Saftiges Chuck Eye Steak

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses Chuck Eye Steak überzeugt durch zarten Biss und kräftiges Aroma. In der heißen Pfanne angebraten, bildet sich eine goldbraune Kruste, während das saftige Innere erhalten bleibt. Salz, Pfeffer, etwas Öl und Butter sorgen für die perfekte Bräunung. Nach dem Braten ruht das Fleisch, damit es sich entspannt und seinen Saft behält. Gleichzeitig wird aus Schalotten, Knoblauch und Rinderfond die schnelle Sauce zubereitet, die mit einem letzten Stich Butter abgerundet wird. Frisch aufgeschnitten serviert, passt es beispielhaft zu krossen Ofenkartoffeln, grünem Spargel und gebratenen Champignons.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 12 Nov 2025 17:05:04 GMT
Ein Plate mit Steak, Asparagus, Mushrooms und Sauce. Anheften
Ein Plate mit Steak, Asparagus, Mushrooms und Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses zarte Chuck Eye Steak ist mein Geheimtipp für ein echtes Steakhouse-Erlebnis zuhause. In der heißen Pfanne gebraten und mit einer schnellen Pfannensauce serviert, schmeckt das preiswertere Chuck Steak fast wie ein edler Ribeye – meine Familie schwärmt immer, wenn es das gibt. Für ein klassisches Abendessen serviere ich dazu Ofenkartoffeln, grünen Spargel und sautierte Champignons.

Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal als ich dieses Rezept ausprobiert habe und skeptisch war ob so ein günstiges Stück Fleisch wirklich so zart wird und es hat meine Erwartungen komplett übertroffen.

Zutaten

  • Chuck Eye Steaks: gut marmoriert auswählen bringt Zartheit und Geschmack
  • Meersalz und frischgemahlener schwarzer Pfeffer: gibt Würze und hebt das Fleischgeschmack hervor
  • Olivenöl: am besten extra vergine sorgt für eine schöne Kruste
  • Butter: am besten in Würfeln sie schmilzt gleichmäßiger und gibt tollen Geschmack an Fleisch und Sauce
  • Frische Thymianzweige: optional geben eine kräuterige Note besonders aromatisch wenn frisch
  • Frischer Knoblauch: nur grob zerdrücken gibt intensive Würze beim Kurzbraten
  • Schalotte: fein gehackt sie bringt eine leichte Süße in die Sauce
  • Rinderbrühe: möglichst kräftig und ungesalzen damit du selbst abschmecken kannst

Achte beim Fleisch auf eine schöne feine Marmorierung die sorgt später für Saftigkeit und Aroma.

Schritt für Schritt Anleitung

Steak vorbereiten:
Pat die Steaks mit Küchenpapier richtig trocken ab dann großzügig mit Salz und Pfeffer würzen Das Trockentupfen sorgt für eine perfekte Bratkruste und das Würzen jetzt schon gibt dem Fleisch Zeit die Aromen aufzunehmen
Steak scharf anbraten:
Heize eine schwere Pfanne wie Gusseisen richtig stark vor gib dann Olivenöl hinein und lege die Steaks sofort hinein Drehe die Hitze direkt auf mittelhoch herunter So wird außen eine tolle Kruste gebildet von der das Steak lebt Muffe sie für exakt vier Minuten ohne zu bewegen
Wenden und Aromaten zugeben:
Jetzt erst das Steak wenden Butter und falls verwendet die Thymianzweige in die Pfanne geben Die Butter schmilzt sofort und kann mit einem Löffel über das Steak gegeben werden So nehmen beide Seiten Aroma auf weitere vier bis sechs Minuten braten je nach gewünschtem Gargrad
Das Steak ruhen lassen:
Nimm das Steak aus der Pfanne und decke es locker mit Alufolie ab Lass es fünf Minuten entspannen Das sorgt dafür dass der Fleischsaft im Fleisch bleibt und das Steak besonders zart wird
Die Pfannensauce zubereiten:
Nimm die Pfanne kurz von der Hitze Gib Schalotten und Knoblauch hinein Sie braten in der Resthitze für ein bis zwei Minuten bis sie leicht goldgelb sind Erhöhung verhindert dass der Knoblauch bitter wird
Abschlöschen und Sauce vollenden:
Stelle die Pfanne wieder auf niedrige Hitze Gieße Rinderbrühe dazu und lasse alles für etwa drei Minuten aufkochen So lösen sich die Aromen vom Bratensatz Jetzt die restliche Butter stückchenweise einrühren bis eine glossy Sauce entsteht
Anrichten und servieren:
Verteile die Pfannensauce großzügig über die aufgeschnittenen Steaks Serviere alles sofort mit deinen Lieblingsbeilagen
Ein Plate mit gegrilltem Steak, Asparagus, Kartoffeln und Champignons. Anheften
Ein Plate mit gegrilltem Steak, Asparagus, Kartoffeln und Champignons. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

  • Fleisch mit schöner Fettmaserung ist besonders aromatisch
  • Das Rezept lässt sich für kleine und große Mengen anpassen
  • Die Sauce lässt sich auch mit einem Schuss Wein statt Brühe abwandeln

