Schnelles Philadelphia Hähnchen Oma

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zarte Hähnchenbrustfilets werden in einer cremigen Sauce aus Philadelphia-Frischkäse, Sahne und Hühnerbrühe gegart, dazu aromatischer Knoblauch, Thymian und ein Hauch Dijon-Senf für würzigen Geschmack. Die goldbraun angebratenen Filets nehmen das Aroma der Sauce auf und bleiben wunderbar saftig. Optional verleiht Parmesan noch mehr Würze. Dieses Gericht gelingt im Handumdrehen und sorgt für wohliges Sättigungsgefühl, besonders wenn es mit Kartoffelpüree oder Butterreis serviert wird. Ein herzhafter Klassiker mit einem Hauch von Omas Küchengeheimnissen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 18 Jun 2025 15:46:02 GMT
Ein Hähnchen mit Gewürzen und einer Sauce, die auf einem Teller serviert wird. Anheften
Ein Hähnchen mit Gewürzen und einer Sauce, die auf einem Teller serviert wird. | rezepte.kitchenscroll.com

Schnelles Philadelphia-Hähnchen nach Omas Rezept ist eines dieser Gerichte, die immer für gemütliche Abendessen sorgen. Das zarte Hähnchen in cremiger Frischkäsesauce schmeckt so, als wäre es stundenlang gekocht worden, gelingt aber in unter einer halben Stunde. Die Sauce ist so fein und reichhaltig, dass selbst Kinder begeistert dippen.

Ich habe dieses Gericht schon so oft am Sonntagabend gemacht und immer zaubert es ein Lächeln an den Tisch Es erinnert mich an gemütliche Mahlzeiten in Omas kleiner Küche

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: Das Herzstück des Gerichts am besten möglichst saftig und frisch kaufen
  • Salz und Pfeffer: Sorgt für die Grundwürze hier ruhig frisch gemahlenen Pfeffer nehmen für kräftiges Aroma
  • Paprikapulver: Bringt milde Würze und eine schöne rötliche Farbe aus ungarischer Herkunft oft besonders aromatisch
  • Olivenöl: Gibt Röstaromen und hilft das Fleisch schön goldbraun anzubraten natives Öl erster Güte verwenden
  • Philadelphia Frischkäse: Macht die Sauce herrlich cremig lieber zur Vollfettvariante greifen für besten Geschmack
  • Hühnerbrühe: Sorgt für Tiefe in der Sauce eine kräftige Brühe aus dem Glas oder frisch gekocht verwenden
  • Sahne: Gibt extra Fülle und Samtigkeit gerne auch mit Cremefine ersetzen wer weniger Fett möchte
  • Knoblauch: Für würzige Frische unbedingt frisch hacken pürierter Knoblauch wird schnell bitter
  • Dijon Senf: Verleiht der Sauce einen feinen Kick in guter Qualität mit klarer Schärfe wählen
  • Thymian: Sorgt für feine Krautnoten frischer Thymian hebt das Aroma besonders
  • Parmesan: Optional gibt der Sauce Tiefe und einen würzigen Abschluss frisch gehobelter Parmesan schmilzt am besten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen würzen und anbraten:
Die Hähnchenbrustfilets gründlich von Sehnen befreien und mit Salz Paprikapulver und viel Pfeffer einreiben In einer breiten Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Temperatur erhitzen Die Filets von jeder Seite etwa fünf Minuten braten Die Kruste soll goldbraun sein das Fleisch innen aber noch leicht roh Bleiben Die Filets auf einen Teller setzen und abdecken damit sie saftig bleiben
Aromabasis schaffen:
Jetzt kommt der Knoblauch ins Spiel Im Bratensatz verbleibt das Aroma der Hähnchen Nun den Knoblauch fein hacken und in die heiße Pfanne geben Nur leicht anschwitzen damit er sein Aroma entfaltet und nicht bitter wird Das schafft die Grundlage für die Sauce
Cremige Sauce rühren:
Hühnerbrühe Sahne und Dijon Senf einrühren Dann den Frischkäse Stück für Stück zugeben und mit dem Schneebesen unterrühren Es soll eine glatte cremige Masse entstehen Jetzt den Thymian fein verreiben und einstreuen Die Hitze nicht zu hoch wählen damit die Sauce nicht anbrennt
Hähnchen fertig garen:
Die angebratenen Hähnchenbrustfilets in die cremige Sauce zurücklegen Mit Sauce bedecken und alles mit Deckel auf mittlerer Hitze zusammen garziehen lassen Insgesamt soll das Fleisch jetzt zehn Minuten zart und saftig durchgaren gelegentlich wenden
Finale und Verfeinern:
Auf Wunsch geriebenen Parmesan über das fertige Gericht streuen Noch ein paar Minuten ziehen lassen bis der Käse schmilzt Jetzt die Sauce probieren eventuell mit Salz und etwas mehr Pfeffer abschmecken Mit gehackten Kräutern wie Thymian oder Petersilie servieren
Ein Stück Philadelphia-Hähnchen, das in einer Sauce mit Gewürzen und Kräutern zubereitet wurde. Anheften
Ein Stück Philadelphia-Hähnchen, das in einer Sauce mit Gewürzen und Kräutern zubereitet wurde. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Ein echtes Familiengericht das einfach immer gelingt Die Sauce begeistert mit schönem cremigen Schmelz Kann mit Gemüse oder Schinken nach Lust und Laune abgewandelt werden Ich liebe besonders den duftenden Thymian Er weckt Erinnerungen an Omas Garten und gibt dem Gericht das gewisse Etwas Meistens bittet mein kleiner Neffe schon am Tisch um die Extrazugabe Sauce weil es ihm so gut schmeckt

