Saftige Hackfleischsteaks mit Zwiebeln

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese klassischen Hackfleischsteaks bestehen aus Rinderhack gemischt mit Semmelbröseln, Trockenwürze und feinen Gewürzen. Nach dem Anbraten werden die Patties kurz beiseitegelegt, während süße Zwiebeln und Knoblauch im verbliebenen Öl angeschwitzt werden. Anschließend entsteht aus Mehlschwitze, würzigem Rinderfond, Worcestersauce, Ketchup und einem Hauch Küchenkräuter eine sämige, braune Soße. Die Steaks werden in der aromatischen Sauce auf kleiner Flamme gegart, sodass sie besonders zart und saftig bleiben. Serviert werden sie am besten mit Kartoffelpüree oder Bandnudeln.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 06 Sep 2025 07:40:22 GMT
Eine Platte mit Fleisch und Zwiebeln, die in einer Sauce serviert werden. Anheften
Eine Platte mit Fleisch und Zwiebeln, die in einer Sauce serviert werden. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Rezept für Hamburgersteaks mit Zwiebelsoße erinnert mich an gemütliche Familienabende am Wochenende, wenn der Duft von gebratenem Hackfleisch und langsam karamellisierenden Zwiebeln die ganze Küche erfüllt. Die würzige Bratensoße verbindet sich wunderbar mit dem saftigen Fleisch, sodass jeder Bissen nach Hausmannskost schmeckt. Es ist ein Klassiker, der mit günstigen Zutaten schnell für viele gemacht werden kann – perfekt auch wenn überraschend Besuch kommt.

Das erste Mal habe ich diese Hamburgersteaks an einem nasskalten Herbstabend zubereitet und seitdem landet das Rezept bei uns regelmäßig auf dem Tisch oft variieren wir es leicht je nach Lust und Laune.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: am besten 80 zu 20 für die perfekte Mischung aus Saftigkeit und Geschmack je frischer desto besser
  • Paniermehl: gibt Bindung und macht die Patties saftig ideal ist gewürztes Paniermehl aus dem Supermarkt
  • Trockener Senf: intensiviert das Aroma bitte wirklich trockenen Senf nehmen kein körniger
  • Rinderbrühe Würfel: bringt einen kräftigen Fleischgeschmack am besten hochwertige Würfel ohne Zusatzstoffe wählen
  • Worcestershire Sauce: verleiht Tiefe und einen würzigen Kick achte auf das Original für authentischen Geschmack
  • Ketchup: gibt dem Fleisch eine milde Süße gutes Tomatenketchup verwenden
  • Salz und Pfeffer: Basis der Würzung unbedingt frisch gemahlenen Pfeffer nehmen
  • Öl zum Braten: ein neutrales Pflanzenöl verwenden das hoch erhitzt werden kann zum Beispiel Rapsöl
  • Zwiebeln: liefern Süße und Biss je frischer die Zwiebeln desto feiner der Geschmack
  • Knoblauch: sorgt für ein herzhaftes Aroma frischer Knoblauch ist hier unschlagbar
  • Mehl: zum Andicken der Soße klassisches Weizenmehl Typ 405 verwenden für eine schöne Bindung
  • Brühe: als Basis für die Soße gerne kräftige Rinderbrühe selbstgekocht oder aus dem Glas
  • Kitchen Bouquet: macht die Soße extra dunkel und aromatisch alternativ etwas dunklen Soßenbinder nutzen
  • Würzsoßen: wie Worcestershire und Ketchup für das typische amerikanische Aroma

Zubereitung

Pattymasse vorbereiten:
Alle Zutaten für die Hamburgersteaks in eine große Schüssel geben und gründlich mit sauberen Händen vermengen bis eine homogene Masse entsteht Das ausgiebige Durchkneten sorgt für perfekte Bindung
Patties formen:
Die Fleischmasse gleichmäßig in acht Portionen teilen und jeweils zu flachen Patties formen dünn ist besser damit sie schön durchgaren und saftig bleiben
Fleisch braten:
Etwas Öl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen Patties darin nacheinander braten bis beide Seiten kräftig gebräunt sind dadurch entsteht die typische Kruste Die Patties herausnehmen und zur Seite stellen
Zwiebeln schmoren:
Im Bratfett die fein geschnittenen Zwiebeln langsam glasig und weich dünsten das dauert mehrere Minuten und entwickelt den süßen Geschmack immer wieder umrühren
Knoblauch zugeben:
Den fein gehackten Knoblauch unter die Zwiebeln mischen und eine gute Minute dünsten bis das Aroma in die Küche steigt dabei ständig umrühren damit nichts anbrennt
Soße binden:
Das Mehl über die Zwiebelmischung streuen und kräftig einrühren etwa eine Minute lang warten bis die Mehlschwitze leicht Farbe nimmt und keine Klümpchen mehr zu sehen sind
Fond und Würze angießen:
Nun etwa zwei Tassen Rinderbrühe langsam zugeben dabei kräftig mit dem Schneebesen rühren Ketchup Worcestershire und Kitchen Bouquet einrühren Falls die Soße zu dick ist etwas mehr Brühe angießen
Fleisch zurück in die Pfanne geben:
Die gebratenen Patties vorsichtig zurück in die Soße legen alles mit Deckel abdecken und auf kleiner Flamme rund zwanzig Minuten schmoren regelmäßig umrühren und bei Bedarf weitere Brühe angießen falls die Soße zu stark eindickt
Eine Schüssel mit gegrilltem Fleisch und Zwiebeln. Anheften
Eine Schüssel mit gegrilltem Fleisch und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Zwiebeln werden beim langsamen Schmoren herrlich süß gebraten sind sie mein heimlicher Favorit Ich erinnere mich noch wie wir als Kinder gestritten haben wer die meisten Zwiebeln auf dem Teller haben darf das Aroma ist einfach unverwechselbar und bringt sofort Kindheitserinnerungen zurück

