Beef Flatladen wie Rouladen

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Beef Flatladen ist eine unkomplizierte Variante des Klassikers Rouladen. Zartes Rindfleisch wird in würziger Soße mit Bacon, Zwiebeln und Gewürzgurken geschmort. Die Fleischstücke werden angebraten, mit aromatischen Zutaten ergänzt und langsam weich gekocht, sodass sie wunderbar saftig werden. Die cremige Soße wird durch etwas Speisestärke angedickt und erhält dadurch eine köstliche Konsistenz. Wer mag, ergänzt das Gericht nach Belieben mit Pilzen oder etwas Suppengemüse. Es lässt sich auch als kräftiger Eintopf servieren. Perfekt für gemütliche Mahlzeiten mit viel Geschmack und wenig Aufwand.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 13 Sep 2025 09:35:23 GMT
Eine Platte mit Fleisch, Kartoffeln und Brokkoli. Anheften
Eine Platte mit Fleisch, Kartoffeln und Brokkoli. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Flatladen-Rezept schmeckt tatsächlich wie Rouladen, nur ist es viel einfacher und deutlich weniger aufwendig. Wenn du Lust auf den typischen Rouladengeschmack hast, aber nicht rollen und wickeln möchtest, ist diese unkomplizierte Variante genau das Richtige. Mit wenig Aufwand bekommst du ein deftiges Rindfleischgericht mit sämiger Sauce, das direkt aus dem Herzen der deutschen Küche kommt.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe, waren alle überrascht wie sehr es an Omas klassische Rouladen erinnert hat – aber ohne all den Stress beim Rollen

Zutaten

  • Rinderbraten aus der Unterschale oder Schulter: etwa zwei bis drei Pfund durch die kräftige Struktur sehr aromatisch
  • Dünne Scheiben magerer Bacon: sorgen für das typische Raucharoma und machen das Fleisch besonders würzig
  • Eine mittlere Zwiebel: in groben Stücken gibt dem Gericht eine schöne Süße
  • Vier große Gewürzgurken in Scheiben: für das besondere Rouladenaroma wähle feste und knackige Gurken
  • Butter zum Anbraten: ergibt ein feines Aroma und hilft beim Bräunen
  • Salz und frischer Pfeffer: für die Grundwürze unverzichtbar
  • Speisestärke als Bindemittel: für eine sämige Soße achte auf Klümpchenfreiheit
  • Beim Fleisch: achte ich darauf dass es gut durchwachsen ist das macht die Sauce besonders intensiv

Zubereitung Schritt für Schritt

Fleisch schneiden:
Das Fleisch in Würfel mit etwa fünf bis sechs Zentimeter Kantenlänge und rund zwei Zentimeter Dicke schneiden so bleibt es auch nach dem Schmoren zart
Fleisch anbraten:
Butter in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf erhitzen und die Fleischstücke portionsweise rundum braun anbraten pro Seite mindestens drei Minuten für die typischen Röstaromen nichts überstürzen ruhig Geduld mitbringen
Bacon und Zwiebel zugeben:
Sobald das Fleisch schöne Farbe genommen hat den Bacon und die Zwiebeln hinzufügen und beides gemeinsam drei Minuten anrösten dabei regelmäßig umrühren damit sich die Röstaromen am Topfboden lösen
Ablöschen:
Nach dem Anbraten etwa eine Tasse heißes Wasser hinzugeben die Hitze kurz erhöhen und mit dem Kochlöffel alle Bratrückstände vom Topfboden lösen genau diese bringen später richtig viel Geschmack
Zurück in den Topf:
Nun das angebratene Fleisch samt Fleischsaft wieder in den Topf geben Gurkenscheiben darüberstreuen und noch so viel heißes Wasser zugeben dass das Fleisch fast bedeckt ist
Schmoren:
Deckel auflegen und alles bei mittlerer Hitze für mindestens eineinhalb Stunden leise schmoren lassen je nach Fleischqualität gern etwas länger das Fleisch soll richtig zart werden zwischendurch prüfen ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist
Bacon entfernen:
Nach dem Schmoren die weichen Baconscheiben herausnehmen da sie nach dem langen Kochen zu weich für den Geschmack sind
Soße binden:
Speisestärke in kaltem Wasser glatt rühren nach und nach unter ständigem Rühren in die heiße Soße geben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
Abschmecken:
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch ein paar Minuten sanft köcheln lassen für das beste Ergebnis
Eine Tasse mit Fleisch, Kartoffeln und Brokkoli. Anheften
Eine Tasse mit Fleisch, Kartoffeln und Brokkoli. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

