Salisbury Steak mit Pilzrahm

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses Gericht kombiniert zarte Rindfleisch-Steaks mit einer samtigen Pilz-Zwiebel-Soße. Die Patties werden gewürzt, geformt und gebraten, bevor sie im aromatischen Pilzrahm sanft ziehen. Dazu sorgen Zutaten wie Worcestershire- und Sojasauce, Ketchup sowie ein Hauch Cayenne für tiefe Geschmackskomplexität. Perfekt mit cremigem Kartoffelpüree und deinem liebsten Gemüse serviert, lädt die Kombination von saftigem Fleisch und sämiger Sauce zu echten Wohlfühlmomenten am Esstisch ein. Ein Klassiker, der Erinnerungen an gemütliche Fernsehabende weckt und dabei herrlich sättigt.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 18 Nov 2025 11:53:34 GMT
Ein Schinkensteak mit Tomaten, Spinat und Käse auf einem Toast. Anheften
Ein Schinkensteak mit Tomaten, Spinat und Käse auf einem Toast. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese saftigen Salisbury Steaks mit cremiger Pilzsoße waren früher das Beste an TV-Abenden in meiner Kindheit. Heute genieße ich sie als herzliches Familienessen – mit samtiger Soße und zartem Fleisch. Das Rezept bringt den nostalgischen Charme der amerikanischen TV-Dinner-Küche direkt auf den Tisch und passt wunderbar zu Kartoffelpüree und etwas Gemüse.

Ich habe diese Steaks zum ersten Mal an einem kalten Winterabend für meine Familie gemacht – seitdem werden sie immer wieder gewünscht und erinnern uns an gemütliche Fernsehstunden.

Zutaten

  • Rinderhack 85 Prozent mager: gibt einen vollmundigen Geschmack und bleibt trotzdem saftig am besten im Metzgerladen nachfragen
  • Paniermehl: sorgt für Bindung und eine schöne Konsistenz das geht am besten mit frischem Paniermehl
  • Ei: gibt Feuchtigkeit und hält alles zusammen
  • Ketchup: sorgt für Säure und leichte Süße unbedingt auf ein Markenprodukt achten
  • Worcestersauce: bringt angenehme Würze und Tiefe
  • Trockenes Senfpulver: sorgt für eine dezente Schärfe traditionelle Zutat die nicht fehlen darf
  • Sojasauce: verleiht eine feine Umaminote und rundet das Aroma ab
  • Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen: verstärkt den Geschmack
  • Cayennepfeffer: bringt eine angenehme Schärfe
  • Salz: je nach Geschmack unbedingt abschmecken
  • Salzbutter: schmeckt vollmundiger und gibt eine leicht salzige Note
  • Weiße Champignons: sorgen für ein kräftiges Pilzaroma frische und feste Pilze verwenden
  • Zwiebel: bringt Süße und Intensität am besten eine große Gemüsezwiebel nehmen
  • Mehl: bindet die Soße sorge für klümpchenfreie Zugabe
  • Rinderbrühe: möglichst hochwertige und natriumreduzierte Brühe für ein kräftiges Aroma
  • Zusätzlicher Ketchup: rundet den Soßengeschmack ab
  • Noch etwas Worcestersauce: für den letzten Kick

