
Saftige Rinderhacksteaks in einer cremigen Dillsauce sind ein echtes Wohlfühlessen und dabei im Handumdrehen fertig. Die Patties werden goldbraun angebraten und in einer samtigen Sauce mit frischem Dill geschmort. Mit Kartoffelpüree ist das die ideale Lösung für ein schnelles, zufriedenstellendes Abendessen, das immer gelingt und in meiner Familie schon viele stressige Tage gerettet hat.
Nach einem langen Arbeitstag sehne ich mich nach unkompliziertem Wohlfühlessen und genau das liefert dieses Rezept. Seit ich es das erste Mal für meine Kinder gemacht habe, fragen sie jede Woche danach und auch Gäste sind immer begeistert.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: gibt dem Gericht herzhaftes Aroma am besten auf frische Qualität vom Metzger achten
- Paniermehl: sorgt für die lockere Konsistenz im Patty feines Paniermehl verwenden am besten vom Bäcker
- Gelbe Zwiebel: bringt süßliche Tiefe besonders frisch schmeckt sie am besten gerieben im Teig
- Salz und schwarzer Pfeffer: heben die Gewürze hervor frisch gemahlen für extra Geschmack
- Sahne: macht die Patties extra saftig Vollfett-Sahne gibt mehr Fülle
- Ei: bindet die Masse sorg dafür dass das Patty schön zusammenhält
- Olivenöl und Butter: geben Röstaromen verwende hochwertige Butter und natives Olivenöl
- Knoblauch: ergänzt das Aroma nimm am besten festen frischen Knoblauch
- Mehl: gibt der Sauce Bindung achte auf frische Allzweckmehlqualität
- Hühnerbrühe: macht die Sauce würzig verwende eine milde natriumarme Version
- Frischer Dill: gibt Frische und Sommernote nur frisch verwenden und am besten kurz vor dem Servieren hacken
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Patties zubereiten:
- In einer großen Schüssel die Zwiebel fein reiben das Rinderhackfleisch zufügen mit Paniermehl Salz Pfeffer Sahne und Ei vermengen alles mit der Hand rasch zu einer glatten Masse vermengen in vier Portionen teilen Bällchen formen und diese mit der flachen Hand oder einem Spatel etwa zwei Zentimeter dick plattdrücken beiseitestellen
- Zutaten vorbereiten:
- Zwiebel fein würfeln Knoblauchzehen fein hacken frischen Dill waschen abtrocknen und hacken
- Fleisch anbraten:
- Öl und Butter in einer großen beschichteten Pfanne über mittlerer Hitze aufschäumen lassen Patties hineinlegen etwa vier bis fünf Minuten pro Seite braten bis sie schön gebräunt sind auf einen Teller legen und kurz ruhen lassen
- Aromaten anschwitzen:
- Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben auf niedrige Hitze stellen zwei Minuten sanft anschwitzen bis sie glasig und aromatisch sind
- Sauce herstellen:
- Mehl einstreuen gut verrühren damit keine Klümpchen entstehen unter ständigem Rühren Hühnerbrühe zugießen zwei Minuten köcheln lassen dabei mit einem Holzlöffel Bratrückstände vom Pfannenboden lösen
- Sahne und Dill hinzufügen:
- Sahne zur Sauce geben ebenso den frisch gehackten Dill einmal aufkochen dann ein bis zwei Minuten leicht einköcheln lassen bis die Sauce sämig wird
- Fleisch vollenden:
- Die Patties samt ausgetretenem Fleischsaft zurück in die Pfanne legen alles fünf bis sechs Minuten sanft köcheln lassen bis das Fleisch durchgegart und die Sauce glänzt
- Servieren:
- Mit zusätzlichem frischem Dill und frisch gemahlenem Pfeffer anrichten idealerweise mit cremigem Kartoffelpüree servieren

Wissenswertes
Hoher Proteingehalt durch Rindfleisch
Frischer Dill gibt der Sauce ein besonders feines Aroma
Die Sauce macht jedes Kartoffelpüree besonders geschmeidig
Dieses Gericht erinnert mich immer an gemütliche Familienabende früher zuhause wenn der Duft von Dill und gebratenem Fleisch durch die Küche zog und alle hungrig am Tisch warteten. Dill ist mein persönliches Lieblingsgewürz weil es selbst schlichte Gerichte besonders macht und immer ein Gefühl von Sommer auf den Teller bringt.
So bewahrst du Reste auf
Bewahre Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf sie bleiben bis zu zwei Tage frisch. Du kannst sie in der Mikrowelle oder langsam im Topf aufwärmen am besten einen kleinen Schuss Milch zur Sauce geben damit sie wieder cremig wird.
Zutaten clever ersetzen
Wenn du kein Rinderhack hast funktioniert es auch prima mit gemischtem Hackfleisch oder sogar mit Hühnchen. Für die Sauce lässt sich notfalls auch ein Schuss Milch anstelle von Sahne verwenden aber die cremige Textur wird mit Sahne einfach besser. Petersilie statt Dill verändert das Aroma aber gibt trotzdem Frische.
Perfekt servieren
Dieses Gericht liebt Kartoffelpüree als Begleitung aber auch mit Bratkartoffeln kann ich es mir gut vorstellen. Wer mag serviert ein paar knackige Erbsen oder Rahmgemüse dazu für ein vollständiges Wohlfühlgericht. Frisches knuspriges Brot kannst du dazu stellen um auch die letzte Sauce auszutunken.

Ein bisschen Geschichte
Hamburger Steaks stammen ursprünglich aus der deutschen Küche wo sie ähnlich wie Frikadellen zubereitet wurden. Die Kombination mit Dillsauce schafft eine wunderbare Verbindung aus traditionellen und modernen Geschmäckern und erinnert an Hausmannskost in ihrer besten Form.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleiben die Hacksteaks besonders saftig?
Durch das Hinzufügen von Sahne und fein geriebener Zwiebel behalten die Hacksteaks ihre Feuchtigkeit und bleiben schön zart.
- → Welche Beilage passt am besten dazu?
Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln harmonieren besonders gut mit der cremigen Dillsoße und den herzhaften Hacksteaks.
- → Kann ich auch anderes Hackfleisch verwenden?
Ja, Rinderhack lässt sich nach Belieben mit gemischtem oder sogar Geflügelhack variieren. Die Soße bleibt unverändert köstlich.
- → Wie kann ich das Gericht vorbereiten?
Die Hacksteaks lassen sich gut vorbereiten und bis zum Braten im Kühlschrank lagern. Die Soße kann separat vorgekocht werden.
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Von der Vorbereitung bis zum Servieren benötigen Sie nur etwa 30 Minuten – ideal für ein schnelles Abendessen.
- → Kann das Gericht eingefroren werden?
Ja, sowohl Hacksteaks als auch Dillsoße lassen sich problemlos portionsweise einfrieren und wieder aufwärmen.