Reich an Eiweiß und bringt echte Hausmannskost auf den Tisch

  • Die Sauce eignet sich perfekt zum Einfrieren
  • Eignet sich auch für die Zubereitung im Slow Cooker

Ich liebe die Kombination aus Gurken und Zwiebeln die in der Soße richtig durchziehen und alles unglaublich würzig machen meist lasse ich sie drin das erinnert mich an Omas Sonntagsessen wo alle immer nach mehr Soße geschrien haben

Aufbewahrungstipps

Flatladen lässt sich prima in einem gut schließenden Behälter zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren die Soße dickt beim Kühlen noch etwas nach

  • Das Gericht kann portionsweise eingefroren werden so hast du immer ein deftiges Essen auf Vorrat
  • Beim Aufwärmen eventuell einen Schluck Wasser oder Brühe zugeben und langsam erhitzen dann bleibt das Fleisch schön saftig

Zutaten austauschen

  • Wer kein Rindfleisch mag kann stattdessen auch Schweinenacken nehmen der schmilzt fast auf der Zunge
  • Statt Gurken probiere es mal mit Kapern oder Mixed Pickles für eine andere Würzigkeit
  • Rauchsalz gibt der Sauce noch mehr Tiefe falls du auf Bacon verzichtest
  • Bei den Zwiebeln gerne auch rote verwenden sie schmecken süßer und machen das Ganze milder

Serviervorschlag

  • Am besten passt cremiges Kartoffelpüree dazu denn so kannst du die Sauce richtig auftunken
  • Auch Semmelknödel oder breite Bandnudeln sind lecker wenn es mal etwas Abwechslung sein soll
  • Mit klassischen Rotkohl oder geschmortem Wirsing ist das Gericht ganz nah am Rouladenerlebnis wie früher sonntags bei meiner Familie
Eine Tasse mit Steak, Kartoffeln und Brokkoli. Anheften
Eine Tasse mit Steak, Kartoffeln und Brokkoli. | rezepte.kitchenscroll.com

Hintergrund zu Flatladen

Flatladen ist zwar kein klassischer Begriff in der deutschen Küche doch das Prinzip kennt fast jeder Es basiert auf alten Schmorgerichten bei denen günstige Fleischstücke durch Geduld und Würze zu einem Festmahl werden

  • Die typische Rouladenzubereitung wurde hier vereinfacht und bringt trotzdem alle Lieblingsaromen ins Gericht Besonders die pikante Gurkennote macht das Ganze einzigartig

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie wird das Fleisch besonders zart?

Das Fleisch wird nach dem Anbraten langsam und zugedeckt geschmort. So kann es die Aromen aufnehmen und wird herrlich zart.

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Ja, du kannst Pilze, Karotten oder Sellerie hinzufügen und daraus einen herzhaften Eintopf zaubern.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Flatladen schmeckt besonders gut mit Kartoffelpüree, Spätzle oder kräftigem Bauernbrot als Sättigungsbeilage.

→ Kann ich das Gericht im Slow Cooker zubereiten?

Ja, die Zubereitung im Slow Cooker ist möglich. Dafür das Fleisch nach dem Anbraten umfüllen und auf niedriger Stufe langsam garen.

