
Serbisches Reisfleisch ist für mich eines dieser unkomplizierten Gerichte, die nie enttäuschen und bei denen jeder Löffel nach Zuhause schmeckt. Was ich besonders schätze: Es kommt ohne exotische Zutaten aus und steht in weniger als einer halben Stunde dampfend auf dem Tisch. Die Mischung aus zarten Hähnchenstücken, saftigen Paprika, süßer Tomate und dem Duft von frischem Knoblauch macht es zum idealen One Pot Rezept für stressige Alltage.
Ich habe dieses Gericht an einem langen Arbeitstag spontan gekocht und war begeistert wie wenig Aufwand für so viel Geschmack nötig ist. Seither ist es unser familiäres Soulfood wenn alle schnell satt und glücklich sein sollen.
Zutaten
- Basmati Reis: bringt einen feinen Eigengeschmack und wird schön locker achte darauf dass er nicht zu alt ist
- Passierte Tomaten: sorgen für eine sämige Konsistenz wähle am besten eine hochwertige Sorte für intensives Aroma
- Erbsen: bringen Frische und eine leichte Süße gefroren sind sie oft am knackigsten
- Paprika: gibt Biss und Farbe festes Gemüse bevorzugen da es im Topf nicht zerfällt
- Gemüsebrühe: verleiht Tiefe selbstgemacht oder eine gute fertige Brühe nutzen
- Hähnchenbrustfilet: macht das Gericht saftig und eiweißreich achte auf frisches Fleisch ohne Sehnen
- Salz Paprika edelsüß Cayennepfeffer oder rosenscharfer Paprika: sorgen für Würze frischer Cayenne bringt eine feine Schärfe
- Knoblauch: sorgt für Duft verwende am besten frische Knollen keine älteren
- Zwiebel: bringt Süße und rundet alles ab goldgelb sautiert entfaltet sie ihr Aroma
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Zwiebel und Knoblauch sorgfältig schälen danach sehr fein würfeln damit beides schnell und gleichmäßig anschwitzt Paprika gründlich waschen entkernen in kleine Würfel schneiden Hähnchenbrustfilets säubern mit einem scharfen Messer in circa 1cm große Stücke teilen alles bereitstellen
- Aromaten anbraten:
- In einer hohen Pfanne oder einem Topf etwas Olivenöl erhitzen die Zwiebelwürfel hinzufügen auf mittlerer Hitze acht Minuten langsam glasig bis goldgelb anschwitzen der Duft ist die Basis deinem Gericht
- Paprika und Hähnchen anbraten:
- Paprikawürfel und Hähnchenstücke in den Topf geben zwei Minuten unter Rühren braten damit das Fleisch Farbe bekommt und Paprika leicht weich wird es sollte noch nicht ganz durchgegart sein
- Würzen und Geschmack vertiefen:
- Knoblauch und die Gewürze Salz Paprika edelsüß Cayennepfeffer oder Paprika rosenscharf zugeben alles sorgfältig unterrühren eine Minute weiterbraten dadurch lösen sich die Aromastoffe der Gewürze im Öl bestens auf
- Reis und Erbsen zufügen:
- Den Reis und die Erbsen hinzufügen gründlich umrühren damit nichts anklebt jetzt die passierten Tomaten und die heiße Gemüsebrühe angießen bis alles gut bedeckt ist
- Sanft garen:
- Den Topf mit einem Deckel abdecken die Hitze auf niedrig zurückstellen etwa 14 Minuten sanft köcheln lassen hin und wieder umrühren damit nichts am Boden ansetzt der Reis saugt die ganze Würze auf
- Abschmecken und servieren:
- Kurz vor Ende einmal probieren ob genügend Salz und Schärfe drin ist eventuell nachwürzen wenn du magst jetzt noch kurz ohne Deckel ausdampfen lassen sofort servieren

Das solltest du wissen
Reicht für drei gute Portionen
Sehr eiweißreich durch Hähnchenbrust
Farbe und Vitamine durch reichlich Paprika und Erbsen
Macht angenehm satt ohne zu beschweren
Lässt sich prima vorbereiten und mitnehmen
Erbsen sind mein heimlicher Star im Rezept denn sie bringen eine zarte Süße und bleiben auch nach dem Kochen angenehm bissfest. Beim ersten Familienkochen dieses Gerichts gab es einen kleinen Wettstreit darum wer die meisten bunten Erbsen auf dem Teller ergattert. Mit Kindern am Tisch sind sie immer schnell vergriffen.
Lagerung und Aufbewahrung
Serbisches Reisfleisch schmeckt auch am nächsten Tag großartig dafür nach dem Abkühlen in eine gut schließende Box füllen und im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen im Topf mit etwas Brühe nachgießen und vorsichtig erhitzen dabei immer wieder umrühren so bleibt der Reis locker und es brennt nichts an. Du kannst das fertige Gericht auch portionsweise einfrieren perfekt für stressige Tage.
Zutaten ersetzen
Statt Hähnchenbrust passt auch Putenbrust oder sogar Schweinefilet sehr gut ins Gericht. Für eine vegetarische Option einfach das Fleisch weglassen und gebratene Champignons oder Kichererbsen zufügen. Auch bei Paprika kannst du mischen ob rot gelb oder grün bunt schmeckt es immer.
Serviertipps
Dazu passt knackiger grüner Salat oder cremiger Joghurt als Beilage. Wer es gerne rustikaler mag gibt zum Schluss einen Hauch frisch gehackte Petersilie oder etwas Schafkäse darüber. Für hungrige Esser schmeckt geröstetes Baguette zum Auftunken besonders gut.
Kultureller Hintergrund
Reisfleisch ist ein echter Klassiker der Balkanküche und findet sich in vielen Ländern mit kleinen Variationen wieder. In Serbien und Kroatien ist die Kombination aus Reis Fleisch Tomate und Gemüse traditionell und oft ein Familienfestessen. Das One Pot Prinzip spart Arbeit und hat sich in unseren schnellen Zeiten deshalb zurecht bewährt.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Reissorte eignet sich am besten?
Basmati Reis sorgt für eine lockere Konsistenz und nimmt die Aromen besonders gut auf, alternativ funktioniert auch Langkornreis.
- → Kann ich anstelle von Hähnchen anderes Fleisch verwenden?
Ja, Schweinefleisch oder Pute eignen sich ebenfalls, die Garzeiten sollten jedoch angepasst werden.
- → Eignet sich das Gericht zum Vorkochen?
Durch das kurze Köcheln bleibt das Gericht auch nach dem Erwärmen saftig und aromatisch, ideal als Meal Prep.
- → Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Das Hähnchen lässt sich einfach durch mehr Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Kichererbsen austauschen.
- → Was passt gut als Beilage?
Ein schlichter grüner Salat oder frisches Baguette runden das Gericht harmonisch ab.
- → Wie lässt sich die Schärfe anpassen?
Cayenne Pfeffer kann reduziert oder weggelassen werden; für extra Schärfe empfehlen sich Chiliflocken.