Schnelles Kichererbsen Kokos Curry

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Schnelles Kichererbsen Kokos Curry vereint cremige Kokosmilch mit Kichererbsen, Kirschtomaten und Spinat. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer bilden die aromatische Basis, abgerundet durch rote Currypaste, Tomatenmark und kräftige Gewürze wie Kurkuma, Curry und Paprika. Nach kurzem Anbraten werden die Zutaten mit Kokosmilch abgelöscht und sanft geköchelt. Ein Spritzer Limettensaft sorgt für Frische. Perfekt serviert zu Basmati Reis oder Naan Brot – für eine wohltuende, sättigende Mahlzeit voller exotischer Aromen, die ganz ohne tierische Produkte auskommt und in weniger als einer halben Stunde fertig ist.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 06 Jun 2025 11:05:11 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kichererbsen, Rice und Tomaten. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kichererbsen, Rice und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses cremige Kichererbsencurry ist mein rettender Lieblingsklassiker für stressige Wochentage überraschend vollmundig exotisch und dabei blitzschnell gemacht Selbst wenn abends wenig Zeit bleibt bringt diese Curry-Schale echtes Wohlfühl-Feeling und schützt vor dem Hungerloch

Mein erster Versuch damit war ein Verlegenheitsessen nach einem langen Arbeitstag inzwischen koche ich es jedes Mal doppelte Menge weil nichts übrig bleibt

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Kichererbsen (Dose): sie liefern wertvolles pflanzliches Protein geben eine herrlich cremige Konsistenz Achte auf Bio-Qualität für besonders zarten Biss
  • Kirschtomaten: bringen Frische und einen fruchtig-süßen Kick reife Tomaten machen den feinen Unterschied
  • Blattspinat: verleiht Farbe und Extraportion Nährstoffe wähle kräftig grünen jungen Spinat
  • Zwiebel: bildet die aromatische Currybasis am besten fest und goldgelb
  • Knoblauchzehen: sorgen für Tiefe im Geschmack lieber frisch als Pulver
  • Kleines Stück Ingwer: gibt milde Schärfe und erfrischendes Aroma schön saftig sollte er sein
  • Limette: hebt die Fruchtaromen und spendet milde Säure
  • Kokosmilch (Dose): macht das Curry samtig-cremig wähle eine mit mindestens sechzig Prozent Kokosextrakt
  • Currypaste (rot): sorgt für Originalitätskick und Schärfe
  • Tomatenmark: verleiht Farbe und intensiviert die Tomatennote
  • Kurkuma: sorgt für leuchtende Farbe und ein mild würziges Aroma
  • Curry: rundet alles ab mit dem typischen Gewürzmix
  • Paprika (edelsüß): gibt zarten Rauchgeschmack
  • Öl: dient als Basis zum Anbraten ich greife gern zu Rapsöl
  • Salz: zum Abschmecken am besten feines Meersalz
  • Basmati Reis: als klassische Beilage duftet herrlich und nimmt die Sauce gut auf
  • Naan Brot: ideal zum Dippen wenn es schnell gehen soll auch fertig aus dem Supermarkt

Schritt für Schritt zum perfekten Kichererbsencurry

Vorbereitung der Zutaten:
Zuerst Zwiebel abziehen fein würfeln Knoblauchzehen schälen und in kleine Stücke schneiden Ingwer schälen und ebenso fein hacken Kirschtomaten halbieren damit sich ihre Aromen besser entfalten
Aromatische Basis anbraten:
Öl in einer hohen Pfanne oder im Wok auf mittlerer Temperatur erhitzen Zwiebelwürfel darin langsam glasig anbraten das dauert ungefähr fünf Minuten danach Knoblauch und Ingwer dazugeben und für weitere zwei Minuten vorsichtig mitdünsten dabei immer umrühren damit nichts anbrennt
Würzen und rösten:
Kichererbsen abgießen leicht abspülen und zusammen mit Tomatenmark Currypaste Kurkuma Curry Paprikapulver und den halbierten Tomaten in die Pfanne geben Alles kurz scharf anrösten so verbinden sich die Gewürze optimal mit dem Gemüse
Sahne-Kick mit Kokosmilch:
Mit Kokosmilch ablöschen dabei die ganze Dose gründlich ausschaben Damit die Sauce so richtig cremig wird alles bei niedriger Hitze fünf bis zehn Minuten abgedeckt leicht köcheln lassen Immer mal umrühren damit nichts am Boden klebt
Feinschliff und Abschmecken:
Jetzt den Spinat dazugeben und nur so lange mitgaren bis er zusammenfällt Mit dem Saft der halben Limette sowie Salz nach deinem Geschmack abschmecken
Servieren und genießen:
Das Curry direkt mit frisch gekochtem Basmati Reis und Naan Brot servieren Wer mag garniert mit frischen Kräutern oder Limettenspalten
Ein Kichererbsencurry mit vielen Kichererbsen, Tomaten, Zwiebeln und Spinat. Anheften
Ein Kichererbsencurry mit vielen Kichererbsen, Tomaten, Zwiebeln und Spinat. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß
Schnell gemacht und trotzdem geschmacksintensiv
Kann am nächsten Tag sogar noch aromatischer schmecken
Ich liebe vor allem die samtige Kokosmilch die das Curry so angenehm abrundet Oft hat mein Sohn beim Garnieren geholfen und wollte nie aufhören die Tomaten zu naschen schon vor dem Servieren