→ Wie wird die Soße gebunden?

Die Soße wird mit etwas in Wasser angerührter Speisestärke zum Schluss leicht angedickt und abgeschmeckt.

→ Lässt sich Flatladen gut vorbereiten?

Ja, es lässt sich sehr gut vorbereiten und bei Bedarf aufwärmen – der Geschmack wird sogar intensiver.

Beef Flatladen wie Rouladen

Zartes Rindfleisch, Bacon, Zwiebeln und Gewürzgurken in aromatischer Soße – einfach, herzhaft und rustikal serviert.

Zeit für die Vorbereitung
30 Minuten
Garzeit
90 Minuten
Gesamtdauer
120 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsche Hausmannskost

Menge: 6 Personenanzahl

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Fleisch und Speck

01 900–1350 g Rinderunterschale oder Rinderschmorbraten (wie Schulter oder Bug), in 5–8 cm große Stücke, ca. 2 cm dick geschnitten
02 6 Scheiben magerer Frühstücksspeck

→ Gemüse & Einlagen

03 1 Zwiebel, grob gewürfelt
04 4 Gewürzgurken, in Scheiben geschnitten

→ Gewürze & Grundzutaten

05 3 Esslöffel Butter
06 Salz nach Geschmack
07 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
08 2–3 Esslöffel Speisestärke
09 Wasser zum Garen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Rinderstücke in ca. 5–8 cm große und 2 cm dicke Stücke schneiden.

Schritt 02

Zwei Esslöffel Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die Fleischstücke portionsweise scharf anbraten, bis sie auf allen Seiten gut gebräunt sind. Nicht überfüllen; bei Bedarf zusätzliche Butter hinzufügen.

Schritt 03

Den Speck zusammen mit der Zwiebel in die Pfanne geben und beides kurz mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.

Schritt 04

Etwas heißes Wasser langsam zugeben und mit einem Holzlöffel die Bratrückstände vom Pfannenboden lösen.

Schritt 05

Gebratenes Fleisch sowie entstandenen Fleischsaft wieder in die Pfanne geben. Gurkenscheiben zufügen und so viel Wasser angießen, dass das Fleisch fast bedeckt ist.

Schritt 06

Die Pfanne zum Kochen bringen, abdecken und alles bei niedriger Hitze 60–120 Minuten leise schmoren, je nach Zartheit des Fleisches. Den Speck danach entfernen.

Schritt 07

2–3 Esslöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glattrühren und nach Garzeit unter ständigem Rühren in die Sauce geben, bis diese leicht eindickt.

Schritt 08

Die Sauce kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Fleisch und Sauce heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Bacon zuerst in Butter auslassen, dann Fleisch braten. Der knusprige Bacon passt ideal zu Kartoffelpüree oder Salat.
  2. Fleischstücke können größer oder kleiner gewählt werden, sollten jedoch 2–2,5 cm dick geschnitten sein.
  3. Für eine reine Fleisch-Sauce-Kombination das Fleisch entnehmen, Sauce durchseihen und separat andicken.
  4. Wer mag, gibt für die letzten 30 Minuten geviertelte Champignons hinzu.
  5. Für einen herzhaften Eintopf Kartoffel-, Karotten- und Selleriewürfel nach einer Stunde Garzeit zum Fleisch geben.
  6. Im Slow Cooker: Nach Schritt 4 alles umfüllen und auf Niedrigstufe 6–8 Stunden garen. Vor Ende Stärke-Mischung zufügen und auf Hochstufe eindicken lassen.
  7. Übrig gebliebene Sauce eignet sich hervorragend zum Einfrieren und für andere Gerichte.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne oder Schmortopf
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Holzlöffel
  • Kleine Schüssel zum Anrühren der Speisestärke

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 490
  • Fettanteil: 29 Gramm
  • Kohlenhydrate: 6.5 Gramm
  • Proteine: 49 Gramm