Schritt-für-Schritt Anleitung

Steaks vorbereiten:
Das Hackfleisch mit Paniermehl Ei Ketchup Worcestersauce Senfpulver Sojasauce Pfeffer und Cayenne in einer Schüssel sorgfältig mit einer Gabel oder den Händen vermengen. Die Masse abdecken und für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen damit die Gewürze gut durchziehen und alles fest wird.
Pilzsoße ansetzen:
Butter in einer großen beschichteten Pfanne bei hoher Temperatur schmelzen lassen. Dann Pilze Zwiebeln und etwas Salz dazugeben und alles mehrere Minuten goldbraun anbraten. Die Pilze sollen Röststoffe bilden das dauert etwa fünf bis acht Minuten.
Soße abbinden und verfeinern:
Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren dann Mehl einstreuen und unter ständigem Rühren etwa drei Minuten anschwitzen damit keine Mehlnote bleibt. Rinderbrühe langsam einrühren Ketchup und Worcestersauce hinzufügen und gut umrühren. Alles auf hohe Temperatur bringen bis die Soße simmert dann Temperatur wieder senken und etwa zehn Minuten leise köcheln lassen bis die Soße leicht dicklich und aromatisch ist immer wieder umrühren und abschmecken.
Steaks formen und anbraten:
Das gekühlte Fleisch in vier Portionen teilen mit nassen Händen jeweils zu dicken ovalen Frikadellen formen etwa einen halben Zentimeter dick. Von beiden Seiten leicht salzen.
Steaks braten und fertigstellen:
Butter in der ausgewaschenen Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze schmelzen. Die Steaks hineingeben und pro Seite etwa zwei bis drei Minuten kräftig anbraten bis sich eine schöne Kruste bildet. Anschließend die vorbereitete Soße darübergießen aufkochen und bei mittlerer Temperatur weitere fünf Minuten ziehen lassen bis die Steaks durchgegart sind und die Soße heiß ist. Das Fleisch sollte innen durch sein ein Thermometer kann helfen mindestens 70 Grad.
Eine Platte mit zwei Toastbrotstücken, darauf sitzt eine Portion Rindfleisch mit Sauce und Kräutern. Anheften
Eine Platte mit zwei Toastbrotstücken, darauf sitzt eine Portion Rindfleisch mit Sauce und Kräutern. | rezepte.kitchenscroll.com

Ich liebe an diesem Rezept besonders die Kombination aus saftigen Steaks und cremiger Pilzsoße. Wenn der Duft durchs Haus zieht kommen alle sofort an den Tisch – für mich ein echtes Familienessen das Jung und Alt begeistert. Besonders die frischen Champignons bringen jedes Mal ein Stück Kindheit zurück in mein Wohnzimmer.

Aufbewahrungstipps

Salisbury Steaks schmecken aufgewärmt fast noch besser. Am besten in einer luftdichten Box zwei bis drei Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen langsam in der Pfanne mit etwas Rinderbrühe oder Wasser erhitzen damit die Soße schön cremig bleibt. Die Steaks lassen sich auch portionsweise einfrieren und sind so in wenigen Minuten servierfertig.

Zutatenvariationen

Wer kein Rinderhack mag kann auch gemischtes Hack oder eine vegetarische Alternative aus Linsen oder Pilzen verwenden. Die Pilze in der Soße lassen sich durch Kräuterseitlinge oder braune Champignons ersetzen das gibt eine noch intensivere Note. Für die Soße geht auch eine selbst gemachte Brühe oder ein Schuss Portwein für mehr Tiefe.

Servieren wie im Diner

Klassisch werden Salisbury Steaks mit cremigem Kartoffelpüree serviert dazu passen grüne Bohnen Erbsen oder glasiertes Möhrengemüse. Ein bisschen gehackte Petersilie über die Steaks gestreut bringt Frische auf den Teller. Wer es richtig authentisch mag gibt zusätzlich noch ein Stück Toastbrot dazu genau wie früher bei den TV-Dinnern.

Ein Plate mit zwei Toastbrotstücken, die mit Steak und Kräutern garniert sind. Anheften
Ein Plate mit zwei Toastbrotstücken, die mit Steak und Kräutern garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Wurzeln im amerikanischen Alltag

Salisbury Steak wurde ursprünglich als proteinreiche kräftigende Mahlzeit im 19. Jahrhundert erfunden. Der Name geht auf den US-Arzt James Salisbury zurück der seine Patienten mit Fleischgerichten stärken wollte. Später wurde das Gericht zu einem der beliebtesten Convenienceessen Amerikas und läuft auch heute noch in vielen Haushalten regelmäßig auf den Tisch.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bekomme ich die Patties besonders saftig?

Verwenden Sie 85% mageres Rindfleisch, mischen Sie die Zutaten locker mit der Hand und lassen Sie die Masse im Kühlschrank durchziehen. So bleiben die Patties zart.

