
Dieses herzhafte Sloppy Joe Rezept bringt amerikanisches Soulfood direkt auf den Tisch und überzeugt mit zarter Rinderhackfleischfüllung in einer würzig-süßen Tomatensauce auf gerösteten Hamburger Brötchen. Schnell gemacht und immer ein Familienhighlight wenn es um unkomplizierten Genuss geht
Ich erinnere mich wie meine Kinder beim ersten Bissen große Augen machten und seitdem steht Sloppy Joe regelmäßig auf unserem Wochenplan besonders an verregneten Tagen
Zutaten
- Rinderhackfleisch: am besten 85 bis 90 Prozent mager gibt ein tolles Aroma und wird nicht trocken
- Tomatensauce: bringt die typische Basis und sorgt für Saftigkeit Qualität zahlt sich aus wählen Sie eine Marke mit wenig Zucker und viel Tomatengeschmack
- Ketchup: gibt Süße und Umami am besten eine Sorte mit echtem Tomatenmark
- Worcestersauce: für Tiefe und eine dezente Note von Essig
- Gelber Senf: für Würze und leichte Säure der klassische amerikanische Senf passt hier perfekt
- Brauner Zucker: rundet die Sauce harmonisch ab und sorgt für ein schönes Gleichgewicht
- Feines Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer: heben die Aromen gut hervor
- Zwiebel und Paprika oder alternativ Karotte: für süßes Aroma und Biss achten Sie darauf sie fein zu würfeln so verbinden sie sich ideal mit dem Hack
- Frische Knoblauchzehen: geben Würze und ein Plus an Geschmack
- Extra light Olivenöl oder ein anderes hitzebeständiges Öl: wird zum Anbraten verwendet
- Hamburgerbrötchen: am besten leichte Brioche Brötchen oder Softbuns vor dem Füllen im Ofen rösten für Extra Geschmack und Festigkeit
Schritt für Schritt Anleitung
- Sauce vorbereiten:
- In einer mittelgroßen Schüssel Tomatensauce Ketchup Worcestersauce Senf und braunen Zucker gründlich verrühren zur Seite stellen damit sich alles verbinden kann
- Fleisch braten:
- Eine große beschichtete Pfanne oder einen schweren Topf auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen Öl hinzufügen dann das Hackfleisch hineingeben Mit einem Pfannenwender zerkleinern und etwa fünf Minuten anbraten bis kein rosa mehr zu sehen ist Falls sich Fett ansammelt dieses vorsichtig abgießen oder mit Küchenpapier entfernen Mit Salz und Pfeffer würzen
- Gemüse hinzufügen:
- Zwiebel und Paprika beziehungsweise Karotte einstreuen Unter Rühren weitere fünf Minuten garen bis alles weich ist und das Hackfleisch schöne Röstaromen entwickelt Nun den Knoblauch dazupressen und alles etwa dreißig Sekunden unter ständigem Rühren anbraten damit er duftet aber nicht verbrennt
- Sauce zur Pfanne geben:
- Sofort die vorbereitete Sauce in die Pfanne gießen Alles gut vermengen Dann auf kleine Hitze herunterdrehen und offen weitere zehn bis fünfzehn Minuten köcheln lassen bis die Masse sämig und nicht mehr zu flüssig ist Nach Geschmack nachwürzen Bei zu fester Konsistenz etwas Wasser einrühren falls die Sauce zu dünn ist noch etwas länger kochen lassen
- Sandwiches servieren:
- Die warme Hackfleischmischung großzügig auf frisch getoastete Hamburgerbrötchen verteilen Heiß servieren am besten direkt aus der Pfanne

Das sollten Sie wissen
- Reich an Protein und sättigend
- Lässt sich wunderbar einfrieren und auch am nächsten Tag wieder aufwärmen
- Die Sauce kann nach Belieben schärfer gemacht werden mit Chili oder Paprikapulver
Mein Lieblingszutat ist die Worcestersauce weil sie jedem Bissen das besondere Etwas verleiht und mich an mein erstes Sloppy Joe im Amerikaurlaub erinnert Dabei lief die Sauce sprichwörtlich aus dem Brötchen und wir konnten nicht aufhören zu lachen
Aufbewahrungstipps
- Sloppy Joe Füllung lässt sich zwei bis drei Tage luftdicht im Kühlschrank lagern und schmeckt am Folgetag oft noch aromatischer
- Zum Einfrieren Füllung vollständig abkühlen lassen und portionsweise einfrieren
- Vor dem Servieren im Topf mit einem kleinen Schuss Wasser langsam erhitzen so bleibt sie schön saftig
Zutaten ersetzen
- Statt Rind kann auch gemischtes Hackfleisch genommen werden
- Vegetarisch wird das Gericht mit Linsen oder Sojagranulat
- Kein Ketchup da dann Tomatenmark mit etwas Honig und Essig mischen
- Paprika kann durch geriebene Karotte ersetzt werden gibt ebenfalls eine milde Süße
Servierideen
- Klassisch schmecken Pommes oder Ofenkartoffeln dazu
- Auch ein bunter Krautsalat bringt Frische aufs Teller
- Zum Dippen passt eine cremige Joghurt- oder Ranchsauce
- Für Partys Sliders aus kleinen Milchbrötchen machen das kommt immer gut an

Kulturelle Einordnung
- Sloppy Joes gehören zu den typischen amerikanischen Wohlfühlgerichten und wurden bereits in den Dreißigern serviert
- Sie waren ein günstiges und schnelles Mittagessen das besonders Kinder lieben
- In Deutschland sorgen diese aromatischen Sandwiches immer für Gesprächsstoff weil sie ein bisschen chaotisch und herrlich ungezwungen zu essen sind
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Ja, statt Rinderhack eignen sich auch Putenhack oder Veggie-Alternativen. Die Garzeit bleibt ähnlich.
- → Wie werden die Brötchen besonders knusprig?
Die Brötchen lassen sich halbieren und im Backofen oder Toaster kurz anrösten. So entsteht eine goldene Kruste.
- → Wie kann ich die Sauce süßer oder weniger süß machen?
Die Menge an braunem Zucker und Ketchup ist nach Geschmack variierbar. Einfach individuell anpassen.
- → Kann ich Gemüse austauschen?
Statt Paprika passt auch geraspelte Karotte oder Zucchini. So entsteht eine persönliche Note.
- → Wie lange lässt sich das Gericht aufbewahren?
Die Fleischmischung hält sich abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage und kann wieder erwärmt werden.