
Schweinekotelett mit Apfel aus dem Ofen ist ein Lieblingsgericht in meiner Familie geworden wenn es schnell gehen muss und trotzdem besonders schmecken soll Die Kombination aus zarten Koteletts würzigem Thymian und süßen Apfelscheiben weckt Erinnerungen an Herbsttage und macht einfach glücklich
Ich habe dieses Rezept an einem kühlen Oktobertag zum ersten Mal gebacken und seither fordern meine Kinder es immer wieder sobald die Apfelsaison beginnt
Zutaten
- Schweinekoteletts: am besten in Bio Qualität oder aus vertrauenswürdiger Metzgerei strukturieren das Gericht durch ihre Saftigkeit und liefern viel Geschmack
- Preiselbeeren: aus dem Glas geben eine fruchtige Säure die wunderbar zu Fleisch passt achte auf hochwertige Zutaten mit möglichst wenigen Zusatzstoffen
- Apfelscheiben: am besten aus Boskop Äpfeln frisch aufgeschnitten sie sorgen für Süße und Frische je frischer der Apfel desto aromatischer das Gericht
- Thymianblättchen: frisch gezupft vom Stiel sorgen für würzige Tiefe und machen einen großen Unterschied zum getrockneten Kraut
- Olivenöl: schmeckt mild und hilft beim Bräunen am besten ein natives Olivenöl wählen
- Geschmolzene Butter: macht das Gericht besonders zart und gibt den Apfelscheiben einen tollen Glanz
- Salz: am besten grobkörnig und sparsam verwendet
- Weißer Pfeffer: sorgt für milde Schärfe und eine elegante Würze die das Aroma des Fleisches nicht überdeckt
Schritt für Schritt Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Die Backofentemperatur rechtzeitig auf zweihundertzwanzig Grad Ober und Unterhitze bringen So entsteht die perfekte Bräunung und alles gart gleichmäßig
- Koteletts vorbereiten:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen Die Koteletts darauflegen und mit einem scharfen Messer am Fettrand einschneiden Dies verhindert ein Aufwölben beim Garen
- Würzen und einpinseln:
- Die Koteletts von beiden Seiten mit Olivenöl bepinseln und anschließend mit Salz und Pfeffer rundum würzen So bildet sich später eine würzige Kruste
- Belegen und bestreichen:
- Jedes Kotelett auf der Oberseite dünn mit Preiselbeeren bestreichen Menge je nach Geschmack Anschließend die Apfelscheiben fächerartig darauflegen mit geschmolzener Butter bestreichen und Thymian über die fruchtige Schicht streuen
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene zwanzig Minuten garen Bis das Fleisch schön zart und die Apfelscheiben goldbraun sind Tipp Nach Ablauf der Zeit die Garstufe kontrollieren Je nach Vorliebe Garzeit anpassen

Aufbewahrung und Reste
Schweinekoteletts mit Apfel lassen sich super im Kühlschrank aufbewahren In einer verschlossenen Dose halten sie sich bis zu zwei Tage aufgewärmt schmecken sie allerdings noch besser wenn du die Apfelscheiben frisch ergänzt Willst du das Gericht vorbereiten bewahre die Koteletts und die Apfel Thymian Mischung getrennt auf und stelle alles erst kurz vor dem Backen zusammen
Tausche Zutaten nach Wunsch
Wenn du keine Schweinekoteletts findest verwende Kalbskoteletts oder Hähnchenbrust Für ein vegetarisches Erlebnis funktioniert die Apfel Preiselbeeren Mischung auch wunderbar mit herzhafter Quiche oder geröstetem Blumenkohl Statt Preiselbeeren kann auch ein Apfel Chutney Abwechslung bringen
Dazu servieren
Eine sämige Kartoffelcreme oder Kartoffelstampf passt perfekt dazu Auch ein grüner Feldsalat mit Walnüssen und einem leichten Apfelessig Dressing ergänzt das Ofengericht wunderbar Wer es rustikaler mag nimmt gebratenes Gemüse oder Röstkartoffeln dazu

Kleiner kulinarischer Hintergrund
Schweinekoteletts mit Frucht sind ein echter Klassiker der deutschen Herbst und Winterküche Besonders in Regionen mit viel Obstanbau wie im Alten Land gibt es viele Varianten mit Äpfeln oder Birnen Frucht trifft Herzhaft war schon immer Erfolgsgeheimnis auf heimischen Tellern
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Womit kann ich das Schweinekotelett verfeinern?
Thymian, Preiselbeeren und leicht karamellisierte Apfelscheiben betonen den Geschmack des Fleisches hervorragend.
- → Welche Apfelsorten eignen sich am besten?
Am besten nimmt man säuerliche Sorten wie Boskop. Sie behalten beim Backen ihre Form und bringen Frische ins Gericht.
- → Wie bleibt das Fleisch schön saftig?
Das Einpinseln mit Öl und Butter schützt vor dem Austrocknen. Außerdem rechtzeitig prüfen, damit es nicht zu lange gart.
- → Kann ich andere Fleischsorten verwenden?
Alternativ ist auch Kalbskotelett eine gute Wahl, da es ebenso zart und aromatisch wird.
- → Was passt gut als Beilage?
Knuspriges Baguette oder ein Feldsalat harmonieren wunderbar mit dem fruchtig-herzhaften Ofengericht.