
Dieses langsam gegarte Sommer-Rindfleisch-Casserole ist das perfekte Familiengericht für warme Tage, an denen kräftiger Geschmack und unkomplizierte Zubereitung gefragt sind. Saftiges Rindfleisch verbindet sich mit saisonalem Gemüse und aromatischen Kräutern langsam zu einer wunderbar sämigen Mahlzeit die selbst nach langen Sommertagen voller Energie spendet.
Zutaten
- Rindfleisch: 900 g geschmort für kräftigen Geschmack und perfekte Konsistenz achten Sie auf schön marmoriertes Fleisch aus der Schulter
- Olivenöl: etwa 30 ml bringt Geschmack und hilft beim Anbraten darum möglichst natives Öl wählen
- Zwiebel: eine große für das Aromafundament nehmen Sie eine milde Sorte
- Knoblauch: drei Zehen für viel Würze frisch gepresst entfaltet das Aroma am besten
- Karotten: vier mittelgroße für Süße und Farbe achten Sie darauf dass sie fest und leuchtend sind
- Kartoffeln: drei mittelgroße als Basis für Sättigung und Bindung mehligkochende Sorten nehmen
- Paprika: eine rote und eine grüne für Frische und Würze möglichst fest und glänzend wählen
- Tomatenwürfel: 410 g Dose für Saftigkeit am besten hochwertige italienische Tomaten
- Rinderbrühe: 480 ml für Geschmackstiefe am besten selbstgemacht oder aus hochwertigen Gläsern
- Worcestersauce: 30 ml für einen leichten Umamieffekt
- Tomatenmark: 15 ml sorgt für eine sämige Sauce und konzentrierte Tomatennote
- Thymian getrocknet: ein Teelöffel gibt sommerliche Würze verwenden Sie am besten gerebelten
- Rosmarin getrocknet: ein Teelöffel für herbe Frische
- Salz und Pfeffer: beides nach Geschmack frisch gemahlen hebt das Aroma
- Frische Petersilie zum Servieren: für Farbe und frische Noten glatte Petersilie bevorzugt wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rindfleisch anbraten:
- Das Öl in einer großen Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze bringen. Die Rindfleischwürfel gleichmäßig auf allen Seiten in etwa sieben Minuten kräftig anbraten bis eine tiefe Bräune entsteht so entwickelt sich ein kräftiges Aroma. Alles anschließend direkt in den Slow Cooker geben.
- Aromaten anrösten:
- Im verbliebenen Öl die Zwiebelwürfel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze langsam garen etwa vier Minuten bis sie komplett weich und goldig werden. Das bildet das Aromafundament für das ganze Gericht danach direkt zum Fleisch in den Slow Cooker geben.
- Gemüse und Flüssigkeit hinzufügen:
- Karotten und Kartoffeln in gleichmäßigen Stücken mit den Paprikawürfeln zusammen hineingeben. Tomatenwürfel und den kompletten Saft dazugeben. Mit Brühe aufgießen sowie Worcestersauce und Tomatenmark einrühren. Thymian und Rosmarin darüber streuen danach alles gut mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mischen und langsam garen:
- Die Zutaten sanft vermischen bis alles gleichmäßig verteilt ist. Abdecken und auf niedriger Stufe etwa acht Stunden schmoren wer weniger Zeit hat kann auf hoher Stufe etwa fünf Stunden wählen. In dieser Phase kommen alle Aromen zusammen während das Fleisch wunderbar mürbe wird.
- Abschmecken und servieren:
- Zum Schluss probieren und nachwürzen dann in tiefe Teller füllen. Vor dem Servieren mit viel frisch gehackter Petersilie bestreuen. Heiß genießen am besten direkt aus dem Slow Cooker zum Tisch bringen.

Das sollten Sie wissen
- Hoher Proteingehalt macht lange satt
- Frei von Gluten und Laktose und deshalb gut verträglich
- Perfekt zum Einfrieren und Wiederaufwärmen
Meine liebste Zutat ist hier das frische Sommergemüse am besten direkt vom Markt weil jedes Stück im Casserole nach Sonne und Garten schmeckt. Bei uns wird dieses Gericht oft zum Mittelpunkt an langen Esstischabenden und wenn der Duft durch das Haus zieht weiß jeder sofort was es heute gibt.
Aufbewahrungstipps
Restliche Portionen halten sich im Kühlschrank abgedeckt bis zu drei Tage frisch. Sie können das Gericht auch in Portionen einfrieren und bei Bedarf langsam auf dem Herd auftauen. Beim Erwärmen eventuell einen kleinen Schuss Brühe oder Wasser zufügen damit die Sauce wieder schön cremig wird.
Zutataustausch und Varianten
Statt Rindfleisch eignet sich auch Lamm oder Hähnchenkeule für Abwechslung. Wer keine Kartoffeln mag kann durch Süßkartoffeln oder noch mehr Karotten ersetzen. Für noch mehr Frische geben Sie grüne Bohnen oder Erbsen in den letzten dreißig Minuten hinzu.
Serviervorschläge
Schmeckt sehr gut mit einem frischen grünen Salat oder knusprigem Baguette. Auch einfach als Bowl auf Naturreis oder Hirse servieren. Ein Klecks Creme fraiche oder veganer Joghurt passt wunderbar als Topping dazu.
Kultureller Hintergrund
Casseroles sind in vielen internationalen Küchen ein Symbol für gemeinsame Mahlzeiten. In Deutschland wird der Eintopf oft mit Herbst und Winter assoziiert aber diese Sommersorte zeigt dass Schmorgerichte leicht und bunt sein können. So verbinden sich Tradition und moderne Esskultur in einem einzigen Topf.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Rindfleischsorte eignet sich besonders gut?
Am besten eignet sich Rinderschulter (Schmorbraten), da sie beim langen Garen besonders zart wird.
- → Kann ich weiteres Gemüse hinzufügen?
Ja, Gemüse wie grüne Bohnen oder Erbsen lassen sich nach Belieben ergänzen und sorgen für zusätzliche Frische.
- → Wie lässt sich die Sauce andicken?
Vermenge 2 EL Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser und rühre dies in den Eintopf für die letzten 30 Minuten ein.
- → Ist das Gericht für glutenfreie Ernährung geeignet?
Ja, sofern auf glutenfreie Zutaten geachtet wird, ist der Eintopf glutenfrei.
- → Wie kann ich den Geschmack variieren?
Frische Kräuter oder zusätzliche Gewürze wie Paprika oder Chili verleihen dem Eintopf eine individuelle Note.