
Serbisches Reisfleisch ist eines dieser unkomplizierten One-Pot Gerichte, auf das ich immer zurückgreife wenn ich wenig Zeit habe und trotzdem etwas Herzhaftes auf dem Tisch möchte Dieses Rezept vereint saftiges Hähnchen aromatischen Paprika und zarten Reis in einer wunderbar tomatigen Sauce Das Beste Es schmeckt am nächsten Tag fast noch besser
Ich habe dieses Gericht erstmals an einem verregneten Wochenabend ausprobiert und seitdem gehört es zu unseren Familienfavoriten Vor allem nach einem stressigen Tag sorgt dieser Duft nach Paprika und Knoblauch für echtes Wohlfühlgefühl
Zutaten
- Zwiebel: bringt Süße und Tiefe wähle eine frische feste Zwiebel für volles Aroma
- Rote und grüne Paprika: sorgen für Farbe und fruchtigen Geschmack feste Paprikaschoten sind ein Qualitätsmerkmal
- Knoblauchzehen: geben Würze und Tiefe nimm frische Zehen für das beste Aroma
- Hähnchenbrust: Filet ist mager und zart achte auf Fleisch von guter Qualität für saftiges Ergebnis
- Paprika edelsüß Cayenne Pfeffer Salz Pfeffer: bringen Würze und eine angenehme Schärfe am besten frisch gemahlene Gewürze verwenden
- Reis: ist die Basis am besten Rundkorn oder Langkorn Reis wählen je nach gewünschter Konsistenz vorher gut waschen
- Gemüsebrühe: sorgt für Geschmack nimm gerne eine selbstgemachte oder hochwertige gekörnte Brühe
- Passierte Tomaten: machen die Sauce schön sämig achte auf reife Tomatenprodukte ohne Zusätze
- Tk Erbsen: bringen Frische und eine feine Süße tiefgekühlte Erbsen behalten ihre Farbe und Vitamine
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Zwiebel fein hacken Paprika in kleine Würfel schneiden Knoblauch schälen und sehr fein hacken Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden so verbindet sich alles gleichmäßig
- Anbraten der Basis:
- Etwas Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen Zwiebel auf mittlerer Hitze glasig dünsten bis sie weich und leicht goldgelb ist Paprikawürfel hinzufügen und weitere fünf Minuten mitdünsten damit die Paprika etwas weicher werden und ihr Aroma abgeben
- Würzen und Hähnchen anbraten:
- Knoblauch einstreuen alles etwas zur Seite schieben Hähnchen in die Mitte geben in etwas Öl von allen Seiten kräftig anbraten bis es etwas Farbe bekommt Gewürze direkt auf das Fleisch geben damit sie anrösten und ihr Aroma entfalten alles gut umrühren
- Reis und Flüssigkeiten zufügen:
- Reis unter kaltem Wasser so lange spülen bis das Wasser klar ist dann mit in die Pfanne geben Mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten auffüllen alles gründlich vermengen damit sich der Reis gleichmäßig verteilt
- Erbsen ergänzen und garen:
- Tk Erbsen in die Pfanne geben Deckel auflegen auf kleiner Stufe köcheln lassen zwanzig Minuten Geduld bewahren zwischendurch nicht umrühren damit der Reis nicht klebrig wird Wenn die Flüssigkeit fast aufgenommen ist einmal probieren eventuell noch etwas nachwürzen
- Servieren und abschmecken:
- Pfanne vom Herd nehmen ein letztes Mal umrühren und abschmecken optional mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer oder frischen Kräutern wie Petersilie garnieren

Das solltest du wissen
Proteinreich durch Hähnchen und Erbsen Vollgepackt mit Vitaminen und Ballaststoffen durch das viele Gemüse Ideal zum Einfrieren und Wiederaufwärmen Mir gefällt an diesem Gericht besonders wie der Cayennepfeffer eine sanfte Schärfe einbringt Die Paprika erinnern mich immer an Sommerabende früher bei meinen Großeltern Die Mischung aus Süße und leichter Schärfe macht dieses Essen für die ganze Familie besonders
Aufbewahrungstipps
Serbisches Reisfleisch lässt sich problemlos ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern Ein luftdichtes Gefäß verhindert dass der Reis zu stark austrocknet Beim Aufwärmen nach Bedarf einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe hinzufügen damit das Gericht wieder schön saftig wird Zum Einfrieren einfach in Portionen aufteilen hält sich gefroren bis zu drei Monate
Zutaten austauschen
Wer kein Hähnchen mag kann auch Schweinefilet oder Tofu verwenden Vegetarisch gelingt das Gericht mit gewürfeltem Räuchertofu sehr gut Paprika können gegen Zucchini oder Aubergine getauscht werden Experimentiere gern mit verschiedenen Reissorten wie Vollkornreis oder Basmati falls du magst Auch rote Bohnen anstelle von Erbsen passen toll

Serviervorschläge
Mit frischer Petersilie bestreut schmeckt Serbisches Reisfleisch besonders aromatisch Wer es gerne cremiger mag gibt noch einen Klecks Naturjoghurt oder Sauerrahm dazu Auch ein knackiger grüner Salat ist die perfekte Ergänzung Dazu passt knuspriges Weißbrot um die würzige Sauce aufzunehmen
Kurze Geschichte des Gerichts
Reisfleisch ist ein Klassiker auf dem Balkan und begeistert durch seine Vielseitigkeit Je nach Region kommen verschiedene Fleischsorten oder zusätzliches Gemüse zum Einsatz Typischerweise wird es in großen Töpfen für Familien- oder Dorffeste gekocht Die Kombination aus Reis Paprika und Fleisch ist ein echtes Soulfood und reflektiert den Einfluss ungarischer und osmanischer Küche auf die serbische Alltagskost
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Reissorte eignet sich am besten?
Langkornreis oder Parboiled Reis sorgen für eine lockere Konsistenz und nehmen die Aromen besonders gut auf.
- → Kann ich das Hähnchen auch durch anderes Fleisch ersetzen?
Ja, Schweinefleisch oder Putenbrust sind ebenfalls geeignet und bringen neue Geschmackskomponenten.
- → Wie lässt sich die Schärfe anpassen?
Reduzieren Sie die Menge an Cayenne Pfeffer oder lassen Sie diesen ganz weg, um ein milderes Gericht zu erhalten.
- → Kann ich frisches Gemüse anstelle von TK-Erbsen verwenden?
Frische Erbsen oder auch klein geschnittene Karotten passen hervorragend und bringen zusätzliche Frische.
- → Wie lange ist das Gericht haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt das Gericht bis zu zwei Tage frisch und lässt sich gut aufwärmen.