühren, die sautierten Champignons zugeben und mit Salz, Pfeffer und ggf. Paprika abschmecken.

Schritt 09

Rouladen wieder in die Soße legen und sanft erwärmen, ohne sie zu zerfallen.

Schritt 10

Mehl, Salz, Eier und Milch in einer großen Schüssel gründlich verrühren, bis ein zäher, glänzender Teig entsteht. Falls nötig, etwas Milch nachgießen. Teig 5–10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 11

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise mit einer Spätzle-Presse oder einem grobmaschigen Sieb direkt ins kochende Wasser drücken. Spätzle aufsteigen lassen, dann 2–3 Minuten weiterziehen lassen. Mit Sieblöffel herausheben, gut abtropfen.

Schritt 12

Frische Spätzle mit Butter schwenken und mit fein gehackter Petersilie bestreut servieren. Für krosse Spätzle zusätzlich in Butter goldbraun braten.

Schritt 13

Rinderrouladen mit der Sauce und den Spätzle anrichten. Nach Belieben mit frischem Thymian garnieren und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Durch vorheriges Ausbraten des Specks wird das Gericht weniger fettig und erhält ein feines Aroma.
  2. Die Soße gewinnt durch das Einkochen an Tiefe und Bindung; dabei kann die Sämigkeit mit der Sahne individuell angepasst werden.

Notwendige Utensilien

  • Bräter oder Schmortopf
  • Fleischklopfer
  • Spätzlepresse oder grobes Sieb
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Küchengarn oder Zahnstocher

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Spätzle), Eier und Milchprodukte (Sahne, Butter); enthält Schweinefleisch (Bacon)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 670
  • Fettanteil: 35 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Proteine: 38 Gramm