Anheften
Dieses saftige Roastbeef ist immer das Highlight eines besonderen Familienessens. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt das Fleisch wunderbar zart und voller Geschmack. Es eignet sich perfekt für Feierlichkeiten oder wann immer du deine Liebsten verwöhnen möchtest.
Ich habe dieses Roastbeef zum ersten Mal für einen besonderen Geburtstag gemacht und seitdem wird es zu allen Festtagen traditionell serviert. Es ist einfach jedes Mal auf den Punkt und bleibt immer wunderschön saftig.
Zutaten
- Rinderbraten aus der Oberschale: etwa ein Kilo, wichtig für Zartheit und Aroma. Achte auf eine schöne Marmorierung und Zimmertemperatur
- Kosheres Salz: hebt den Fleischgeschmack besonders gut hervor. Grobes Salz bewirkt eine knusprige Kruste
- Knoblauchpulver: gibt Tiefe dem Aroma und rundet das Fleisch ab. Auf frisches Pulver ohne Klumpen achten
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: bringt feine Schärfe und Würze. Am besten kurz vor dem Gebrauch mahlen für mehr Geschmack
Anleitung Schritt für Schritt
- Rinderbraten vorbereiten:
- Stelle sicher dass das Fleisch Zimmertemperatur hat so gart es gleichmäßig. Binde es mit Kochgarn in drei Zentimeter Abständen. Damit bleibt der Braten saftig und hält seine Form
- Würzmischung herstellen:
- Mische Salz Knoblauchpulver und Pfeffer in einer kleinen Schale. Verteile die Gewürze gründlich rundherum auf dem Fleisch für eine gleichmäßige Würze
- Braten auf das Gitter legen:
- Platziere den Braten auf einem Gitter in eine Auflaufform. Das sorgt dafür dass das Fleisch nicht im eigenen Saft schwimmt und schön rundum brät
- Rinderbraten garen:
- Schiebe das Ganze in den vorgeheizten Ofen bei einhundertneunzig Grad. Verwende für größere oder kleinere Braten die zwanzig Minuten pro Pfund Regel. Das Ziel ist ein rosa Kern bei exakt einhundertzwanzig bis einhundertfünfundzwanzig Grad Kerntemperatur
- Fleisch ruhen lassen:
- Nimm den Braten aus dem Ofen und lege ihn auf ein Brett. Decke ihn locker mit Alufolie ab. Das Ruhen ist entscheidend damit der Fleischsaft sich verteilt und das Beef beim Aufschneiden nicht austrocknet
- Roastbeef servieren:
- Schneide das Fleisch in dünne Scheiben und serviere es mit Bratensaft, Gravy, Kartoffelpüree und gedünstetem Gemüse
Anheften
Das musst du wissen
Reich an Eisen und Eiweiß
Eignet sich zum Einfrieren und Aufwärmen
Bleibt am saftigsten wenn es vollständig ruhen kann
Meine Erfahrung
Ich liebe besonders den Moment wenn ich das Garn abschneide und die Kruste so schön knusprig duftet. Am Tisch sorgt das Anschneiden immer für gespannte Blicke und alle freuen sich auf den ersten Bissen. Die besten Geschichten entstehen immer bei diesem Essen.
Anheften
Aufbewahrungstipps
Übrig gebliebenes Roastbeef kann abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Kalte Scheiben schmecken auch wunderbar auf einem Sandwich. Fleisch lässt sich einfrieren, am besten direkt nach dem Abkühlen und in Scheiben geschnitten
Zutaten austauschen
Wer kein Rinderbraten aus der Oberschale findet kann auch Tafelspitz oder Rinderhüfte nehmen. Das Rezept funktioniert genauso. Knoblauchpulver kann durch frische Knoblauchzehe ersetzt werden. Grobes Meersalz gibt eine noch rustikalere Kruste
Serviervorschläge
Klassisch wird das Roastbeef mit dunkler Soße und Kartoffelpüree serviert. Sehr lecker ist auch eine Meerrettich-Crème oder im Sommer ein frischer Salat mit Kräutern. Das Fleisch schmeckt auch kalt wunderbar in Wraps oder auf einem rustikalen Brot
Geschichte des Roastbeef
Roastbeef hat eine lange Tradition in englischen und deutschen Küchen. Es galt früher als Festessen für Sonntage und besondere Anlässe und symbolisiert bis heute besondere Gastfreundschaft. Die einfachen Gewürze bringen den vollen Fleischgeschmack zur Geltung und erinnern mich immer an große Familientafeln
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Roastbeef im Ofen besonders saftig?
Durch Ruhenlassen bei Raumtemperatur und sorgfältiges Würzen vor dem Backen bleibt das Fleisch zart und saftig.
- → Wie wird das Fleisch perfekt gegart?
Die Garzeit orientiert sich am Gewicht des Bratens: Rund 20 Minuten pro Pfund ermöglichen ein gleichmäßiges Ergebnis.
- → Welche Kerntemperatur ist für Roastbeef ideal?
Die optimale Kerntemperatur liegt um 52 °C für rosa Fleisch. Mit einem Thermometer lässt sich der Garpunkt präzise prüfen.
- → Wozu passt Roastbeef am besten?
Kartoffelpüree, frisches Gemüse und eine kräftige Soße aus Bratensaft runden das Gericht ab.
- → Warum sollte das Fleisch vor dem Servieren ruhen?
Beim Ruhen verteilt sich der Saft im Fleisch, wodurch es noch zarter wird und beim Anschneiden nicht austrocknet.