Aufbewahrungstipps

Die Steaks mit Soße sind luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar Beim Aufwärmen die Soße mit etwas Brühe oder Wasser strecken Sie wird dann wieder wunderbar cremig und das Aroma bleibt erhalten Auch das Einfrieren ist problemlos möglich einfach portionsweise abfüllen und im Wasserbad oder der Mikrowelle langsam auftauen

Zutaten tauschen

Wer kein Rinderhackfleisch mag kann problemlos gemischtes Hack nehmen Für eine leichtere Variante funktioniert auch Geflügelhack Die Soße lässt sich statt mit Brühe auch mit kräftigem Rotwein oder Malzbier verfeinern Wer Gluten vermeiden will nimmt glutenfreies Paniermehl und Speisestärke zum Andicken

Serviervorschläge

Ganz klassisch schmecken die Hamburgersteaks zu Kartoffelstampf oder Bratkartoffeln Mit gedünstetem Gemüse wie Erbsen Rosenkohl oder grünen Bohnen wird daraus ein komplettes Sonntagsessen Ein knackiger Salat oder Röstzwiebeln geben einen tollen frischen Kontrast

Eine Platte mit gegrilltem Fleisch und Zwiebeln, die mit Sauce garniert sind. Anheften
Eine Platte mit gegrilltem Fleisch und Zwiebeln, die mit Sauce garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Kultureller Hintergrund

Dieses Gericht erinnert an amerikanisches Diner Essen wurde aber in Deutschland schon zu Omas Zeiten gerne gekocht Bekannt ist hierzulande auch das Jägerragout aus der Pfanne die Hamburgersteaks mit Zwiebelsoße sind quasi die fleischige Antwort auf Frikadellen mit Bratensoße und verbinden die Küche Amerikas mit deutschen Vorlieben für Hausmannskost

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt die perfekte Bräunung der Hackfleischsteaks?

Brate die Patties bei mittlerer bis hoher Hitze in ausreichend Öl, drehe sie erst, wenn eine kräftige Kruste entstanden ist.

→ Kann man die Zwiebeln im Voraus vorbereiten?

Ja, die Zwiebeln lassen sich vorab schneiden und kühl lagern. Frisch angebraten entfalten sie ihr volles Aroma.

→ Welche Beilagen passen am besten dazu?

Kartoffelpüree, Bandnudeln oder selbstgemachtes Kartoffelgratin harmonieren besonders gut mit der herzhaften Soße.

→ Ist eine vegetarische Variante möglich?

Ja, ersetze das Rinderhack durch eine vegetarische Hackalternative und verwende Gemüsebrühe für die Soße.

→ Wie lässt sich die Soße besonders sämig machen?

Mit angebratenem Mehl und langsam eingegossenem Fond kann die Bindung und Sämigkeit individuell angepasst werden.

Saftige Hackfleischsteaks mit Zwiebeln

Saftige Rindfleischsteaks treffen auf würzige Zwiebelsoße – ideal für herzhaftes Abendessen.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 8 Personenanzahl (8 Hamburger-Steaks mit Zwiebelsauce)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Für die Hamburger-Steaks

01 900 g Rinderhackfleisch (80/20 Fettanteil)
02 60 g gewürzte Semmelbrösel
03 2 TL getrocknetes Senfpulver
04 1 Würfel Rinderbrühe, fein zerbröselt
05 2 TL Worcestersauce
06 1 EL Ketchup
07 1/2 TL Salz
08 1/4 TL schwarzer Pfeffer
09 2 EL Pflanzenöl

→ Für die Soße

10 2 Zwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
11 1 EL Knoblauch, fein gehackt
12 2 TL Worcestersauce
13 1 EL Ketchup
14 1 TL Küchenkaramell (Kitchen Bouquet)
15 2 EL Weizenmehl
16 950 ml Rinderbrühe (nach Bedarf verwenden)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Hackfleisch mit Semmelbröseln, Senfpulver, zerbröselter Rinderbrühe, Worcestersauce, Ketchup, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 02

Die Masse in 8 gleichmäßig große, flache Steaks formen.

Schritt 03

Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hamburger-Steaks hineingeben und auf beiden Seiten kräftig anbraten, bis eine tiefe Bräunung entsteht. Fleisch herausnehmen und zur Seite legen. 2 EL Bratfett in der Pfanne belassen.

Schritt 04

Zwiebeln in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren mehrere Minuten anschwitzen, bis sie weich und glasig sind.

Schritt 05

Knoblauch hinzufügen und unter ständigem Rühren 1 Minute mitdünsten.

Schritt 06

Mehl einstreuen und unter Rühren etwa 1 Minute anschwitzen, bis es leicht bräunt und gut mit den Zwiebeln vermengt ist.

Schritt 07

2 Tassen (etwa 475 ml) Rinderbrühe, Worcestersauce, Ketchup und Küchenkaramell unter ständigem Rühren einarbeiten, bis eine glatte Soße entsteht.

Schritt 08

Die gebratenen Hamburger-Steaks in die Soße legen. Pfanne abdecken und bei mittlerer bis niedriger Hitze 20 Minuten leise köcheln. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf Brühe ergänzen, falls die Soße zu dick wird.

Zusätzliche Hinweise

  1. Soße nach Bedarf mit zusätzlicher Brühe verdünnen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Schneebesen
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Küchenwaage

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Semmelbrösel, Weizenmehl), Eiweiß und kann Spuren von Soja enthalten. Enthält Sellerie (in Brühe) und Senf.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 395
  • Fettanteil: 26 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Proteine: 23 Gramm