Am liebsten mag ich die frischen Thymianzweige die ich im Garten zupfe Der Duft bleibt beim Braten im ganzen Zimmer hängen und erinnert mich an unseren ersten Sommergrillabend auf dem Balkon Als die Steaks auf den Tisch kamen war der Teller in wenigen Minuten leer

Aufbewahrungstipps

Reste vom Steak können luftdicht verpackt zwei Tage im Kühlschrank bleiben Am besten erwärmst du sie ganz kurz in der Pfanne oder bei niedriger Temperatur im Ofen damit sie nicht austrocknen Die Sauce solltest du separat abkühlen lassen und erst beim Aufwärmen darübergeben

Zutaten austauschen

Falls du keinen Chuck Eye bekommst funktioniert das Rezept auch mit Rinderhüfte oder Entrecôte Wichtig ist dass das Stück nicht zu mager ist und eine feine Fettmarmorierung hat Statt Rinderbrühe schmeckt auch ein kräftiger Kalbsfond und für eine besondere Note kannst du etwas Dijon-Senf in die Sauce rühren

Ein Plate mit Steak, Asparagus und Kartoffeln. Anheften
Ein Plate mit Steak, Asparagus und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Ganz steakhousemäßig passen gebratene Kartoffeln Spargel und Pilze perfekt dazu Aber auch ein frischer Feldsalat mit Senfvinaigrette oder knuspriges Baguette machen das Gericht alltagstauglich Wenn etwas Sauce übrig bleibt tränke sie unbedingt mit Brot auf

Wissenswertes zum Gericht

Chuck Eye wird in den USA gerne als Geheimtipp für Steakliebhaber gehandelt weil es nah am Ribeye liegt und mit etwas Knowhow ähnlich zart wird Das Steak ist besonders beliebt bei Familien die oft für viele Leute kochen und trotzdem nicht auf Geschmack verzichten wollen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt das Chuck Eye Steak besonders zart?

Das Steak sollte vor dem Braten Raumtemperatur annehmen und nach dem Anbraten ruhen. Dadurch bleibt es saftig und zart.

→ Welche Beilagen harmonieren dazu?

Ofenkartoffeln, grüner Spargel und gebratene Champignons runden das Gericht ideal ab und sorgen für Vielfalt.

→ Wie bereite ich die Pfannensauce zu?

Nach dem Braten werden Schalotten und Knoblauch im Bratensatz geschwenkt, dann Rinderfond zugegeben und reduziert. Butter macht die Sauce cremig.

→ Weshalb soll das Fleisch nach dem Braten ruhen?

Durch das Ruhen verteilt sich der Fleischsaft besser und das Steak bleibt beim Anschneiden saftig.

→ Kann ich das Steak auch grillen?

Ja, das Chuck Eye Steak eignet sich ebenfalls hervorragend für den Grill und entwickelt dort ein rauchiges Aroma.

Saftiges Chuck Eye Steak

Chuck Eye Steak mit herrlicher Kruste, rascher Sauce, und klassischen Beilagen wie Kartoffeln und Pilzen.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Steaks)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Fleisch und Würzung

01 4 Stück Rinderhüftsteak (je 225 g), gut pariert, zimmerwarm
02 Salz nach Geschmack
03 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Fett und Aroma

04 2 Esslöffel Olivenöl, mehr nach Bedarf
05 3 Esslöffel Butter, geteilt, mehr nach Bedarf
06 2 Zweige frischer Thymian (optional)
07 2 Knoblauchzehen, angedrückt
08 1 Schalotte, fein gehackt

→ Saucenbasis

09 120 ml Rinderbrühe

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Steaks mit Küchenpapier trocken tupfen und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf höchster Stufe erhitzen. Die Steaks in die heiße Pfanne legen, sofort die Hitze auf mittelhoch reduzieren. Steaks 4 Minuten anbraten.

Schritt 03

Die Steaks umdrehen, 1 Esslöffel Butter sowie Thymianzweige hinzufügen und weitere 4 bis 6 Minuten braten, je nach gewünschtem Gargrad. Zwischenzeitlich mehrfach mit dem Bratfett übergießen.

Schritt 04

Steaks aus der Pfanne nehmen und abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 05

Die Pfanne kurz vom Herd nehmen. Knoblauch und Schalotte mit der Resthitze 1–2 Minuten anschwitzen. Pfanne wieder auf mittlere Hitze stellen, Rinderbrühe zugeben, zum Kochen bringen und 3 Minuten einkochen lassen.

Schritt 06

Die Pfanne vom Herd nehmen und die restlichen 2 Esslöffel Butter unterrühren, bis die Sauce samtig ist. Die Sauce über die Steaks geben und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Fleisch vor dem Braten stets auf Zimmertemperatur bringen, damit es gleichmäßig gart.

Notwendige Utensilien

  • Große, schwere Pfanne (am besten Gusseisen)
  • Küchenthermometer (optional für Gargradmessung)
  • Küchenpapier

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Butter (Milchprodukte)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 780
  • Fettanteil: 56 Gramm
  • Kohlenhydrate: 4 Gramm
  • Proteine: 65 Gramm