→ Kann ich die Pilze ersetzen?

Ja, stattdessen können auch braune Champignons oder eine Mischung mit Kräuterseitlingen verwendet werden. Die Sauce bleibt trotzdem aromatisch.

→ Wie dick sollte die Sauce sein?

Die Konsistenz sollte cremig und leicht sämig sein. Längeres Köcheln reduziert die Flüssigkeit etwas, ohne, dass sie zu dick wird.

→ Was passt als Beilage dazu?

Kartoffelpüree und geschmortes Gemüse wie Erbsen oder grüne Bohnen runden das Gericht traditionell ab.

→ Kann ich die Steaks vorbereiten?

Ja, die Fleischmasse kann am Vortag gemischt und im Kühlschrank gelagert werden. So intensiviert sich das Aroma.

Salisbury Steak mit Pilzrahm

Herzhafte Rindfleisch-Steaks in Pilzrahm, inspiriert vom nostalgischen TV-Erlebnis.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für die Steaks

01 450 g Rinderhackfleisch (85 % mager)
02 60 g Paniermehl, neutral
03 1 großes Ei, verquirlt
04 2 EL Ketchup
05 1 EL Worcestersauce
06 1 TL getrocknetes Senfpulver
07 1 TL Sojasauce
08 0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
09 1 Prise Cayennepfeffer, nach Geschmack
10 2 EL gesalzene Butter

→ Für die Sauce

11 2 EL gesalzene Butter
12 12 große weiße Champignons, in Scheiben geschnitten
13 1 Tasse Zwiebel, gewürfelt
14 Salz, nach Geschmack
15 2 EL Weizenmehl
16 720 ml Rinderbrühe, hochwertig und natriumarm
17 2 EL Ketchup
18 1 EL Worcestersauce

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Rinderhackfleisch, Paniermehl, Ei, Ketchup, Worcestersauce, Senfpulver, Sojasauce, schwarzen Pfeffer und Cayennepfeffer in einer Schüssel mit einer Gabel oder per Hand gründlich vermengen. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.

Schritt 02

In einer großen beschichteten Pfanne die Butter auf starker Hitze schmelzen. Champignons, Zwiebel und eine Prise Salz zugeben und unter regelmäßigem Rühren 5–8 Minuten goldbraun anbraten. Hitze auf mittel reduzieren, Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren weitere 3 Minuten anschwitzen.

Schritt 03

Rinderbrühe, Ketchup und Worcestersauce einrühren. Hitze wieder erhöhen und aufkochen lassen. Anschließend Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten köcheln, bis die Sauce leicht eindickt und reduziert ist. Nach Bedarf mit Salz abschmecken.

Schritt 04

Hackfleischmischung aus dem Kühlschrank nehmen und in vier gleiche Portionen teilen. Hände anfeuchten und jede Portion zu einem ovalen Pattie mit ca. 1,5 cm Dicke formen. Beide Seiten leicht mit Salz bestreuen.

Schritt 05

Butter in der gereinigten Pfanne bei mittelhoher Hitze schmelzen lassen. Patties hineinlegen und pro Seite 2–3 Minuten anbraten, bis sie gut gebräunt sind.

Schritt 06

Sauce über die Patties in der Pfanne geben. Die Mischung zum Simmern bringen. Hitze auf mittel reduzieren und weitergaren, bis die Sauce kochend heiß und das Fleisch komplett durchgegart ist (ca. 5 Minuten). Die Kerntemperatur sollte mindestens 70 °C betragen. Sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Das Hackfleisch kann direkt nach der Zubereitung ohne Kaltstellen weiterverarbeitet werden, dennoch verbessert das Ruhen das Aroma und die Konsistenz.

Notwendige Utensilien

  • Große beschichtete Pfanne
  • Rührschüssel
  • Kochlöffel oder Pfannenwender
  • Frischhaltefolie
  • Instant-Thermometer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Ei, Gluten und Soja

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 494
  • Fettanteil: 29 Gramm
  • Kohlenhydrate: 26 Gramm
  • Proteine: 33 Gramm