Saftige Meatloaf mit Tomaten

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieser klassische Meatloaf vereint saftiges Rindfleisch mit italienischer Wurst, süßen Zwiebeln und einer würzigen Tomatenglasur. Die Kombination aus Panko, zarten Eiern und aromatischen Gewürzen sorgt für eine lockere, zarte Konsistenz. Im Ofen gebacken und mit einer köstlichen Glasur aus Ketchup, braunem Zucker, Balsamico und Dijon veredelt, überzeugt dieser Fleischlaib mit aromatischem Geschmack und einer herrlichen Kruste. Ruhen lassen, in Scheiben schneiden und mit Beilagen servieren – ideal für ein entspanntes Familienessen oder einen gemütlichen Abend mit Freunden.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 24 Jul 2025 19:32:13 GMT
Ein Plate mit Meatloaf und Kartoffeln. Anheften
Ein Plate mit Meatloaf und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses saftige Meatloaf ist seit Jahren mein bewährtes Rezept für gemütliche Familienabende. Die herzhafte Hackfleischmischung mit einer süß-würzigen Glasur erinnert an amerikanische Diner-Tradition und gelingt garantiert, egal ob am Wochentag oder sonntags mit Freunden.

Ich habe dieses Meatloaf zum ersten Mal an einem regnerischen Herbstabend gemacht und seitdem wollen meine Liebsten es regelmäßig sehen Klassisch und doch nie langweilig

Zutaten für Meatloaf in Deutschland

  • Rinderhackfleisch: am besten mager denn so bleibt der Laib saftig ohne fettig zu werden Fleisch aus artgerechter Haltung bringt besonders viel Aroma
  • Italienische Bratwurst ohne Hülle: sie sorgt für extra Würze und eine geschmeidige Textur Achte auf frische Metzgerqualität
  • Süße Zwiebel: fein gewürfelt für einen milden Grundgeschmack frische Zwiebeln sind leichter verdaulich
  • Frische Knoblauchzehe: für den aromatischen Kick mehliger Knoblauch aus Deutschland bringt Süße
  • Eier: sie halten alles zusammen am besten Bio aus Freilandhaltung für mehr Geschmack
  • Panko Brotkrumen: machen das Meatloaf locker luftige Konsistenz Panko gibt es auch in internationalen Supermärkten
  • Tomatenmark: gibt Farbe und fruchtige Tiefe Tomatenmark doppelt konzentriert bringt Extrageschmack
  • Italienische Gewürzmischung: mit Kräutern wie Oregano und Basilikum am besten auf Frische und Qualität achten
  • Worcestersoße: bringt eine herzhafte Umami Note es lohnt sich eine hochwertige Sorte zu kaufen
  • Grobes Salz: macht das Fleisch aromatischer am besten Meersalz aus der Mühle
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen sorgt für Würze ganze Pfefferkörner vor dem Mahlen rösten
  • Ketchup: für die Soße wähle eine Sorte ohne zu viel Zucker
  • Brauner Zucker: er gibt der Glasur Tiefe naturbelassener Zucker bringt leichte Karamellnoten
  • Balsamicoessig: sorgt für den frischen Kontrast ein milder Essig passt am besten
  • Dijonsenf: verbindet die Glasur und gibt den letzten Pfiff französischer Senf lohnt sich wegen seines Aromas

Schritt für Schritt Anleitung für Meatloaf in Deutschland

Vorbereitung der Hauptzutaten:
Wähle frisches Hackfleisch und italienische Bratwurst Brät jeweils in eine große Schüssel geben Zwiebel sehr fein würfeln Knoblauch durchpressen und alles mit in die Schüssel geben So verteilt sich der Geschmack gleichmäßig im Fleisch
Die Fleischmasse zusammenfügen:
Eier kurz mit einer Gabel verquirlen dann über die Fleischmischung gießen Panko Brotkrumen Tomatenmark italienische Gewürze Worcestersoße Salz und Pfeffer dazugeben Mit den Händen alles behutsam vermengen Das Fleisch nur locker kneten sonst wird das Meatloaf schnell zu kompakt
Formen und in die Backform geben:
Eine Auflaufform mit Backpapier oder einer dünnen Schicht Öl auskleiden Die Hackfleischmischung zu einem gleichmäßig geformten Laib von etwa 25 x 13 Zentimetern formen und in die Mitte der Form setzen Die Oberfläche leicht glätten
Glasur vorbereiten und auftragen:
Für die Glasur Ketchup braunen Zucker Balsamico und Dijonsenf gründlich verrühren Mit einem Backpinsel etwa die Hälfte sorgfältig auf die Oberfläche und die Seiten des Fleischlaibs verteilen Das gibt dem Meatloaf eine glänzende und würzige Kruste
Backen und fertigstellen:
Das Meatloaf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober und Unterhitze etwa 90 Minuten backen Nach 45 Minuten restliche Glasur auftragen und weiterbacken Nach dem Garen 15 bis 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen Das Fleisch zieht so durch und bleibt saftig
Anrichten und genießen:
Das Meatloaf in Scheiben schneiden Am besten noch warm servieren mit Beilagen wie Kartoffelpüree Gemüse oder einem knackigen Salat Die letzten Schalensäfte aus der Form über die Scheiben geben
Eine Platte mit Meatloaf und Kartoffeln, die mit Sauce garniert sind. Anheften
Eine Platte mit Meatloaf und Kartoffeln, die mit Sauce garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes zum Meatloaf