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich zwei bis drei Tage im Kühlschrank lagern Die Sauce dickt beim Abkühlen nach einfach mit einem kleinen Schuss Milch oder Brühe beim Erwärmen wieder cremig rühren Am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren So bleibt das Hähnchen saftig

Zutaten austauschen

Wenn gerade kein Frischkäse vorrätig ist funktioniert statt Philadelphia auch Ricotta Mascarpone oder Kräuterfrischkäse Wer es noch würziger mag kann sogar Gorgonzola unterrühren Bei der Sahne klappt auch Kondensmilch oder eine Hafercreme für die leichtere Variante

Ein Bild von Schnelles Philadelphia-Hähnchen nach Omas Rezept. Anheften
Ein Bild von Schnelles Philadelphia-Hähnchen nach Omas Rezept. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Das Philadelphia Hähnchen passt herrlich zu Kartoffelpüree oder klassisch zu Butterreis Auch Baguette oder feine Bandnudeln nehmen die Sauce wunderbar auf Gerne reiche ich dazu buntes Ofengemüse für etwas Frische am Teller

Ursprung und Bedeutung

Dieses Gericht hat bei uns in der Familie Tradition Es stammt aus der Zeit als simple Zutaten noch etwas ganz Besonderes auf den Tisch zaubern sollten In den Achtzigern war Frischkäse richtig trendy Oma liebte es Rezepte zu variieren und hat daraus ihr eigenes Wohlfühlessen gemacht

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Beilagen passen besonders gut dazu?

Kartoffelpüree, Butterreis, Nudeln oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen eignen sich hervorragend als Begleitung.

→ Kann ich den Frischkäse ersetzen?

Ja, auch anderer Frischkäse lässt sich problemlos verwenden. Der Philadelphia sorgt jedoch für eine besonders cremige Konsistenz.

→ Wie bleibt das Hähnchen besonders zart?

Die Filets sollten erst goldbraun angebraten und dann in der Sauce vorsichtig zu Ende gegart werden. So bleiben sie saftig und aromatisch.

→ Sind Variationen mit weiteren Zutaten möglich?

Für herzhafteren Geschmack können Sie fein gewürfelte Champignons oder Speckwürfel in der Sauce mitgaren und nach Wunsch mit Paprika- oder Chiliflocken würzen.

→ Womit kann ich Hühnerbrühe ersetzen?

Falls Hühnerbrühe fehlt, eignet sich Gemüsebrühe sehr gut als Alternative.

Schnelles Philadelphia Hähnchen Oma

Zartes Hähnchenfilet in cremiger Frischkäsesauce mit Thymian – einfach, schnell und unwiderstehlich.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsche Hausmannskost

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenbrustfilets
02 Salz, nach Geschmack
03 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
04 1 Teelöffel Paprikapulver

→ Für die Sauce

05 1 Esslöffel Olivenöl
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 150 Milliliter Hühnerbrühe
08 100 Milliliter Sahne
09 1 Teelöffel Dijon-Senf
10 200 Gramm Frischkäse (z. B. Philadelphia)
11 1 Teelöffel getrockneter Thymian oder frischer Thymian

→ Optional

12 50 Gramm geriebener Parmesan

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gleichmäßig würzen. Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Filets 4 bis 5 Minuten je Seite goldbraun anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Schritt 02

Im verbliebenen Bratensatz den gehackten Knoblauch kurz anschwitzen, bis er aromatisch wird. Die Hühnerbrühe, Sahne und Dijon-Senf hinzugeben, aufkochen lassen und den Frischkäse gründlich einrühren, bis eine glatte cremige Sauce entsteht. Thymian hinzufügen und alles sorgfältig vermengen.

Schritt 03

Die angebratenen Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne legen. Die Sauce über die Filets verteilen, Pfanne mit Deckel verschließen und das Fleisch bei mittlerer Hitze rund 10 Minuten gar ziehen lassen, bis es saftig und durchgegart ist.

Schritt 04

Optional den geriebenen Parmesan über die Sauce geben und leicht schmelzen lassen. Abschließend die Sauce probieren und ggf. mit Salz oder Pfeffer nachjustieren.

Schritt 05

Die Hähnchenbrustfilets mit reichlich Sauce auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit frischem Thymian oder fein geschnittener Petersilie garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein kräftigeres Aroma können fein gewürfelte Champignons oder Speck mit in die Sauce gegeben werden. Wer Schärfe bevorzugt, verfeinert mit Paprika- oder Chiliflocken. Anstelle von Hühnerbrühe kann für eine vegetarische Variante Gemüsebrühe genutzt werden.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne mit Deckel
  • Kochlöffel
  • Messer und Schneidebrett

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Sahne, Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 427
  • Fettanteil: 21.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 7.2 Gramm
  • Proteine: 46.1 Gramm