Anheften
Diese Slow-Cooker-Reuben-Sandwiches sind das Beste, was einem klassischen Deli-Sandwich im eigenen Zuhause passieren kann. Das langsam gegarte Rindfleisch wird so zart, dass es fast auf der Zunge schmilzt, das Sauerkraut bringt Frische und eine angenehme Säure, während das geröstete Pumpernickel-Roggenbrot und der zerlaufene Käse alles wunderbar zusammenhalten. Perfekt für ein gemütliches Familienessen oder eine unkomplizierte Gäste-Bewirtung.
Ich habe diese Variante für einen Sonntagsbrunch vorbereitet mein Mann schwört jetzt darauf und will keine andere mehr
Zutaten
- Sauerkraut: frisch aus dem Kühlregal gibt die richtige Säure und Frische Tipp Achte darauf dass das Sauerkraut knackig duftet und eine blassgelbe Farbe hat
- Corned Beef Brisket: bringt das herzhafte Aroma Beachte eine gleichmäßige Fettstruktur im Fleisch das sorgt für Zartheit
- Thousand Island Dressing: schenkt Cremigkeit und würzige Süße Kleine Rezept-Geheimnisse stecken oft in einer guten Fertigsauce oder du machst sie selbst mit Mayonnaise, Ketchup und Relish
- Pumpernickel Roggenbrot: passt wunderbar zum würzigen Fleisch Achte auf frisches, möglichst lockeres Brot das beim Toasten knusprig bleibt
- Schweizer Käse: bringt milde nussige Noten und schmilzt wunderbar Verwende am besten einen dicken Block und schneide die Scheiben selbst so dass sie nicht zu dünn sind
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sauerkraut vorbereiten:
- Sauerkraut gleichmäßig auf dem Boden des Slow Cookers verteilen Wenn du möchtest kannst du das Sauerkraut vorher mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen damit es milder wird
- Corned Beef platzieren:
- Lege das rohe Corned Beef Brisket direkt auf das Sauerkraut Wenn dabei ein Gewürzpäckchen dabei ist einfach die Gewürze großzügig über das Fleisch streuen das gibt dem Fleisch später eine aromatische Note
- Langsam garen lassen:
- Decke den Slow Cooker sorgfältig ab und stelle ihn auf die niedrige Stufe Lasse das Fleisch und das Sauerkraut mindestens neun Stunden am besten aber bis zu elf Stunden sanft schmoren So wird das Fleisch wunderbar zart und saftig und nimmt die Aromen auf
- Fleisch schneiden:
- Nimm das fertig gegarte Rindfleisch vorsichtig aus dem Slow Cooker und platziere es auf einem Schneidebrett Das Fleisch sollte jetzt butterzart sein In feine Scheiben schneiden damit sich das Fleisch später gut auf die Sandwiches legen lässt
- Sandwichs zusammensetzen:
- Je eine Scheibe getoastetes Pumpernickel mit einem Esslöffel Thousand Island Dressing bestreichen Auf acht Brotscheiben zunächst je eine großzügige Portion Sauerkraut mit einer Schöpfkelle verteilen Darauf kommt jeweils eine Schicht geschnittenes Corned Beef und eine dicke Scheibe Schweizer Käse Die restlichen Brotscheiben als Deckel obenauf legen
Anheften
Du solltest wissen
Reich an ätherischen Ballaststoffen durch Sauerkraut Fleisch bleibt stundenlang zart wenn es im Slow Cooker gegart wird Perfekt auch am nächsten Tag aufgewärmt
Aufbewahrungstipps
Du kannst übrig gebliebenes Fleisch und Sauerkraut einfach getrennt im Kühlschrank aufbewahren Sie halten sich abgedeckt mindestens drei Tage Das Brot am besten separat lagern damit es nicht matschig wird Zum Aufbau die einzelnen Komponenten frisch toasten und wieder zusammensetzen
Anheften
Zutaten-Alternativen
Statt Corned Beef kann auch Pastrami oder Schweinebraten genutzt werden Für eine mildere Variante vielleicht Gouda oder Emmentaler statt Schweizer Käse nehmen Wenn gerade kein Pumpernickel da ist funktioniert auch ein kerniges Landbrot hervorragend
Serviervorschläge
Am besten schmecken Reuben Sandwiches direkt heiß aus der Pfanne serviert mit Essiggürkchen oder hausgemachten Kartoffelchips Nebenbei passt ein knackiger Krautsalat Wunderbar auch als herzhafter Teil eines Buffets oder bei einem Brunch
Wissenswertes zum Ursprung
Das Reuben Sandwich ist ein deutsch-amerikanisches Kultbrot seit den 1920er Jahren Der Mix aus Sauerkraut Rind und Käse erinnert an die Klassiker aus osteuropäischen Einwandererküchen und wurde in vielen New Yorker Delis populär Ich liebe wie dieses Sandwich Geschichte erzählt und Traditionen verbindet
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich statt Corned Beef auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Pastrami oder Rinderbraten bieten eine geschmackvolle Alternative, wobei der charakteristische Geschmack von Corned Beef bleibt.
- → Welches Brot eignet sich noch für dieses Sandwich?
Pumpernickel oder Roggenbrot sind ideal. Alternativ können auch Misch- oder Bauernbrote genutzt werden.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Sandwiches am besten auf?
Die Zutaten getrennt luftdicht im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren frisch zusammenstellen und toasten.
- → Kann ich das Sandwich auch vegetarisch zubereiten?
Ja, statt Fleisch eignen sich geräucherter Tofu oder pflanzlicher Aufschnitt zusammen mit Sauerkraut und Käse.
- → Wie vermeide ich, dass das Brot durchweicht?
Die Brotscheiben vor dem Belegen rösten und Zutaten direkt vor dem Servieren schichten.
- → Welche Alternativen gibt es zu Thousand Island Dressing?
Russische Sauce oder eine Mischung aus Mayonnaise, Ketchup und Senf bieten eine ähnliche Würze.