Gibt viel Eiweiß und Betacarotin

Sättigt lange und liefert Energie für den Alltag

Reste lassen sich wunderbar aufwärmen oder einfrieren

Mein Lieblingsmoment ist das Anschneiden Das Aroma strömt durch die Küche und erinnert an Familienfeste Früher hat meine Oma immer extra viel Glasur gemacht weil wir Kinder sie mit Brot aufgetunkt haben

Aufbewahrungstipps

Meatloaf lässt sich im Kühlschrank gut abgedeckt drei Tage frisch halten Für längere Haltbarkeit kann man es in Portionen einfrieren und dann entweder im Backofen oder in der Mikrowelle langsam wieder erwärmen Wer gern vorbereitet kann das ganze Rezept einen Tag vorher kochen und dann noch einmal frisch erhitzen

Ein Plate mit Meatloaf und Kartoffeln. Anheften
Ein Plate mit Meatloaf und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Mögliche Zutaten-Alternativen

Du kannst statt italienischer Wurst auch Metzgerbrät vom Rind oder eine milde Geflügelwurst nehmen Wer es leichter mag greift zu gemischtem Hackfleisch oder zu einer Mischung mit Putenhack Dann wird das Meatloaf etwas weniger deftig Für Glutenfreie eignet sich glutenfreies Paniermehl sehr gut

Serviervorschläge

Klassisch passen cremiges Kartoffelpüree und glasierte Möhren sehr gut dazu Ein frischer Gurkensalat setzt einen Frischeakzent Wer mag kann auch ein kräftiges Landbrot servieren und die Glasur als Aufstrich nutzen Für ein Familienessen bedeckt ein großes Brett alles zusammen und jeder schneidet sich sein Stück ab

Geschichtlicher Hintergrund

Meatloaf ist in den USA ein Symbolgericht für Hausmannskost und verbindet schnelle Küche mit Familiengeschichte Schon im frühen zwanzigsten Jahrhundert war es ein Spargericht in Krisenzeiten Heute steht es für bodenständigen Genuss und gilt als wärmespendende Mahlzeit Besonders bei Festen oder in der kalten Jahreszeit gehört es in amerikanischen Haushalten dazu

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bleibt Meatloaf besonders saftig?

Panko, Eier und die Mischung aus Rindfleisch und Wurst sorgen für eine lockere, saftige Textur. Nicht zu stark vermengen!

→ Ist eine Tomatenglasur notwendig?

Die Glasur verleiht zusätzlichen Geschmack und macht den Meatloaf außen besonders aromatisch und appetitlich.

→ Lässt sich Meatloaf gut vorbereiten?

Ja, der Fleischlaib kann vorab geformt und im Kühlschrank aufbewahrt werden; bei Bedarf einfach frisch backen.

→ Kann ich die Wurst ersetzen?

Statt italienischer Wurst eignet sich auch Geflügelhack oder nur Rindfleisch. So wird es leichter und milder.

→ Welche Beilagen passen am besten?

Kartoffelpüree, Ofengemüse oder ein frischer Salat runden das Gericht hervorragend ab.

Saftige Meatloaf mit Tomaten

Saftiger Hackbraten mit würziger Glasur, herzhaft, aromatisch und perfekt für gesellige Abende.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
65 Minuten
Gesamtdauer
75 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 6 Personenanzahl (1 Fleischlaib à ca. 1 kg)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch und Basiszutaten

01 680 g mageres Rinderhackfleisch
02 225 g italienische Bratwurst, Haut entfernt
03 1 Tasse gewürfelte Süßzwiebel
04 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
05 2 Eier
06 1 Tasse Pankobrösel
07 2 Esslöffel Tomatenmark
08 1 Esslöffel italienische Gewürzmischung
09 1 Esslöffel Worcestersoße
10 1 Teelöffel koscheres Salz
11 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Glasur

12 1 Tasse Ketchup
13 1 Tasse heller brauner Zucker
14 60 ml Balsamicoessig
15 1 Esslöffel Dijonsenf

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Rinderhack, Bratwurst, Süßzwiebel, Knoblauch, Eier, Pankobrösel, Tomatenmark, italienische Gewürzmischung, Worcestersoße, Salz und Pfeffer in einer mittelgroßen Schüssel sorgfältig, aber nicht zu stark miteinander vermengen.

Schritt 03

Ketchup, braunen Zucker, Balsamicoessig und Dijonsenf in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren.

Schritt 04

Die Fleischmasse in eine mit Backtrennspray gefettete Backform (ca. 23x33 cm) geben und zu einem ca. 23x13 cm großen Laib formen.

Schritt 05

Den Laib mit der Hälfte der Glasur rundherum bestreichen, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.

Schritt 06

Im vorgeheizten Ofen etwa 65 Minuten backen, bis eine Kerntemperatur von 71°C erreicht ist.

Schritt 07

Den Fleischlaib 15-20 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen.

Schritt 08

Den Meatloaf in Scheiben schneiden und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Durch eigene Gewürzmischungen oder den Austausch der Bratwurst durch Putenhack können Sie den Geschmack variieren oder das Gericht fettärmer gestalten.

Notwendige Utensilien

  • Backform (ca. 23x33 cm)

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Ei, Weizen (Gluten) und Senf.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 417
  • Fettanteil: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 25 Gramm
  • Proteine: 34 Gramm