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank bleibt das Curry luftdicht verschlossen bis zu drei Tage frisch Es lässt sich auch prima einfrieren und nach dem Auftauen sanft wieder erwärmen Wichtig den Spinat erst direkt vorm Servieren unterheben falls du vorportionierst so bleibt er schön grün

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kichererbsen, Rice und Tomaten. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kichererbsen, Rice und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutaten tauschen leicht gemacht

Wer keine roten Currypaste mag probiert eine gelbe Variante Für extra Gemüse eignen sich Brokkoli Zucchini oder Paprika toll Kichererbsen-Dosen lassen sich auch durch gekochte Linsen ersetzen für mehr Abwechslung

So serviere ich es am liebsten

Statt Reis passt auch Quinoa wunderbar Besonders lecker wird es mit einem Klecks veganem Joghurt und frischem Koriander Wer mag kann geröstete Cashews als knuspriges Topping dazugeben

Ursprung und Geschichte

Kichererbsencurrys haben in indischen und südostasiatischen Küchen eine reiche Tradition und sind fest in der veganen Alltagsküche etabliert Mich begeistert an dieser Version vor allem wie sie Wohlfühl-Aromen mit Alltagstauglichkeit kombiniert und in Deutschland blitzschnell auf den Tisch kommt

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Beilagen passen am besten zu Kichererbsen Kokos Curry?

Basmati Reis oder Naan Brot sind ideale Begleiter, sie harmonieren wunderbar mit der cremigen Sauce und nehmen das Aroma gut auf.

→ Kann ich das Curry auch vorbereiten und aufbewahren?

Ja, das Curry lässt sich hervorragend vorbereiten und hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage. Sogar aufgewärmt schmeckt es oft aromatischer.

→ Gibt es Alternativen zu Kichererbsen?

Du kannst stattdessen weiße Bohnen, Linsen oder gewürfelte Süßkartoffeln verwenden, je nach deinen Vorlieben.

→ Wie kann ich das Curry schärfer machen?

Füge einfach mehr rote Currypaste oder frischen Chili hinzu, um die Schärfe nach deinem Geschmack zu intensivieren.

→ Welche Zutaten geben dem Gericht seine besondere Note?

Frischer Ingwer, Limettensaft und die cremige Kokosmilch sorgen für die exotische Würze und Frische.

Schnelles Kichererbsen Kokos Curry

Kichererbsen in Kokosmilch mit frischem Spinat und Gewürzen, in nur 25 Minuten fix gekocht.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Indisch

Menge: 3 Personenanzahl (Drei Portionen)

Ernährungsform: Veganfreundlich, Für Vegetarier geeignet, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 275 g)
02 150 g Kirschtomaten
03 50 g frischer Blattspinat
04 1 Zwiebel
05 2 Knoblauchzehen
06 1 kleines Stück frischer Ingwer (ca. 1 EL fein gewürfelt)
07 1/2 Limette (Saft)
08 400 g Kokosmilch (Dose)
09 1 EL rote Currypaste
10 1 EL Tomatenmark
11 1/2 TL Kurkuma
12 1 TL Currypulver
13 1 TL Paprikapulver edelsüß
14 2 EL neutrales Öl
15 Salz nach Geschmack

→ Beilage (optional)

16 Basmati Reis
17 Naan Brot

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch abziehen und in feine Stücke schneiden. Ingwer schälen und fein würfeln. Kirschtomaten halbieren.

Schritt 02

Öl in einer großen beschichteten Pfanne oder einem Wok auf mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebelwürfel darin glasig anbraten.

Schritt 03

Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mit anschwitzen, bis sie duften.

Schritt 04

Abgetropfte Kichererbsen, Tomatenmark, Currypaste, Kurkuma, Currypulver und Paprikapulver einrühren und alles kurz anrösten.

Schritt 05

Kokosmilch und Kirschtomaten dazugeben und alles gründlich vermengen. Die Mischung abdecken und 5–10 Minuten leicht köcheln lassen.

Schritt 06

Blattspinat sowie den Saft einer halben Limette unterheben und mit Salz abschmecken. Kurz weiterköcheln, bis der Spinat zusammengefallen ist.

Schritt 07

Kichererbsencurry mit frisch gekochtem Basmati Reis oder Naan Brot servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma können die Gewürze vorab im Öl angeröstet werden. Bei Bedarf kann das Curry mit zusätzlichem Chili abgeschmeckt werden.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne oder Wok
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Kochlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Kokosnuss; bei Zubereitung mit Naan Brot: Enthält Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 455
  • Fettanteil: 32 Gramm
  • Kohlenhydrate: 37 Gramm
  • Proteine: 12 Gramm